Hengst Gralshütter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    #21
    Definitiv nicht! Die Stute ist nur mittelgroß und braucht einen blütigen Partner mit viel Rahmen und Linie. Also ziemlich das totale Gegenteil von dem was Gralshüter bietet.
    Ich halte daher nichts davon, solche Pedigrees am Reißbrett zu konstruieren. Auch Grande halte ich als mütterliche Anpaarung für denkbar ungünstig. Damit werden nur die Probleme potenziert, die ohnehin einer größeren Popularität von Gralshüter im Wege stehen: Die allermeisten seiner Nachkommen sind pummelig, unbedeutend, eher klein, ohne Linie, ohne Typ . Hinzu kommen in seiner Vererbung wenig attraktive Bewegungen, auch und gerade im für Springreiter wichtigen Galopp.

    Dabei ist er einer der ganz ganz wenigen Söhne seines Vaters Gralsritter, der wenigsten annähernd Hengstformat besitzt. Ich kenne Gralsritter sehr genau, denn er stand lange Zeit in Frankenburg,meiner alten Heimat. Daher bin ich sozusagen mit ihm und seinen Nachkommen aufgewachsen. Ich habe sehr lange gebraucht, mich mit ihm anzufreunden. Ein selten häßlicher Hengst, völlig ohne jeden Adel, kleine, steile Schulter, matte Oberlinie, großer Schädel, der kaum auf eine Schubkarre passte, steile, kurze und wenig elastische Fesselung, durchweg mäßige Bewegungen. Einzig die Halsung konnte exterieurmäßig etwas für ihn einnehmen. Ich hatte mich damals immer gefragt, wodurch dieser Hengst überhaupt sein positives Körurteil rechtfertigte.
    Trotz alledem wurde er gar nicht so wenig benutzt und erfreute sich in der Züchterschaft einer gewissen Beliebtheit. Diese hatte allein folgenden Grund: das Interieur, gepaart mit einer ganz ordentlichen Springveranlagung. Die Gralsritter-Nachkommen waren durchweg klar im Kopf, grundanständig, leistungswillig und sie funktionierten durch die Bank. Daher sah man ihnen manch gewöhnungsbedürftiges Exterieur nach. Allein darin liegt seine Stärke und diesen Vorzug sollte man nicht unterschätzen.

    Bei Gralshüter und seiner Nachzucht sind diese Vorzüge ebenfalls durchschlagend vorhanden. Die Exterieur-Hypothek ist zwar nicht ganz so groß, wie bei seinem Vater, aber immer noch groß genug um in seiner stärkeren Verbreitung enge Grenzen zu setzen. Dieses Blut ist wegen seines guten Interieurs interessant, aber ganz ganz schwierig anzupaaren. Nötig sind Rahmen, Linie, Vollblut und noch mal Vollblut. Bloß keine G-Inzuchten oder sonstige Festigung der gravierenden Typmängel durch entsprechende Inzuchten!!!

    Zu Gralshüters Pedigree: Ich halte die Anpaarung mit Akzent II für einen Glücksfall, weil er die Defizite des Gralsritter bestmöglich ausgleicht wie kein anderer, dabei nichts kaputtmacht. Er bringt Blütigkeit, Elastizität, Rittigkeit, Typ und Bewegung.
    Aldlerfarn II verstärkt das blütige Element, wie auch Ceylon. Beide sind für sich genommen begrenzt attraktiv aber in dieser sinnvollen Verbindung potenzieren sie die benötigten Eigenschaften. Ceylons Manko ist nicht sein mangelndes Leistungspotential sondern über Cyklon zweifelhafte Leistungsbereitschft. Da halten sowohl Akzent II als auch Adlerfarn II dagegen. Ceylon halte ich übrigens insgesamt für besser als seinen Ruf. (Sein Sohn Carolus wurde in Hänigsen so manchem Gotthard-Liebhaber untergejubelt und die Produkte sprangen mindestens genauso gut, waren aber drei Klassen typvoller!)

    Ernö ist zwar ein Problemfall, vielleicht ist hier ja ausnahmsweise Fugosa mal mehr durchgeschlagen als Astflug. Immerhin ist aber Ernö auch MV eines der besten Landgraf-Nachkommen: Lacros.

    Kommentar


    • Charlie92
      Charlie92 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gerade durch Zufall hier drauf gestoßen, schaue gerade nach "alten" Hengsten für den Eigenbedarf.. Hypothetisch erstmal :-) würdest du Gralshüter an eine Stute anpaaren, die in 3. Generation Akzent II auf der Vaterseite hat?
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    #22
    Bei Gralshüter und seiner Nachzucht sind diese Vorzüge ebenfalls durchschlagend vorhanden. Die Exterieur-Hypothek ist zwar nicht ganz so groß, wie bei seinem Vater, aber immer noch groß genug um in seiner stärkeren Verbreitung enge Grenzen zu setzen. Dieses Blut ist wegen seines guten Interieurs interessant, aber ganz ganz schwierig anzupaaren. Nötig sind Rahmen, Linie, Vollblut und noch mal Vollblut. Bloß keine G-Inzuchten oder sonstige Festigung der gravierenden Typmängel durch entsprechende Inzuchten!!!
    Ich habe nie bewusst welche in natura gesehen und ich sehe in aller Regel ganz schön viele Vierbeiner in so einem normal durchschnittlichen Jahr. Danke für die Aussage, auch bezüglich Gralsritter, dafür bin ich einfach eine Generation zu jung um ausreichend von denen gesehen zu haben.
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de

    Kommentar


    • #23
      Zitat: "mit ganz ordentlicher Springveranlagung"

      --> Naja, ganz ordentlich ist wohl etwas untertrieben. Er war ein unheimlicher Kämpfer und hatte eine Vorderbeintechnik und einen Schnick, der oft seinesgleichen sucht Immerhin war er im Großen Preis von Aachen platziert. Frag mal den Kaiser, er wird dir vorschwärmen...

      Zitat: "ein selten häßlicher Hengst"
      --> Na, na...das ist wohl auch ein bisschen übertrieben. ich habe ihn immer als ausdrucksstark und sympathisch, kompakt und eigentlich ganz hübsch empfunden.


      ABER keine Frage:
      seine Vererbungskraft war gering, sehr gering. kenne einige seiner Nachkommen und habe ihn in seinen ersten Jahren selbst genutzt. die nachkommen waren allesamt sehr grob, wenig Bewegung, sehr gedrungen

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2076

        #24
        Zitat von Dollargirl Beitrag anzeigen
        Zitat: "mit ganz ordentlicher Springveranlagung"

        --> Naja, ganz ordentlich ist wohl etwas untertrieben. Er war ein unheimlicher Kämpfer und hatte eine Vorderbeintechnik und einen Schnick, der oft seinesgleichen sucht Immerhin war er im Großen Preis von Aachen platziert. Frag mal den Kaiser, er wird dir vorschwärmen...

        Zitat: "ein selten häßlicher Hengst"
        --> Na, na...das ist wohl auch ein bisschen übertrieben. ich habe ihn immer als ausdrucksstark und sympathisch, kompakt und eigentlich ganz hübsch empfunden.
        Das alles bezog sich auf Gralsritter, nicht Gralshüter. Da hast Du wohl nicht ganz richtig gelesen

        Hier noch ein paar Zuchtwertschätzungen:
        Gralsritter: (Han. Jahrbuch) Dressur: 61, Springen: 106, Reitpferdepoints: 7, Fundament: 91
        (FN) Dressur: 77, Springen: 94

        Gralshüter: (FN) Dressur: 97, Springen: 118

        Kommentar


        • #25
          oh,ja. sorry! dann nehme ich alles zurück! (-;

          Kommentar

          • ice age
            • 12.02.2009
            • 40

            #26
            Also ich kenne aus meine Westfalen-Zeit einige Gralshüter-Nachkommen... und sollte mir noch mal einer übern Weg laufen, werde ich einen großen Bogen drum machen... ;-) Die sind ähnlich gefährlich wie die Landor S, mit dem Unterschied, dass die Landors wenigstens noch ein bisschen Typ und Springanlage haben.

            Leider habe ich die weiteren Abstammungen nicht mehr alle im Kopf.
            Die meisten auf westfälischer Basis waren kurzbeinig und etwas bauchig, Springvermögen und GGA eher deutlich begrenzt und leider auch vom Interieur nicht immer ganz sauber.

            Von Typ und Bewegung recht gefällig war eine Stute aus einer alten hann. Trajan-Greenhorn-Mutter.
            Aber die war auch recht schnell verkauft und dann nie wieder gesehen.

            Kommentar

            • Kuddel
              Gesperrt
              • 26.06.2008
              • 1353

              #27
              Ob ein Pferde gefährlich ist oder Nicht , ist ihm doch nicht angeboren . Pauschal lässt sich sowas doch nicht fest machen .
              Sowas produziert doch ehr der Mensch.
              Habe eine Gralshüter Stute die selbst " Pony reiten " mit mein 4 Jährigen Sohn geduldig erträgt . die Liebt diesen kleine Kerl und würde ihm niemals Weh tun .

              Kommentar


              • #28
                leider doch oft angeboren. s. die clintons bzw. cornet obolenskys....

                habe aber im Zshg mit Gralshüter noch nicht gehäuft von "schlechten Charakteren" gehört..

                Kommentar

                • Kuddel
                  Gesperrt
                  • 26.06.2008
                  • 1353

                  #29
                  Es gibt auch Artige Nette Cornet Nachkommen . Habe selbst einen gehabt( Black Jack ) aus einer Gralshüter -Pinocchio Mutter .
                  So wie das hier teilweise geschriebn wird , müsste der ja dann wegen Cornet,Heraldik,Gralshüter ,Pilot ein Ober Schwein sein. Der ist /war selbst als Fohlen,immer Grundanständig .

                  Kommentar


                  • #30
                    klar, gibt´s auch. solche und solche. aber viele sind halt anders....Ausnahmen bestätigen die Regel...

                    Kommentar

                    • Limette
                      • 29.07.2021
                      • 894

                      #31
                      Gralshüter ist noch im Landgestüt Warendort erhältlich. TG Besamung 150,-- Euro (nur innerhalb Deutschlands), zugelassen für Hannover, Westfalen, Rheinland, Bayern, Oldenburg. Geboren 1990, braun, Stckm. 165 cm.

                      Bei der FN sind 2 gekörte Söhne vermerkt: Gamblers King und Gralserbe; eingetragene Zuchtstuten: 155; davon Staatsprämien- bzw. Prämienstuten: 8; Stuten im Leistungsstutbuch Abteilung A und B: jeweils 1 Stute.

                      Nachkommenleistung Sport (Erfolge) 2023:

                      Nachkommen Lebensgewinnsumme: 393.143,-- Euro

                      Anzahl eingetragener Sport-Nachkommen Gesamt: 360

                      Anzahl erfolgreicher Nachkommen Dressur Klasse S: 2

                      Anzahl erfolgreicher Nachkommen Springen Klasse S: 28

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                      5 Antworten
                      1.482 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Amicor
                      von Amicor
                       
                      Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                      4 Antworten
                      1.429 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag Johanna12
                      von Johanna12
                       
                      Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                      94 Antworten
                      14.951 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                      2 Antworten
                      94 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                      29 Antworten
                      9.340 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Favorit
                      von Favorit
                       
                      Lädt...
                      X