Werther, der Stamm der alles kann...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werther, der Stamm der alles kann...

    Werther, der Stamm der alles kann….

    Werther v. Wendekreis-Marcio xx




    Der Aufstieg des „Werther“ Stammes (nach Schridde Stamm 107 oder Stamm der „Albine“, zur Zeit 8 Zuchtaktive Stuten...) beginnt mit der Stute Sabassara v. Schumanm. Schumann (Züchter . Wenke aus Wersabe) deckte sein Lebenlang in Großenwörden und war zu seiner Zeit bekannt als Vorzüglicher Stutenmacher mit sehr guter Leistungsbereitschaft und Härte. Er vervollkommnte eine sehr gute Stutengrundlage. Er brachte solche guten Mutterstuten das er zigfach auch als Muttervater bewährter Hengste vertreten ist. Schumann s Vater Sheridan ist Halbruder zu Alcantara I aus der Stute CHORLINDE welche fünffache Hengstmutter wurde. Alcantara I ist u.a. Muttervater v. Amateur I (MV v. Gotthard und Agram). Die Mutter v. Duellant z.b. ist in gezogen auf Chorlinde über eben Alcantara I und Sheridan….

    Der Stamm kam zur Blüte über die Stute Dollarfackel v. Dolman welche in den Besitz v. Hans Joachim Schrader gelangte. Dollarfackel zeugte mit dem Vollblüter Marcio xx die Stute Meisterkrone sie brachte u.a.. den in Klasse M erfolgreichen Godoy v. Gotthard (Peter Arnold). Seine Rechte Schwester die St.Pr. Stute Garbe v. Gotthard erwies sich als großen Glücksgriff wie auch Wibora (Sportname Wachtparade) v. Wendekreis, welche ebenfalls Meisterkrone v. Marcio xx zur Mutter hatte.

    Der Zweig der Garbe v. Gotthard
    (Heute in Westfalen beheimatet..)

    Garbe v. Gotthard wechselte in mehrere Züchterställe u.a. Karin Hajes, Friedhelm Heising,…
    Sie brachte sechs erfolgreiche Sportpferde. U.a. den in Klasse M erfolgreichen Wallach Uldo Rex Rancho v. Rex Fritz (Manuela Blechschmidt), in Klasse L erfolgreichen Alme v. Almspatz (Manuela Schröder) sowie Hidden Creek'sPerrin v. Pageno welcher mit Peter Nagel-Tornau S Erfolge feierte und später mit Margie Goldstein-Engle in Weltcupspringen weitere Akzente setzen konnte!!. Weiter stellte sie mit Pit I den Hengst Pablo v.Berkenbroeckwelcher bei wenig Bedeckungen fünf im Sport erfolgreiche Nachkommen vorweisen kann, davon zwei in Klasse S erfolgreich. U.a. Pablo (Marc Bettinger).
    Eine rechte Schwester zu Pablo v.Berkenbroeck wechselte in den Stall v. Antonius Schulze-Averdiek und bewährte sich … sie wurde Mutter des S erfolgreichen Wallachs Grancino v. Grosso Z und Mutter des gekörten Hengstes Cantonius (Westf.) v. Contender welcher u.a. 23 S Siege einfahren konnte bei einer LGS v. 22023 €. Er deckte in Westfalen und konnte eine Positive Vererbungsbilanz vorweisen: 18 Sporterfolgreiche Nachkommen davon 4 in Klasse S erfolgreich 22.2 % !!!. Comtesse (Denise Manns) In Klasse S 103 Siege und Platzierungen bei einer LGS bis 2012 v. 29251 € kann die Spitze anführen…. Ein kleiner Stamm mit großen Erfolgen und guter Basis…


    Der Zweig der Wibora (Wachtparade) v. Wendekreis

    Wibora ist die jüngere Schwester zum ersten Hengst des Jahres in Hannover – Werther-. Sie bestach durch ihre damalige Futuristische Ausstrahlung. Sie war ein ungemein Typvolles Pferd – hoch im Blut stehend mit allen Points ausgestattet. Kein Wunder das diese Anpaarung von dem Züchter Hans Joachim Schrader wiederholt wurde, wo der Hengst Werther gezeugt wurde.

    Wibora brachte u.a. mit dem Springpferdemacher Picard v. Pik König die Stute Puzta welche die Eigenschaften ihrer Mutter vererbt bekommen hatte.. Puzta brachte u.a. den in Dressur Klasse M erfolgreichen Augustus L (Sabine Wörner), Acton v. Alexis Z (S erfolgreich), Arctos v. Alexis z (M erfolgereich), sowie Agadir v. Alexis Z ebenfalls M erfolgreich.. Interessant ist auch die Stute Guyana v. Glückspilz aus Puzta, welche im Besitz Kurt Rettig ist und enorme Vererbungskraft besitzt – mehr dazu später.
    Agadir v. Alexis Z führt den Stamm über die Zuchtstätte Horst-Klaus Heleine weiter und brachte aus ihrem ersten Zuchtjahrgang die Stute Cordelia v. Contender welche u.a. int. mit ihrem Züchter H.K. Heleine Erfolge feiern konnte. Sie wiederum brachte mit dem Züchter eigenen Hengst Lake Tahoe v. Landinos das mit Johannes Ehning auf dem Bundeschmapionat und in schweren Springen erfolgreiche Springpferd Lake Conte. Agadir ist tragend für 2013 v. Spartacus…

    Aus Guyana v. Glückspilz kommen ebenfalls in der schweren Klasse erfolgreiche Pferde u.a. Caracas v. Calido in S*** Springen erfolgreich, Laterit v. Lake Tahoe in S** Springen erfolgreich (Lukas Deryckere), Fine Bambi v. Flamengold (S Dressur erfolgreich), Ramirada v. Ramirado (S* erfolgreich). Kurt Heinrich Rettig besitzt u.a. eine Quidams Rubin Stute aus Guyana …

    Caracas v. Calido



    Ein Stamm mit sehr soliden Wurzeln, welcher auf eher schmaler Basis weiter geführt wird…

    -Fortsetzung folgt-
    Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2013, 19:43.
  • Nixe
    • 21.05.2012
    • 382

    #2
    nun bin ich gespannt!! Habe eine Werther/Waldhorn im Stall, Vollschwester zu Werthers Wels und Tante von Gavi. Tragend von Voltaire. Fohlen wir im Mai erwartet.

    Kommentar

    • Mendi
      • 23.04.2009
      • 403

      #3
      Hat der eigentlich sein Hobby (Koppen) häufig vererbt?
      StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
        Hat der eigentlich sein Hobby (Koppen) häufig vererbt?
        Ich kenne selbst einige Werther Stuten wie auch Enkel - beobachtet habe ich das nicht!!!. Den Stamm selbst kenne ich auch - einige Nachkommen, hier findet man davon nichts...

        Kommentar

        • Mendi
          • 23.04.2009
          • 403

          #5
          Danke! Er selbst hat ja den ganzen Tag nichts anderes gemacht ... ich habe ihn noch persönlich Anfang der Neunziger in Celle in einer Box und auf der Hengstparade gesehen. Wie war denn die Größenvererbung? Und das Interieur? Es gibt noch TG von ihm...
          StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mendi Beitrag anzeigen
            Danke! Er selbst hat ja den ganzen Tag nichts anderes gemacht ... ich habe ihn noch persönlich Anfang der Neunziger in Celle in einer Box und auf der Hengstparade gesehen. Wie war denn die Größenvererbung? Und das Interieur? Es gibt noch TG von ihm...
            In Celle möchte ich auch jeden Tag "koppen"... was will man da sonst machen???

            Er hat schon gestreut, je nach Anpaarung. Ich denke das macht jeder Hengst... Eine Ausgeglichene Grundlage ist ja schon lange nicht mehr vorhanden.

            Zum Interieur kann ich aus dem Stamm berichten, das sie Wissen was Arbeit ist!!!. Leistungsbetonte Einstellung, was u.a. seine nachkommen unterstreichen.

            Er selbst hat 802 Sporterfolgreiche Nachkommen davon sind 86 in S Dressur erfolgreich und 46 in S Springen (zusammen 132 S Pferde, 16.4 % was ich ein sehr gutes Ergebnis finde bei so vielen Bedeckungen)... je nachdem wie man ihn eben angepaart hat. Ich denke dazu baucht man nicht viel dazu sagen.
            Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2013, 21:03.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Kenn' auch keinen Kopper...
              Große, sehr rahmige Füchse, ich glaube einen Braunen habe ich mal gesehen. Manchmal ein bischen kalt. Ich kenn allerdings nur Wallache. Und die waren durch die Bank weg vielleicht nicht so die intelligentesten im Sinne von anfragend, eher so der Typ Kumpel fürs Leben, bemüht, alles recht zu machen.
              Mein Sample sind aber maximal 5 Werthers.
              Nachtrag: Drei davon hatten für die Menge Pferd zu wenig und engen Huf vorne. Zumindest bei zweien davon würde ich das Misten und den Schmied nicht freisprechen vom Zwanghuf. Aber darauf achten würde ich mal.
              Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 14.03.2013, 06:34.

              Kommentar

              • Nixe
                • 21.05.2012
                • 382

                #8
                Furioso-Fan: Wir haben aus der Waldhorn 14 Werther-Fohlen bekommen. Sehr leistungsbereite Pferde mit eigenem Charakter. Würde man heute nicht als leichtrittig bezeichnen. Hat man sich aber ersteinmal mit ihnen zusammengerauf, gehen sie für ihren Reiter durchs Feuer. Die Stuten sind Übermütter und zeigen ihr Fohen nicht jedem. Mit den Hufen muß ich Dir Recht geben, aber ein guter Schmied bekommt es in den Griff. Werther selber ist ja in seinen letzten Jahren kaum noch geritten worden, man fand niemanden der es machen wollte. Auf den Paraden wurde er immer an der Hand gezeigt. Mir ist von keinem seiner Nachkommen koppen bekannt.
                Unsere Nachkommen liegen alle bei ca 167 -170 cm, also eine moderate Größe. Ich liebe Werthernachkommen, sie sind ehrlich.

                Kommentar

                • Mendi
                  • 23.04.2009
                  • 403

                  #9
                  Danke für die Antworten; aber hier noch mehr Fragen:

                  Warum fand sich niemand, der den Hengst reiten wollte?

                  Und was meinst Du mit "eigenem" Charakter konkret?

                  Gabs da nen "roten Faden", wie die Wether-Kinder sich unter dem Sattel verhalten haben? Geht das in Richtung guckig oder eher in Richtung frech?

                  Wie waren sie im Maul?
                  StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                  Kommentar


                  • #10
                    Gegenfrage: Wieviel Celler Hengste wurden denn gearbeitet/geritten im Sinne von ARBEIT???.
                    dabei spreche ich von den damaligen Leistungsvererbern...

                    Kennst du einen "Leistungsvererber" der tranig in der Ecke steht???...

                    Willst du einen Werther mit einem Alme,Quidam de Revel und Co. vergleichen was die Rittigkeit/Mauligkeit betrifft???.

                    Wie definierst du Maulig???...

                    Was Mauligkeit und Werther betrifft kann ich nur soviel berichten was der Reiter der rechten Schwester wibora v. Wendekreis dazu sagen konnte: Die Stute war ungemein einfach, ihrer Zeit weit voraus, ihre Tochter Puzta v. Picard konnte nach mehreren Fohlen innerhalb kürzester Zeit am Seidenen Bindfaden geritten werden und absolvierte souverän 120-30 Parcoure. Was ist nun Maulig, gelehrig, Rittig???...

                    Soll nun ein Werther aus einer triebigen, festen, aufsetzenden Stute ein Wunderpferd schaffen???...

                    Vielleicht schreibt der Besitzer (v. Puzta wie auch Reiter v. Wibora), welcher auch hier im Forum ist ggf. auch einge Worte dazu...
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2013, 18:55.

                    Kommentar

                    • rubia
                      • 09.12.2002
                      • 3250

                      #11
                      Ich kenne auch eine Werther x Argwohn- Stute. Eher klein, dem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. Sehr leistungsbereit und hart, aber nicht leichrittig. Etwas schwer über den Rücken zu reiten, ging erfolgreich M- Springen und A-Dressur mit reinen Amateuren. Hat einen Nachkommen der aktuell m-Springen plaziert ist! Koppen tut sie nicht, hatte leider vor 2 Jahren heftige Rehe, ist bis heute nicht ganz gut geworden! Die Stute ist einwandfrei im Charakter, ging mit ihrem Reiter durch dick und dünn, eine wahre Lebensversicherung unter dem Sattel und ein sehr gutes Sozialverhalten!
                      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                      Kommentar


                      • #12
                        Argwohn v. ARGUS... spricht ja schon Bände ...

                        Das habe ich damit gemeint was ein Werther alles "bereinigen" soll und sollte... Wunder dürfte kein Hengst vollbringen dürfen einer auf Mode basierenden Zucht - die es damals ja auch schon gab, ins rechte Licht zu rücken.

                        Argus, Eindruck, Hitchcock, usw... waren wie heute ja auch "Modehengste", nur konnten sie im natursprung nicht soviel Schaden anrichten wie heute im FS Versand, das ist der feine aber doch so große Unterschied, das solches Elend eigentlich recht schnell beseitigt wurde..

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Weder in die Richtung guckig oder frech, eher ein bischen dieselig und büffelig. Aber dann: Freund fürs Leben.

                          Kommentar

                          • Nixe
                            • 21.05.2012
                            • 382

                            #14
                            Mendi: Ich denke, dass er keinen Reiter fand, liegt an der Art ihn zu halten und zu behandeln. Bei all unseren 'Werthern haben wir festgestellt, das viel Disziplin nötig war und ein eregelter Ablauf. In der Ausbildung haben sie sich immer angeboten und man mußte höllisch aufpassen sie nicht zu überfordern. Mit Charakter meine ich, sie geben dir alles zurück. z.B. setzt du Kraft in der Ausbildung ein, antworten sie mit Kraft, dass heißt irgendwann steht du an deinem Punkt, da reicht deine Kraft nicht mehr. Sie lassen sich nicht bestechen, stimmt die Chemie nicht, hast du verloren. Mit " Keine rittigen Pferde " meine ich nicht die Qualität, sondern du mußt als Reiter immer Plan B im Kopf haben. Klappt es auf die eine Art nicht, kannst du nichts erzwingen und mußt umdenken. Es sind keine Anfängerpferde. Selbst in der zweiten Generation kann Werther sich nicht verleugnen. Halsung,Farbe und Blesse kommt oft mit durch, auch gibt er einen enormen Schwung mit. Trab und Galopp ist von Anfang an klasse und mit den Worten des Zuchtleiters der Hannos zu sprechen: Schritt lernen die Wertherkinder erst später. Das stimmt. Sie sind weder büffelig noch dieselig, aber immer aufmersam, geritten werden können sie mit dem kleinen Finger und stehen immer an den Hilfen. Hat man dies erst einmal erkannt, hat man wirklich einen Freund fürs Leben.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                            875 Antworten
                            91.480 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Scorpio1974  
                            Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                            0 Antworten
                            102 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                            1 Antwort
                            298 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                            4 Antworten
                            264 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                            14 Antworten
                            923 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hopplahop
                            von hopplahop
                             
                            Lädt...
                            X