Chasseur I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coolness
    • 23.08.2005
    • 2023

    Chasseur I

    Vererbt sich Chasseur durch den Vollblutanteil eleganter bzw. nicht so schwer.

    HAbe ein recht schweres Modell im Stall stehen kopfklar recht viel Springvermögen.

    Wie ist CHasseur in der Voderbeintechnik und wie ist die Samenqualität?
    www.hof-bargenkoppel.de
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3704

    #2
    Zu Chasseur gab es hier schon ein paar Kommentare. Seine Nachkommen sind nicht die schönsten... können aber gut springen. Die Befruchtungsrate hier um die Station ist gut. Ein Video ist zu sehen bei Hengste in Bewegung Link.
    Zuletzt geändert von tina_178; 28.08.2007, 10:16.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #3
      Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
      Vererbt sich Chasseur durch den Vollblutanteil eleganter bzw. nicht so schwer.
      Definitiv nicht!!! Braucht zwingend Blutanschluss und moderne Partnerinnen
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Donatelli
        • 24.06.2004
        • 1101

        #4
        Habe seit zwei Monaten einen 7-jähr. Chasseur I x Ehrensold - Wallach in Beritt.
        Ich würde ihn als modernes Reitpferd einstufen. Er ist weder kurzbeinig noch hat er einen unedlen Kopf. Er hat Eignungsprüfung gewonnen und ist bis Springpferde L ohne Probeme gegangen. Der Schritt ist sehr gut, der Trab mit etwas Knieaktion ist schwungvoll und gut zu sitzen, die Trabverstärkung schön über den Rücken mit guter Schulterfreiheit. Der Galopp ist gut geregelt und bergauf. Sein Charakter ist sehr gut.
        Bei mir ist er nun, damit er dressurmäßig weiter gefördert wird.

        In diesen paar Wochen, wo der Wallach bei mir ist, hat er enorme Fortschritte gemacht. Er kam mit einem soliden A-Niveau zu mir und hat problemlos Außengalopp, Kurzkehrt, Versammlung, Schulterherein und Travers gelernt, dabei reite ich ihn nur dreimal die Woche....
        Ich persönlich finde ihn sehr gelehrig und rittig, beeindruckend ist auch seine Versammlungsbereitschaft. Könnte auch einer aus der R-Linie sein
        Die Kandare, die ich übrigens heute das erste Mal drauf hatte, hat er super angenommen.

        Dieser Wallach ist ein tolle Allrounder, der sicherlich bis M-Dressur problemlos zu fördern ist....

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          #5
          Ich habe Chausseur züchterisch selbst genutzt (Anfangszeit) in der letzten Züchterforum war ein ausführliches Portrait. Ich kenne hier eine große Anzahl Nachzucht als Fohlen und auch unterm Sattel von daher habe ich mir über die Jahre eine persönliche Meinung zu dem Thema gebildet! Der Hengst ist sehr interessant gezogen, mit dem Blutanschluss und dem sehr guten auch langlebigem Stamm dahinter!
          Anpaarungstechnisch braucht er zwingend Blut in den vorderen Generationen ansonsten wird das Fundament zu schwer, das ganze wird arg kurzbeinig, unmodern, gern viel Gesicht, kleines Auge (Calypso II lässt grüßen)! In puncto Exterieurkorrektheit geht für mich ein ganz dickes Minus in Richtung Hinterbein. Er selbst ist sehr weich gefesselt und ich habe gerade im Stall eines befreundeten Springreiters einige Exemplare mit selbem Mangel gesehen und da waren wir schon deutlich am zweifeln, was die Haltbarkeit betrifft! Im Alter ist es um die Beweglichkeit des betagten Herren aus eben diesem Grund auch schlechter geworden und er wird meist auf Hengstschauen nicht mehr gezeigt und das trotz sehr geringem reiterlichen Einsatz.
          In Sachen Vermögen und Geschicklichkeit sind die Nchkommen wirklich ansprechende Pferde, teilweise in der Manier etwas gerade am Sprung und nicht immer über den Rücken aber gleichen das durchaus mit Luft nach oben aus! Den Aspekt Rittigkeit muss man auch ein bisschen geschickt anpacken, trifft er hier häufig Argentan auf der Muttersite, was dann nicht immer zu unbedingter Amateurtauglichkeit führt!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • steffi18
            • 11.12.2001
            • 800

            #6
            Die Tochter meiner Reitlehrerin hat einen Chasseur-Wallach. Ist auch nicht der Hübscheste aber vom Typ her sehr sportlich und drahtig. Schwer ist der nicht, obwohl er auch nicht sehr viel Blut über die Mutter mitbekommen hat. Die ist von Luciano-Archimedes-Achselschwang.
            Er geht erfolgreich auf L-Niveau Dressur, Springen und Vielseitigkeit bis CIC* (hat letztes Jahr in Ströhen gewonnen)
            Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

            Kommentar

            • Llewelyn
              • 10.11.2001
              • 999

              #7
              Haben Chasseur auch von Beginn an genutzt und ich finde Linaros Kommentar problematisch. Ihn als Veredler nutzen zu wollen, war sicherlich eine Bauchlandung, dennoch macht er nicht "unmodern, kurzbeinig, kleines Auge". Calypso kenne ich noch sehr gut aus Walle, ein kleines Auge hatte der nicht. Auch das Hb gibt er nicht zwingend mit, trifft er allerdings auf Argentan, treffen ungünstige Prädispositionen aufeinander.

              Der Ehrlichkeit halber sollte man erwähnen, dass seine Nachkommen mit viel Vermögen springen udn für den Herrn Papa auch reichlich Erfolge eingefahren haben. Sei es auf dem großen Parkett (cher) oder aktuell wieder als Nachwuchspferde in prominenten Händen (M. Beerbaum). Unsere aus Lanthan sind dicke Piste gelaufen, häufig sieht man ihn mit Singular Joter, althannoverschem Springblut (Dynamo, Salem, Grand Ferdinand), keineswegs unmodern und mit HH-Problemen. Als MV ebenfalls ein geeigneter Multiplikator.
              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                #8
                Zitat von Llewelyn Beitrag anzeigen
                Haben Chasseur auch von Beginn an genutzt und ich finde Linaros Kommentar problematisch. Ihn als Veredler nutzen zu wollen, war sicherlich eine Bauchlandung, dennoch macht er nicht "unmodern, kurzbeinig, kleines Auge". Calypso kenne ich noch sehr gut aus Walle, ein kleines Auge hatte der nicht. Auch das Hb gibt er nicht zwingend mit, trifft er allerdings auf Argentan, treffen ungünstige Prädispositionen aufeinander.

                Der Ehrlichkeit halber sollte man erwähnen, dass seine Nachkommen mit viel Vermögen springen udn für den Herrn Papa auch reichlich Erfolge eingefahren haben. Sei es auf dem großen Parkett (cher) oder aktuell wieder als Nachwuchspferde in prominenten Händen (M. Beerbaum). Unsere aus Lanthan sind dicke Piste gelaufen, häufig sieht man ihn mit Singular Joter, althannoverschem Springblut (Dynamo, Salem, Grand Ferdinand), keineswegs unmodern und mit HH-Problemen. Als MV ebenfalls ein geeigneter Multiplikator.

                Lew: Im zweiten Absatz stimme ich dir definitiv zu, Cher ist hier bei einem guten Bekannten direkt um die Ecke geboren und dort steht ein ganzer Stall voller Nachzucht von Chausseur, sehr schön dort übrigens aus diversen Stuten (ich glaube, das waren zu Spitzenzeiten um die 8 bis 10 Stuten pro Saison bei Sigi) zu beobachten was ich oben geschrieben habe! Sicherlich kommt hier der kleine Bonuspunkt hinzu, dass wir sehr zentral im Einzugsgebiet sitzen und immer schon Nachzucht en gros zu sehen bekommen haben! Hier bei uns selbst ist er ebenfalls an althannoverschem Blut eingesetzt worden (Grand Cru / Saloniki, Grand Ferdinand II / Pik Bube, Lanthan / Matrose) und ich habe diese Attribute häufig beobachtet, auch wenn die Mütter diese nicht aufwiesen! Das schreibe ich ja nicht aus Langeweile !

                Das mit der weichen Fesselung würde ich aber gern mal zur Diskussion stellen! In wie weit ist sowas bei einem Vererber zu tolerieren? Was können die Gründe dafür sein? Weil sich daraus ja die Frage stellt, ob es vererbbar ist oder nicht! Das mögen Einzelfälle sein, aber komisch finde ich es schon, gerade wenn man immer mal wieder von neuen Einzelfällen hört (ich habe gerade gestern zufällig ein Fohlen angesehen, dass eine Chausseur Mutter hat, wo die Fesselung fast erschreckend weich ist und man fast von durchtrittig sprechen konnte und man verbindet es doch immer mit dem Hengst, wenn man ihn selbst noch recht aktuell im Kopf hat)! Ist das zu unrecht?
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Llewelyn
                  • 10.11.2001
                  • 999

                  #9
                  Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                  Lew: Im zweiten Absatz stimme ich dir definitiv zu, Cher ist hier bei einem guten Bekannten direkt um die Ecke geboren und dort steht ein ganzer Stall voller Nachzucht von Chausseur, sehr schön dort übrigens aus diversen Stuten (ich glaube, das waren zu Spitzenzeiten um die 8 bis 10 Stuten pro Saison bei Sigi) zu beobachten was ich oben geschrieben habe! Sicherlich kommt hier der kleine Bonuspunkt hinzu, dass wir sehr zentral im Einzugsgebiet sitzen und immer schon Nachzucht en gros zu sehen bekommen haben! Hier bei uns selbst ist er ebenfalls an althannoverschem Blut eingesetzt worden (Grand Cru / Saloniki, Grand Ferdinand II / Pik Bube, Lanthan / Matrose) und ich habe diese Attribute häufig beobachtet, auch wenn die Mütter diese nicht aufwiesen! Das schreibe ich ja nicht aus Langeweile !

                  Das mit der weichen Fesselung würde ich aber gern mal zur Diskussion stellen! In wie weit ist sowas bei einem Vererber zu tolerieren? Was können die Gründe dafür sein? Weil sich daraus ja die Frage stellt, ob es vererbbar ist oder nicht! Das mögen Einzelfälle sein, aber komisch finde ich es schon, gerade wenn man immer mal wieder von neuen Einzelfällen hört (ich habe gerade gestern zufällig ein Fohlen angesehen, dass eine Chausseur Mutter hat, wo die Fesselung fast erschreckend weich ist und man fast von durchtrittig sprechen konnte und man verbindet es doch immer mit dem Hengst, wenn man ihn selbst noch recht aktuell im Kopf hat)! Ist das zu unrecht?
                  Lt Christmann liegt die Heritabilität für den Hinterkarren bei unter 20%, damit im unteren Segment.

                  Wir sind ja nicht weit weg von euch und ich bleibe dabei, dass ich diese massive Kritik für problematisch halte, aus eigener Anschauung und Erfahrung mit C in den vergangenen 15 Jahren. Der Schwung von Chasseurs, die zB in dieser Saison wieder Werbung für den Vater auf den nds Turnierplätzen machte, aus ganz unterschiedlichen, oft nicht unbekannten Müttern, zwar sehr gestreut im Phänotyp, doch keineswegs derbe Typen- das was gemeinhin als Sportler bezeichnet wird.

                  Wenn die Leistungsvererbung bei einem Springer (für die Dressur legt man andere Maßstäbe an) stimmt, dann sieht man über das Landgraf-Sprunggelenk, die Grannus-Sattellage etc pp gerne hinweg. Wie bei einem X mit seinem Paddeln, oder einem Y mit seinem Koppen, oder einem Z mit seinem hakeligen Hb muss jeder etnscheiden, was er seinem Stutenstamm zumuten kann. Beim Springen zählt letztendlich die Performance- they jump in all forms. Da gibt es nur wenige no go features.
                  Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                  Kommentar

                  • Donatelli
                    • 24.06.2004
                    • 1101

                    #10
                    So, hier mal ein paar Foto´s vom 7-jähr. Chasseur x Ehrensold Wallach...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Coolness
                      • 23.08.2005
                      • 2023

                      #11
                      Dann kommt er leider nicht in Frage nicht wegen der Fesselung sondern das ich wirklich einen Veredler brauche, sonst bekomme ich einen Giga-Liner....

                      Wen gibts denn noch für Hannover zugelassen?

                      Shalimaro?
                      Und Fleetwood oder so ähnlich?

                      Was ist mit Silvio?

                      An Sir Shutterfly traue ich mich nicht ran wegen noch nicht gerittener Nachzucht...
                      www.hof-bargenkoppel.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                      25 Antworten
                      7.082 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                      6 Antworten
                      2.079 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag pacman55
                      von pacman55
                       
                      Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                      10 Antworten
                      1.381 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Limette
                      von Limette
                       
                      Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                      57 Antworten
                      19.278 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag gapko48
                      von gapko48
                       
                      Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                      55 Antworten
                      9.555 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag indiana75
                      von indiana75
                       
                      Lädt...
                      X