Welchen Hengst für die Stute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nala100000
    • 29.11.2009
    • 8

    Welchen Hengst für die Stute?

    Hallo ihr Lieben,

    nächstes Jahr steht bei "uns" das Projekt Fohlen an.
    Meine beste Freundin zieht sich aus der jungen Stute einer anderen Freundin ein Fohlen, die rechtlichen Dinge sind bereits geklärt wie "Pachtvertrag", Trächtigkeitsversicherung etc.

    Nun steht aber die größte Frage im Raume, welchen Hengst für diese Stute?

    Uns ist klar, dass die Stute nur gedeckt wird, wenn sie körperlich soweit ist, da sie am 14.02.2013 erst 3 wird. Und sie wird erst gedeckt nachdem sie leicht angeritten wurde, dies übernimmt ebenfalls meine beste Freundin, dann kann sie von oben fühlen, was sie für sich verbessert haben möchte.
    Das Fohlen wird ein Eimalprojekt und ist für den Eigenbedarf gedacht. Also ist der Marktwert "egal".

    Meine Freundin ist bis vor ein paar Jahren aktiv bis Springen Klasse M geritten, mit ihrem aktuellen Pferd reitet sie momentan Springen auf A-L Niveau und in der Dressur stand letztens die erste L Dressur auf dem Programm.
    Von dem Fohlen wünscht sie sich, dass es Möglichkeiten in beide Sparten hat. Natürlich kann man das nicht garantieren, aber gewisse Vorstellungen hat man ja.

    Springmäßig bringt die Stute alles mit, sie ist im letzten Jahr als Jährling schon über die 1,60 m Weidezäune gehüpfert.
    Im Umgang ist sie wirklich super lieb, sehr neugierig. Sie hat "normale" Grundgangarten, nicht überdurchschnittlich, aber ganz ok.

    Wir haben daran gedacht einen Dressurvererber an diese Stute zu lassen, viel Wert legen wir auf die Rittigkeit, mehr als auf zu viel "go". Da das Pferd später nur ländlich geritten wird, reicht das alles aus

    Nun ist die Frage an die Zuchtexperten hier, welchen Hengst könntet ihr für diese Stute empfehlen oder welchen könntet ihr euch vorstellen?

    Meine persönlichen Favoriten sind aktuell die Hengste Feedback (Station Schult), Franziskus (Holkenbrink) und Fifty Cent.

    Die Abstammung der Stute findet ihr hier



    Bin gespannt auf eure Erfahrungen, Anregungen, Kritiken.

    Danke
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    ganz ehrlich, auf so einen durchgezogenen springstamm würde ich keinen reinen dressurler packen.
    dann lieber einen doppeltveranlagten.

    Kommentar

    • nala100000
      • 29.11.2009
      • 8

      #3
      Was für einen Hengst würdest du denn da vorschlagen?

      Mit der Aussage, dass du das nicht machen würdest ist mir leider nicht viel geholfen ;-)

      Kommentar

      • schniffchen
        • 30.09.2008
        • 520

        #4
        Also ich hab mich dieses (erste) Mal für Rubinio entschieden. R für Rittigkeit wollt ich gern haben vor maximaler Bewegung und Springen sollte er nicht kaputt machen. Rubinio ist kein klassischer "Springer", aber das Pedigree enthält zumindest keine Springvernichter (soweit ich weiß ;-)) und er selbst hatte guten Noten im 30 TT beim Springen.
        Es gibt ja einige tolle doppelveranlagte Hengste, die hier im Forum z.T. auch viel besprochen sind. U.a. Rock Forever, Conen, Lissaro, Conteur, Captain Fire, ...

        Kommentar

        • Kuddel
          Gesperrt
          • 26.06.2008
          • 1353

          #5
          Also erst mal würde ich Vorsichtig sein bei einer 2 Jährigen zusagen , die bisher über Weisezäune gehüpt ist , Springmäßig bringt die Stute alles mit. Richtige Gindernisse bei ner SLP oder beim Turnier sind schon was anderes . Und mit Reiter sowieso .


          Dann Frage ich mich warum ihr immer die Springstämme mit diesen Steppenstramplern versauen wollt . Dressurthengst mal Springstute bringt Pauschal keine Doppelveranlagten Pferde . Das sind Wunschvorstellungen .

          So Pauschal , ohne die Exteriuermägel der Stute zu kennen , Hengste ,so Wahllos , zu empfehlen halte ich für Gewagt .

          Also bitte Schicke Seitenbilder . Was soll verbessert werden ?
          Wie sind die Bewegungen ??
          Welchen Zuchtverband
          In welche Typ steht die Stute . Modernes Reitpferd oder Schwerrer Reitelefant ?


          Auch Spring / Doppelvererber sind Rittig . Ohne Rittige ´s Pferd kommst nicht durch den Parcour . Ein S - Springpferd läuft Dressurmässig meistens auf L , manche auch auf M .



          Doppelveranlagt mit Blut .

          Mighty Magic , Quaid , Black Jack, Durrenmatt ( Hirtentanz Sohn ) , Lissaro ,Conteur bzw .seinen Vater Lissabon ( so fern in Deutschland erhältlich ist ) Conen ( Vererbung ??),Evtl . Toronto ,Concours Complett usw. Oder reinen springenden Vb .

          Kommentar

          • nala100000
            • 29.11.2009
            • 8

            #6
            @ schniffchen

            Vielen Dank an dich, die Hengste werde ich mir ansehen.
            Rubinio hatten wir übrigens auch schon auf dem Schirm. Mal genauer ansehen.

            @ Kuddel

            Natürlich muss man das mit dem Springen abwarten, die Höhe machts ihr im Moment aber nicht, mit Stangen hat sie auch keine Probleme, hat sie alles schon kennen gelernt. Insoweit man das bei einem 2-jährigen Pferd sagen kann bringt sie es aber mit. Der Rest bleibt abzuwarten bis sie geritten und mit Reiter gesprungen ist. Die Eltern lassen viel versprechen.

            Ein Bild findest du im Anhang, zur Bewegung habe ich bereits oben etwas geschrieben, nicht überdurchschnittlich, aber ausreichend. Zuchtverband ist Brandenburg (Deutsches Sportpferd, die wurden ja damals zusammen gelegt).
            Die Stute ist ein modernes Reitpferd, relativ fein gebaut, aktuell 1,60 groß, Endmaß laut Zigeneuermaß etwas um die 1,70.

            Versauen wollen wir den Springstamm nicht, aber wir haben gewisse Vorstellung was das Fohlen mitbringen sollte, zumindest hoffen wir drauf, dass es eine Doppelveranlagung mitbringt. Wissen kann man das ja nie. Vom Kauf eines "fertigen Fohlens" sehen wir ab. Da das Pferd ausschließlich für den Eigenbedarf ist würde es auch bleiben, wenn es nicht so ist wie man es gerne hätte. So viel Verantwortung bringen wir mit, wenn wir uns solch einem Projekt annehmen Und es gibt ja genügend Beispiele wo das wunderbar funktioniert. Viele Spitzenpferde gäbe es nicht, wenn damals nicht so gekreuzt worden wäre.

            Wir möchten ja grundsätzlich erstmal Anregungen haben. Bei den vielen Hengsten herscht aktuell ziemliche Reizüberflutung. Gut zu wissen, dass man hier vielleicht besser einen doppelveranlagten Hengst nehmen sollte.
            Es vergeht ja noch mindestens 1 Jahr bis zu Bedeckung und wir möchten uns früh genug informieren.

            Vielen Dank für deinen Kommentar.
            Zuletzt geändert von nala100000; 27.04.2012, 21:19.

            Kommentar

            • she-ra
              • 05.04.2010
              • 22

              #7
              Ich werfe als Doppelvererber noch Lordanos in die Runde. Ob der passt müsste man natürlich sehen.

              Kommentar

              • nala100000
                • 29.11.2009
                • 8

                #8
                Hallo ihr :-)

                ich möchte unser Thema nochmal hoch holen.
                Was haltet ihr von Embassy 2 oder 3? Wäre der Silvio zu nah in beiden drin um diesen Hengst in Erwägung zu ziehen?

                Kommentar

                • nala100000
                  • 29.11.2009
                  • 8

                  #9
                  Hier noch Bilder der Stute

                  2 jährig,

                  Bild 1 März 2012



                  Mai 2012



                  Kommentar

                  • Hannoveraner-Fan
                    • 12.09.2011
                    • 29

                    #10
                    hey
                    Also, ganz ehrlich: ich würd noch ein Jahr warten, also bis sie vier Jährig ist.
                    Denn wenn sie laut Zigeunermaß um die 1,70m groß wird und jetzt 1,60m wird das in den paar Monaten nicht ausreichen bis sie ausgewachsen ist. Und eine Trächtigkeit bringt ja immer auch ein gewisses Risiko mit, nicht nur die Geburt. Beispielsweise, könnte sein das das Wachstum gestoppt wird, schlimmstens Falls können ihre Knochen einen 'Schaden' bekommen. Ich sag das jetzt nicht nur so zum Spaß das ich was zum meckern hab, sondern spreche aus Erfahrung, da das gleiche auch einem Züchterfreund passiert ist ABer ich möchte dich hier nicht irgendwie angreifen oder so
                    Sie ist ja auch ein schönes Pferd, und da wäre ich schon ein bisschen vorsichtig.

                    Falls ihr euch doch entscheidet sie zu decken, kann ich euch Abke empfelen. Er ist reinerbig dunkel, hat eine gute Springveranlagung, und geht auch ganz gut. Wir haben 2010 ein Hengstfohlen von ihm bekommen: schönes Gesicht, gute GGA, und ein sehr gutes Interieur.
                    Offe du machst dir die Mühe diesen Roman durchzulesen
                    LG Han

                    Kommentar

                    • Korea
                      • 14.02.2009
                      • 1158

                      #11
                      Hi, schönes Jungpferd, dessen endgültige Enwicklung man aber sicher noch abwarten muss. 3 Jährig decken find ich jetzt nicht so dramatisch, wenn die Gesundheit und Entwicklung das zulässt. Sie ist ja schön gezogen und hat über Grollus wertvolles Leistungsblut. Klassisch für den Raum an Sandro- Blut angepaart, dann einen Holsteiner Blutanschluss. Schade, dass nicht der gesamte Stamm sichtbar ist. Ich würde mich auch so weiterorientieren,Holsteiner Blut , ggf. auf Hanno / Mecklenburger Grund.
                      Acorado, Levisonn, Lordanos,-MM, würd aber abwarten mit der Entscheidung bis sie zumindest 3 ist.

                      Kommentar

                      • nala100000
                        • 29.11.2009
                        • 8

                        #12
                        Danke ihr beiden :-)

                        Natürlich warten wir ab, wie sie sich bis dahin entwickelt hat. Wenn sie noch unreif ist, wird sie natürlich nicht gedeckt. Aber die Weidebilder sind von Anfang Mai und jetzt sieht sie schon wieder ganz anders aus. Wir glauben auch nicht mehr dran, dass sie 1,70 werden wird. Eher so 1.67. Zur zeit ist sie 1,62 (vor 2 Tagen gemessen).

                        Mit Lordanos sagst du was - was hälst du von Enkel Los Angeles? Der gefällt meiner besten auch super gut und der hat einen tollen ersten Fohlenjahrgang

                        Korea, ich kann mal versuchen dir den Abstammungsnachweis aus dem Pass zu schicken, müsste ich irgendwo abfotografiert haben.

                        Abke werde ich mir ansehen Hast du das Hengstfohlen noch? Hast du vielleicht ein Bild?

                        Kommentar


                        • #13
                          Lissaro.... auf keinen Fall "Sandro Hit-Blut" auf Silvio.

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6721

                            #14
                            Nun ja, es gibt ja Stockholm (Stedinger x Silvio)... Ich würde aber mehr in Richtung Ramiro tendieren. Rocky Lee, Rock forever. Wahrscheinlich zweiteres.

                            Oder einen Conen?
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • Salsa1204
                              • 21.05.2007
                              • 3158

                              #15
                              Stockholm ist aber auch so wie man sich eine Anpaarung S x S vorstellt ;-)

                              Kommentar

                              • Hannoveraner-Fan
                                • 12.09.2011
                                • 29

                                #16
                                Jepp, den Burschen haben wir noch. Hab leider grad kein aktuelles Foto gefunden. Das Foto ist von 2010, jetzt ist er 2 Jährig, und wenn er noch etwas wächst (er ist grade mal um die 1,60m), werden wir mit ihm vielleicht auf die Körung fahren

                                Ich werd schaun, dass ich ein neues Bild finde


                                MfG Hanno

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  @salsa: und wie stellt man sich S x S vor?
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2076

                                    #18
                                    Ich mag Deine Stute leiden und auch das Pedigree mit der Verbindung von Contendro und Silvio gefällt mir gut. Diese Kombination habe ich auch mit gutem Erfolg mehrfach praktiziert.
                                    Da nochmal Silvio oder Sandro-Blut anzupaaren würde ich nicht empfehlen. (Wird zu kribbelig)
                                    Genügend Größe wäre angebracht. Auch ich würde einen doppeltveranlagten Hengst klar einem reinen Dressurhengst gegenüber vorziehen.
                                    Sowohl in Kombination mit Silvio habe ich Abke mit bestem Erfolg benutzt:

                                    Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.


                                    als auch umgekehrt Contendro-Fohlen aus einer Abke-(Argentinus)-Silvio-Mutter:

                                    Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.


                                    Das kann ich guten Gewissens empfehlen. Alternativ käme für mich Carenzo in Frage, der genug Größe, guten Charakter, schicken Typ und gute Bewegungen mitbringt bei S-Erfolgen im Springen. Auch hier ein Beispiel für die Kombination mit Silvio bzw. Contendro:

                                    Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.


                                    Durch unsere Herkunft aus dem Raum Bremen bestehen langjährige Verbindungen zu den Hannoveranern. Seit 1968 wir mit ausgesuchten Stuten aus alten hannoverschen Stämmen.

                                    Kommentar

                                    • Romanze
                                      • 21.01.2008
                                      • 109

                                      #19
                                      Ich würde ebenfalls den schon erwähnten Lissaro vorschlagen. Die Stute scheint edel genug dafür zu sein, denn das etwas Derbe ist meiner Meinung nach das einzige Problem des Hengstes.

                                      Wir haben ihn letztes Jahr auch eingesetzt auf einer dressurveranlagte Stute, die aber auch gut springt. Wir wollten damit die Dressurveranlagung (GGA und Rittigkeit) verbessern, aber auch das Springen fördern bzw. nicht kaputt machen. Bisschen Bedenken wegen dem Typ des Fohlens war schon da, wie gesagt, der Hengst ist ja nicht so der aller Feinste.
                                      Hat aber alles traumhaft funktioniert. Fohlen ist sehr edel geworden (fast blütig) und richtig schick. Bewegung, Mechanik, Go... alles da. Springen über Brennesseln auch ;-)
                                      Für euch aber sicher am wichtigsten: der Charackter ist ein Traum! Ein sooooo liebes Fohlen haben wir selten gehabt. Die Mutter ist bisschen kribbelig, aber das Fohlen einfach perfekt. Total klar im Kopf und trotzdem wach genug, nicht phlegmatisch.

                                      Lissaro wäre also meiner Meinung nach gut geeignet, um die Dressur zur verbessern, das Springen zu erhalten und vor allem den gewünschten klaren Kopf zu bringen. Gerade als Freizeitpferd steht Rittigkeit und Nervenstärke ja über allem.

                                      Alternativ könnte ich mir auch den von dir vorgeschlagenen Los Angeles vorstellen. Sehr schicker Hengst, schöne GGA und patentes Springen.
                                      Nur einen reinen Dressurvererber würde ich - wie fast alle hier - auf keinen Fall nehmen. Da kommt dann meist was raus, was nix von beidem kann... und schade um das schöne Springen wär's ja auch :-)
                                      Zuletzt geändert von Romanze; 16.07.2012, 18:43.
                                      Bild: Sandro Hit

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                      1 Antwort
                                      99 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                      94 Antworten
                                      2.538 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                      60 Antworten
                                      5.931 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                      34 Antworten
                                      2.985 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                      74 Antworten
                                      4.267 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Scara Mia
                                      von Scara Mia
                                       
                                      Lädt...
                                      X