Chambertain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RicoRomeo
    • 06.06.2003
    • 154

    Chambertain

    Hallöle, weil ich schon so unverschämt war und die Hofgut Albführen Box aufgemacht habe, denke ich mir, auf eine 2. kommt es jetzt auch nicht mehr darauf an. Und zwar geht es um Chambertain bzw. seine Nachzucht. Hat jemand Nachkommen von ihm? BEkannte haben ihre Stute mit ihm gedeckt, würde gerne wissen, wie er so allgemein vererbt...

    Viele Grüße
    Rico
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2571

    #2
    Hallo Rico,

    ich selbst hab auch zur Zeit eine Stute auf dem Birkhof, sie wird von Chambertin besamt.
    Hier im Forum gibt´s bereits weitere Topics zu Chambertin und Birkhof. Mach doch mal suchen da findest Du weitere Details.

    Wie ist denn die Stute Deiner bekannten gezogen und wie ist die so?? trägt sie bereits oder steht die noch dort??

    Gruß
    Coeur alias sam

    Kommentar

    • Deonda
      • 26.01.2002
      • 3867

      #3
      Mir liegen die Worte des Kommentators der Hengstvorführung noch immer in den Ohren. Er meinte, dass er gut zu blutgeprägten Stuten passt. Von denen hat es ja unter den treuen Birkhofzüchtern wahrscheinlich jede Menge und ich denke, dass er so bestimmt gute Nachzucht bringen wird.
      Was meint ihr dazu?
      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

      Kommentar

      • Coeur
        • 24.02.2004
        • 2571

        #4
        @ Deonda, wo nimmt dieser Mensch das wissen her??

        Ich habe bereits viele Nachkommen von Chambertin in Augenschein genommen. Die meisten und erfolgreichen sind eben nicht von einer blütigen Mutter sondern eher von "normalen Holsteiner" die eben nicht als "filigran" zu bezeichen sind. Z. B. Mütter Carolus, Contender, Landgraf

        Er selbst ist nicht der modrnste vom Exterieur aber er Vererbt sehr langbeinig und Typvoll(edel).

        Gruß

        Coeur

        Kommentar

        • harry
          • 18.04.2002
          • 1158

          #5
          Hier ist eine personliche nachricht von einer der sich am besten auskennt:

          >>>>>>>>>>>
          Die Chambertin-Nachkommen , die wir gesehen haben sind alle zwischen 168 und
          172 groß.
          Alles Pferde mit viel Bewegung und einem überragenden Sprung.

          Wirglauben, daß er zu Stuten mit ein wenig Blutanteil in der 3 oder 4 Generation am Besten passt.

          >>>>>>>>>>>>&g t;
          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

          Kommentar

          • RicoRomeo
            • 06.06.2003
            • 154

            #6
            Hi

            also Die Stute müßte heute wieder heimkommen, sie ist ein Hannoveraner-Trakki Mix, allerdings ein "Glückskind"
            Sie ist nihct sehr groß, im Umgang sehr lieb und brav, beim Reiten allerdings schon mal recht zickig. Springen tut sie gut!
            Und sie ist ein Fuchs, Mutter ist Braun, Vater Fuchs, was kommt dann für eine Farbe raus ? ;-) Mich würde das jetzt eher mit dem Temperament interessieren, gerade hinsichtlich des Reitens....

            Rico

            Kommentar

            • Heike
              • 17.05.2002
              • 269

              #7
              Ein Bekannter von uns hat diverse Nachzucht von Chambertin im Stall. Dort gibt es Anpaarungen mit Lux, Carolus, Cantus, Quito de Baussy und und und.

              Alle Pferde sind sehr verschieden, ich würde sagen, daß insg. die Mütter sich mehr durchsetzen. Fast alle Pferde haben Bewegung und es können a l l e Pferde springen. Manche sind bisher nur im Freispringen getestet, manche gehen unter dem Sattel. Im Charakter sind sie alle ohne Tadel und einfach im Handling. Einer aus dieser Riege ist nicht unbedingt ein Amateurpferd, da er schon mal sehr verspielt sein kann, hat aber Gummi ohne Ende.
              Die Pferde liegen zwischen 1.62 - 1.75m, Schimmel, hellbraune und dunkelbraune sind dabei.

              Kommentar

              • guitano
                • 26.12.2003
                • 233

                #8
                Was meint Ihr???
                Passt er zu einer International(Inschallah)/ Aarstein / More Magic XX - Stute , die ca 163 gross ist , blutgeprägt ist , Erfolge bis SPF L hat und Nachkommen mit Erfolgen bis M.
                Bedenken habe ich nur, da Sie etwas nervig ist und Chambertin bei seiner Vorstellung auf dem Birkhof sehr explosiv war.
                Die Alternative wäre der Sprehe Hengst Cala Millor der bei uns in der Nähe auf dem Rosenhof stationiert ist.

                Kommentar

                • Coeur
                  • 24.02.2004
                  • 2571

                  #9
                  Dann versuch doch mal folgendes gegeüber zu stellen:

                  Eigenleistung HLP + Sporterfolge

                  Nachzucht Typ, Eintragungsnoten, und Sprorterfolge + gekörte Söhne.

                  Dann schau Dir mal den Blutaufbau der beiden im Vergleich an.

                  Gruß Coeur

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich finde auch, das das ein tollter Vererber des Gestüts Birkhof ist. Und zu dem Preis!
                    lg

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      Als ich den Chambertin in der Halle gesehen habe, war er sehr ruhig und locker - ein runder Gummiball - sah leichtrittig aus.
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Deonda
                        • 26.01.2002
                        • 3867

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (guitano @ Mär. 14 2004,00:31)]... Chambertin bei seiner Vorstellung auf dem Birkhof sehr explosiv war.
                        Ich habe Chambertin in Friedrichshafen und auf dem Birkhof gesehen. Beide Male hat er wirklich die Sau raus gelassen und sich nocht so vorbildlich gezeigt. Dafür konnte das Pferd aber nichts. Er war verletzt, konnte daher nicht geritten werden. Aufgrund, dass er bereits im Deckeinsatz war, stand er voll im Futter. Da war es ganz normal, dass er ziemlich aufgedreht war (wäre jedes andere Pferd wohl auch).
                        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                        42 Antworten
                        7.801 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                        9 Antworten
                        1.163 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                        47 Antworten
                        8.175 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                        70 Antworten
                        11.434 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                        33 Antworten
                        5.487 Hits
                        5 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Lädt...
                        X