Wer sind / werden die zukünftigen Stempelhengste der Pferdezucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fair Lady
    • 13.03.2015
    • 132

    Wer sind / werden die zukünftigen Stempelhengste der Pferdezucht?

    Mich beschäftigt diese Frage schon eine Weile, allerdings komme ich auf keine Antwort.

    Alte Stempelhengste sind für mich u. a. De Niro, Cornet Obolensky, Florestan, Chacco Blue, Contender, Escudo, Weltmeyer, Stakkato, Rubinstein, Argentinus, Sandro Hit, Quidam de Revel, Diamant de Semilly etc.

    Als aktuellere Stempelhengste empfinde ich Clarimo, Casall, Vitalis, Fürstenball, Diarado, Quaterback, Uriko, Eldorado vd Zeshoek etc.

    Aber welcher von den jüngeren Hengsten, die aktuell im Gespräch sind (die oben genannten haben ja auch alle schon ein gewisses Alter) hätte das Zeug ein Stempelhengst zu werden?

    Chaccoon Blue, dessen Nachkommen so erfolgreich auf dem BuCha waren? Secret mit dem Risiko krumme Beine zu erhalten? Ein Totilas wie Total Hope? Va Bene? Escamillo? Chacfly PS? Hickstead White? Karajan? Million Dollar?
    Die Liste lässt sich natürlich endlos weiterführen. Falls ein für euch wichtiger Hengst vergessen worden ist: Keine Absicht
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Wie ist für dich denn die Definition vom Stempelhengst? Besonders erfolgreiche Nachkommen? Der Aufbau einer eigenen Hengstlinie? Große Anzahl an Nachkommen? Oder das man die Pferden den Vater phenotypisch ansieht?
    Million Dollar könnte ich mir schon vorstellen, das er mal einer werden wird. Die Nachkommen sind ja sportlich und auch unkompliziert. Eine Hengstlinie konnte er noch nicht aufbauen.
    Ich würde dann noch die Casall-Söhne Cascadello 1 und Connor benennen. Die könnten bzw sind schon neue Stempelhengste.
    Cassini und Carthago waren auch Stempelhengste.
    Ansonsten ist Ermitage Kalone ja gerade der Dauerdecker

    Kommentar

    • Sabine2005
      • 17.06.2005
      • 7791

      #3
      Wenn ich bedenke, dass Totilas ja nur die besten, der besten Stuten gedackt hat (und Stuten, deren Besitzer sich 8000 Euro Decktaxe leisten konnten,), finde ich seine Nachkommenschaft in der Summe im großen Sport zu klein. Ist aber nur meine Meinung. Andere können das anders sehen

      Kommentar


      • Nickelo
        Nickelo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn man die aktuellen Körungen und die der letzten Jahre sieht, würde ich Totilas den Erfolg nicht absprechen. Zusammen mit seinem Vater, Garibaldi, zählt er für mich durchaus zu den Stempelhengsten.
    • Fair Lady
      • 13.03.2015
      • 132

      #4
      Für mich sind Stempelhengste Hengste, an denen "kein Weg vorbeiführt". Sei es im Sinne einer eigenen Hengstlinie oder besonders erfolgreichen Nachkommen in einer gewissen, auffallenden Anzahl.
      Je nachdem wie man den Begriff für sich definiert, kann auch die Vererbung bestimmter Eigenschaften und Merkmale als Stempel gelten, aber ich glaube, dass sollte man individuell entscheiden. Gibt ja auch Hengste die stempeln im negativen Sinne und die würde ich natürlich da eher nicht dazu zählen.

      Eine große Anzahl an Nachkommen sehe ich nicht unbedingt als Voraussetzung, Totilas ist da ein ganz gutes Beispiel. Hat viel gedeckt, viele Nachkommen aus, wie Sabine2005 schon gesagt hat, sehr guten Stuten und man hört kaum was von diesen Nachkommen.

      Kommentar

      • Flix
        • 31.01.2011
        • 26

        #5
        Mit fehlt Bellissimo M in der Aufzählung. Ist aber wohl ein alter Stempelhengst.

        Sein Sohn Benicio vielleicht. Die Kombination aus sehr beliebt und man weiß, was man kriegt.

        Franziskus gilt ja als Charakterschwein (wie Weltmeyer?) trotzdem häufig vertreten und charakteristisch.

        Bohemian stempelt wohl Charakter und Größe.

        Totilas liefert wohl viele brave Pferde.

        Sezuan und Secret sind auf alle Fälle sehr bedeutende Hengste.

        Kommentar


        • Sabine2005
          Sabine2005 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          "untallentiert" sollte das heißen. Kann ich nicht korrigieren

        • Drenchia
          Drenchia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bohemian träumt nicht mal vom Stempelhengst.
          Benicio stempelt "zu klein" das reicht auch nicht.

        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also für mich ist Stempelhengst in der Definition eine Mischung aus "stempelt" seine Nachkommen im Phänotyp und hat eine eigene "wertvolle" Hengstlinie begründet. Das alleine schließt für mich schon mal jüngere Hengste vorerst aus dieser Liste aus. So einer wie Bohemian ist toll, aber für mich macht der quasi als junge Fliege noch keinen Sommer... in einigen Jahren kann das natürlich anders aussehen....
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4143

        #6
        Dann wohl eher Zack (statt Szezuan, das ist ja nur einer von vielen bewährten Zacks)
        Und Vivaldi (statt Vitalis)
        Franziskus wird sicher einer werden
        Millenium
        Foundation
        (war erstaunt, wie viele 1 und 2 Jährige Foundation im Norden auf den Koppeln stehen)

        Kommentar


        • Elfi
          Elfi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auch wenn man den Millenniums und Franziskussen so manche Mordgelüste in die Schuhe schieben mag, aber für mich sind die schon Kandidaten für einen Stempelhengst, immerhin stempeln die ihre Nachkommen doch deutlich, sowohl im Phänotyp, als auch im Charakter. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel. Und man kann zumindest nicht von der Hand weisen, dass dann ja doch in einer Weise die Zucht sich doch möglicherweise durch solche Hengste weiter entwickelt hat (das ist sicher nicht jedermanns Meinung)
      • Fair Lady
        • 13.03.2015
        • 132

        #7
        Oh Ja die B-Linie mag ich auch. Vllt Bonds als ein Stempelhengst-to-be?

        Foundation, Zack und Vivaldi sind auch interessant! Foundation hatte ich tatsächlich gar nicht auf dem Schirm.

        Escolar ist auch einer. Aber auch einer von den älteren Stempelhengsten.

        Kommentar

        • zuckerschnute
          PREMIUM-Mitglied
          • 21.01.2007
          • 3965

          #8
          Ganz vorweg fehlt mir Donnerhall himself.

          Ich würde auch Vivaldi, Zack und Escolar aufnehmen wollen, s.o.

          Johnson würde ich auch nennen wollen.

          Kommentar

          • Drenchia
            • 21.12.2012
            • 3679

            #9
            Jazz und Ferro fehlen noch. Totilas gehört eher nicht dazu.

            Kommentar


            • Nickelo
              Nickelo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn man die aktuellen Körungen und die der letzten Jahre sieht, würde ich Totilas den Erfolg nicht absprechen. Zusammen mit seinem Vater, Garibaldi, zählt er für mich durchaus zu den Stempelhengsten.
          • Calitha
            • 20.10.2009
            • 121

            #10
            Bei den Springer fällt mir noch Zinedine und Comme il faut ein

            Kommentar


            • Nickelo
              Nickelo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich finde bei den Springern die Lage wegen der vielen Franzosen sehr unübersichtlich.
              Als ‚deutsches‘ Pferd möchte ich noch Balou de Rouet in Erinnerung rufen, dessen zahlreiche Nachkommen viele Erfolge verbuchen und insgesamt am Springen nie zu hindern sind. Optisch fallen sie ebenfalls meist auf. Weiß eigentlich jemand, ob Schockemöhle einmal seine Ankündigung, ein WFFS Fohlen zu entschädigen, in die Tat umsetzen musste?
          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4143

            #11
            Donnerhall ist definitv schon DER Stempelhengst- insofern fällt er für zukünftige wohl raus

            Escolar- unbedingt, der auf alle Fälle

            Hoffentlich gibt es auch irgendwann wieder einen großen R
            ich hatte auf Revolution gehoft- aber der wird keiner
            Rock Forever ist für mich irgendwie keiner geworden

            Kommentar


            • Scara Mia
              Scara Mia kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Warum hat sich Rosandro von Vorwerk eigentlich nicht so durchgesetzt?

            • hufschlag
              hufschlag kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              gute Frage
              Auch Rascalino, Skovens Rafaell, Blue Horse Romanoff, Rotspon, alle nicht wirklich genutzt worden...
          • Fair Lady
            • 13.03.2015
            • 132

            #12
            Wer definitiv noch weit vom Stempelhengst-Dasein entfernt ist, ich aber sehr gespannt über den Werdegang bin (und ob er sich zu einem entwickelt) ist Duplexx. Seine Erfolge in mehreren Sparten sind schon sehr beachtlich, ich bin gespannt ob er das auch vererbt und wie erfolgreich die Nachkommen werden.

            Bei der R-Linie fällt mir tatsächlich auch kein Hengst ein außer natürlich Rubinsten selbst und auch Ramiro. Aber beide ja auch Urgesteine.

            Kommentar

            • Henne83
              • 15.05.2008
              • 410

              #13
              Ein Springhengst der hier fehlt ist Comme il faut.
              Kein Stempelhengst im Phänotyp, aber mir fällt kaum ein Hengst ein, der seine Einstellung zum Sprung so durchschlagend vererbt.
              Aktuell läuft er im WBFSH Sire Ranking auf Platz 8 und das obwohl er in den ersten Jahren wenig gedeckt hat.
              Die richtig starken Jahrgänge kommen noch bei ihm.

              Kommentar


              • Calitha
                Calitha kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Siehe mein Kommentar oben aber von dir natürlich schöner ausgeführt! Das Springen ist bei vielen wirklich ähnlich, sowie die Freude am Sport.

              • Fair Lady
                Fair Lady kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Oh ja! Comme il faut gehört da dazu, das stimmt.

                Ich bin noch auf Stakkato Gold gestoßen, ich denke, das ist auch einer.

              • Henne83
                Henne83 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe deinen Kommentar überlesen, für mich fallen Zinedine und Stakkato Gold auch in die gleiche Kategorie. Pferde die nicht alles geschenkt bekommen, aber dafür wollen. Allerdings auch alle drei nicht unbedingt amateurfreundlich
            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7791

              #14
              Ich würde eher mal ketzerisch in die Waagschale werfen, dass in der Dressur Hengste lediglich die Möglichkeit haben phänotypisch zu stempeln.

              Mir ist die Dressurwelt in ihrer Reitweise inzwischen viel zu brutal und die Haltbarkeit der Pferde zu beschränkt und zu schnelllebig. Nach was wird da noch gemessen? Was am kürzesten in der Ausbildung Kadavergehorsam zeigt? Von natürlichem Bewegungsablauf ist doch kaum was geblieben. Ich würde da ja inzwischen durchaus eher zu einem Hengst greifen wollen, der durchaus noch den Willen zeigt umweltorientiert zu sein.....auch wenn das die Schleife kostet.

              Kommentar


              • Fair Lady
                Fair Lady kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Finde ich eine gute und interessante Sichtweise. Und von "ketzerisch" und verschiedenen Meinungen lebt ein Forum ja auch . Haltbarkeit ist bei den Dressurlern ein sehr großes Thema und darauf sollte auch wieder mehr Augenmerk in der Zucht gelegt werden. Der 0815 Reiter braucht nicht das übermotorisierte Ferrari-Pferd, sondern solide und rittig (auch wenn der 0815 Reiter selbst das häufig nicht einsieht )
                Welcher Hengst, wäre denn deiner Meinung nach einer, der noch Willen zeigt auch im Sinne von umweltorientiert? Mir selbst fallen da tatsächlich nur Hengste ein, die ich selbst nicht mag: Millenium, Christ und Franziskus.

              • Sabine2005
                Sabine2005 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich denke, ich kann dir hier keine zufriedenstellende Antwort geben. Ich denke, dass solche Hengste gar keine Chance haben bis in TV Ausstrahlende Turniere zu kommen. Sich auf Charakterköpfe einzustellen und diese auf die eigene Seite zu bekommen......das Talent und die Muse traue ich den wenigsten international reitenden Reitern (m/w/d) zu. Außerdem, wer kann das noch finanzieren. Ich weiß nicht, was an potenziellen Nachwuchskracher im Stall stehen, aber ich glaube, Charakterköpfe sind da recht fix weg. Und falls dann auch noch von einem "Otto.Normalo" gezüchtet, kriegst du eh kein Bein rein in dieses Parkett.

                Falls jetzt Text doppelt erscheint...ist etwas schwierig übers Handy. Rechtschreibung kann ich leider aktuell auch nicht korrigieren

              • hufschlag
                hufschlag kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich frage mich, wozu es gut sein soll, rittigkeit weg zu züchten

                Ich betreibe das als Hobby und wüsste nicht, wozu ich abends auch noch Streß brauche

                Mit quälen hat das nichts zu tun
                Warum auch, wenn das Pferd rittig ist.
                Grob wird der Reiter doch bei widersetzlichkeit nicht bei Fortschritt

                Aber wenn das jetzt hier auch wieder ein Abgesang auf den reitsport wird, bin ich eh raus

                Es gibt richtige a...Löcher
                Aber deswegen immer gleich alle in einen Topf zu werfen
                Insgesamt hat sich der Tierschutz Gott sei dank massiv verbessert
                Dieses früher war alles besser kann ich nicht mehr lesen
            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7791

              #15
              Phänotypisch gestempelt hat für mich Interconti

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
              67 Antworten
              10.726 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag indiana75
              von indiana75
               
              Erstellt von Suomi, 29.06.2025, 13:51
              2 Antworten
              167 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von jessie, 25.09.2013, 19:33
              62 Antworten
              17.682 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
              81 Antworten
              20.730 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Favorit
              von Favorit
               
              Erstellt von wiesmchr, 01.02.2020, 20:41
              5 Antworten
              1.673 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Favorit
              von Favorit
               
              Lädt...
              X