Hannoveraner Verband sucht Verkaufspferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3704

    #41
    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    Man kann auch mal die Frage stellen, ob die Truppe in Verden ihre Ressourcen nicht besser dafür nutzen sollte, solvente Endkunden zu einem Durschnitt von 50Teuro nach Verden zu bekommen. FÜR DIE ZÜCHTER.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • perpilympic
      • 28.01.2010
      • 303

      #42
      Das war doch mal erhellend! Danke wilabi! Ich habe mich schon länger gefragt, wo die Pferde für die Iranauktionen eigentlich selektiert werden. Ich hoffe deine Infos sind abgesichert? Auf jeden Fall klingen sie logisch.

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #43
        Betreffs der ersten Auktion hat das der Verband ja selber noch veröffentlicht - wenn ich recht entsinne !
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Pani
          • 22.07.2008
          • 1367

          #44
          bin da ganz bei wilabi
          www.pferdevonTroestlberg.at

          Kommentar

          • Pani
            • 22.07.2008
            • 1367

            #45
            ..und es bestätigt sich immer wieder in jeder Branche.


            "Im Handel liegt´s Geld, nicht in der Produktion".
            www.pferdevonTroestlberg.at

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2338

              #46
              Zitat von perpilympic Beitrag anzeigen
              Das war doch mal erhellend! Danke wilabi! Ich habe mich schon länger gefragt, wo die Pferde für die Iranauktionen eigentlich selektiert werden. Ich hoffe deine Infos sind abgesichert? Auf jeden Fall klingen sie logisch.
              Da kannst du mal ganz sicher sein, dass ich hier nichts schreibe, was ich nicht belegen kann.

              Aber unserem Verband ist schon lange so was wie "Rechtschaffenheit" abhanden gekommen. Und es gibt keine "Task Force" in Form von "Granden", die da einschreiten oder mahnen. Vor dem "Allmächtigen" ziehen sie alle den Schwanz ein.

              Und man könnte noch viele Dinge kritisch anmerken, z.B. das unappetitliche "Wildern" in fremden Zuchtgebieten über Telefonmarketing, über eine Personalplanung in der gestandene Finanzfachmann demnächst durch einen "willigen" Eleven getauscht wird (das ist allerdings ein Gerücht) oder aber die willkürliche und äußerst armselige Abberufung von streitbaren Zuchtrichtern (das ist leider traurige Wahrheit).

              Darüber wird in Hannover nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert. Aber vor den "Allmächtigen" kuschen sie dann alle.

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #47
                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                ... Damals wurde in der Auktionsstatistik noch veröffentlicht, wohin die Pferde verkauft wurden und man konnte nachvollziehen, wie hoch die Spanne war. Die Pferde blieben zur weiteren Ausbildung in Verden und der Verband hat auch die Auktion im Iran mit Beritt und Know-How unterstützt.....
                grundsätzlich ist es u begrüssen, wenn der verband neue ertragsquellen u/o absatzmärkte erschliesst.
                grundsätzlich ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn der verband statuten-nah als dienstleister auftritt in dem er "produkt-veredlung" betreibt u für diese dienstleistung einen mehrwert in die verbandskasse spült.

                die frage ist, inwieweit diese produkt-veredlung am züchter vorbei noch statuten-nah ist?
                darf der verband auf eigene rechnung pferde erwerben, ausbilden ("produkt-veredlung" betreiben) und dann gezielt auf eigene rechnung weiter veräussern?
                oder läuft das ganze als kommissionsgeschäft u die züchter/verkäufer dieser pferde sind an der marge beteiligt?
                wenn nicht, wie verträgt sich beabsichtigte gewinnerzielung mit den statuten eines gemeinnützigen vereines? (ich unterstelle dass der verband als verein eingetragen ist?)


                china, iran oder der mond:
                ich persönlich würde es begrüssen, wenn exotische absatzmärkte aus der verbandszentrale heraus bedient würden und wie in der bibel moses zum berg kommt und nicht der berg zu moses.
                das schafft transparenz u vertrauen u würde gleichzeitig das auktionsgeschäft vor ort beleben und davon lebt eine auktion:
                bieterwettstreit, um die preise im sinne der aussteller/züchter zu steigern.

                Man kann auch mal die Frage stellen, ob die Truppe in Verden ihre Ressourcen nicht besser dafür nutzen sollte, solvente Endkunden zu einem Durschnitt von 50Teuro nach Verden zu bekommen. FÜR DIE ZÜCHTER.

                genau so.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  wenn nicht, wie verträgt sich beabsichtigte gewinnerzielung mit den statuten eines gemeinnützigen vereines? (ich unterstelle dass der verband als verein eingetragen ist?)
                  Ein gemeinnütziger Verein darf grundsätzlich auch in einem Betriebszweig Gewerbliche Einkünfte (Gewinnerzielungsabsicht) erzielen. Die erzielten Einkünfte müssen aber dem eigentlichen gemeinnützigen Zweck dienen. Ob es dann zu einer Teilbesteuerung der Einkünfte kommt, steht auf einem anderen Blatt.

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3563

                    #49
                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                    wenn nicht, wie verträgt sich beabsichtigte gewinnerzielung mit den statuten eines gemeinnützigen vereines? (ich unterstelle dass der verband als verein eingetragen ist?)

                    Aus der Unterstellung der Verband ist ein Verein kannst Du nicht ableiten, dass der Verein gemeinnützig ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
                    Das erste hat was mit dem BGB und der Rechtsform dieser Organisation zu tun und das andere ist eine steuerrechtliche Seite. Die Gemeinnützigkeit wird vom Finanzamt anhand bestimmter Kriterien regelmäßig überprüft und kann durchaus auch entzogen werden. Hat kleinen Reitvereinen schon das Genick gebrochen, die versucht haben, ihre Turnierkosten über Bewirtung hereinzubekommen ...
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #50
                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen


                      Man kann auch mal die Frage stellen, ob die Truppe in Verden ihre Ressourcen nicht besser dafür nutzen sollte, solvente Endkunden zu einem Durschnitt von 50Teuro nach Verden zu bekommen. FÜR DIE ZÜCHTER.
                      Oder wenn diese Sorte Kunden das nicht möchte, die Besitzer der Pferde nach ihrer Risikobereitschaft befragen - Pferde durch den Verband unter zur Hilfenahme örtlicher Berater exportieren und dann für die Züchter dort verauktionieren.

                      Es wurde vor ein paar Jahren "im Volk" einmal darüber gesprochen, dass nach China der Export durch den Verband stattgefunden und bezahlt wurde. Auch dass davon im großen Maße ein Springpferdezüchter profitierte. Aber ob das dann der Wahrheit entsprach ?
                      Zuletzt geändert von carolinen; 17.06.2015, 09:58.
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                        Aus der Unterstellung der Verband ist ein Verein kannst Du nicht ableiten, dass der Verein gemeinnützig ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
                        Das erste hat was mit dem BGB und der Rechtsform dieser Organisation zu tun und das andere ist eine steuerrechtliche Seite. Die Gemeinnützigkeit wird vom Finanzamt anhand bestimmter Kriterien regelmäßig überprüft und kann durchaus auch entzogen werden. Hat kleinen Reitvereinen schon das Genick gebrochen, die versucht haben, ihre Turnierkosten über Bewirtung hereinzubekommen ...
                        Das stimmt so nicht, da wird einiges durcheinander gewürfelt. Ein rechtsfähiger Verein (Eintragung im Register) darf sich in seinem Hauptzweck unabhängig von der Gemeinnützigkeit niemals wirtschaftlich betätigen. Das würde dem Haftungsprivileg des Vereins zuwiderlaufen.
                        Für die wirtschaftliche Nebentätigkeit gilt:
                        Die Rechtsprechung hat die restriktive und praxisferne Regelung des § 21 BGB um das sogenannte Nebenzweckprivileg ergänzt. Im Sinne der Rechtsprechung gilt der Verein auch dann als nichtwirtschaftlich, wenn er zur Erreichung seiner idealen Ziele unternehmerische Tätigkeiten entfaltet, sofern diese dem nichtwirtschaftlichen Hauptzweck zu- und untergeordnet und Hilfsmittel zu dessen Erreichung sind (vgl. BGH, Urteil vom 29.09.1982, I ZR 88/80).
                        Der Rahmen für einen wirtschaftlichen Nebenzweck ist nicht eindeutig gezogen. Die wesentlichen Kriterien für eine vereinsrechtlich zulässige wirtschaftliche Nebentätigkeit sind:

                        • Der Verein muss seiner Satzung nach und auch tatsächlich einen ideellen (nichtwirtschaftlichen) Zweck verfolgen.
                        • Die wirtschaftliche Tätigkeit muss immer eine untergeordnete Rolle spielen. Der Hauptzweck muss nichtwirtschaftlicher Art sein.
                        • Die wirtschaftliche Tätigkeit muss sich im Rahmen des Vereinszwecks halten und muss diesem zugeordnet sein. Sie muss ihm dienen und darf kein Selbstzweck sein.
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2015, 12:24.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #52
                          Der H-Verband hat ein anderes mögliches Konstrukt gewählt, er ist an verschiedenen GmbH beteiligt, niemals mehrheitlich..... Allein das Konstrukt um die Niedersachsenhalle, die AAZ oder die Turniergesellschaft........ überall findet man den Verband wieder.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von silas Beitrag anzeigen
                            Der H-Verband hat ein anderes mögliches Konstrukt gewählt, er ist an verschiedenen GmbH beteiligt, niemals mehrheitlich..... Allein das Konstrukt um die Niedersachsenhalle, die AAZ oder die Turniergesellschaft........ überall findet man den Verband wieder.
                            Richtig, so wird es in der Praxis gemacht. Es werden Geschäftsbereiche in GmbHs ausgegliedert.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              #54
                              ...und ich hab schon gedacht, ich hätte meinen Beruf verfehlt.....
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                              875 Antworten
                              91.506 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Scorpio1974  
                              Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                              0 Antworten
                              107 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                              1 Antwort
                              300 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                              4 Antworten
                              266 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                              14 Antworten
                              928 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hopplahop
                              von hopplahop
                               
                              Lädt...
                              X