Galileo von Worrenberg - ein Hengstfohlen der Sonderklasse: Gribaldi x Simona (VS zu Sterntaler Unicef)
Auf dieses Fohlen waren nicht nur wir gespannt sondern wohl auch zahlreiche Beobachter unserer Website. Auf der Mutterseite steht keine geringere als die Vollschwester zum Europameister Sterntaler Unicef - Simona. Ein weiterer Vollbruder macht sich auf den Weg in die Fusstapfen von Sterntaler zu treten und konnte sich 9 jährig bereits auf Niveau Grand Prix durchsetzen. Mit dem tragischen Tod von Gribaldi bekam diese Anpaarung aber noch einen ganz speziellen zusätzlichen Wert! Dazu kommt noch, dass Gribaldi über seinen Sohn Totilas bereits in aller Munde ist und ihm der Dressursport zu Füssen liegt. Galileo von Worrenberg - ein Traumfohlen wie man sich ihn nur wünschen kann: Langbeinig, edel, tolles Gesicht, bedeutende Linien und das alles noch in Schwarz. Solche Fohlen entschädigen uns Pferdezüchter für all unsere Sorgen, Ängste und Probleme - in solchen Momenten wissen wir warum die Pferdezucht uns ein Leben lang begeistern wird.
Die Fotos stammen vom 2. Lebenstag:
Galileo von Worrenberg
Auf dieses Fohlen waren nicht nur wir gespannt sondern wohl auch zahlreiche Beobachter unserer Website. Auf der Mutterseite steht keine geringere als die Vollschwester zum Europameister Sterntaler Unicef - Simona. Ein weiterer Vollbruder macht sich auf den Weg in die Fusstapfen von Sterntaler zu treten und konnte sich 9 jährig bereits auf Niveau Grand Prix durchsetzen. Mit dem tragischen Tod von Gribaldi bekam diese Anpaarung aber noch einen ganz speziellen zusätzlichen Wert! Dazu kommt noch, dass Gribaldi über seinen Sohn Totilas bereits in aller Munde ist und ihm der Dressursport zu Füssen liegt. Galileo von Worrenberg - ein Traumfohlen wie man sich ihn nur wünschen kann: Langbeinig, edel, tolles Gesicht, bedeutende Linien und das alles noch in Schwarz. Solche Fohlen entschädigen uns Pferdezüchter für all unsere Sorgen, Ängste und Probleme - in solchen Momenten wissen wir warum die Pferdezucht uns ein Leben lang begeistern wird.
Die Fotos stammen vom 2. Lebenstag:
Galileo von Worrenberg
Kommentar