Hengst Metteur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna65
    • 06.05.2005
    • 141

    Hengst Metteur

    Hallo!

    Ich möchte nächstes Jahr meine Stute mit dem Marbacher Hengst Metteur decken.

    Wer kennt Nachzucht von ihm. Was vererbt er. etc. etc.

    Bin um jede Info dankbar.
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13529

    #2
    Eine Bekannte hat einen Metteur aus einer Lanthano - Rasso - Stute. Verbessert hat er definitiv die Arbeitseinstellung (Mama ist ne faule Socke), die Mechanik und Aktivität im Bewegungsablauf und die Galoppade. Die HH ist in der Winkelung besser als bei Mama. Ansonsten ist der Kleine von der Optik her ein Klon seiner Mutter - und leider kleiner als sie. Allerdings ist in der Mutterlinie so manche kleine Stute, weiß also nicht, ob man das nun auf Metteur schieben sollte.

    Der Kleine ist auch genauso guckig wie Mama (naja, ein bisserl besser schon&#33 - aber springen tut er richtig klasse!!!!

    Kommentar

    • AnjaZ
      • 04.11.2002
      • 1403

      #3
      Wir haben auch grad einen 3jährigen von Metteur in der Ausbildung. Da ich seine Mutter nicht kenne, ist es doch schwierig was zu sagen. Was er definitiv hat ist eine Traumbewegung, der Galopp ist dabei die schwächste Gangart. Er ist durch gar nichts aus der Ruhe zu bringen, er ist relativ klein, ziemlich weiche Fesselung und sehr brav. Allerdings hat er nicht den schönsten Kopf, dafür einen tollen Körper....
      Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

      www.trakehner-zucht.de

      Kommentar


      • #4
        Gibt es in Marbach zwei Metteurs? Ist das nicht der Metternich Sohn aus einer Woermann Mutter den ich in Verden so geil fand und der letztes Jahr das erste Mal gedeckt hat? Klärt mich auf!

        Kommentar

        • Gandhi97
          • 25.02.2004
          • 888

          #5
          @ Dacaprio

          es gibt nur einen Metteur in Marbach, von Metternich aus einer Pik Bube-Admiral I - Mutter
          Ist 1995 geboren und hatte schon mehrere Fohlenjahrgänge

          Kommentar

          • sternschnuppe
            • 03.12.2004
            • 48

            #6
            @ Dacaprio

            Nein, es gibt in Marbach keine zwei Metteurs, aber zwei Metternich-Söhne.

            Der aus der Woermann-Mutter, den Du meinst, heisst Monrepos. Geht aber soweit ich weiss in 2006 zum ersten Mal in den Deckeinsatz (Besamung Offenhausen), nachdem er im Herbst den 70-Tage Test erfolgreich abgelegt hat (sein 30-Tage Test war anscheinend zunächst nicht so gelungen).

            Kommentar

            • sternschnuppe
              • 03.12.2004
              • 48

              #7
              Ach ja, noch eine Frage @ Dacaprio:

              Du sagtest, dass Du den Hengst Monrepos (Metternich-Woermann-Dolentino-Marconi) auf der Verdener Körung 2003 "geil" gefunden hättest. Anscheinend ist er Dir in Erinnerung geblieben, kannst Du Deinen Eindruck noch etwas genauer schildern?

              Kennst Du zufällig auch den Mutterstamm (Stamm der Ankernixe, aus dem u.a. auch der Hengst Werther's Erbe hervorgegangen ist). Gibt es dazu etwas zu sagen?


              Und eine kleine Ergänzung zum Hengst Metteur (Metternich-Pik Bube I-Admiral I-Mongole): Der Hengst hat in BaWü viele bewegungsstarke Fohlen gemacht (einige mit Gold prämiierte Fohlen). Die ersten Nachkommen sind jetzt in Aufbauprüfungen zu sehen, darunter war auch der Süddeutsche Reitpferdechampion und 3. im BaWü Landeschampionat der dreijährigen Hengste Moses (aus einer Ragazzo-Mutter). Leider war Metteur in 2005 nur noch im Natursprung zu haben.

              Kommentar


              • #8
                Aso, hab ich wohl nur an die Abstammung gedacht..sorry..

                Ja, ich hab ihn damals in Verden gesehen, ein Bild von einem Pferde, das mal keine Modeabstammung, er wär ein ganz schöner in dunkler Jacke, der in den Bewegungen mir außerordentlich gut gefiel und sich beim Springen für einen Dressurhengst hervvorragend präsentierte, diser Kopf mit der Blesse geht mir nicht aus dem Kopf!!!

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #9
                  monrepos hab ich nur einmal gesehen, auf einer reitpferdeprüfung in westerheim, wo normalerweise nur lk 4&5 reiter starten. dort musste ihn holger schulze ne ganz halbe ewigkeit ablongieren bevor sein azubi drauf sitzen konnte. er hat zwar gewonnen, aber es hat mich doch sehr gewundert das der hengst nicht von den gestütsbereitern vorbereitet wird. sein benehmen an dem tag war aber nicht gerade eine empfehlung.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar


                  • #10
                    Was kann ich tun um dich von diesem Vorhaben abzubringen!!!

                    Dieser Metteur steht schon seit langem im Gestüt und deckt jedes Jahr wenn überhaupt 10 Stuten.

                    Und die Nachkommen die er bringt reißen einen nicht vom Hocker.

                    Leg dein Geld besser an einen Richtigen Vererber an und vergeude deine Stute nich an so einem Stallwärmer.

                    beste Grüße

                    Kommentar

                    • Beluga
                      • 09.12.2005
                      • 748

                      #11
                      Hallo Contrendo ,

                      Hast du selbst schon Nachkommen gesehen ,was fehlt Dir an
                      den Meteurfohlen?Habe selbst zwar nur zwei gesehen aber die
                      waren recht schick.
                      Welchen Hengst von Marbach würdest du den empfehlen?

                      LG Beluga
                      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                      Kommentar

                      • Anna65
                        • 06.05.2005
                        • 141

                        #12
                        Contendro
                        Würde mich auch interessieren.
                        So viel mir gesagt wurde, ist der Hengst trotz seines Alters sehr frequentiert.
                        Leider im Natursprung in Zogenweiler nicht, aber als er in der Besamung war, ging er doch sehr gut

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                        0 Antworten
                        10 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Meggy
                        von Meggy
                         
                        Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                        10 Antworten
                        2.129 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Duggi
                        von Duggi
                         
                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                        42 Antworten
                        7.829 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                        9 Antworten
                        1.168 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                        47 Antworten
                        8.177 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Lädt...
                        X