Das sind ja mal tolle Araber!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    Das sind ja mal tolle Araber!

    Ich bin bei Facebook auf eine Gruppe gestossen, die nennt sich "Historical polish and russian arabians", und da war ein Artikel veröffentlicht über die Zucht des Prinzen Sherbatov, der aus Syrien stammende desert-bred Hengste nach Russland importiert hat.
    Als ich die bilder gesehen habe , ist mir erstmal die Kinnlade runtergeklappt. Diese Pferde strahlen eine gewisse "Wuchtigkeit" aus, aber trotzdem einen unheimlichen Adel




    Gibt es solche Arabertypen noch? In Syrien oder Jordanien vielleicht?
    Ein Teil der Zucht des Prinzen Sherbatov ging wohl nach der russischen Revolution ins Gestüt Tersk und in der Tersker Araberzucht auf.
  • Elfi
    • 22.06.2009
    • 376

    #2
    Schaut so aus, als ob das welche vom "alten" Typ waren....ist ja auch schon Vergangenheit... wenn man sich mal die fetten Wälzer "Asil Araber" anschaut kann man auch hier vom Typ her ähnliche Araber finden (allerdings nur sehr wenige), das sind dann tatsächlich welche aus Jordanien/Syrien.....ich denke das kommt daher, dass diese "alten" oder "urspünglichen" Reinzuchtländer lange Zeit mehr oder weniger unentdeckt vom krassen Hype der 80er in den USA vor sich hin gezüchtet haben und daher noch den ursprünglichen Typ des "Gebrauchspferdes aus der Wüste" beibehalten haben.....vieles wurde dann ja durch die Ideale der Amis "umgezüchtet", das hat dann auch wirklich Auswüchse angenommen wie heute teilweise noch bei den amerikanischen Gangpferden oder Quarters, da wurden Hälse dünn geschwitzt (das war wohl noch die harmloseste Methode), Schweifmuskeln durchtrennt, Pobacken aufgespritzt (muß man sich mal geben, da geh ich mit der Stute zum Hengst weil mir dessen Hinterkarre so gut gefällt und dann vererbt der das zu 100% NICHT weil das Silikon ist???? Irre!!) etc.etc......gerade die Araber die eher auf Leistung als Rennpferd/Distanzpferd etc. selektiert wurden, sind doch zum Teil stabile, aber auch gerne mal recht herbe Typen, siehe z.B. die französischen Distanzaraber, hier gerade die Manganate-Linie....die Polen und Russen/Tersk haben auch des öfteren nicht die feinsten Nasen...

    Kommentar


    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei solchen Auswüchsen wie Silikon im Pferd und durchtrennte Muskeln, ist man dann schon froh, dass sowas allein aus Tierschutzrechtlichen Gründen untersagt ist. Aber egal welche Tierart es betrifft, wenn der Mensch meint etwas wäre schön, nimmt es oft groteske Wege.

    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja.....die Amis sind da echt erfinderisch.....muß man echt nicht haben! Ich glaub erlaubt war das eigentlich auch bei denen nicht alles, aber wenn man Glück hatte (hatte man wohl meistens, oder genug Geld) wurde man halt nicht erwischt! Teilweise sind solche Methoden oder auch diverse dubiose Trainingsmethoden heute noch üblich....ich glaube da gibts auch bei uns immer noch genug schwarze Schafe....auf einem Dressurkurs mit meiner Warmblustute habe ich mal mit der Ausbilderin gesprochen weil meine Stute halt nicht die schnellste Reaktion auf den Schenkel zeigte...daraufhin hat die mir als Negativ-Beispiel erklärt, dass sie das bei den Gangpferden in USA gesehen hätte, dass die den Pferden Kracher/Böller zwischen die Beine werfen! In dem Moment wo der Zossen nicht aufs Bein reagiert, bzw. die Haxen nicht hoch genug reißt, werfen die als nächstes den Böller und gleichzeitig kommt der Schenkel....das glaubst, dass der Gaul das nächste Mal die Haxen hochreißt wenn der Schenkel kommt!! Furchtbar sowas! Und um das gleich deutlich zu machen, bevor hier wieder Fehlinterpretationen kommen: NEIN, ich mache sowas nicht!!! Ich finde das NICHT OKAY! Genauso wenig heißt das die damalige Ausbilderin gut!
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1100

    #3
    Diesen Typ Araber gibt es ganz sicher noch. Du findest die "wuchtigen mit ganz viel Adel" beispielsweise auch hier und heute bei den spanischen Linien der Vollblutaraber .

    Kommentar

    • one
      • 25.07.2011
      • 708

      #4
      Ich habe die Woche über einen Freund einen Araber Züchter aus Palästina kennengelernt. Er hat mir ein paar Bilder geschickt, die Pferde sind schon deutlich kräftiger im Fundament als das, was ich von "deutschen" Arabern so gewohnt bin. Er sagte dass natürlich auch dort der Show Einfluss aus den Emiraten und Qatar existiert. Er pflegt den alten Schlag einfach aus Trotz immer noch mit.

      Kommentar


      • juno
        juno kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Guter Mann!
    • one
      • 25.07.2011
      • 708

      #5
      Hier mal ein Link zu einem Artikel zur Zucht in Palästina: https://www.spiegel.de/panorama/gese...0-000000161062

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #6
        Es gibt eine Dokumentation als Video
        "Stallions of Palestine "

        Straight Egyptian , Asil ....

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7790

          #7
          Und was heißt das jetzt? Es gibt nichts gutes in Europa? Plant einer von euch was aus Palestina und Co zu importieren?

          Kommentar

          • one
            • 25.07.2011
            • 708

            #8
            Das heißt eigentlich erstmal nur, dass noch halbwegs isolierte Populationen existieren die weniger stark dem Show Einfluss unterliegen. Das sind Pferde die auch noch täglich als Nutztier in Gebrauch stehen - aller miserablen Umstände zum Trotz. Ich kann allerdings auch Nichts zur Qualität der Araber in Deutschland beisteuern, das ist nicht mein Metier. Soweit ich im Bilde bin, wurden schon einige Tiere aus Palästina nach Deutschland bzw. Europa verbracht, wenn auch nur vorübergehend.

            Kommentar

            • Eisenschimmel
              • 31.12.2004
              • 2042

              #9
              Die arabischen Pferde in Palästina sind überwiegend Importe (aus ägyptischen Linien) ... eine halbwegs isolierte Population existiert dort und auch im Libanon nicht mehr ... lokale Populationen, die nicht dem Show-Typ huldigen, und noch als eigenständig zu bezeichnen sind, finden sich in Syrien, Bahrain, Saudi-Arabien und teils in Ägypten ...

              Gruß vom Eisenschimmel

              Kommentar


              • juno
                juno kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und in Jordanien meine ich. Hab da mal was gelesen in einer Pferdezeitschrift...
            • Schimmeltier
              • 15.01.2019
              • 1100

              #10
              , die Vorstellung, dass es in diesen arabischen Ländern noch nicht gehobene Schätze, sprich: ursprüngliche Wüstenpferde fernab der "üblichen" Blutlinien, geben soll, ist erstmal berauschend.
              Doch bevor man sich allzu sehr freut: die WAHO (der Dachverband aller Araberzuchtverbände weltweit) hat da ein Wörtchen mitzureden.

              Und so hat in der Vergangenheit so mancher Beduine traurig in seine Zuccine gebissen, weil der WAHO die Zuchtbücher dieser authentischen Araberpferde nicht ausreichten und den (westlichen) Ansprüchen genügten. Sie waren daher keine Vollblutaraber!!!

              ( mittlerweile wurde einiges korrigiert, seit der "mittlere Osten" seinen "Araberboom" pflegt und im Araberpferdezirkus( inclusive WAHO) weltweit Gewicht hat. Allerdings werden in den arabischen Ländern die üblichen modernen Blutlinien stark bevorzugt, und da sind wir wieder beim Dilemma der Beduinen und der Zuccine.....wer wird diese Linien in Zukunft pflegen?

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
              260 Antworten
              12.252 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag chamacoco
              von chamacoco
               
              Erstellt von Limette, 19.06.2024, 13:36
              5 Antworten
              258 Hits
              2 Likes
              Letzter Beitrag Limette
              von Limette
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.12.2024, 10:21
              3 Antworten
              275 Hits
              2 Likes
              Letzter Beitrag Sabine2005  
              Erstellt von Limette, 14.08.2023, 10:08
              10 Antworten
              447 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 20.07.2024, 14:24
              3 Antworten
              100 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fife
              von Fife
               
              Lädt...
              X