Maratino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemesis
    • 20.03.2008
    • 818

    Maratino

    Kennt jemand den Palomino Maratino und weiß etwas über seinen Verbleib? Er wurde 1996 geboren, stammt von den Zweibrücker Eltern Mangold/ZW. u.d.Mirabelle/ZW. v. Malteser Gold. Es heißt, er sei am 13.2.1999 in Neumünster gekört und vom ZfdP und Holstein anerkannt. Ich finde leider keinen Hinweis, bei welchem Verband die Erstkörung erfolgt ist und in den Hengstverteilungsplänen vom ZfdP und Holstein finde ich ihn auch nicht wieder. Angaben zu einer evt. HLP finde ich genauso wenig wie Angaben über seinen derzeigen Standort oder Besitzer.
    Er ist immerhin der Vater des gekörten Magic Memphis.
    Zuletzt geändert von Nemesis; 04.09.2008, 17:27. Grund: Tippfehler entfernt
  • Christi2801
    • 07.04.2008
    • 575

    #2
    Hi Nemesis,
    frage doch mal bei Falkenhorst nach


    Auszug aus der Hompage:
    Es gibt WELTWEIT nur sechs gekörte und aktive Warmbluthengste "Deutsches Reitpferd" in der Palominofarbe. Diese sind Inspiration GF (Oldenburger / Deutschland), Morgengold I + II (Zweibruecker / Irland + Deutschland), Win the Gold (ZfDP / Deutschland), Dream of Gold (ZfDP / Deutschland) und Blonder Hans (Brandenburger / USA).

    Kommentar

    • Nemesis
      • 20.03.2008
      • 818

      #3
      Maratino

      @christi

      Auszug aus der Hompage:
      Es gibt WELTWEIT nur sechs gekörte und aktive Warmbluthengste "Deutsches Reitpferd" in der Palominofarbe. Diese sind Inspiration GF (Oldenburger / Deutschland), Morgengold I + II (Zweibruecker / Irland + Deutschland), Win the Gold (ZfDP / Deutschland), Dream of Gold (ZfDP / Deutschland) und Blonder Hans (Brandenburger / USA).

      Danke Christi,
      die hp kenne ich. Die Aussagen sind seit längerem nicht mehr aktuell. Da gibt es inzwischen den gekörten, leistungsgeprüften und sportlich überaus erfolgreichen Palomino-Warmbluthengst Wolkenwind v. Wolkentanz/Hann., der die beste HLP abgelegt hat, die ein Palomino-WB je geschafft hat sowie den 3jähr. Palomino Hokuspokus v. Brioni/Trak., 1.64 Stm. groß und 2008 vom ZSAA als bestes arabisches Partbred gekört.
      Maratino stammt von Elterntieren des von Dir zitierten Gestüts. Aber auf der hp habe - außer dem Hinweis auf die Abstammung - leider nichts Erhellendes gefunden.
      _________________
      www.altmarkhof.com

      Kommentar

      • Christi2801
        • 07.04.2008
        • 575

        #4
        na viell. können die von Falkenhorst helfen, rufe doch einfach mal an

        Kommentar

        • Nika81
          • 03.10.2004
          • 309

          #5
          Maratino hat nur eine Saison gedeckt in welcher Magic Memphis entstand. Er wurde als Reitpferd verkauft. Gekört war er ausserdem nur im Palominobuch des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein, wie auch schon sein Vater. Aus diesem Grund hat Magic Memphis auch nur beim ZfDP die Akzeptanz für Warmblutpapiere und nicht bei anderen Warmblutverbänden.

          Gleiches gilt für Wolkenwind und Hokuspokus welche beide eine HB2 Mutter haben, was bedeutet, dass die Nachkommen bei anderen Verbänden als beim ZfDP oder ZSAA nur ins Vorbuch kommen können.

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Ich kenne einen Palomino farbenen Achal Tekkiner namens Maratino. Allerdings ein Wallach. Das Alter könnte passen. Kann mich ja mal nach seiner Abstammung erkundigen.

            Kommentar

            • Nemesis
              • 20.03.2008
              • 818

              #7
              Zitat von Robin Beitrag anzeigen
              Ich kenne einen Palomino farbenen Achal Tekkiner namens Maratino. Allerdings ein Wallach. Das Alter könnte passen. Kann mich ja mal nach seiner Abstammung erkundigen.
              Danke für Deine Bereitschaft nachzufragen. Es ist jedoch nicht nötig. Ich meine den Hengst, von dem Nika81 die genauen Infos geliefert hat.

              Kommentar

              • Nemesis
                • 20.03.2008
                • 818

                #8
                Zitat von Nika81 Beitrag anzeigen
                Maratino hat nur eine Saison gedeckt in welcher Magic Memphis entstand. Er wurde als Reitpferd verkauft. Gekört war er ausserdem nur im Palominobuch des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein, wie auch schon sein Vater. Aus diesem Grund hat Magic Memphis auch nur beim ZfDP die Akzeptanz für Warmblutpapiere und nicht bei anderen Warmblutverbänden.

                Gleiches gilt für Wolkenwind und Hokuspokus welche beide eine HB2 Mutter haben, was bedeutet, dass die Nachkommen bei anderen Verbänden als beim ZfDP oder ZSAA nur ins Vorbuch kommen können.

                Danke Nika81 für die präzisen Infos. Weißt Du, ob Maratino noch Hengst ist und ob er als Reitpferd im Sport geht ?
                Die HB2 Mutter von Hokuspokus und Wolkenwind hat übrigens eine Isabell-Tochter, die inzwischen beim Oldenburger Verband als S1-Stute eingetragen und deren Isabell-Tochter bei Oldenburg prämiert wurde. Dieses Fohlen hat sich überdies zum Fohlenchampionat 2008 in Lienen qualifiziert und wurde dort sehr gut rangiert. Die HB2-Mutter selber wurde mittlerweile ins Leistungsstutbuch D der FN eingetragen und ist Elite-Stute beim ZfDP geworden. Und sie wurde bei einem weiteren deutschen Warmblutzuchtverband als S1-Stute eingetragen, was dem ehemaligen HStB entspricht.
                Zuletzt geändert von Nemesis; 17.11.2008, 23:55.

                Kommentar

                • Nika81
                  • 03.10.2004
                  • 309

                  #9
                  Und sie wurdet bei einem weiteren deutschen Warmblutzuchtverband als S1-Stute eingetragen, was dem ehemaligen HStB entspricht.
                  Wie kann das eigentlich sein?

                  Bezüglich Maratino habe ich keine weiteren Infos. Aber vielleicht einfach mal beim Pferdestammbuch nachfragen oder bei der FN?

                  Kommentar

                  • Nemesis
                    • 20.03.2008
                    • 818

                    #10
                    Zitat von Nika81 Beitrag anzeigen
                    Wie kann das eigentlich sein?
                    Durch neues EU-Recht. Der in Deutschland als HB2 eingetragene Hengst ist ein im europäischen Ausland gekörter Hengst.
                    Anbei eine kleine Auswahl der Kinder der Hillary: Halwa v. Itaxerxes/Trak., Wolkenwind v. Wolkentanz/Hann., Hokuspokus v. Brioni/Trak., Harfe v. Quaterback und Quantor v. Quaterback.
                    ______________________
                    Avatar: Harfe v. Quaterback als Jährling


                    ________________
                    www.altmarkhof.com

                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Nemesis; 20.11.2008, 00:04.

                    Kommentar

                    • Nika81
                      • 03.10.2004
                      • 309

                      #11
                      Auch gemäß dem "neuen EU-Recht" heißt es, dass die Stute nur in das SB2 eingetragen werden kann (lediglich ihre Nachzucht kann hochgestuft werden). Da sie die Voraussetzungen für die Aufnahme in das SB1 nicht hat, (da meines Wissens ihr Vater nur im HB2 eingetragen ist --> wegen nicht absolvierter HLP) ist sie unberechtigterweise ins SB1 "bei einem weiteren deutschen Warmblutzuchtverband" eingetragen worden.

                      Bezüglich der Tochter aus der oben gemeinten Stute, die im Oldenburger Verband im S1 eingetragen sein soll, habe ich mich heute beim Oldenburger Verband erkundigt. Dort hat man hat mir mitgeteilt, dass die Stute "Halwa" aus der "Hillary" lediglich im Vorbuch eingetragen wurde, nicht in das Hauptstammbuch und das Fohlen wurde deshalb auch nicht prämiert. Es wurde bei der Vorstellung der Stute gesagt, dass Unterlagen beizubringen sind um zu beweisen, dass der Vater der Mutter gekört ist und die HLP gemacht hat. Da dies nicht beigebracht werden konnte, denn der Hengst hat keine HLP gemacht, wurde die Stute vollkommen richtig im Vorbuch eingetragen und das Fohlen gilt als nicht prämiert.

                      Kommentar


                      • #12
                        Habe auch nachgefragt (mich wuerde diese angebliche EU-Regelung auch betreffen, ich habe ein Palominostutfohlen von Magic Memphis aus einer Oldenburger Verbandspraemienstute...) und verfolge den Fall 'Hillary' seit laengerem. In Oldenburg ist die Stute nach wie vor im Vorbuch und das Fohlen ergo nicht praemiert. Die E-Mail aus Oldenburg ist aktuell, von gestern, von Frau Oellrich.

                        Die Unterlagen zur HLP des Hengstes liegen nicht vor und koennen, soweit ich weiss, auch gar nicht vorgelegt werden. Ob der im Ausland gekoert ist oder in China ein Sack Reis umfaellt, ist egal. Der 70-Tage-Test ist das Problem, und den hat er nunmal nicht, genausowenig leider auch der Vater von Magic Memphis. Ergo nix mit HB 1.

                        Deswegen verfolge ich diesen Fall interessiert und waere sehr erfreut, wenn die Aussagen von Nemesis der Wahrheit entsprechen wuerden. Dann waere dieselbe Regelung naemlich auch fuer mein Stutfohlen (wurde WE gebrannt) anwendbar.

                        Warum man so beharrlich und nachweislich die Unwahrheit verbreitet, ist mir schleierhaft. Ist doch fuer jeden leicht nachzuvollziehen, die Leute sind doch nicht auf'm Baum gross geworden, und die Pferdewelt ist klein...

                        Kommentar

                        • Nemesis
                          • 20.03.2008
                          • 818

                          #13
                          Daß Halwa v. Itaxerxes/Trak. u.d. Hillary bei Oldenburg doch nicht ins HStB eingetragen und ihrer erstklassigen Tochter die Prämie wieder aberkannt sein soll, erfahre ich heute zum ersten Mal. Ich habe die tragende Stute vor 1 Jahr verkauft; da erreicht mich nicht jede neue Nachricht postwendend.
                          Die Tatsache, daß Halwas Fohlen zur Prämie vorgesehen war und sich zum Fohlenchampionat in Lienen qualifiziert und dort sehr ordentlich abgeschnitten hat, zeigt, wie gut sich die Großmutter Hillary bisher vererbt hat - trotz ihres chinesischen Sack-Reis-Vaters !

                          Kommentar

                          • Nika81
                            • 03.10.2004
                            • 309

                            #14
                            Oder man könnte auch eher davon ausgehen, dass die Top Hengste Itaxerxes und Quaterback für entsprechende Qualität gesorgt haben, denn immerhin trägt das Fohlen nur noch 25% der "Sack-Reis-Oma"...

                            Kommentar

                            • Nemesis
                              • 20.03.2008
                              • 818

                              #15
                              Wenn von 7 Fohlen einer Stute 6 prämiert wurden, sie 2 gute gekörte Hengste hervorgebracht hat, sie den Elite-Titel verliehen bekam, ins FN-Leistungsstutbuch eingetragen ist und - über ihren chinesischen Sack-Reis Vater - Nachfahrin der leistungsstarken Absent-Arab-Linie ist, dann dürfte die Oma nicht gänzlich unbeteiligt gewesen sein. Ansonsten bin ich der Auffassung, daß auch Gutes immer noch verbessert werden kann. Besonders bei den Sonderfarben. Daher verwende ich gerne Top-Hengste wie Itaxerxes und Quaterback. Das Ergebnis kann sich ja durchaus sehen lassen.
                              Zuletzt geändert von Nemesis; 20.11.2008, 10:10. Grund: Tippfehler entfernt

                              Kommentar

                              • Nika81
                                • 03.10.2004
                                • 309

                                #16
                                Selbst wenn die Stute gut ist, gibt es Regeln an die sich jeder zu halten hat.

                                Im Übrigen gibt es den Elite-Titel beim ZfdP ganz einfach durch die Eintragung ins Leistungsstutbuch D (Fruchtbarkeit, ein bestimmte Anzahl von Fohlen in x Zuchtjahren). Das hat also schon mal nichts mit der Qualität der Stute zu tun. Wäre ich Mitglied im ZfdP, so wären so gut wie alle meiner Stuten mit dem Titel ausgezeichnet.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Guck, es will Dir niemand Deine schoenen Fohlen schlecht reden.

                                  Das, was ich nicht verstehe, ist, warum Du ueberall (und zwar nicht nur auf Horse Gate) grossartig Werbung mit dem Oldenburger Brand, dem Oldenburger Hauptstutbuch und der Oldenburger Fohlenpraemie, sowie mit der unberechtigten Teilnahme am Lienener Fohlenchampionat Werbung machst, wenn Du, wie Du sagst, gar keine aktuellen Infos hast... Da musst Du Dich nicht wundern, wenn das mal nachgeprueft wird.

                                  Abgesehen davon, wenn's denn unbedingt Oldenburg sein muss, warum nimmst Du dann nicht einfach eine Stute, die dort ins Hauptstutbuch eingetragen ist oder werden kann, dann einen Hengst, der fuer OL zugelassen ist und dann klappt's auch mit dem Oldenburger Brand...

                                  Wenn Dir die Abstammung usw. egal ist, wie Du andeutest, dann nimm doch einfach den ZfDP, die sehen das genau wie Du! Oder vielleicht gibt's ja irgendwo in Deutschland einen Palominoverband wie in den USA, da zaehlt dann wirklich nur noch die Farbe...

                                  Kommentar

                                  • Nemesis
                                    • 20.03.2008
                                    • 818

                                    #18
                                    Zitat von Nika81 Beitrag anzeigen
                                    Selbst wenn die Stute gut ist, gibt es Regeln an die sich jeder zu halten hat
                                    Nika81, wo halte ich mich nicht an Regeln ?
                                    Hillary hat den Elite-Titel nach den Regeln, sprich der Zuchtbuchordnung ihres Herkunftverbandes erhalten. Was ist daran falsch ? Nach Honorierung durch die FN und Hillarys Eintragung ins Leistungsstutbuch D hat der ZfdP gemäß seiner ZBO Hillary den Elite-Titel zuerkannt.
                                    Soll ich schreiben, daß der Elite-Titel eigentlich KEIN Elite-Titel ist ? Die Zuerkennung von Elite-Titeln wird höchst unterschiedlich von den Verbänden
                                    festgelegt. Muß erst eine Unterweisung über ZBOs erfolgen ?
                                    Nachgereicht sei die Info, daß Hillary beim als ZSAA als Verbandsprämienstute eingetragen ist. Hat das auch nichts mit der Qualität der Stute zu tun ?

                                    Kommentar

                                    • Nemesis
                                      • 20.03.2008
                                      • 818

                                      #19
                                      Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                      Guck, es will Dir niemand Deine schoenen Fohlen schlecht reden.
                                      Danke Syrah für die Anerkennung meiner blonden Fohlis. Ich freue mich jeden Tag über ihre Entwicklung und Eigenheiten. Da geht es mir nicht anders als so vielen anderen passionierten Züchter/innen.

                                      Nun sag mal im Ernst. Wie würdest Du entscheiden ? Nehmen wir an, Du hättest eine sehr gute Vererberin in Blond und Dir stünden alle Hengste der dt. Pferdezucht in Fuchs- und allen anderen Farben zur Verfügung. Leider gäbe es hinsichtlich der Stute formale Zweifel. Aber die sind ausgeräumt mit neuer ZBO des Herkunftverbandes der Stute. Das Zuchtergebnis Deiner Stute war bisher immer überdurchschnittlich und im gewünschten outfit, weil genetisch so festgelegt.

                                      Andererseits: Du hättest eine erstklassige Donnerhall-Stute, aber keinen oldenburgisch zugelassenen Hengst in Palomino-outfit. Mit einer ED bekämst Du vielleicht eine Erlaubnis für einen mäßig gekörten und mäßig geprüften Palomino und dann auch noch kleinen Hengst. Ergebnis wäre max. 50 % in dem gewünschten Outfit.

                                      Für welchen Weg würdest Du Dich entscheiden ?

                                      Und Syrah: Das oldenburgisch gebrannte Fohlen habe ich gezüchtet, aber ich bin nicht Besi. Bisher galt Prämie und Fohlenchampionat. Alles andere ist seit kurzem für mich neu. Ich bin am Ball.
                                      Zuletzt geändert von Nemesis; 21.11.2008, 06:16.

                                      Kommentar

                                      • Farbenfroh
                                        • 27.03.2003
                                        • 1049

                                        #20
                                        Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
                                        Andererseits: Du hättest eine erstklassige Donnerhall-Stute, aber keinen oldenburgisch zugelassenen Hengst in Palomino-outfit. Mit einer ED bekämst Du vielleicht eine Erlaubnis für einen mäßig gekörten und mäßig geprüften Palomino und dann auch noch kleinen Hengst. Ergebnis wäre max. 50 % in dem gewünschten Outfit.

                                        Wenn mit diesem Hengst Inspiration gemeint ist, so war er der beste auf seiner Körung, so die Körkommission. Prämien gab es in diesem Jahr nicht, da es zuwenige Hengste auf der Körung waren. Immerhin hat er eine HLP gemacht, was andere nicht haben. Und ja er ist klein, aber seine Nachzucht ist ganz normal gross. Ein Cremello Oldenburger ist nach Neuseeland an eine Olympia Vielseitigkeitsreiterin verkauft und er wird um die 170 cm gross werden. Ein anderer Sohn, ebenfalls Oldenburger und Buckskin aus einer Nariston-Philippo Stute wird ebenfalls gross und geht zur Körung.

                                        Aber da gibt es noch Win The Gold für den es ebenfalls ED von Oldenburg gibt und er hat bereits mehrere Oldenburger Fohlen, bislang waren alle aufgehellt aus normalfarbenen Müttern und es gab auch Prämien vom Oldenburger Verband für die Fohlen. Der Hengst hatte Stuten von Sandro, Sandro Hit, Rohdiamant, De Niro und wie sie alle heissen und keiner hatte Angst, dass er einen nicht aufgehellten nicht verkaufen könnte.

                                        Ich halte eine gute Mutter für weit wichtiger als die Farbe und deshalb gibt es bei mir auch ab und zu Braune und Füchse, die sich aber ob ihres Pedigrees und Qualität trotzdem gut verkaufen lassen auch in nicht aufgehellter Sonderlackierung.

                                        Was Maratino anbetrifft so wurde er in die Nähe von Münster als Reitpferd verkauft und ging soweit ich mich erinnere bis L Dressur danach hat man nichts mehr von ihm gehört, aber ich bin sicher die FN kann Auskunft geben. Er hat jedenfalls nie eine HLP gemacht und sein Vater hat auch nur die Spezialrassen HLP sodass beide für WB Papiere wahrscheinlich nicht in Frage kommen.
                                        Zuletzt geändert von Farbenfroh; 20.11.2008, 22:01.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                        16 Antworten
                                        2.308 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                        1 Antwort
                                        102 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Himbeere
                                        von Himbeere
                                         
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.841 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.169 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X