Positivselektion? Welches sind die haltbarsten Linien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kareen
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.01.2001
    • 7463

    Positivselektion? Welches sind die haltbarsten Linien?

    Welche Hengste sind Euch durch besonders gute Haltbarkeit/lange Nutzungsdauer bzw. sehr gute Konstitution aufgefallen? Ich möchte da mal Namen wie Werther oder Espri in den Raum werfen die meiner Erfahrung nach ziemlich 'unkaputtbare' Nachzucht geliefert haben. Interessieren würde mich natürlich ob sich meine Erfahrungen mit Euren decken. Gotthard-Kinder und Enkel sind mir bisher auch nur in superrobust untergekommen. Zwar elastisch wie eine Bahnschwelle aber eben auch belast- und dankbar im Unterhalt. Argentans und Archipels auch haltbar bis ultimo aber gern mal irre oder zumindest sehr stark eigenwillig. Bei den mir bekannten Trakis Habicht, Burnus, Semper Idem, Blüter z.B. Der Löwe xx, Pik As xx und Perser xx, Usurpator xx. Im Westfälischen fast alles mit G und Paradox nebst Söhnen, Mecklenburger gelten mir im Ganzen als ziemlich belastbares Völkchen von Pferden.
    Ultraschall und Zeus fallen mir auch ein. Falklands hatten wir zwei von denen die Stute die in der Zucht blieb außerhalb von Impfungen und Wurmkur exakt drei Mal tierärztliche Hilfe benötigte. Einmal anlässliche eines Einschusses vor Fohlenauktion (den sie wahrscheinlich gar nicht bekommen hätte wenn sie nicht aufgestallt worden wäre ), einmal im Jahr vor ihrem Ableben wegen einer Kolik ungeklärter Ursache und einmal zum Einschläfern 24-jährig wegen einer Darmverdrehung. Schmied brauchte sie auch nur vor der Stuten- bzw. Fohlenschau um ein bißchen zu berunden. Pflegeleichtestes Pferd meiner bisherigen Laufbahn. Wen gibt es da noch so an Vererbern die Härte mitgeben?
    Statt sich auf die Pflegefälle zu konzentrieren zu denen man nach wie vor auf eigene Erfahrungen und Recherchen angewiesen ist weil keiner groß drüber reden mag welche Disaster man schon so erlebt hat, sollten wir vielleicht mal Positivselektion zu betreiben versuchen und Linien herausstellen, die sich durch eine lange Nutzungsdauer und niedrige Wartungskosten hervortun.
  • clara
    • 28.01.2004
    • 305

    #2
    Ganz spontan: Van Deyk

    Kommentar

    • chilii
      • 08.02.2011
      • 8116

      #3
      Oma "Lienchen" (*93) von Adlerflug, der Tierarzt sagte letztens - solche gibt es heute kaum noch.

      Wenn die einen Tierarzt braucht, dann ohne eigenes Verschulden. Viele, viele km in ihrem Leben am Wagen gelaufen.
      Betüdelt hingebungsvoll aktuell den Absetzer und ist nach wie vor die Chefin vom Dienst.

      Kommentar


      • #4
        Natürlich nur nach eigenen Erfahrungen beurteilt:
        Aus der älteren Generation Landadel, aus der etwas jüngeren Diamond Hit. Egal ob als Reitpferd oder in der Zucht, robust, fruchtbar, anständig. Negativ fällt mir allenfalls eine gewisse "Typlosigkeit" zumindest bei den Stuten ein.
        Auch die E-Linie kenne ich aus meiner reiterlichen Vergangenheit als körperlich sehr haltbar - allerdings bei sehr bescheidener Arbeitseinstellung.

        Kommentar

        • Rübchen
          • 23.12.2009
          • 1133

          #5
          Ganz hartes zähes Blut war wohl mein Wisznu: Waidmannsheil x Adrian x Guter Gast. Der hat als 24jähriger noch ein Mädel durchs silberne Reitabzeichen geschleppt. Und auch mein Rübchen (Rotspon x Drosselklang x Markus x Plucchino), der aufgrund einer Luftsackmykose und blödem OP-Verlauf einseitig erblindet ist, hat bis auf eine Huflederhautprellung (weil er auf einen Stein gesprungen ist) in seinen 19 Lebensjahren nie etwas gehabt.

          Ich glaube, das oft das "harte" vergesellschaftet ist, mit einer gewissen Anforderungen an den Reiter. Das sind eben einfach keine Selbstläufer. Die muss man schon bedienen können.

          Kommentar

          • Whobbit
            • 08.08.2010
            • 196

            #6
            Weltmeyer Nachkommen kenne ich etliche sehr harte und „zähe“ bis ins hohe Alter.

            Kommentar

            • muckischnucki
              • 07.03.2012
              • 194

              #7
              Definitiv meine Argentan Stute. Ein Arbeitstier, würde arbeiten bis zum Umfallen. Dreimal klopf: außer Impfung kein Tierarzt. Wird 22., vor kurzem Kommentar von der Hallenbande: die Alte macht dich fertig. Sie ist schon speziell, Handschuhe, Kettenführstrick und teilweise Steigergebiss braucht sie immer noch. Eine Diva.

              Kommentar

              • Quoka
                • 04.01.2015
                • 140

                #8
                Kann mit Argentinus, Argentan, Zeus und Landadel unterschreiben - TA nur zum impfen, aber leider auch keine einfache Pferde


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar


                • #9
                  Mir fällt im Westfälischen gerade noch die Frühling-Linie ein, da kenne ich gleich mehrere "Frühlingsträume", die bis ins weit fortgeschrittene Alter noch topfit ihren Dienst verrichtet haben (bzw. sogar noch verrichten, Nachbar hat aus TG-Besamung noch eine direkte Frühlingsrausch).
                  Unser Feuerschein (v. Frühlingstraum II)-Nachkomme war auch immer topfit, mit 28 hat ihn dann von jetzt auf gleich eine Art Schlaganfall dahingestreckt, aber bis dahin beinhart.
                  Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2020, 18:45.

                  Kommentar

                  • willi1
                    • 13.02.2012
                    • 354

                    #10
                    Meine Rouletto-Barsoi xx ist auch so unkaputtbar. Die Barsoimutter brachte mit 25 jahen das letzte Fohlen, die Rouletto trabt wie eine Dreijährige ( mit 25 Jahren) , hat glasklare Beine und zeigt den Jungen ,wie man passagiert. Tierarzt nur zum Impfen und Besamen bzw Fohlenkontrolle. Im Umgang immer etwas speziell,aber sehr leistungsbereit und rittig.

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8557

                      #11
                      Argentan auf jeden Fall. Meine Cousine musste ihren Wallach von Argentan kurz vor Weihnachten mit 33 gehen lassen und er war bis zum Sommer noch topfit.

                      Die Ramiro Linie (je näher an Ramiro desto besser) sehe ich hier auch , das sind zwar eigenwillige, aber harte Pferde und ich liebe diese Linie.
                      Frühlingstraum ebenfalls... meine eine Stute ist ingezogen auf Frühlingstraum II und hat Ramiro in G4 . Sie ist 16 hatte bisher 8 Fohlen und sieht aus wie 7 oder 8. Man sieht ihr die Trächtigkeiten nicht an und sie ist nie krank
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ooooh, traumhafte Kombination!

                      • Nane
                        Nane kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Kann nur bei Ramiro beipflichten. Und wenn man dann noch Der Löwe xx dazu tut, das funktioniert und hält. Unsere Die Lollo von Der Löwe wurde mit gut 29 Jahren das erste mal krank, Kolik. Sie hatte glasklarre Beine und hat sich im Alter jedes Jahr ganz lieb um die Absetzer gekümmert.
                        Und da kann ich noch Don Carlos hinzufügen. Harte Pferde, aber nicht ganz einfach. In Verbindung mit Der Löwe xx hat das aber bei guter Aufzucht hervorragend funktioniert.
                    • one
                      • 25.07.2011
                      • 708

                      #12
                      Cardinal xx Nachkommen, hauptsächlich über die Hengste Carrera und Cavalier vertreten. Findet sich bei 2 von Isabel Werths Pferden auch über Cacir AA auf der Mutterseite. Haltbar ohne Ende waren die damals.

                      Kommentar


                      • Eisenschimmel
                        Eisenschimmel kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Nur haben Cardinal xx und Cacir AA fast nichts miteinander zu tun ...

                        Gruß vom Eisenschimmel
                        Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 29.01.2020, 21:35. Grund: Korrektur

                      • one
                        one kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Stimmt, gut aufgepasst Eisenschimmel. Danke.
                    • Bantu
                      • 10.01.2009
                      • 150

                      #13
                      Schönes Thema! Von den genannten Hengsten kannte ich einen Semper Idem-Nachkommen, der sehr alt wurde. Ebenfalls aus der G-Linie einen Grandus-Sohn, der über 30 wurde.

                      Kommentar

                      • wuslon_82
                        • 20.12.2009
                        • 727

                        #14
                        Also Paradox und Ramiro würde ich aus eigener Erfahrung sofort unterschreiben...meinen Paradoxwallach haben wir mit 33 Jahren eingeschläfert weil der Darm zu träge gearbeitet hat.Die Beine waren bis zum letzten Tag glasklar,und mein Ta meinte an Herzversagen wäre der noch Jahre nicht gestorben...der hatte außer später ein paar Alterswehwehchen nix

                        Kommentar

                        • zuckerschnute
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 21.01.2007
                          • 3965

                          #15
                          Ich höre von Zack-Nachkommen immer Härte und Haltbarkeit.

                          Kommentar

                          • schnuff
                            • 09.08.2010
                            • 4295

                            #16
                            unsere Heraldik, jetzt 19, mit gaaaanz viel Mecklenburger Blut, hatte bis auf eine post breeding endometritis in 2017, auch noch nie etwas (übrigens geholt bei Bedeckung im NS bei einem Landbeschäler.... ich und Natursprung?! Never, ever!
                            Die Stute war so krank, das wir dachten, sie schafft es nicht
                            ach und fruchtbar, die ganze Sippe, plus mütterlich, das sind ja durchaus wichtige Merkmale für eine Zuchtstute
                            Und weil wir mit genau diesem EINEN Stamm bereits in 7. Generation züchten (werden...), kann ich sagen, das ist in allen Generationen so gewesen. auch gesundheitlich, inclusive Röntgenbilder (da hatte max. eine Royal Olymp -Rubinstern >>>3x Rubinstein) einen ganz kleinen Chip, der nicht operiert wurde
                            Zuletzt geändert von schnuff; 30.01.2020, 04:33.

                            Kommentar

                            • rosserin
                              • 17.03.2009
                              • 145

                              #17
                              Ich habe eine 21-Jährige Stute aus der Nimrod B x Ramiro Z Line.
                              Ich hab das Pferd seit 13 Jahren und obwohl sie einen katastrophalen TÜV hat, keinen Tritt lahm
                              Wird nur freizeitmäßig geritten, Ausreiten, Springstunde, Dressurstunde... Ist in jungen Jahren erfolgreich auf Turnier gefahren (1&2 Spänning)
                              Jammert nie, ist eine absolute Persönlichkeit- immer Herdenchefin, egal in welcher Konstellation (in unserer Beziehung meistens auch ;-))

                              Wie Ihr Körper ist allerdings auch Ihr Charakter, sehr bestimmend, im Winter nur mit Führkette, im Gelände ein Durchgänger, an manchen Tagen schon longieren ein Grund für
                              ein Bier danach ^^

                              Kurzum, ein Pferd mit dem man in den Krieg ziehen könnte

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                              6 Antworten
                              2.051 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag pacman55
                              von pacman55
                               
                              Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                              10 Antworten
                              1.373 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Limette
                              von Limette
                               
                              Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                              57 Antworten
                              19.253 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag gapko48
                              von gapko48
                               
                              Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                              55 Antworten
                              9.536 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag indiana75
                              von indiana75
                               
                              Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
                              82 Antworten
                              21.007 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Favorit
                              von Favorit
                               
                              Lädt...
                              X