Dressurhengste und Linien mit Härte, Interieur und Haltbarkeit

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amicor
    • 04.02.2021
    • 43

    Dressurhengste und Linien mit Härte, Interieur und Haltbarkeit

    Ich habe seit nicht zu langer Zeit neben meiner, sehr vollblutlastig gezogenen, Springstute auch aus einer Hannoveranerzucht einige Dressurpferde (Jungpferde und 2-3j Stuten) übernommen. Plan ist und war neben der Springstute noch ein bis zwei Stuten anzupaaren und die Fohlen gut ausgebildet zu verkaufen. Mehr als Hobby neben der eigentlichen Arbeit.
    Ich finde es dabei immer wieder spannend zu beobachten welche meiner Pferde gesundheitlich aufgestellt ist (Wie groß ist die Tendenz zu dicken Beinen? Wer hat ständig den Tierarzt da? Wer hat ihn noch nie (oder nur zur Besamung gesehen?). Und, auch schon vorher, aber spätestens nach der diesjährigen Hannoveranerkörung bin ich auch mehr als ausreichend desillusioniert (Rückenbefunde, etc.), einen Hengst nur nach den schicken Videos und mal vor Ort sich zeigen zu wählen.

    Gerade, da ich nicht plane, die Pferde die ich züchte, im Fohlenalter oder mit 2-3 Jahren zu verkaufen, bin ich auf der Suche nach Hengsten oder Linien, die gesunde, rittige und nette Nachkommen versprechen. Ob die Vorderbeine im starken Trab waagerecht sind, ist dabei eher zweitrangig. Und auch, da ich selbst anreite, merke ich doch, dass ich Pferde mit einem "netten" Interieur doch bevorzuge. Also kurz: Gut brauchbare, lange gesunde und nette Pferde.

    Welche Hengste oder Linien fallen euch zu solchen Anforderungen ein?
    Ich hatte Franziskus dazu auf dem Schirm, war mir aber von Interieur nicht sicher, wobei ich auch sagen muss, dass ich dafür zu wenige Nachkommen von ihm gesehen habe.
    Zuletzt geändert von Amicor; 06.11.2023, 10:55.
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #2
    Also da würde ich mal schauen welche Hengste schon lange im Sport sind. Oder viele Nachkommen die laufen. Rock Forever, Almoretto, Catoo, Arouche, Belantis, Damsey, Desperados wie es bei denen unterm Fell aussieht weiß ich aber nicht und fast alle nur über TG. Oder schauen welche Hengste gerade im hohen Sport laufen, die haben zumindest die Ausbildung bis dahin gehalten. Blue Horse St. Schufro, Franziskus, Dante Weltino, La Vie, Escalito, Da Costa, Benedetto Ragazzo

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4403

      #3
      naja, wenn in Richtung Härte anpaaren will, dann ist so gut wie jede Körung sowieso direkt erst mal wenig aussagekräftig. Da sucht man einen Hengst der älter ist. Und Nachkommen hat die eine gewisse Reife haben... so ab M aufwärts ...
      Dann ist in der Auswahl zumindest noch irgendetwas dabei wo nicht allzu "modisch strampelnd" ist.
      Schau mal bei Marbach Propriano d l'Ebat an. Selbst mit 19 noch große Preise gelaufen... und aus sehr kleiner Menge Nachzucht hoch erfolgreiche Nachkommen.

      Kommentar


      • Amicor
        Amicor kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Propriano d l'Ebat für Dressurstute?

      • Fife
        Fife kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "Propriano d l'Ebat für Dressurstute?"
        Ja. Schau dir die Video an. Das reicht allemal (wenn man reiten kann)
    • Quoka
      • 04.01.2015
      • 140

      #4
      Also Franziskus würde ich ganz schnell von der Liste streichen. Auch wenn jetzt welche kommen und sagen - ich habe aber einen /eine ganz rittige!! Sicher, am besten aus Fabriano Mutter?
      Ansonsten ist es ganz einfach, guck dir den Hengst an- läuft er Turniere, Tests, unterschiedliche Reiter? Dann hast du schon die Hälfte weg. Dann die Nachkommen- sind viele Reiter damit erfolgreich? Oder nur Profis? Und so bleibt eine Handvoll über.
      Für mich persönlich wäre es:
      - definitiv Dancier Linie (die leider fast nicht mehr gibt)
      - Rotspon
      - V Linie
      - Zooms haben mich bis jetzt überzeugt

      Es gibt natürlich Ausnahmen, es hängt eben sehr viel von der Mutter ab.


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • zwerg123
        • 28.02.2010
        • 379

        #5
        Habe letztes Jahr mit ähnlichen Kriterien gesucht.
        Bei mir wurde es dann Benvenuto und La Vie.
        La Vie gab bei meinem Fohlen korrekte, kräftige Gelenke und Beine sowie viel Chic und Ausdruck mit.

        Ansonsten eben die "alten" Linien, die sind aber oft nur noch per TG zu haben.

        Franziskus würde ich jetzt auch nicht mit gutem Interieur verbinden.
        Da gibt es deutlich einfachere aus der F-Linie.
        Zuletzt geändert von zwerg123; 06.11.2023, 16:04.

        Kommentar


        • Carley
          Carley kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie ist denn der Schritt bei deinem La Vie? Ich weiß noch schwierig zu beurteilen.....

        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In dem Alter noch sehr schwierig, macht aber momentan den Eindruck, dass er wirklich gut ist. Allerdings hat die Mutter auch einen tollen Schritt
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        #6
        Es gibt halt überall solche und solche
        Ich zb habe in meiner bubbel ganz viel Sandro Hit enkel, die lange halten ( viele sir donnerhall, aber auch andere)
        habe aber schon oft gehört, dass die nicht halten

        Man sollte bei älteren Hengsten auch schauen, wie viele NK im Sport laufen, das sind für meinen Geschmack zb bei belantis zu wenig

        Und... dann muss der althengst ja noch zur Verfügung stehen...


        Ich würde sagen, willst du Härte nimm vollblut

        Franziskus... sind ja nicht gerade viele unter amateurreitern unterwegs

        Kommentar


        • Drenchia
          Drenchia kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In Hinblick auf Franziskus sehe ich das anders. Ich halte die NK durchaus für schwächere Reiter geeignet. Sie sind bildschön und leidlich talentiert. Schwierig wirds in allgemeinen erst, wenn sie sich anstrengen sollen. Da muss man schon reiten können. Wenn sie nicht gefordert werden, mutiert mancher Franziskus ohne weiteres zum Muttitransporter. Im WB- und Freizeit-Bereich sind sie nicht unterrepräsentiert.
          Zuletzt geändert von Drenchia; 06.11.2023, 15:54.

        • hufschlag
          hufschlag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          richtig, ich kann mich erinnern, dass hast du schon mal geschrieben
          ich kenn da keine Bsp aber kann sicher sein, schön sind sie auf jeden Fall

        • Amicor
          Amicor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich würde einen Unterschied machen zwischen Amateurreitern und Rittigkeit. Amateurtauglich = brav genug, im Zweifel vielleicht etwas zu unsensibel. Rittigkeit = große Bereitschaft den Hilfen zu folgen, auch wenn Pferde zu sensibel sind (und vielleicht etwas heiß) können sie für mich sich von oben sehr rittig anfühlen. Auch als früherer Profi bevorzuge ich solche Pferde ;-)
      • TrakehnerSpringblut
        • 22.06.2021
        • 164

        #7
        Ich würde gerne noch Kostolany in den Raum werfen. An Rittigkeit und Interieur nicht zu übertreffen. Und nicht zuletzt Vater von Gribaldi, Silvermoon und Showmaster.

        Kommentar


        • May
          May kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auch Caprimond lief ewig, dazu rittig und schick
      • Amicor
        • 04.02.2021
        • 43

        #8
        Ich bin bei vielen Kommentaren bei euch. Ich hatte auch schon dem Gedanken an TG gespielt - Lauries oder Likoto. Allerdings bei bei Maidenstuten nicht die erste Wahl. Benicio fällt mir immer wieder durch den Charakter auf, da weiß ich zu wenig von den Nachkommen um was sinnvolles zu Härte zu sagen. Kennst da jemand was? Ansonsten fühlt es sich an wie die suche nach der Nadel im Heuhaufen (alt genug dass man was zu Nachkommen sagen kann, aber nicht zu alt um nur noch per TG verfügbar zu sein). Die meisten Hengsthalter haben sehr weniger dieser Kategorie zur Auswahl.
        Ich glaube gerade Fransiskus scheidet die Geister, ich wollte da keine Diskussion um ihn direkt aufmachen (wäre nicht mein Favorit und kommt nicht infrage) ist aber bekannt, dafür das die Nachkommen (so aus meiner Blase von hören-sagen mitbekommen) gut auf den Füßen stehen und eher mit besseren TÜVs glänzen. Meine eigene Liste in dieser Kategorie ist nicht zu lang. Die "haben häufig sehnenprobleme" oder "häufig schlechter TÜV" Kategorie ist dafür deutlich längen ;-)

        Gibt es von Zoom schon so alte Kinder, dass man was zur Haltbarkeit sagen kann? Ist der nicht noch zu jung? Ne Stute die da passt würde hier stehen, ich mag den auch leiden. Rotspon hab ich mal ein Montagspferd eine Box neben meiner stehen gehabt, eine Seele von Pferd, aber den Tierarzt fast so häufig gesehen, wie die Besitzerin. Ist natürlich eine kleine Stichprobe, aber die prägte ausreichend

        Danke, für viele Tipps! Ich werd mich mal step by step durchrecherchieren.
        Zuletzt geändert von Amicor; 06.11.2023, 17:02.

        Kommentar


        • May
          May kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hab keine Ahnung wo du sitzt, aber in Sachsen-Anhalt gibt es noch Justus im Natursprung. Völlig outcross, wie sein Vater (von dem gibt's noch TG) robust, gesund und bis GP gelaufen.

        • Amicor
          Amicor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dänemark, leider zu weit. :-)
      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4135

        #9
        Wer sehr viele nachkommen, nicht nur BC sondern auch S ist escolar
        Und auch D halten viele bis bzw grand prix

        Kommentar

        • Rübchen
          • 23.12.2009
          • 1133

          #10
          Rotspon passt in jedem Fall vom Interieur. Und da sind normalerweise die TÜVs auch in Ordnung. Ansonsten ohne da sicher was zur Gesundheit sagen zu können: Edward, Lissaro, Vidar, Estobar, Escolar, For Dance, Belissimo, Benicio, Zack (wobei die schon wach sein können), Royal Doruto, oder vielleicht ein Springhengst, der gute Bewegungen mitgibt, wie Arpeggio, Lordanos, Diacontinus, Café au Lait.

          Kommentar


          • Nane
            Nane kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich würde auch nochmal das R-Blut ins Bild rücken. Vielleicht nicht die überragenden Strampler, aber immer arbeitswillig. z.B. Rock Forever und Nachkommen.

          • Linu
            Linu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Arpeggios haben auch häufig keinen guten TÜV.
            Belissimo hört man oft Knie, da hab ich aber keine Erfshrungswerte oder kann bestätigen, dass da mehr sind.
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          #11
          Escolar sind auch nicht unbedingt einfach in der Bedienung

          Ich bin mal böse und sag: irgendwas muss halt auch von der Stute kommen

          Kommentar


          • Amicor
            Amicor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Stuten haben entweder Vielseitigkeitspferde ( in der sehr nahen Verwandtschaft CCI3*, CCI4*) und Halbbruder der S-Dressur siegreich ist. Oder direkte Vollblutmutterlinie (Jet Stream xx) in dritter Generation, mit (bisher) guter Gesundheit. ;-) Eine sehr Outcross mit Lusitano-Vater, der im höherem Alter noch mit Amateur Platzierungen (Frankreich) hatte.
        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4135

          #12
          Dann kannst du ja dressurhengste jeder Linie nehmen

          Dann würde ich wirklich welche nehmen, die viele nachkommen im großen Viereck haben

          Um da anzukommen, müssen sie ja schonmal eine zeitlang halten

          Kommentar


          • Rübchen
            Rübchen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Grundsätzlich ja, aber ich würde dabei auch die Bedeckungszahlen berücksichtigen. Wenn von einem Hengst mit 50 Nachkommen 10 in S ankommen, ist das anders zu bewerten als bei einem Vieldecker mit über 3000 Bedeckungen.
        • zuckerschnute
          PREMIUM-Mitglied
          • 21.01.2007
          • 3965

          #13
          Bei Härte denke ich sofort an Zack.
          Und Unrittig finde ich die auch nicht...

          Kommentar


          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sind Sie, nach meiner Erfahrung, auch gar nicht

            Aber jung oft sehr Sensibel und schnell unsicher und meist kurz im Rücken ( mit den dazugehörenden Nachteilen)
            Da kommen amateure oft nicht klar
            Ich denke, dass ist der Grund, dass sie diesen Ruf haben

            Sind leistungsbereite Sportler, würde ich sagen

          • Duggi
            Duggi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also ich bin auch ein Fan von Zack. Der ist immerhin auch lange oben gelaufen und wurde bestimmt nicht nur mit Samthandschuhen angefasst.
            Ich habe seit einigen Monaten eine Zack-Enkelin von Zoom und bin ganz begeistert. Für mich als Amateur die perfekte Mischung aus kopfklar und Leistungsbereitschaft. Ich finde es auch anstrengend, nach einem langen Arbeitstag ein Pferd durch die Halle tragen zu müssen. Das ist aber auch immer Geschmackssache.
            Habe sie allein ohne Helfer vom Boden angeritten auf der Wiese, weil der Platz zu trocken und tief war. Nach 4 mal Reiten ging es allein ums Feld. Wir waren jetzt auch schon im Dunkeln mit Stirnlampe ausreiten. Sie ist hochintelligent und lernt verdammt schnell. Man muss daher aber auch sehr konsequent sein, sonst lernt sie nämlich jeden Mist. Sie ist sehr mutig und menschenbezogen, hat einen angenehmen Vorwärtsdrang und scheint mir bisher auch relativ robust bzw. lebenstüchtig zu sein. Sie wird so ein richtiges Feierabend- Spassmobil. Vom Gang her kein Überflieger aber ländlich ausreichend (war Prämienfohlen).
            Die Hufe sind eher eng und steil und die Fesseln könnten minimal kürzer sein (wie heutzutage bei vielen Pferden). Das ist bei der Mutter ähnlich. Die Hufe haben aber eine super Hornqualität. Ich habe direkt den katastrophalen Beschlag abnehmen lassen und seit dem läuft sie wunderbar barfuß auch über kurze Schotterstrecken.
            Also ein ganz klares Ja zu Zack und Zoom.

          • Amicor
            Amicor kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich bin auch großer Fan von Zack und durfte seinen letzten Auftritt in Herning sehen. Im hohem Alter ein wirklich beeindruckendes Pferd. Der ist definitv auch auf der Liste zu engeren Auswahl (...so wie auch St. Schufro). Derzeit bin ich auch noch in der glücklichen Lage nur 30min von Blue Hors entfernt. Habe schon ein paar mal gehört, es soll es nicht zu einfach sein mit Zack tragend zu bekommen - außer, wenn man Stute direkt auf Station stellt. Wie sich das zum Anfang nächsten Jahres ändern, wenn der Randbol Standort zugemacht wird ist dann eine andere Frage. Hat jemand aus dem Forum mehr Infos, wie gut Stuten tragend werden?
        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3921

          #14
          Also ich reite ja 2 meiner Zuchtprodukte und da hab ich die Väter bewusst auf Härte selektioniert… mein Kriterium war Olympia Teilnahme … hört sich wahrscheinlich bescheuert an, aber bisher funktioniert’s…. Meine Don Schufro ist 14 und läuft Turnier seit sie 3 ist und die Lancet ist auch unerschütterlich…Beide aus einer Sandro Hit Mutter…Bei meinen Jungen kann ich noch keine Aussage machen.

          Ach so die Mutter hab ich als Fohlen beim Nachbarn gekauft und sie ist bis 24 Turnier gelaufen und hat 6 Fohlen bekommen und steht jetzt putzmunter auf unserer Rentner Koppel die Mutterlinie ist Mecklenburg (Lotse/Modus xx)

          ich bete im Moment das der Nachwuchs auch so lange hält
          Zuletzt geändert von Greta; 07.11.2023, 06:33.
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar


          • hufschlag
            hufschlag kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Interessanter Ansatz

            Habe gerade an Totilas gedacht, der hat ja auch einige Söhne bis gp
        • Watermill's Pride
          • 22.01.2022
          • 37

          #15
          Zu bewährten Alten Hengsten hatten wir letztes Jahr eine Liste im Bekanntenkreis.Allerdings waren da die Anforderungen FS und ein Kilometerradius um ggf selber holen zu können:

          Licotus
          Casiro
          Benicio
          Fidertanz

          Kommentar

          • Peanut
            • 06.08.2007
            • 2896

            #16
            Was sind denn so die Meinungen zu Floriscount?
            Und wie steht es um die Christ-Kinder in Sachen Härte (Rittigkeit wird ja kontrovers diskutiert...)?

            Kommentar

            • Jingle
              • 07.08.2018
              • 45

              #17
              Christ: Ich bin ja bekennender Christ-Fan (auch was Rittigkeit und Umgang angeht). Die 3 Christ-Stuten, die ich persönlich kenne, waren nie wegen Beinen oder Rücken oder überhaupt wirklich krank. Meine eigene hatte mal mit einem (zu spät erkannten) vereiterten Backenzahn zu tun. Alle drei werden im Freizeitbereich bis maximal L-Vielseitigkeit geritten. Müssen aber auch für jeden Spaß zu haben sein: Kinderreiten, Ostsee-Bad, Wanderritt, Jagd oder im Winter den Schlitten ziehen.

              Kommentar


              • Johnny's
                Johnny's kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Cadeau Noir v. Christ ist auch seit Jahren, ohne Ausfall und unter verschiedensten Reitern im Einsatz

              • hufschlag
                hufschlag kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kenne ein paar, due sich beim Christ Kinder reiten recht weh getan haben
            • schneeblume
              • 19.12.2022
              • 1

              #18
              Bei der Präferenz für sensible Rittigkeit warum nicht Vollblut? Rock of Romance xx fällt mir als erstes ein, der Ex-Trainer schwärmt vom Interieur, der macht eine Dressurveranlagung bestimmt nicht kaputt und ist schön. Kenne keine netteren und rittigeren Pferde als 100% xx. Mondial Dancer xx ist dressurbetont. Waugh xx gefällt mir im Hinterbein nicht, hat aber wohl überragende Rittigkeit (was ich seitens der väterlichen Abstammung bestätigen kann).

              Da Christ andiskutiert worden ist, der mich auch interessiert: Darf ich dazu fragen, ob jemand weiß, ob die Horrorgeschichten eher aus der Ecke der Quälbarkeit kommen oder sind die wirklich generell nicht so kooperativ? Ich kenne einige Ställe, die so anreiten, dass ich einem Pferd keinen Vorwurf daraus machen würde, wenn es sich wehrt...

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4135

                #19
                Zu Christ findest du hier im HG auch einiges

                Einordnen muss du es selbst

                Kommentar


                • schneeblume
                  schneeblume kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke, leider schreibt ja niemand etwas zu seinen Methoden dazu...
              • darya
                • 20.02.2005
                • 3261

                #20
                Ich kenne auch einige Christnachkommen. In meiner Erinnerung alle sehr büffelig /kalt, nicht umweltorientiert, brav, von rittig bis unrittig alles dabei. Nicht mein Typ Pferd.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                5 Antworten
                839 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag MeEr
                von MeEr
                 
                Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                56 Antworten
                18.858 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag jue
                von jue
                 
                Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                9 Antworten
                783 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag gapko48
                von gapko48
                 
                Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                5 Antworten
                281 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Titania
                von Titania
                 
                Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                29 Antworten
                3.698 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Lauriefan
                von Lauriefan
                 
                Lädt...