Vollblut - wie Wichtig in der Springpferdezucht??!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vollblut - wie Wichtig in der Springpferdezucht??!

    Kann es sein das die nötige Härte wie Veredlung durch mangelnde Blut Komponente selten möglich ist???. Kann sich ein Hengst nicht mehr weiter vererben da ihm solche Komponente fehlen???...

    Sind solche Effekt mit direktem Blut als Muttervater heute "Geschichte" geworden oder werden sie eigentlich mehr gebraucht denn je???..
  • Jule89
    • 26.04.2010
    • 1217

    #2
    nicht umsonst gibt es den Satz: "Blut ist der Saft, der Wunder schafft."

    auf der einen Seite ist es ein züchterischer Fakt, dass Blutanschluss an Veredler für ein härteres pferd mit schnellen reflexen sorgt. auf der anderen seite braucht dieses veredlerblut, wenn ich es denn einsetzen will, auf der mutterseite in nicht allzu weiter Ferne wiederum Blut. Das bringt mich zu der Frage: Wo findet man denn auf der Mutterseite noch direkt Blut? Wenn ich so durch Hengstprospekte blättere, sieht es RAR aus. Dann, denke ich, kann eben so ein "blutleer" gezogener Hengst auch nicht die gewünschte härte vererben... in der praxis sieht es aber wieder anders aus. da habe ich hengste, die auf den ersten blick null blut mitbringen, deren nachkommen aber phänotypisch sehr blütig sind oder die durch eben diese eigenschaften auffallen, die man veredlern nachsagt; härte, intelligenz, schnelle reflexe u.a.. Dann muss man schauen: profitiert dieser Hengst vielleicht von einem in den hinteren Generationen gut mit blut durchgezüchtetem stamm? Das ist dann meist der Fall.

    ich für meinen Teil bin der Meinung, dass der Einsatz von Blut - direkt oder über Halbblüter - sehr wichtig für die Springpferdezucht ist. Ob solche Effekte mit direktem Blut als Muttervater heute Geschichte sind, wage ich zu bezweifeln. Sie sind bloß viel seltener anzutreffen, da sich das Blut in den prominenten Hochglanzbroschüren der Hengsthalter nicht gerade zahlreich präsentiert.... im moment profitieren die züchter, die meinen, vb-einsatz wäre nicht nötig, noch vom Vollbluteinsatz der vorherigen Generationen. Was sie allerdings nicht sehen: Mit jedem Fohlenjahrgang rückt diese Blutkomponente weiter nach hinten im Pedigree. Wenn also in nicht allzuferner Zukunft kein Blut zugeführt wird, schwindet die Veredlung dahin. und gerade hinsichtlich den anforderungen in modernen parcours braucht es ein schnelles, wendiges Pferd.

    Wenn man aber gezielt sucht, nach Springhengsten mit Blut als MV, so wie ich das tue, lassen sich schon ein paar finden...

    Kommentar


    • #3
      Ich sehe das ähnlich - deshalb war auch mein Anliegen dies anzusprechen. Witzig ist das bald nicht mehr wenn solche Pferde ohne Blut diese sehr sehr technischen Parcoure meistern sollen. Zu dem geht dies auch auf die Gesundheit - wo soll dann aber die härte her kommen???.. Härte kommt doch über den bis an seine grenze gehenden Blüter Physisch wie Psychisch. Und mit Blut in der dritten/vierten Generation fallen mir Persönlich nicht wirklich viel ein. Jede "Linie" baute sich auf einer alten Linie auf und sofern mir bekannt basierte jede Linie wieder auf Vollblut.

      Und immer wieder schöpfte man Kraft von einem Blüter der wiederum von den besten Blutströmen des Warmbluts gelebt hatte. Eine Kontinuierliche Verbesserung durch sich selbst mit Einbeziehung der auf das härteste geprüfte Pferde - Eben Vollblut. Den Araber sehe ich als jener der den Schmelz gibt wie auch in meiner Ansicht Gewisse Eigenschaften in der Form der Bewegung, der Vollblüter strafft die Konturen und gibt den Turbolader für besondere Momente und unterstreicht seine Wichtigkeit mit Ausdauer und Härte.

      Kommentar

      • Jule89
        • 26.04.2010
        • 1217

        #4
        Man sieht doch, wer zunehmend die technischen Parcoure meistert: Die hoch oder zumindest höher im Blut stehenden Franzosen, bzw. die Belgier/Niederländer, die ihre Zucht durch Einsatz von deutscher und französischer Genetik saniert haben, und die Holsteiner, die das Edelblut noch weiter vorne führen bzw. in größerer Dichte als andere Zuchten.

        der einsatz eines arabers ist heute nur noch bei Züchtern möglich, die:
        1. genug geld, Platz und Zeit haben, das Zuchtprodukt aufzuziehen und zu behalten
        2. das entsprechende Warmblut-Stutenmaterial haben: Das muss Größe mitbringen, ein zumindest befriedigendes Exterieur (wichtige Punkte müssen stimmen: Rücken, Kruppe, Hinterhand) und Springvermögen
        -> Wo findet man das denn heute noch in Kombination?

        ein schönes Beispiel für blut in der 3./4. generation: Monte Bellini. Unsere Nachkommen von ihm sind phänotypisch nicht das, was man modern nennt, aber die haben das, was ein Springpferd ausmacht: Herz, schnelle abläufe am sprung, Härte. Gerade die jüngere, jetzt 4-jährige: Die hat Biss, ein schnelles Vorderbein am Sprung und springt vermögend, aber nicht verschwenderisch, dabei mit absolut gutem Auge für Distanzen und Abmessungen. Betrachtet man sie im Seitenbild: tiefer Rumpf, im Vergleich dazu kurze Beine, ein etwas zu tief angesetzter Hals, nicht zu lang im Rücken. Im Ganzen ein kompaktes Pferd. Auf der Mutterseite trifft MB auf Anglo-Araber und Ferdinand-Blut sowie die alte Körting-Linie. Danach wieder Blut (xx) und Traki. Hier hat das Vollblut eher "psychisch" gewirkt. Ich würde sie wieder an Blut anpaaren, um die Härte und den Biss zu erhalten und auch phänotypisch ein "blütigeres" Pferd zu erhalten.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          #5
          Blut wird gebraucht,aber nicht um jeden Preis.Die eingesetzten Blüter müssen auch springen können und wollen.Zu einem Springhengst der es selber nicht kann gehen ja auch die wenigsten.
          Ehe ich hier jetzt zerissen werde.Ich habe für 2012 5 selbstgezogene Halbblutstuten tragend und habe Hengste wie Jaguar Mail (x HB) und 2x Duke of Hearts xx eingesetzt und züchte Vielseitigkeits und Springpferde. Ich finde es aber sehr schwer,noch VB Hengste zu finden,die ich einsetzen möchte.

          Kommentar

          • Jule89
            • 26.04.2010
            • 1217

            #6
            Die passenden Veredlerhengste dann auch zu finden, ist ja wieder ein ganz anderes Thema.

            Gerade bei den Springhengsten bin auch ich nicht wirklich von dem Hengstmaterial überzeugt, was man so vor die Nase gesetzt bekommt. Muss ja dann in den wichtigsten Punkten auch noch zur Stute passen, und da sind bei mir schon einige gleich rausgeflogen, obwohl sie sonst ganz gut dastehen....

            Kommentar


            • #7
              Ich hatte heute den direkten Vergleich.
              Springpferdeprüfung Kl A
              Jede Menge Holsteiner Blut, zum Teil kapitales Springen, aber kein Zug nach vorne.
              Leider haben viele ältere Richter, besonders hie in unserer Gegend auch noch nicht begriffen, daß man mit solchen Tretern keinen Blumetopf mehr gewinnt.

              Nennung Online, der Turniersportservice für Reiter, Fahrer und Pferdebesitzer der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN)
              Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2012, 17:07.

              Kommentar

              • Jule89
                • 26.04.2010
                • 1217

                #8
                Hm...der jaguar mail.....den auf die Monte Bellini....ich glaub, das wäre ne mischung, die mir gefallen könnte. aber der ist ja SAUTEUER, wenn ich das mit meinen rudimentären französisch-kenntnissen richtig verstanden habe....

                Kommentar

                • Angiehol
                  • 28.04.2009
                  • 1729

                  #9
                  Auf jeden Fall bleibt es erforderlich. Euren Ausführungen kann ich mich nur anschließen!
                  Ich schaue bei der Hengstwahl auch, dass Blut im Papier steht. Meine junge Stute hat eine Kilian (Königspark xx) Mutter und ihr erstes Fohlen von Cassito ist sehr vielversprechend, wenn er hier aus Freude über jeden Hügel und jeden Busch springt.
                  Vor allen Dingen tritt er schnell wieder an und ich glaube, das ist heute auch sehr wichtig und wird vom Blut mitgebracht.
                  Zuletzt geändert von Angiehol; 10.03.2012, 18:56.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Angiehol Beitrag anzeigen
                    ......Ich schaue bei der Hengstwahl auch, dass Blut im Papier steht. Meine junge Stute hat eine Kilian (Königspark xx) Mutter und ihr erstes Fohlen von Cassito ist .....

                    Ein interessanter Hengst war auch AGAMEMNON-xx von HEROLD - stark in-gezogen auf seinen Vater,naemlich:

                    1mX3f - seine Mutter ASTROLOGIE war eine Vollschwester zu ANBLICK und ABENDFRIEDEN !

                    AGAMEMNON finden wir als Muttervater bei PRINCE IPPI,der wiederum Vater von KOENIGSPARK-xx ist.

                    So wechseln wir nun sogar ins Trakehner-Lager ,denn dort hatte dieser seinen wohl besten Sohn:

                    HERZRUF C, TRAKEHNER, 1987
                    Color: dk ch
                    Height: 1.73m

                    DE 309/09/01164/87. Elite Hengst. Hengst des Jahres 2004. S-level dressage. Died 05.2001

                    Die dreifach prämierte Herzchen ist Mutter des HLP-Siegers Herzruf, der Prämien- und Staatsprämienstuten High Socks und Herzlani, sowie Mutter der Staatsprämienstuten Herzblatt und Herzmaid. Herzruf won his 100-day Stallion Performance test in Warendorf with 150 points, winning both the dressage and show jumping leg of the test and scoring a 10 for rideability. Herzruf was trained to Prix St Georges level, but was never extensively competed.

                    http://www.sporthorse-data.com/d?z=hfNZmM&d=herzruf

                    In Holstein war der Hengst : KILIAN ein Sohn von KOENIGSPARK:

                    http://www.allbreedpedigree.com/inde...small_font=1&l=



                    Gruss,

                    carlo
                    Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2012, 19:06.

                    Kommentar

                    • Mayall
                      • 11.10.2010
                      • 1160

                      #11
                      Interessantes Beispiel aus jüngster Zeit in Holstein: Hermes D´Authieux AA

                      Er war drei Jahre in Holstein und plötzlich seit diesem Herbst - da gab es zwei auffällige Hengste - Humphrey (Holst. Verband) und Hermes de Lux (Ludger Beerbaum). Plötzlich ist dieses arabisch gepägte Vollblut in Holstein richtig Salonfähig geworden. Hermes gibt seinen Kindern sehr viel Gummi und Leichtigkeit mit - Freude am springen und gut im Umgang.
                      Hoffe die Halbblüter werden jetzt häufiger eingesetzt... Klug angepaart kommen dann die klassischen Gene auch wieder gut zum tragen
                      Zuletzt geändert von Mayall; 10.03.2012, 20:05.
                      http://www.gutschoeneck.de/

                      Kommentar


                      • #12
                        TOUCH MY HEART
                        DE 409090077208, Db., *168 / 22,5, Fam.: E3 Byerly Turc Mare
                        Züchter: Hartwig Meinen, Tann

                        Druckversion...

                        Standort: Gestüt Drei Kronen
                        Fördestr. 3
                        24159 Kiel Kontakt: Nils Bezold Besitzer: Mitb.: Amei Koll-Stobb Zeitraum:
                        Bemerkungen:
                        Tel.: 04 31 / 3 20 95 58 mobil: 0172 / 8 21 19 68 Fax: 3 20 95 57 e-Mail: nb@gestuetdreikronen.de Internet: www.gestuetdreikronen.de Samen: FS Zuchtbezirk: Schleswig-Holstein/HH

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          #13
                          Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                          Hm...der jaguar mail.....den auf die Monte Bellini....ich glaub, das wäre ne mischung, die mir gefallen könnte. aber der ist ja SAUTEUER, wenn ich das mit meinen rudimentären französisch-kenntnissen richtig verstanden habe....
                          Was ist teuer??? Ich ziehe meine Fohlen in der Regel selber auf. Also teile ich die Decktaxe auf 5 Jahre auf. Jaguar Mail war in Peking unter den Top 25 im Springen und hat sporterfolgreiche Nachzucht. Es ist bekannt,was für Stuten er braucht.Diese habe ich. Gekostet hat er 1200€ Decktaxe + 300€ fürs TG schicken.Welchen vergleichbaren Hengst mit erfolgreicher Nachzucht bekomme ich denn in D für das Geld? Und Blutpferde schon gar nicht.Und wenn ich sehe,dass ein Diarado,den ich mag,aber der auch noch jung ist,ausserhalb von Holstein fast 2000€ kostet,habe ich nicht viel verkehrt gemacht.

                          Kommentar

                          • Tarissa
                            • 27.02.2003
                            • 1058

                            #14
                            Houston, Best before Midnight, sir chamberlain, alles tolle Hengste die hervorragend Doppelvererbt hatten.
                            Oder der Großartige Special Memories, dies sind nur einige Bsp. ich finde aber auch den Einsatz von Vb- Müttern durchaus wünschenswert und erforderlich.
                            Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                            und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                            Kommentar

                            • Angiehol
                              • 28.04.2009
                              • 1729

                              #15
                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Ein interessanter Hengst war auch AGAMEMNON-xx von HEROLD - stark in-gezogen auf seinen Vater,naemlich:

                              1mX3f - seine Mutter ASTROLOGIE war eine Vollschwester zu ANBLICK und ABENDFRIEDEN !

                              AGAMEMNON finden wir als Muttervater bei PRINCE IPPI,der wiederum Vater von KOENIGSPARK-xx ist.

                              So wechseln wir nun sogar ins Trakehner-Lager ,denn dort hatte dieser seinen wohl besten Sohn:

                              HERZRUF C, TRAKEHNER, 1987
                              Color: dk ch
                              Height: 1.73m

                              DE 309/09/01164/87. Elite Hengst. Hengst des Jahres 2004. S-level dressage. Died 05.2001

                              Die dreifach prämierte Herzchen ist Mutter des HLP-Siegers Herzruf, der Prämien- und Staatsprämienstuten High Socks und Herzlani, sowie Mutter der Staatsprämienstuten Herzblatt und Herzmaid. Herzruf won his 100-day Stallion Performance test in Warendorf with 150 points, winning both the dressage and show jumping leg of the test and scoring a 10 for rideability. Herzruf was trained to Prix St Georges level, but was never extensively competed.

                              http://www.sporthorse-data.com/d?z=hfNZmM&d=herzruf

                              In Holstein war der Hengst : KILIAN ein Sohn von KOENIGSPARK:

                              http://www.allbreedpedigree.com/inde...small_font=1&l=

                              Gruss,
                              carlo
                              Danke Carlo, da ist in Kilians Pedigree ja noch soviel mehr tolles Blut drin, ich hätte ihn damals sehr gern genutzt, aber dann war er plötzlich weg.
                              Ich hätte sogar Herzruf als Holsteiner Züchter genutzt (ihr kennt ja die Geschichte mit uns und den Trakehnern *lach*, gilt aber für mich nicht wirklich), den fand ich einfach Klasse!

                              Das Problem ist natürlich immer auch die Vermarktung der Fohlen. Kilian Fohlen z.B. wurden einem nicht aus der Hand gerissen, obwohl die, die ich gesehen habe, richtig tolle Typen waren, mit Schnick, Gang und schöner Aufwärtsgaloppade!
                              Ich schätze so geht es mit vielen Halbblütern. Da müssen wir Züchter durchhalten.
                              Zuletzt geändert von Angiehol; 20.03.2012, 14:57.

                              Kommentar

                              • Angiehol
                                • 28.04.2009
                                • 1729

                                #16
                                Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
                                Interessantes Beispiel aus jüngster Zeit in Holstein: Hermes D´Authieux AA

                                Er war drei Jahre in Holstein und plötzlich seit diesem Herbst - da gab es zwei auffällige Hengste - Humphrey (Holst. Verband) und Hermes de Lux (Ludger Beerbaum). Plötzlich ist dieses arabisch gepägte Vollblut in Holstein richtig Salonfähig geworden. Hermes gibt seinen Kindern sehr viel Gummi und Leichtigkeit mit - Freude am springen und gut im Umgang.
                                Hoffe die Halbblüter werden jetzt häufiger eingesetzt... Klug angepaart kommen dann die klassischen Gene auch wieder gut zum tragen
                                Humphrey benutze ich nächstes Jahr auf jeden Fall mit meiner Jungen (Hermes de Lux ist ein Cousin zu ihr, deswegen lieber Humphrey)!! Mit Hermes selber hatte es bei uns leider nicht geklappt, von dem Hengst halte ich auch sehr viel, aber seine beiden Junghengste sind großartig! Ich warte ganz gespannt auf die 30 Tage Tests!

                                Angloarabisches Blut ist für mich (siehe Ramzes) sowieso für die Springpferdezucht sehr gut geeignet und (wieder siehe Ramzes) ja oft auch mit Doppelvererbung "gesegnet".

                                Kommentar


                                • #17
                                  In dieser Richtung hat Marbach mit Icare d'Olymp auch eine interessante Alternative.

                                  War 5. bei er WM der jungen Vielseitigkeitspferde und nach seiner Busch-Karriere in der Dressur bis zur schweren Klasse erfolgreich.

                                  Kommentar

                                  • Jule89
                                    • 26.04.2010
                                    • 1217

                                    #18
                                    @ benny: ja für mich ist der teuer, da ich noch studiere. wenn ich denn mal in nicht allzuferner zukunft arbeite und so richtig schotter verdiene (haha) dann sieht die sache anders aus. und bei brullemail stand:

                                    Tarif Saillie 2012 :
                                    - IAF : 1199 € HT Au 1/10 GPV ou 1450€ HT A la Naissance
                                    - IAR : idem + 70 € ht par expédition
                                    - IAC : + 270€ HT frais techniques à la réservation
                                    Avec l’achat d’une saillie de JAGUAR MAIL, une saillie d’un de nos jeunes étalons vous est «offerte» en 2012.
                                    Conditions CLUB MAIL (réduction de 10 à 20% pour plusieurs saillies de nos étalons la même année par le même éleveur + Bonus de 50% sur la 6e saillie de suite depuis 2008)

                                    1199 + 1450 (bei Geburt) + 70 + 270 = 2989 €

                                    zu hermes d`authieux:
                                    den mochte ich auch leiden, als der nach Holstein kam. schade, dass er nur so kurz hier wirkte. Jetzt ist unsere Stute, die für den ideal wäre, gerade soweit, dass wir sie decken lassen könnten, aber hermes ist nicht mehr da....

                                    mir würde da noch mighty magic einfallen, aber aus hörensagen ist mir bekannt, dass der wohl auch Blutstuten braucht? Ich kenne weder den Hengst selbst noch Nachkommen von ihm. Vielleicht weiß jemand mehr?

                                    Kommentar

                                    • Jule89
                                      • 26.04.2010
                                      • 1217

                                      #19
                                      zum thema direktes Blut als MV:

                                      Conoglio v. Contender - Oglio xx - Landgraf I - Calypso I - Meteor xx

                                      Oglio xx stammt von Athenagoras (siehe Carlos Beitrag). Conoglio selbst steht bei Beerbaum:

                                      dort steht auch ein kommentar zum ersten fohlenjahrgang:
                                      "Der erste Fohlenjahrgang von Conoglio war deutlich vom Vollblut-Muttervater Oglio xx geprägt. Langbeinig und modern aufgemacht präsentierten sich hier die ersten Championatsfohlen mit großen Möglichkeiten."


                                      oder ein Acasino:
                                      Acadius (Acord aus der Mutter von Landadel) - Casino Boy xx - Lord - Roman

                                      Zuletzt geändert von Jule89; 11.03.2012, 08:39.

                                      Kommentar

                                      • Jule89
                                        • 26.04.2010
                                        • 1217

                                        #20
                                        Für die Vollblutspezialisten: Palatal xx v. Lyphards Wish xx


                                        der deckt zwar im Natursprung, aber der steht nicht weit entfernt von mir. Da die Internetseite nicht wirklich informativ ist: Kann mir irgendwer irgendwas zu diesem Hengst sagen?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                        875 Antworten
                                        91.479 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                        Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                        0 Antworten
                                        102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                        1 Antwort
                                        298 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                        4 Antworten
                                        264 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                        14 Antworten
                                        923 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hopplahop
                                        von hopplahop
                                         
                                        Lädt...
                                        X