Frenchman

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Frenchman

    Habe neulich mit jemandem gesprochen, der nutzt den Hengst als Springvererber. Ich hätte da bei ner Weltmeyer Mutter ein bischen Bauschmerzen, was meint ihr dazu?
    Wie vererbt er sich generell?
    Hat jemand Nachzucht, braucht er Blut, mein Bekannter paart ihn mit Gralsritter - Salvano an, ist das nicht ein bischen blutarm?
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de
  • steffi18
    • 11.12.2001
    • 800

    #2
    Hi!

    Also ich habe im letzten Herbst zwei 2 1/2 jährige Hengste von Frenchman gesehen:

    einen Fuchs aus einer Mutter von Feiner Stern.Sehr abgedreht, eher klein und ein superhübsches Gesicht.

    einen Rappen aus einer Mutter von Amerigo Vespucci xx.Groß,langlinig, sehr drahtig, nicht ganz so hübsch wie der andere aber absolut mein Favorit.Den hätte ich erst kaufen wollen,wenn das Geld ein bißchen lockerer gesessen hätte



    Ich würde bei Frenchman eher zu Blutstuten tendieren.Der Fuchs war zwar das hübschere Pferd und hat mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, aber der Rappe war eindeutig leistungsorientierter und entsprach mehr meiner Vorstellung eines Sportpferdes.Und mit Amerigo Vespucci als Muttervater würde ich ihm Talent fürs Springen durchaus zutrauen Amerigo Vespucci hat bei uns im Gebiet nämlich einige sehr gute Springpferde hinterlassen.
    Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

    Kommentar


    • #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Linaro3 @ Mär. 04 2004,08:58)]Habe neulich mit jemandem gesprochen, der nutzt den Hengst als Springvererber. Ich hätte da bei ner Weltmeyer Mutter ein bischen Bauschmerzen, was meint ihr dazu?
      Wie vererbt er sich generell?
      Hat jemand Nachzucht, braucht er Blut, mein Bekannter paart ihn mit Gralsritter - Salvano an, ist das nicht ein bischen blutarm?
      och, der kann schon ordentlich hüpfen, falkland sei dank. wobei ich bei w'meyer in verbindung mit stangen auch koliken würde. was der mit den hadelner stämmen im springen verbessern soll, wissen nur gott und bade. bislang kenn ich nur eine handvoll im fohlenalter, die sich gut bewegen konnten, sehr engagiert von hinten. bei den vätern keine überraschung. blut wäre sicherlich nicht schlecht, kann man inzwischen von fast allen hengsten behaupten.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        #4
        Danke Nils, wie gut das wir dich habe, du weißt wirklich vieles!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar


        • #5
          @linaro: dafür nich. hier gibt es ja genug leute, die mit berechtigung schlauschnacken können. meine beiträge basieren mehr auf eigenen positionen denn auf wissen.

          Kommentar


          • #6
            frenchmann hatte bei seiner hlp einen guten springindex, ich glaube so um die 120 punkte bei einem sehr hohen rittigkeitsindex. übrigens entstammt der stutenlinie der ur-großmutter ( ich glaube das ist der holsteiner stamm 8777) der springvererber cantusund auch lansing. also springgene sind bei falkland genug vorhanden. er selber hat wirklich sehr gut springende kinder gemacht. die fohlen die ich bis jetzt gesehen habe waren alle sehr ordentlich. waren nicht sogar zwei nachkommen von frénchmann auf dem bucha, abteilung springen? muß ich doch mal gleich nachschauen

            Kommentar


            • #7
              is der nich n büschn jung dafür?
              stamm von western star et.al.

              Kommentar


              • #8
                ist er, würde erst dieses jahr gehen. weiß aber jetzt wo ich zwei gesehen habe und zwar letztes jahr auf dem late entry turnier in harsefeld. die sprangen gar nicht schlecht, da hatte ich mich noch gewundert. mal sehen, ob ich noch das programmheft habe, aus welchen müttern die stammten.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                3 Antworten
                1.158 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag juno
                von juno
                 
                Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                1 Antwort
                221 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Limette
                von Limette
                 
                Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                70 Antworten
                13.765 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag druenert
                von druenert
                 
                Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                7 Antworten
                938 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                56 Antworten
                18.935 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag jue
                von jue
                 
                Lädt...
                X