Decktaxe Quaterback 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P-Linie
    • 18.06.2008
    • 801

    Decktaxe Quaterback 2009

    Hallo Forengemeinde !

    Mal ne kurze Frage in die Runde.

    Ist die neuerliche Decktaxe für die Saison '09 in Höhe von 1500 Euro gerechtfertigt ?

    Oder will man einfach erreichen, dass der QB nicht mehr wie wild an alle möglichen Stuten angepaart wird ?

    Weiß vielleicht auch jemand, ob er dieses jahr wieder mehr im Sport zu finden sein wird ?

    Bin für jeden Input offen !!! Danke...
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3707

    #2
    ich denke, daß eine Selektion über den Preis erfolgen soll und daß andererseits die Nachfrage den Preis regelt.
    Wenn man sich allgemein die Decktaxen von jungen Hengsten (teilweise ungeprüft) ohne aussagekräftige Nachkommen ansieht, dann wird es sich wohl eher um eine Richtungsweisung handeln. Die Züchter sind die Verursacher von solchen utopischen Preisen...
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2247

      #3
      Ja, oder da hatte jemand Höhenflüge........

      Ich denke, man orientiert sich da an den Wessi-hengsten, an eine mögliche Abnahme der Bedeckungszahlen denkt das LG da sicherlich zu allerletzt

      Wie schon in einigen anderen vorherigen/vorjährigen Beiträgen, auch wenn ich evtl. wieder "Kloppe" kriege...... diese Deckpolitik, d.h. das man die Bedeckungszahlen da nicht begrenzt hat, fand ich schon damals seltsam....., aber naja, dann regelt das halt der Markt.........

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        bei den Gestüten - egal ob privat oder Landesgestüt - sieht es im Moment so aus, dass ein oder 2 Hengste decken wie verrückt und die anderen mehr oder weniger rumstehen.....und die müssen ja auch gefüttert werden....die Kasse muss stimmen ! nicht überall stehen Eigentümer mit großen Firmen, die zubuttern können, hinter einem Gestüt ! Das ist der große Nachteil der KB !

        heute muss sich ein Gestüt selber tragen - egal ob privat oder Landesgestüt -und das ist sehr schwer....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2247

          #5
          Neee, bei uns in Brandenburg musste eine Stiftung gegründet werden, sonst hätten das Land den "Laden" wohl zu gemacht.......,
          armes Brandenburg...., kann oder will sich nichtmal ein LG leisten....

          Kommentar

          • inabell
            • 02.07.2008
            • 379

            #6
            Der würde bei Privaten mindestens auch so hoch sein, wenn nicht sogar noch teurer. DAs LG muss auch hier die wirtschaftliche Seite betrachten und wenn die Züchter bereit sind es zu zahlen, ist es doch ok. Müssen doch nicht alles begrenzen und regeln, der Markt - wie Riesoll auch sagt -
            regelt es. Manche Junghengste kosten jetzt bereits 1000 Euro, dann sind 1500 Euro, wo ich Fohlen von gesehen habe - und viele Gute - irgendwie noch akzeptable. Da im Moment der Markt nicht da ist, stehen die Decktaxen generell dazu nicht im Verhältnis. Aber alles lässt decken und so entsteht der Preis und die Fazination Pferd macht uns doch süchtig.
            Ich glaube nicht, das man eine Begrenzung der Stuten damit erreichen will. Sorry, bin etwas befangen, aber wünsche dem Hengst und das LG einfach tolle Nachkommen - unter dem Sattel - . Oh, wie wird sich da die Decktaxe noch entwickeln.

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2247

              #7
              Man muß allerdings auch dazu berücksichtigen, dass die Decktaxe für die Züchter die ihr Fohlen "Deutsches Sportpferd" (Pfeil und Schlange) brennen lassen, die Decktaxe "nur" 750 Euro kostet.

              Kommentar

              • inabell
                • 02.07.2008
                • 379

                #8
                sorry, wenn ich meinen Senf dazu geben muss;
                ja, das stimmt und ist für euch ja auch schön; und ich bin froh das ich den hengst benutzen durfte und ich zahle es auch.
                Und der Service von Neustadt-Dosse ist hervorragend; hohes Lob und Dank an die Mitarbeiter

                Kommentar

                • P-Linie
                  • 18.06.2008
                  • 801

                  #9
                  @ Riesoll :

                  Hängt das wirklich nur von dem Brand des Fohlens ab ?

                  Meiner Meinung nach spielt die Zugehörigkeit zum Zuchtverband doch die entscheidende Rolle bzgl. der Höhe der Decktaxe ???

                  Kommentar

                  • Riesoll
                    • 01.06.2008
                    • 2247

                    #10
                    Ja, irgendwie hatten wir das Thema schonmal ..... und ich wollte darum ja auch mal bei der Besamungsstation Neustadt anrufen..... muß ich mal machen, interessiert mich jetzt doch auch mal

                    So gerade gemacht:
                    Also lt. Herrn Westphal:
                    Da wo die Stute eingetragen ist - bleiben wir mal bei Oldenburg - und das Fohlen dann auch ein "Oldenburger" wird, das ist das ausschlaggebende. Ich kann im tiefsten Osten wohnen, Mitglied im Brandenburg-Anhalt Verband sein, die Stute auch hier eingetragen haben, das zählt in diesem Moment nicht - geh ich dann mit meiner Stute, die tragend/besamt werden soll oder Fohlen bei Fuß in den Oldenburger Verband, dann muß ich die höhere Decktaxe bezahlen - war mir eigentlich auch logisch.

                    Wenn ich allerdings meinen Brandenburg-Anhalt Deckschein als Fohlenmeldung nach Oldenburg schicke, Stute mit Fohlen einlade, zum Oldenburger Brenntermin fahre, Stute gleich miteintragen lasse und dem Fohlen ein O brennen lasse ohne das ich vorher die hohe Decktaxe bezahle (die ist ja schon ein Jahr vorher fällig), ja dann weiß ich auch nicht, ob das geht, auf jeden Fall, wenn sowas geht, bescheisst man ja da das LG Neustadt und ob die das so gut finden, bzw. ob der Oldenburger Verband das macht mit dem Brandenburg-Anhalt Deckschein, dass alles weiß ich nicht und da ich das auch nicht vorhätte, werde ich solcherlei Fragen auch lieber keinem Verbandbüro stellen.....
                    Zuletzt geändert von Riesoll; 29.01.2009, 14:22.

                    Kommentar

                    • charly74
                      • 27.11.2007
                      • 254

                      #11
                      Hab vor ein paar Tagen grad erst mit Dr. Müller deswegen telefoniert. 1500 Euro für Verbandsfremde, 750 Euro für Mitglieder des Zuchtverbandes. Wir wollen unsere Stute wieder von QB decken lassen weil sie letztes Jahr nicht aufgenommen hat. Ich hab ganz schön geschluckt. Das war auch das letzte Mal. Es gibt ne Menge toller Hengste welche die Hälfte kosten. Und so hat man auch mal wieder die Augen ein etwas weiter offen für andere Hengste. Ist nur schade, wir haben (hatten) bereits 2 tolle Fohlen aus der Verpaarung.

                      Kommentar

                      • Riesoll
                        • 01.06.2008
                        • 2247

                        #12
                        Nein. Nicht nur Mitglied sein im Zuchtverband. Das reicht nicht, wie gesagt, wo das Fohlen gebrannt werden soll, das ist das ausschlaggebende. Das ist offensichtlich im HVP auch nicht richtig beschrieben.

                        Kommentar

                        • charly74
                          • 27.11.2007
                          • 254

                          #13
                          Aha, und am Telefon klang es so simpel

                          Das wird ja spannend...

                          Kommentar

                          • P-Linie
                            • 18.06.2008
                            • 801

                            #14
                            Ui ui ui. Abgründe werden sich auftuen...

                            Spaß bei Seite, scheinbar gibt es Klärungs- / Regelungsbedarf !?!?!?

                            @ Riesoll :

                            Deiner Aussage stehen dann aber unsere Erfahrungen aus dem letzten Zuchtjahr entgegen.

                            Stute (in Sachsen eingetragen) x QB = Deutsches Sportpferd

                            Die Decktaxe war aber entgegen Deiner Beschreibung die höhere...

                            Also entweder hat der Verband "beschissen" oder ich krieg da grad was nicht auf die Reihe !?!?!?
                            Zuletzt geändert von P-Linie; 29.01.2009, 15:11.

                            Kommentar

                            • Riesoll
                              • 01.06.2008
                              • 2247

                              #15
                              Ja, das ist auch richtig..... hab nochmal nachgelesen.
                              Sachsen genauer Sachsen-Thüringen ist ja auch ein anderer Verband. D.h. Du bist in diesem Sinne auch "Ausländer".
                              Nur das Zuchtprogramm "Deut. Sportpferd" geht mit Brandenburg-Anhalt gemeinsam.....
                              Wer sich das bloß alles ausgedacht hat
                              Ganz schön verzwickt, bis man das alles auf die Reihe kriegt.
                              Insoweit lag ich mit dem Brand nicht ganz richtig. Die Verbandmitgliedschaft/Stuteneintragung regelt das. Da wird zwischen O, H und Sachsen-Thüringen kein Unterschied gemacht

                              Kommentar


                              • #16
                                Also ohne mich in Verbandsinterna einmischen zu wollen mit so einer 'Brennordnung' hätte die Decktaxe dann doch noch ihr Gutes. Ein Standordvorteil für ein ansonsten eher standort-benachteiligtes Zuchtgebiet? Kann doch nur im Sinne der Vielfalt sein. Wenn man bösartig wäre könnte man ja auch argumentieren, dass Fohlen mit Hanno oder Oldenburger-Brand im Schnitt ja auch deutlich mehr kosten als 'Pfeil-gebrannte', also warum sollte unsereins nicht stärker zur Kasse gebeten werden.
                                Überhaupt denke ich, dass in der augenblicklichen Situation viel züchterischer Sprengstoff sitzt: Die spannenden Fragen ist für mich: Werden es eher die alteingesessenen 'ein/zwei Stuten'-Züchter sein, die aussteigen oder streichen eher die trendsettenden Neueinsteiger aus? Und wie wird sich das auf die Stutengrundlage auswirken? Wird jetzt noch mehr auf 'Fastfood' selektiert oder besinnt man sich faktisch wieder mehr auf Beständigkeit und das Bodenständige?

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4361

                                  #17
                                  Zitat von P-Linie Beitrag anzeigen
                                  Hallo Forengemeinde !

                                  Mal ne kurze Frage in die Runde.

                                  Ist die neuerliche Decktaxe für die Saison '09 in Höhe von 1500 Euro gerechtfertigt ?

                                  Oder will man einfach erreichen, dass der QB nicht mehr wie wild an alle möglichen Stuten angepaart wird ?

                                  Weiß vielleicht auch jemand, ob er dieses jahr wieder mehr im Sport zu finden sein wird ?

                                  Bin für jeden Input offen !!! Danke...
                                  Vermute mal, daß man ihn wohl nicht mehr großartig im Sport sehen wird. Er soll sich angeblich ziemlich daneben benommen haben auf einigen Turnieren. Die Quali fürs BC 2008 soll wohl auch nur mit Mühe zustande gekommen sein. Ich war allerdings nicht dabei, gebe also nur weiter, was mir erzählt worden ist. Ich finde es sehr schade um diesen jungen tollen Vererber; er hat sich angeboten und es wurde wahrscheinlich mal wieder einfach von den Reitern übertrieben.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Riesoll
                                    • 01.06.2008
                                    • 2247

                                    #18
                                    Ob das nun am nur am Reiter gelegen haben soll, naja,
                                    Wer den Vater des Hengstes und dessen Benehmen kennt, den wundert sowas nicht. Und das kommt wiederum nicht von dessen Vaterseite (Quando-Quando), ich weiß nur, das der Hengst Brandenburger (MV) kein Rittigkeitsgarant sein soll ......

                                    Kommentar

                                    • P-Linie
                                      • 18.06.2008
                                      • 801

                                      #19
                                      Ist ja auch ein offenes Geheimnis. QM soll ja nicht gerade der "Unkomplizierteste" sein. Und selbst in der BRB Zeitung stand es schon eins, zwei mal, dass das Nervenkostüm vom QB leider nicht mehr das beste sei.

                                      Ich vermute aber einfach mal, dass dieser Hengst "auch nur ein Mensch" ist und irgenwann einfach mal die Schnauze voll hatte vom ewigen auf Schauen hin und her gekutschte. Dann das ständige Absamen...

                                      Für mich war daher die Erhöhung der DT einfach nur logisch. Zum einen um ihm nicht mehr jede beliebige Stute zuzuführen und um darüber hinaus wieder mehr Ruhe in die Sache QB zu bekommen und vielleicht auch um ihn dann mal wieder auf einem Tunier vorzustellen.

                                      Schaun wir mal...

                                      Kommentar

                                      • Riesoll
                                        • 01.06.2008
                                        • 2247

                                        #20
                                        Ich tippe mal, den werden wir auf keinem Turnier mehr sehen, da wird sich jetzt "anderen" Aufgaben gewidmet - so z.B. dem Körungssieger Sir Lausitz, der wird jetzt mit sicherheit in Richtung Bundeschampionat gebracht - QB muß jetzt weiter durch seine Nachkommen punkten - und im Herbst kommt ja der erste Körungsjahrgang.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        46 Antworten
                                        8.008 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.331 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.429 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                        0 Antworten
                                        96 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        33 Antworten
                                        8.020 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X