Springhengste mit hannoverschem Background

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grafina
    • 21.09.2007
    • 203

    Springhengste mit hannoverschem Background

    Welche Hengste aus hannoverschen Stämmen sind interessant genug, um sie in der heutigen Zeit zu nutzen, um die positiven Eigenschaften des hannoverschen Springblutes zu erhalten?

    Schöne aktuelles Beispiele wären für mich die schon diskutierten Singular LS la Silla (Ferger Mail-Stakkato-Landadel-Grannus-Pik Bube)
    oder Firth of Lorne (For Pleasure-Stakkato-Calypso II-Antrieb-Gotthard).

    Bin gespannt auf Eure Meinungen!
    Zuletzt geändert von Grafina; 31.07.2014, 14:44.

  • #2
    Zitat von Grafina Beitrag anzeigen
    Um Oh-Gloria zu vertreten
    Muss er vertreten werden? Ist er gesperrt?

    Singular LS habe ich in Hamburg gesehen. Toller Hengst, sehr modern und mit sehr ordentlichen Bewegungen.

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      Dann lege mal los: pflück den Mutterstamm zur Info aller auseinander!
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar


      • #4
        Singular la silla und ehning traue ich auch ein ganz ganz große Karriere zu
        Den junghengst aga Khan z finde ich sehr interessant

        Kommentar

        • Grafina
          • 21.09.2007
          • 203

          #5
          Das sind ja noch recht wenige Ideen ;-)
          Selbst ein TANGELO VAN DE ZUUTHOEVE hat einen Hannoverschen Mutterstamm.
          Ich hatte gehofft, hier noch mehr Anregungen von anderen Seiten zu bekommen....

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Grafina Beitrag anzeigen
            Das sind ja noch recht wenige Ideen ;-)
            Selbst ein TANGELO VAN DE ZUUTHOEVE hat einen Hannoverschen Mutterstamm.
            Ich hatte gehofft, hier noch mehr Anregungen von anderen Seiten zu bekommen....
            Jetzt können sich alle die wieder zu Wort melden, die sich lange nicht getraut haben, etwas über Hannoveranerstämme zu schreiben, oder?

            Leider kenne ich mich mit Hannoveranerstämmen nicht gut aus. Mir hat nur Singular LS sehr gut gefallen.

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #7
              Mein Favorit eines Springhengstes mit Hann. Mutterstamm ist Taalex. Vielleich auch weil ich die Mutter noch aus dem Springsport kenne und das eine tolle Stute ist
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                Mein Favorit eines Springhengstes mit Hann. Mutterstamm ist Taalex. Vielleich auch weil ich die Mutter noch aus dem Springsport kenne und das eine tolle Stute ist

                Sehr interessanter Hengst. Gibt es schon NK von ihm?

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4649

                  #9
                  kenne nur das
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar

                  • Timpe
                    • 29.03.2006
                    • 257

                    #10
                    Interessantes Thema.
                    Ich werfe von einmal Cicero van Paemel Z ein. Carthago, Randel Z (Hann), Graphit, Gotthard

                    Ausserdem noch Jaguar Mail: Hand in Glove xx, Laundanum xx, Alme Z, Gotthard aus dem Stamm noch Hoggar Mail, Ulgar Mail und Fergar Mail

                    Kommentar

                    • Grafina
                      • 21.09.2007
                      • 203

                      #11
                      Danke ;-)

                      Cicero ist ja aus "meinem" Stamm, wo dieses Jahr auch der Chaman raus ist.

                      Es gibt viele interessante Hengste, die noch genannt werden könnten.

                      Wie wäre es mit Chacco Chacco von Chacco Blue-Stakkato-Grannus-Furioso II-Domspatz, inwzischen auch S platziert....

                      Kommentar

                      • Rese
                        • 05.04.2010
                        • 134

                        #12
                        Weiß jemand gerade, ob der Hengst Count Codex (in Verden bei den vierjährigen Springpferden am Start) im Deckeinsatz ist. Wir haben mit dem ähnlich gezogenen Christdorn schon gute Erfahrungen gemacht, würde mich einfach interessieren. Danke

                        Kommentar

                        • Irislucia
                          • 22.11.2008
                          • 2519

                          #13
                          Die Frage ist doch wohl viel eher: Warum gibt es nur noch eine handvoll international gefragte Hengste mit hannoverschem Papier?

                          Denn auch wenn ich insbesondere Singular LS und Tangelo van de Zuuthoeve sehr schätze, ist doch wohl auffällig, dass sie zwar einen HAN-Mutterstamm haben, aber auch Minimum 50% Fremdblut führen.
                          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                          Kommentar

                          • aniskreid
                            • 29.10.2007
                            • 354

                            #14
                            Vielleicht, weil die ganze Pferdezucht und auch -handel globaler geworden ist und der Züchter nicht mehr auf den Hengst der Deckstelle aus dem Nachbarort angewiesen ist??

                            Kommentar

                            • Grafina
                              • 21.09.2007
                              • 203

                              #15
                              Das ist sicherlich ein Grund, wir sollten nur nicht vergessen, uns die Vorzüge des hannoverschen Springblutes in den Stämmen zu verankern, in dem wir solche Hengste aus den guten alten Stämmen nutzen. Werden hiervon wieder Nachkommen gekört, haben wir schon einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht.
                              Ohne Fremdblut geht es heutzutage nicht mehr, aber nur noch Fremdblut einzusetzen halte ich nicht für richtig.

                              Kommentar

                              • Irislucia
                                • 22.11.2008
                                • 2519

                                #16
                                Ich frag mal ketzerisch weiter: Was sind denn diese Vorzüge? Und lassen die sich woanders nicht genauso finden?
                                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4649

                                  #17
                                  Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                  Ich frag mal ketzerisch weiter: Was sind denn diese Vorzüge? Und lassen die sich woanders nicht genauso finden?
                                  Interessanter Gedanke. Ich denke sicherlich keine anderen Vorzüge wie bei einem erfolgreichen holsteinischem, oldenburger, holländischen, französischen oder belgischen Mutterstamm.
                                  Der "Vorzug" liegt eher im Ursprung, Empfinden oder der Vorliebe des einzelnen Züchters
                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar

                                  • Irislucia
                                    • 22.11.2008
                                    • 2519

                                    #18
                                    Dann sind wir uns einig. Als wenig ortsgebundener oder traditionsbewusster Züchter fällt es mir manchmal schwer diese Affinitäten aus alten Zeiten nachzuvollziehen. Denke da wird man heutzutage überall fündig, weil diese rassetypischen Merkmale immer weniger zu finden sind. Aber hätte ja sein können, dass es doch noch rationale Gründe für die Entscheidung hannoverscher Stamm gibt. Vorlieben soll natürlich jeder haben dürfen, ob begründet oder nicht.
                                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                    Kommentar

                                    • Grafina
                                      • 21.09.2007
                                      • 203

                                      #19
                                      Ich sehe das noch etwas anders, das Hannoveraner doch mehr Langlebigkeit, Gesundheit und einen stärkeren Rücken mitbringen als zum Beispiel ein Holsteiner, wenn die Stämme nicht zu verwässert sind.
                                      Hengste wie For Pleasure bringen Härte in den Stamm.
                                      Sicher muss jeder selbst entscheiden, welche Kriterien für ihn bei Benutzung eines Hengstes wichtig sind.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 2076

                                        #20
                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Die Frage ist doch wohl viel eher: Warum gibt es nur noch eine handvoll international gefragte Hengste mit hannoverschem Papier?
                                        Eine sehr gute Frage!
                                        Für mich gibt es darauf zwei Antworten:
                                        1. Im Gegensatz zu Holstein, OS, KWPN, BWP, Zangersheide gibt es in Hannover kein einheitliches, konsequent auf Spitzensport ausgerichtetes Zuchtziel. Dementsprechend fehlt ein klares Leistungskonzept. Jetzt hat man von allem ein bisschen: ein Bisschen Dressur, ein noch kleineres Bisschen Springen. Dafür viel Korrektheit und oft makelloses Exterieur. Hierdurch gerät Hannover trotz guter Grundlagen seit 30 Jahren sportlich immer mehr in Rückstand.
                                        2. In Hannover ist der Einbau von ausreichend leistungskompatiblem Edelblut weniger gut gelungen, als z. B. in Holstein oder beim KWPN. Der Blutanteil ist zu gering, viele typisch hannoversche Pferde zu hölzern, zu behäbig, zu wenig Galoppade, zu wenig wendig, zu langsam, zu unmodern. Bei der Qualität des verwendeten Edelblutes hatte man oft keine besonders glückliche Hand. Kein Cor de la Bryere, Ramzes, Ladykiller, Cottage son, Lucky Boy, wenig Furioso. Dort wo es gegangen wäre (z. B. Pik As xx, Valentino xx oder Der Löwe xx) hat man es nicht weiterentwickelt. Dies hat man (z. B. mit Darco) den Belgiern überlassen.
                                        Zuletzt geändert von druenert; 14.08.2014, 11:08.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                        875 Antworten
                                        91.482 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                        Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                        0 Antworten
                                        102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                        1 Antwort
                                        298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                        4 Antworten
                                        264 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                        14 Antworten
                                        924 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hopplahop
                                        von hopplahop
                                         
                                        Lädt...
                                        X