schwedisches warmblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlchen
    • 23.06.2003
    • 11

    schwedisches warmblut

    es ist länger her, aber in den '60ern und '70ern gab es in der deutschen dressurszene schweden satt ( piaff, gassendi, silverdream, happy day, emir, ballerina, elektron.....vor allem über w. günther), viele tolle pferde. warum jetzt nicht mehr, keine leistung, schlechtes marketing? eigentlich schade, wer weiss 'ne antwort? vielleicht eine importidee ?
    konkurrenz kann nie schaden
    l.g.
  • karlchen
    • 23.06.2003
    • 11

    #2
    hallo, alle in urlaub?
    wurden einfach die dressurlinien vernachlässigt zugunsten der springer oder fehlten die richtigen manager / ausbilder / importeure?
    l.g.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #3
      schätze dass importieren keinen SInn macht, wenn man doch auch im eigenen Land genug gute Pferde hat.
      Bestimmt gibts da noch einiges Gutes, aber hier doch auch.

      Gruß
      horsmän

      Kommentar


      • #4
        Deckt Björselles Briar nicht bei Kathmann (bzw. das FS wird dort vertrieben)?

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #5
          ich meine, irgendwann mal gelesen zu haben, die Schweden hätten zwischendurch versucht, ihre Springeigenschaften stark zu verbessern was wohl auf Kosten der Dressureigenschaften ging.
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • Utopie
            • 30.08.2003
            • 819

            #6
            Wir haben es mal mit dem Schwedischen Warmblut versucht und bekommen, wenn alles gut geht, im Februar 2006 ein Briar Fohlen, auf das wir uns sehr freuen.

            Gruß Utopie
            http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

            Kommentar

            • lexikothek

              #7
              ich habe in der aktuellen ausgabe der
              zeitschrift pferdemarkt zwei jährlinge von briar gesehen, die auf den fotos (schwedischer anbieter) so schrecklich aussahen, das ich nur hoffen kann, das die aus traber müttern oder ähnlichem stammten.
              ich mag den hengst gerne, wenn man eine stute mit brumm brumm antrieb hinten besitzt, kann man das mal machen...

              ich bin sehr gespannt auf die fohlen im nächsten jahr

              lexi

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
              2 Antworten
              139 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
              3 Antworten
              450 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Limette
              von Limette
               
              Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
              328 Antworten
              31.385 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Oppenheim
              von Oppenheim
               
              Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
              23 Antworten
              1.474 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Oppenheim
              von Oppenheim
               
              Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
              272 Antworten
              13.133 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Lädt...
              X