Hat oder kennt jemand einen Arabo-Friesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3433

    Hat oder kennt jemand einen Arabo-Friesen?

    Hallo zusammen,

    seit etwa Mitte des letzten Jahrzehnts sind sie eine eigenständige Rasse, kennt jemand so ein Pferd?

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Habe mal ein Fohlen auf einer Weser Ems Fohlen Schau gesehen

    Extrem Schick, aber ganz komischer Bewegungsablauf, war Mutter Friese Vater Araber
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11703

      #4
      Den finde ich allerdings besser, und zwar nicht wegen der Farbe:

      Willkommen auf dem Reiter und Ferienhof Gut-Dankerode, Urlaub und Jugendferien, Infos zum Reiten und Friesenpferde, Ponyreiten, Unterricht im Damensattel, Webcams, Pferdegalerie


      Hab ihn persönlich gesehen, ein tolles Pferd.

      Kommentar

      • Jessy.
        • 16.10.2008
        • 444

        #5
        Mir gefallen sämtliche Pferde dieser „Rassen“ nicht.
        Irgendwie wird alles was man mixt eine neue Rasse. „Warlander“, „Quarab“, „Arabo-Friese“.
        Versteh ich nicht.
        Da werden rassen gekreuzt die vorne und hinten nicht zusammen passen.

        Kommentar

        • Tante
          • 31.07.2010
          • 1117

          #6
          Viel Spaß beim Reiten ist garantiert. Zwei Rassen, die beide ihre Probleme im reell über den Rücken gehen haben.

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7750

            #7
            Werden eher für den Fahrsport gezüchtet.

            Der Sinn der dahinter steht, ist Herz/Lunge des Friesen zu stärken - da soll es beim Friesen (angeblich?) Mängel geben. Über den Wahrheitsgehalt kann ich nichts sagen.

            Live gesehen habe ich noch keinen, "kenne" diese nur aus den Araberzeitschriften.

            Wäre sicherlich auch kein Mixprodukt, das bei mir auf die Wunschliste kommen würde (obwohl ich ja bekennender Araberfan bin!).

            Aus Sicht der Fahrsportinteressierten kann ich diesen Versuch nachvollziehen.

            So was mal reiten zu dürfen würde mich in der Tat aber schon mal interessieren.

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15238

              #8
              Das Herz/Lunge Problem der Friesen ist wohl kein Gerücht. Mein Lette ging damals mit einem Friesen von Bekannten zur Kastration unter Vollnarkose in die Tierklinik. Der TA damals hat auch davon gesprochen, dass bei Friesen das Thema Vollnarkose aus diesem Grund wesentlich heikler ist.

              Diese Arabo-Friesen sind doch gar keine 50/50 Mischungen, sondern wie man auf der von Elke verlinkten Seite lesen kann liegt der Araber-Anteil iwo zwischen 10-20% und das wurde systematisch mit einleuchtenden Zielen durchgeführt. Wenn das so stimmt, dass diese "Zuchtprodukte" aufgrund dieser Einzüchtung leistungsfähiger geworden sind, wäre das doch eher ein Beispiel von sinnvoller Veredelung, oder?

              Kommentar

              • Tante
                • 31.07.2010
                • 1117

                #9
                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                Diese Arabo-Friesen sind doch gar keine 50/50 Mischungen, sondern wie man auf der von Elke verlinkten Seite lesen kann liegt der Araber-Anteil iwo zwischen 10-20% und das wurde systematisch mit einleuchtenden Zielen durchgeführt.
                um die 10-20% zu erreichen brauche ich erst mal 50:50. Das was ich an Friesen und Arabern gesehen habe, hat für beide Rassen die identischen Schwachstellen im Exterieur, die sich auch noch gegenseititg beim Reiten negativ beeinflussen können. Ich hätte mir, in der Theorie, um die Schwachstelle Herz/Lunge zu verbessern Engl. Vollblut oder evtl. AA gesucht, das auch in der hinteren Generationen die Schwachstellen nicht aufweisst. VBs gibt es ja mit relativ gut verankerten Reitpferde Points.
                Alles von Theoretischer Sicht von jemand der es eigentlich wissen sollte, aber trotzdem dort nie unterwegs war

                PS: Ich mag Araber, kann aber in der Regel nichts mit ihren Besitzern anfangen. Mit Friesen würde ich nicht mal fahren wollen.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3433

                  #10
                  Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                  Der Sinn der dahinter steht, ist Herz/Lunge des Friesen zu stärken - da soll es beim Friesen (angeblich?) Mängel geben. Über den Wahrheitsgehalt kann ich nichts sagen.

                  Wäre sicherlich auch kein Mixprodukt, das bei mir auf die Wunschliste kommen würde (obwohl ich ja bekennender Araberfan bin!).

                  Aus Sicht der Fahrsportinteressierten kann ich diesen Versuch nachvollziehen.

                  So was mal reiten zu dürfen würde mich in der Tat aber schon mal interessieren.
                  Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                  Das Herz/Lunge Problem der Friesen ist wohl kein Gerücht. Mein Lette ging damals mit einem Friesen von Bekannten zur Kastration unter Vollnarkose in die Tierklinik. Der TA damals hat auch davon gesprochen, dass bei Friesen das Thema Vollnarkose aus diesem Grund wesentlich heikler ist.

                  Diese Arabo-Friesen sind doch gar keine 50/50 Mischungen, sondern wie man auf der von Elke verlinkten Seite lesen kann liegt der Araber-Anteil iwo zwischen 10-20% und das wurde systematisch mit einleuchtenden Zielen durchgeführt. Wenn das so stimmt, dass diese "Zuchtprodukte" aufgrund dieser Einzüchtung leistungsfähiger geworden sind, wäre das doch eher ein Beispiel von sinnvoller Veredelung, oder?
                  Genau. Das war in den 60er Jahren das Ziel dieser Züchtung: den Friesen allgemein leistugsfähiger und auch leistungsbereiter zu machen. Klar daß die 50:50-Pferde nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß waren, die Jetzigen mit Mini-Araberanteil sollen angeblich recht gut sein. Deshalb auch meine Frage, ich weiß nämlich weit und breit keinen.

                  Bei den Friesen gibt es 3 Hauptlinien: eine sehr leistungsbereite (aus der ist übrigens mein Max, der das bestätigt), eine so mittlere und eine, die (wenn man es so freundlich sagen will) hauptsächlich schön ist. Mit viel Behang und eben voll der Friesentyp - das ist mein Moritz, auch der gibt den Vorgaben fast uneingeschränkt Recht

                  Die Friesen für die neue Rasse wurden aus der leistungsbereiten Linie ausgewählt und eben mit Araberblut quasi gedopt. Der Vater / Großvater der jetzigen Deckhengste ist auch der Vater von meinem Max, der ist also über Nacht Halbbruder von mehreren Deckhengsten geworden

                  Eine Einstellerin von mir sucht mit einem Auge ein neues Pferd, und gestern beim Ausreiten hat sie spaßeshalber gemeint, vielleicht will sie ja auch so einen Maxen-Friesen haben. Weil der so fleißig ist, rennen kann wie der Teufel und doch recht gelassen ist. Und so sind wir irgendwie auf die Araberfriesen gekommen, weil so oft und viel wie die reitet reicht da ein Maxen-Friese nicht aus

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Zuletzt geändert von max-und-moritz; 11.07.2015, 07:29.
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Ikarus
                    • 26.02.2012
                    • 16

                    #11
                    Bei uns in der Gegend fährt jemand einen Vierer- bzw. Sechserzug mit Arabo-Friesen. Er geht auch im Turniersport, Marathonfahrten, Festumzüge etc. mit denen. Sind sehr schicke Tiere, etwas "vollblütiger" als normale Friesen.
                    Er hat wohl von ehemals reinen Friesen auf diese Arabos umgestellt wegen der besseren Gänge.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10940

                      #12
                      Was will Deine Einstellerin denn reiten? Distanzritte, Dressur, Springen, viel Gelände?
                      ich hatte zwei friesen in Beritt, die waren genau richtig motorisiert. Stundenlange Geländeritte, leistungsbereit, gute, ausdauernde Galoppade, auch Springen durchaus mit Talent. Geheimnis war hier, Kraft und Ausdauer systhematisch anzutrainieren, vielleicht stärker noch als beim WB.
                      Beide völlig klar in der Birne, Familienpferde. Gerade den einen hab ich selbst unglaublich gerne geritten. Und das im Gelände.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3433

                        #13
                        Ikarus: wo bist Du daheim?

                        FF: die reitet fast täglich und - für meine Verhältnisse - endlos aus. Und Wanderritte will sie gehen, oft und viele.

                        Das mit dem Friesen war nur eine Idee unter vielen, die will einfach alles was geht probieren und meine beiden darf sie gerne mal testen.
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Chloe
                          • 12.07.2015
                          • 1

                          #14
                          In meinem alten Stall war eine 3jährige Arabofriesenstute eingestellt - wurde für ein Mädchen gekauft das genauso grün war wie die Stute; Stute sowohl an der Hand als auch unter'm Sattel guckig und fast schon ängstlich... muss Jessy. aber zustimmen, mir gefallen diese Modekreuzungen auch nicht wirklich.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10940

                            #15
                            Wenn sie viel reitet, ausreitet, Wanderritte machen will, ist sie doch mit einem Warmblut gut bedient. Sowas wie mein Franco ist ein wunderbares Wanderreitpferd. Hohe Taktfrequenz und Raumgriff, unermüdliches Laufen, Freude an der Bewegung, sitzbequem. ich würde halt schauen, daß ich auf raumgreifende Gänge im Sinne von Vorwärtskommen achte und ein ausgeglichenes Gemüt. Strampler mit zuviel Bergauftendenz, aber ohne Raumgriff oder Pferde mit wenig Trab passen nicht ins Raster.

                            Kommentar

                            • Tante
                              • 31.07.2010
                              • 1117

                              #16
                              wenn sie auch noch springen will (feste Sprünge und Stangen), kann sie gerne die Tante anschauen. Die wäre überglücklich, wenn sie jeden Tag > 2h ins Gelände darf. Vorwärts kommt man mit ihr. Was ihr an Trittlänge fehlt, gleicht sie durch Frequenz aus. So weit bin ich nicht weg

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3433

                                #17
                                Tante: wenn das akut wird melde ich mich bei Dir. Ja, ein Pferd, das glücklich ist, wenn es 2 Stunden ausgeritten wird, wäre das richtige

                                Da muß aber erst das vorhandene Pferd verkauft werden.

                                Der Arabo-Friese hätte jetzt ehrlich gesagt mehr mich interessiert, aber nicht zum kaufen sondern nur zum Anschauen. Ich seh schon, die sind dünn gesät.

                                Viele Grüße, max-und-moritz
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar

                                • Charlie92
                                  • 09.02.2012
                                  • 440

                                  #18
                                  Ich kenne einen um ein paar Ecken. Nur zum ausreiten würde ich sowas nicht nehmen, die sollte man, mMn schon ordentlich über den rücken arbeiten können, sonst laufen die in schicker aufrichtung mit hänge rücken.

                                  Guck mal bei YouTube den User wytse07 an. Die Macht eigentlich alles mit ihrem Arabo-Friesen.

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3433

                                    #19
                                    Hab geschaut, danke für den Link!
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • Virginie
                                      • 03.11.2011
                                      • 437

                                      #20
                                      Bei uns im Stall steht auch Einer, er sieht aus wie einen feinen Friesen mit einem hübscheren Kopf. Er hat allerdings nicht die besten Nerven und ausgeritten wird dadurch z.b. Selten und begrenzt, soweit ich es weiss...
                                      Irgendwo gibt es ein Video von dem, suche ich Dir noch raus

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                      0 Antworten
                                      66 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag schnuff
                                      von schnuff
                                       
                                      Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                      3 Antworten
                                      446 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                      328 Antworten
                                      31.367 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Oppenheim
                                      von Oppenheim
                                       
                                      Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                      23 Antworten
                                      1.471 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Oppenheim
                                      von Oppenheim
                                       
                                      Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                      272 Antworten
                                      13.128 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                      Lädt...
                                      X