Hallo,
bin nicht sicher ob ich hier richtig bin mit der Frage, da eher allgemein ( wenn nötig gern verschieben), aber hier sollte es ja ein paar erfahrene Hannoveraner Züchter geben.
Habe auf der Seite des Verbandes gelesen, dass eine Bedingung für den Erhalt der Hannoveraner Stutenprämie ist, dass für die Stuten im Jahr der Prämierung ein Attest vorgelegt wird, das sie frei von Kehlkopfpfeifen sind. Wird das tatsächlich so gelebt, inklusive Endoskopie (ist ja auch ein Kostenfaktor) auch wenn gar kein Verdacht besteht? Wenn ja, ist das heute noch zeitgemäß, wie häufig kommt das statistisch denn überhaupt vor, dass man das den Stuten und den Züchtern pauschal zumuten muß? Wird das wirklich im Jahr der Prämierung verlangt, man weiß ja noch nicht ob es mit dem Fohlen überhaupt was wird.
Gruß
Classic-Touch
bin nicht sicher ob ich hier richtig bin mit der Frage, da eher allgemein ( wenn nötig gern verschieben), aber hier sollte es ja ein paar erfahrene Hannoveraner Züchter geben.
Habe auf der Seite des Verbandes gelesen, dass eine Bedingung für den Erhalt der Hannoveraner Stutenprämie ist, dass für die Stuten im Jahr der Prämierung ein Attest vorgelegt wird, das sie frei von Kehlkopfpfeifen sind. Wird das tatsächlich so gelebt, inklusive Endoskopie (ist ja auch ein Kostenfaktor) auch wenn gar kein Verdacht besteht? Wenn ja, ist das heute noch zeitgemäß, wie häufig kommt das statistisch denn überhaupt vor, dass man das den Stuten und den Züchtern pauschal zumuten muß? Wird das wirklich im Jahr der Prämierung verlangt, man weiß ja noch nicht ob es mit dem Fohlen überhaupt was wird.
Gruß
Classic-Touch
Kommentar