Wo sind die WESTFALEN Fans?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dolly
    • 01.01.2003
    • 2339

    #21
    Hi Abigail,
    ich sehe Dich hier gerade zum ersten Mal (freue mich&#33, bist Du schon länger hier im Forum?
    Gerade habe ich Dir eine Mail geschickt.

    Liebe Grüße,
    Dolly
    Leben und leben lassen

    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

    Kommentar


    • #22
      Hi!
      Ich komme auch aus Westfalen und besitze einen jetzt 23-jährigen Wallach von Aarstein aus einer Sonnenkönig xx-Stute,der früher Springen bis M gelaufen ist. Die von Funky beschriebene Kombination PianoII-Aarstein interessiert auch mich sehr zumal ich schon etliche gute Pferde mit dieser Abstammung gesehen habe.
      Seit November 02 besitzen wir auch noch einen 4-jährigen vom Polany x Doncaster,der sich recht gut entwickelt.
      Schöne Grüße Jasmin

      Kommentar

      • LovelyLife
        • 07.02.2002
        • 11188

        #23
        Hi!

        Hatte eine Westfalenstute geb. '89 von Donnersberg aus der Loreley nach Loewenbund. Bildschön,
        nicht einfach aber gewaltig veranlagt!

        LG

        LL

        That I have a Lovely Life is my luxury

        Kommentar

        • Laccord
          • 01.12.2002
          • 718

          #24
          Juhu Leute!
          Ich habe herausgefunden, das mein Wallach ein 3/4 Bruder zu RUBINSTEIN ist! *freu*
          Mit wem sind eure Pferde so verwandt?
          Meine HP:
          http://www.christina-braunecker.de

          Kommentar

          • Poetin
            • 10.04.2003
            • 780

            #25
            Hi soweit ich das mitbekommen hab ist die Stute von Funky aus der Mutterlinie des Farbenfroh die Mutter der Stute ist glaub ich eine Vollschwester der Mutter von Farbenfroh!!!!!!!

            lg

            Kommentar

            • westfalenpower235

              #26
              Hi!! Und noch ein Westfalenfan
              Meine kleine Stute stammt von Barloewe ab !!!!
              Ich würd mir immer wieder einen Westfalen holen!!!!
              Die ich kenne haben alle ein wahnsinns Springvermögen!!

              ciao
              westfalenpower235

              Kommentar

              • Laccord
                • 01.12.2002
                • 718

                #27
                Stichwort: Springvermögen

                Springt ihr mit euren Hoppas mehr und bervorzugt ihr die Dressur?

                Ich persönlich wollte eigentlich auf die Dressur gehen, aber da mein Hoppa so ein Wahnsiniges Springvermögen hat, denke werde ich aufs Springen gehen.
                Bei mit entscheidet der Winter entgültig. Also ob ich mehr nächste Saison in Richtung L-Dressur oder L-Springen gehe.

                Wie ist das bei euch?
                Liebe Grüße, Christina
                Meine HP:
                http://www.christina-braunecker.de

                Kommentar

                • Birgit
                  • 18.02.2002
                  • 747

                  #28
                  Hallo Paradox,

                  wo wohnst Du in Kanada? Das Land ist ja sooo groß. Wir waren vor drei Jahren dort im Urlaub (Vancouver und Umgebung) Sind dabei aber eigentlich nur auf Quarterhorse gestoßen.
                  Wir haben unter anderem auch eine schon etwas ältere Westfalenstute (Tivoli x Bengale) und einen Jährling mit Westfalenbrand (Papa deckt für Hessen und ist Holsteiner) Wir wohnen aber in Hessen an der westfälischen Grenze.

                  Grüße nach Kanada

                  Birgit

                  Kommentar

                  • Laccord
                    • 01.12.2002
                    • 718

                    #29
                    Hey ihr!
                    Meldet euch mal wieder! Wir wollen doch nicht, dass unser Topic "untergeht"
                    Wie gehts euren Hoppas? Was reitet ihr eigenlich so mit denen? Also, mehr Dressur oder Springen? Und welche Klassen?

                    LG, Laccord
                    Meine HP:
                    http://www.christina-braunecker.de

                    Kommentar

                    • Waluga
                      • 13.08.2003
                      • 1941

                      #30
                      Hallo Ihr Westfalen-Fans,

                      ich wohne in Baden-Württemberg und bin ebenfalls eine begeisterte Westfalen-Freundin. Es war irgendwie Schicksal: mein erstes Lieblingspferd war ein westfälischer Rappwallach (weiß noch, dass sein Vater Engadin v. Ehrenschild war), mein erstes eigenes Pferd war ein Fuchswallach von Agent, ebenfalls mit Westfalenbrand, und meine erste Zuchtstute hat ebenfalls rein westfälische Abstammung (v. Palisador / Graziano / Cyrian), aber einen Württemberger Brand. Seitdem ich zum ersten Mal in Warendorf  und dem Münsterland war, möchte ich am liebsten immer wieder dort hin, aber leider ist es eben weit von uns entfernt.

                      In unserem baden-württembergischen Gestüt Haupt- und Landgestüt Marbach sind (und waren) auch ein paar Westfalenhengste (teils aus WAF gepachtet), die ich sehr gerne mag: Diderot v. Dimension, Pluspunkt v. Pilot, in früheren Jahren Parademarsch I und Damenstolz.

                      Dieses Jahr haben wir es nun endlich geschafft, dass eine unserer Stuten (diese ist allerdings eine Holsteiner-Hannoveraner-Mischung mit württembergischem Brand) von einem meiner "Traumhengste" tragend geworden ist: Rockwell (na ja, er ist ein Rheinländer, aber er steht zumindest in Westfalen).

                      Ich bin mit meinen Zuchtstuten beim Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, bin jedoch auch Mitglied im Westfälischen Pferdestammbuch. Da dieses bisher keine Züchter außerhalb des Verbandsgebiets betreut und ich nicht so weit mit meinen Pferden fahren mag, werden diese weiterhin württembergisch bleiben. Besonders gerne lese ich die westfälische Verbandszeitschrift "Reiter und Pferde in Westfalen", die fachlich sehr viel bietet, was man als Pferdezüchter wissen möchte.

                      Liebe Grüße aus Baden-Württemberg!

                      Kommentar

                      • Schweini
                        • 08.08.2003
                        • 166

                        #31
                        hey Sunshine

                        Prinz Segelhorst ist bis S-Dressur ausgebildet und steht in Lengerich auf der Station Rethemeier.

                        Kommentar

                        • Schweini
                          • 08.08.2003
                          • 166

                          #32
                          Also ich habe eine 6 jährige Polygraf - Rotarier Stute. Kannte die Mutter und die Großmutter die aber aus Hannover kam.

                          Kommentar

                          • Inserinna
                            • 13.04.2002
                            • 1469

                            #33
                            Hallo ihr lieben,
                            ich habe zur Zeit einen 7 jährigen Westfalen im Stall von Dunhill H aus einer Mutter von Rubinstein I /Paradox I /Damokles .
                            Ein super rittiges Pferd der immer versucht alles richtig zu machen ,das sieht man schon an unseren Größenunterschied (ich 162 cm, er 183 Stkm.)
                            wäre er nicht so rittig und sensibel hätte ich ihn schon lange nicht mehr!
                            Viele Grüße
                            Inserinna
                            Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                            Kommentar

                            • Prins Champ

                              #34
                              Ich würde mich nicht unbedingt allgemein als Westfalen-FAN bezeichnen, aber ich habe seit mittlerweile gut einem Jahr ein solches Exemplar, 14-jähriger Wallach von Palisander (Mutter von Plutos). Er ist ein echtes Goldstück für mich, vor allem sein wunderbarer Charakter hat mich beeindruckt.
                              Davor hatte ich eine Hannoveranerin (leider nun auf der Himmelswiese) mit denselben Charaktereigenschaften, was für mich absolute Priorität bei der Pferdeauswahl hat. Da spielt die Rasse eine untergeordnete Rolle. Allerdings landet man bei der Suche nach einem zuverlässigen Pferd mit klarem Kopf und freundlichem Wesen eben oft bei Hannoveranern (oder Westfalen, die ja stark von der Hannoveraner-Zucht geprägt sind), da dort neben der Leistung auch sehr auf ein gutes Interieur geachtet wird.
                              Als älteres Semester (der 50. naht ...) brauche ich keinen Feuerstuhl, der jeden Moment explodieren kann, oder ein Pferd, das mit mir jeden Tag ausdiskutieren will, wer denn nun das Sagen hat. Zu meinem Dicken hatte ich vom ersten Moment an den berühmten "Draht", wir verstanden uns auf Anhieb.
                              Ich würde gerne wissen, was er früher gemacht hat, er ist immerhin eingetragenes Turnierpferd und hat offensichtlich eine sehr gute Grundausbildung genossen (Dressur und auch Springen). Sein Vorbesitzer ist mit ihm 5 Jahre lang vorwiegend durchs Gelände gebummelt, aber die Zeit vor 1997 ist ein großes Fragezeichen. Vielleicht erinnert sich jemand an ihn? Sein Name ist PRINS CHAMP, er ist braun mit einer großen Blesse und 4 weißen Füßen (! Ein hübscher Kerl&#33, Stockmaß 166. Wäre ein kleines Wunder, wenn ihn hier jemand kennt - aber wer weiß!?
                              Ein pferdiges 2004 wünscht
                              Conni

                              Kommentar

                              • Sportpferdezucht
                                • 08.05.2010
                                • 166

                                #35
                                Wir züchten seit vielen, vielen Jahren Westfalenpferde und sind mit deren Qualität super zufrieden!

                                Kommentar

                                • Laska
                                  • 10.11.2010
                                  • 21

                                  #36
                                  Habe immer Westfalen gehabt und war immer mit ihnen mehr als zufrieden. Meine beiden Stuten stammten von Windesi xx aus einer Dilettant-Welf Mutter, sind beide bis M gegangen (eine Springen, die andere Dressur). Hatte aus der Dressurstute ein Fohlen gezogen (nun schon 18 Jahre alt), dessen Vater Paradiso (Pilot-Romadour II) ist. Hatte ueberlegt meine Vollblutstute mit einem Westfalenhengst anzupaaren und es hier in UK westfaelisch eintragen zu lassen, gestaltet sich aber ein wenig kompliziert, daher wird die Vollblutstute nun von Sambataenzer besamt. Scheint einfacher zu sein in UK Trakehner einzutragen...

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Hallo,
                                    habe eine ältere(geb.1985)Westfalenstute von Feuerschein I und ihren Sohn von Festivo.Ich schwöre drauf !
                                    Fast alle Pferde mit denen ich in einem langen Reiterleben zu tun hatte,waren westf.gebrannt.Dieses Markenzeichen soll es ja nun nicht mehr geben,schade drum.

                                    Kommentar

                                    • Aleiga
                                      • 01.12.2010
                                      • 506

                                      #38
                                      Hi


                                      Auch ich darf seit ein paar Wochen eine super schöne Westfalenstute mein Eigen nennen

                                      Sie ist bzw wird in 7 Tagen 8 Jahre .. .also ein April scherz ^^ Sie ist 1,78 groß und ich kleine 1,60
                                      Aber wie weiter oben schon geschrieben worden ist bei einem anderen Pferd der 183 ist Ist auch sie super lieb ,rittig und sensibel!

                                      Ihre Abstammung:

                                      Vater : Medicin von Montmartre

                                      Mutter stammt von Sandro und Imperator

                                      ab ....

                                      Sie hat super schwungvolle GGA´s super Hinterhand und immer total locker und mitschwingend ...
                                      Super nerven hat sie auch!

                                      Ich bin einfach begeistert von ihr! Sie war noch nie auf einem Turnier oder so und war grad mal 3 Wochen bei mir und dann bin ich mit ihr gleich zu meiner RAZ Prüfung und sie hat das super gemacht wie ein alter Hase

                                      Lg Aleiga

                                      Kommentar

                                      • RAMIROFAN57
                                        • 12.02.2007
                                        • 337

                                        #39
                                        Da ist dir sicher ein Schreibfehler unterlaufen.
                                        Es könnte der Hengst Medici von Montmarte sein,ich kannte den verstorbenen Besitzer des Hengstes
                                        sehr gut.

                                        Kommentar

                                        • Aleiga
                                          • 01.12.2010
                                          • 506

                                          #40
                                          Hi!

                                          @ Ramirofan57, ja du hast recht ,was hab ich da nur für ein Müll geschrieben ... sorry! *schäm*

                                          Trotzdem würd ich mich über Bilder freuen wenn jemand hat ^^

                                          Lg ...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                          0 Antworten
                                          81 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.371 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.473 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          272 Antworten
                                          13.131 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X