Halbblüter=Spätentwickler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hristomatia
    • 10.09.2009
    • 596

    Halbblüter=Spätentwickler?

    Mich würde wirklich mal interessieren ob diese These wahr ist und wenn ja warum. Bei der Körung dürfen bei uns die Halbblüter( Trakehner) ein Jahr später erscheinen, mit der Begründung sie wäre eben Spätentwickler. Ich habe schon einige selbst gezogen, bei denen war das definitiv nicht der Fall. Sind Vollblüter Spätentwickler ? Aber die werden doch viel früher ins Training genommen, als die WBer
    Avatar: Stufohlen v. Caruso Nero a.d. PrSt. Haustochter v. Schwalbenherbst

  • #2
    Hallo, ich kann aus Erfahrung sagen, daß das definitiv der Fall ist. Ich/wir züchten schon sehr lange mit Viel Blut. Der erste und der dritte Gang sind meist von Beginn an da, allerdings der Trab.... das dauert etwas länger als bei den Lampenaustretern aus der WB-Zucht.

    Kommentar

    • basquiat
      • 02.10.2005
      • 2843

      #3
      Auch wenn es Ausnahmen gibt, JA, sie sind meist spätreif. Auf die Rennbahn kommen eben schon die Babys, nicht weil sie schon reif wären, sondern weil sie 2jährig zeigen müssen, wie schnell sie sind.... Es stimmt zwar (was ein Bekannter immer zur Rechtfertigung des Renntrainings sagte), dass Galopp auf relativ gerader Strecke sicher weniger belastet als auf einem Reitplatz die engen Wendungen aber zu früh ist es aus meiner Sicht jedenfalls.

      Deshalb finde ich die Regelung des Trakehner Verbandes sehr positiv.

      LG Liesl
      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

      Kommentar

      • Terk
        • 18.08.2009
        • 538

        #4
        Die die ich gesehen habe waren auch mit 3 Jahre noch so Baby look a like contest, da hätte ich über anreiten nicht nachgedacht. Meiner sah mit 5 aus wie andere mit Ende 4 Jahren, Jetzt mit 7 legt er so langsam diese Hempflinghaftigkeit ab.
        Der war def. ein Spätzünder!

        Außerdem Blüter auf der Bahn finde ich mit 2 Jahre wie andere auch zu früh. Aber es stimmt Geradeaus schnell vorwätrs kommt dem mehr entgegen als 3 Jährig Reitpferdeprf. Aber mir wäre beides zu früh.
        Zuletzt geändert von Terk; 04.11.2011, 15:28.
        The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
        16.04.1995 - 08.10.2009

        Kommentar

        • pinksugar
          • 01.03.2011
          • 1632

          #5
          Ich habe aus einer reinen Vollblutstute 4 Fohlen gezogen und alle 3-jährig angeritten. Der letzte ist in diesem Jahr 3 und sieht schon sehr fertig aus, ist auch eher breit und wenig blütermässig. Ein jetzt 6-jähriger aus selber Mutter brauchte sehr lange und ist erst dieses Jahr zu einem körperlich erwachsen aussehendem Pferd geworden. Die anderen beiden sind ziemlich klein geblieben und sahen 3-jährig nicht viel anders aus als heute. Vom Kopf her ist das natürlich nochmal ein Unterschied. Aber alle waren 3-jährig gut zu reiten und auf keinen Fall überfordert durch das Anreiten. Es kommt sicherlich auch immer drauf an, wie man ein junges Pferd arbeitet.
          www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
          www.ll-foto.de
          http://www.aufzucht-hb.de/

          Kommentar

          • Pavarotti
            • 20.05.2007
            • 867

            #6
            Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
            Der erste und der dritte Gang sind meist von Beginn an da, allerdings der Trab.... das dauert etwas länger als bei den Lampenaustretern aus der WB-Zucht.
            Das kann ich nur bestätigen. Auch die Balance in Wendungen (ich rede von Zirkeln, nicht von Volten) fiel meinen jungen VB schwerer als den WB-Kollegen.

            Kommentar

            • Santano
              • 04.09.2011
              • 63

              #7
              Auch ich habe unter anderem eine Halbblutstute... Und von dieser Stute wieder eine jetzt 3jährige Stute von einem Trakehner-Hengst. Beide Pferde sind oder war Spätentwickler. Die Mutterstute habe ich erst mit 5 Jahren angeritten. Unsere 3-jährige gleicht heute noch einer 2-jährigen. Auch sie darf noch einen Sommer auf der Weide verbringen. Sie ist auch noch gut überbaut. Die braucht einfach ihre Zeit.

              Kommentar


              • #8
                Die beiden Cavallieris, aus einer Halbblut Mutter waren späte Pferde.
                Die Betel, obwohl sie für ein 2 jähriges Pferd groß ist, scheint nicht so zu sein. Sie macht einen sehr geschlossenen und ausbalancierten Eindruck.

                Kommentar

                • Henny99
                  • 19.02.2011
                  • 186

                  #9
                  Mein Halbblüter war auch ein Spätentwickler. Vor allem beim Springen hat man es gemerkt. Bis er 6 war hatte ich immers Gefühl, der weiß gar nicht was er da macht - einfach nur irgendwie drüber geworfen. Erst so mit 6/7 Jahren hat er seine Technik gefunden.

                  Kommentar

                  • Tiger
                    • 10.12.2009
                    • 1777

                    #10
                    Die Züchter, wo ich jetzt war, lassen die Pferde bis 5j. in Ruhe, reiten ja, aber nicht Turnier, erst halt 5j. und sie sagen, was Du da langsam machst, bekommst Du uneingeschränkt zurück!
                    Alle NK von Orsetto xx von diesem Züchter laufen so aufgebaut erfolgreich im Sport!

                    Das ist bedenklich, auch wenn es kein Halbblut ist:



                    Man beachte das Aussitzen

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #11
                      Also alle meine Zuchtstuten sind HBs und alle waren spätreif ... Hier nur das Beispiel der ältesten, die auf der Stuteneintragung mit 162 cm eingemessen wurde und in den nächsten 3 Jahren noch mal 6 cm dazulegte und das Ausfüllen (Breitenwachstum) geht ja auch erst richtig los, wenn die definitive Höhe da ist.

                      Die erste Tochter dieser Stute, mit sehr hohem Blutanteil (70%) aber im eigentlichen Sinne kein HB da sie nicht von einem VB abstammt ist ähnlich ... 169 cm auf der Stutenschau im Juni und sie wird noch dazulegen ... und überbaut ist sie auch noch ... von der 'intellektuellen' Reife wollen wir doch erst gar nicht 'mal anfangen ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #12
                        Ich kann nur EINE Halbblüterin ins Feld führen (XX mal Hann. gezogen).

                        Die hatten wir ziemlich genau dreijährig angeschaut und ein eher mickriges Pferd, Stm. deutlich (!) unter 1,60, nix dran und nix drauf, kurz einen spitzbugigen Tennager, gesehen. Aber einen Teenager, der im Trab schwebte.

                        Es wurde dann ein wunderschön proportioniertes, etwa 1,63 großes, teils zur Moppeligkeit neigendes, Reitpferd daraus.

                        Kommentar

                        • angel36
                          • 18.07.2002
                          • 2782

                          #13
                          Mein Halbblüter (allerdings ox) ist jetzt mit sieben Jahren leidlich fertig...

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4285

                            #14
                            Leute, ihr macht mir Mut! Mein 5-jähriger Cavallieri war auch ewig lang ein Baby... nicht so sehr im Aussehen (wobei er jetzt ein gutes Stück gewachsen ist), aber im Benehmen. Furchtbar verspielt, spitzbübisch... ein pferdeerfahrener Bekannter meinte auch, daß der einfach vom Kopf her noch nicht so weit ist... wobei ich in den letzten Wochen gemerkt habe, daß er zunehmend erwachsener wird.

                            Vor kurzem hab' ich Bilder von meinem damals 3-jährigen sehr blütigen Halbtraki (Großvater XX) angesehen... der war damals auch nur eine halbe Portion. Vergisst man irgendwie... Hab ich dann auch erst gut 4-jährig anreiten lassen.

                            Kommentar

                            • Browny
                              • 13.11.2009
                              • 2640

                              #15
                              mein 2,5 jähriger HB sieht auch im gegensatz der restlichen Jungs in der Aufzucht aus wie eine halbe Portion, kleiner, schmaler, babyhafter Ausdruck.... bin mal gespannt!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                              273 Antworten
                              32.563 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                              125 Antworten
                              5.174 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                              14 Antworten
                              746 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                              503 Antworten
                              69.146 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                              50 Antworten
                              1.163 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Lädt...
                              X