Cornet Obolensky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Hm Landgraf war mir auch eher als Rittigkeitsvererber bekannt.
    Baloubet und Quidam wirken im Parcours doch noch etwas einfacher als Clinton (meine subjektive Meinung )

    Komisch, daß gerade die Cornets alle an Besitzer geraten, die ihre Pferde nicht erziehen
    Eine gewisse Attraktivität spreche ich ihm auch nicht ab, aber nutzen solen ihn andere

    Kommentar

    • harry
      • 18.04.2002
      • 1159

      #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Abigail @ Nov. 02 2005,17:12)]Komisch, daß gerade die Cornets alle an Besitzer geraten, die ihre Pferde nicht erziehen
      Eine gewisse Attraktivität spreche ich ihm auch nicht ab, aber nutzen solen ihn andere
      Das sau character soll schon als fohlen da sein, laut mein ta.
      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

      Kommentar

      • moonlight
        • 04.06.2002
        • 4269

        #23
        Einer der frechsten, die ich kenne, ist jedem Menschen schon am zweiten Lebenstag von hinten auf die Schultern gesprungen. Kommt von einem sehr erfahrenen Züchter, dessen sonstige Nachzuhct durchaus händelbar ist.

        Es kann ja sein, dass der Hengst selbt und auch seine Nachzucht sportlich viele Möglichkeiten haben, aber wenn ich dafür meinem Schmied und TA eine Gefahrenzulage geben muss, habe ich lieber ein unkomplizierteres Pferd mit 12 cm weniger Vermögen!

        Kommentar


        • #24
          @ abigail, du hast recht, was der co in verden wollte weiß ich auch nicht. die in handorf sollen aber wirklich sehr chik gewesen sein, bin auf die sehr gespannt. schön, dass wir uns da einige sind.
          @von Rittigkeitsproblemen bei Landgraf haben ich noch gar nix gehört

          Kommentar

          • harry
            • 18.04.2002
            • 1159

            #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (heikek @ Nov. 02 2005,18:55)]@ abigail, du hast recht, was der co in verden wollte weiß ich auch nicht. die in handorf sollen aber wirklich sehr chik gewesen sein, bin auf die sehr gespannt. schön, dass wir uns da einige sind.
            @von Rittigkeitsproblemen bei Landgraf haben ich noch gar nix gehört
            Im gegenteil, ein schuss Landgraf, auch in 2te oder sogar 3te gen. macht immer leistungswillen, bedienbarkeit und rittigkeit.
            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

            Kommentar

            • olchen007
              • 17.01.2005
              • 872

              #26
              kenn nur ein CO Hengstfohlen von 03 und das sprang als Absetzer schon in eindeutiger Absicht auf die Stutfohlenabsetzer, so dass alle sofort getrennt wurden... der hat viel Gummi und kann sicher springen, ist dabei auch noch richtig schick, aber mit Handling hat das bei den COs glaub ich nciht zu tun... Im Umgang ist er inzwischen aber schon friedlicher geworden... Hab ihn vor ein paar Wochen wiedergesehen und da benahm er sich doch sehr anständig in seiner Hengstherde... die anderen Hengste haben ihm scheinbar Grenzen aufgezeigt... Bin gespannt wie er sich gibt, wenn es ans arbeiten geht.
              aber auch für mich persönlich gilt: CO nicht für mich!
              zu den Quidam Nachkommen: schwierig ist ja nicht gleichzusetzen mit "Sautier"... ein bißchen schwierig oder speziell dürfen die Springer schon sein. wir wollen ja Pferde die mitdenken und uns als Reiter auch mal unterstützen... Kampfgeist, Ehrgeiz, Intelligenz etc geht nicht immer einher mit bester Rittigkeit...
              aber wenn das in Gefahr für irgendjemand endet ist Schluss, meine ich... und wenn sich Fohlen schon so verhalten... wie soll das werden, wenn die groß sind und wissen wieviel Kraft sie gegen einen verwenden können?

              Kommentar

              • horsm
                • 08.02.2005
                • 2561

                #27
                "meine ich... und wenn sich Fohlen schon so verhalten... wie soll das werden, wenn die groß sind und wissen wieviel Kraft sie gegen einen verwenden können? "

                Dagegen hat der Mensch sein Hirn zu gebrauchen, dann sollte es schon gehen, ansonsten hat er keinen Führungsanspruch ggü. dem Tier

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #28
                  @horsmän
                  .......mit solchen Fohlen will ich mich heute nicht mehr abgeben.....das muss nicht sein ! .....ein charakterlich schwieriges Fohlen/Pferd kostet die 10fache Zeit und die 100fachen Nerven und ist doch nie so wie das unkompliziertere......dafür ist mir meine verbleibende Lebenszeit und sind mir meine Knochen (siehe Aufhalten beim Schmied) zu schade......
                  .....und wenn hier geschrieben wird - ein erfahrener Züchter hat ein solches Fohlen zwischen den anderen - dann liegt das nicht am Umgang/Erziehung/mangelndes Fachwissen des Züchters !
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #29
                    Keine Frage, irgendwo hast Du natürlich Recht.
                    Vor allen Dingen, wenn man das eigentliche Zuchtziel, nämlich ein vielseitig veranlagtes Pferd für den Normalen-Freizeitreiter (meine ich jetzt nicht abwertend) vor Augen hat.
                    Ich pers. würde solche Charakterzüge auch nicht gerne in meine Zucht integrieren.

                    Allerdings darf man als Reiter niemals vergessen, das es zu (fast) jedem Problem mit dem Pferd eine Lösung gibt, nur ist man selbst oft zu unzureichend. Viele anfänglich schwierige Pferde sind bei geübter und konsequenter Behandlung in den ersten 1-2 Jahren später durchaus lammfromm, wenn man weiterhin richtig damit umzugehen weiß. Und es ist nunmal auch die Pflicht eines Pferdefreunds sich damit richtig auseinander zu setzen und nicht immer nur nach einem besseren Zuchtprodukt zu schreien.

                    Außerdem werden manchmal Kombinationen gewünscht, nicht nur bei Pferden, die sich oftmals gegenseitig nahezu ausschließen.
                    So träumt bspw. eine Frau von dem Latin.Lover-Typ, galant, gut aussehend und charmant, beste Liebhaberqualitäten, aber gleichzeitig soll er treu, fürsorgend und verständnisvoll sein. Das geht nicht zusammen.
                    So ähnlich kann es auch mit einigen Pferdeeigenschaften sein, die man sich wünscht.
                    Ehrgeizige, mutige, intelligente Pferden finden nunmal auch schneller Wege, sich selbst durchzusetzen.
                    Das ist ja gerade der Reiz.

                    Gruß
                    horsmän

                    Kommentar

                    • Sallycat
                      • 05.05.2004
                      • 1305

                      #30
                      @horsemen: mag alles sein, dass da ein Reiz drin liegt, aber nur wenn Du nix anderes zu tun hast, als Dich um den Zossen zu kümmern - wer hat das schon, hat was von Mädchenpferdeverklärtheit!!!
                      Außerdem sollten wir nicht vergessen: die Tiere sind hölleschwer und genauso höllekräftig!! Und wenn ich die Wahl habe, ein Pferd mit tendenziell vernünftigen Umgangsformen zu züchten und mir das 1,90 Vermögen nicht soo wichtig ist - dann mache ich das!!!

                      Zu meiner Spitzenzeit hat ich 6 und allein bei der Vorstellung des Zeitaufwandes, 6 hochtalentierte aber genauso schwierige Tiere auf die Wiese zu werfen oder wie monti schon sagte, aufzuhalten und dabei um das körperliche Wohl aller Beteiligten zu fürchten- na holla, da vergeht mir zumindest die Lust!!

                      Und aus dem Alter des Pferdeflüsterers bin ich absolut raus!!!
                      Schöne Grüße

                      Sallycat

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #31
                        Nö.....die Zeit ist mir inzwischen wirklich zu schade und die Zucht ist auf einem sehr hohen Niveo....es gibt jedes Jahr neue, gute, leicht händelbare, die trotzdem leistungsbereit sind......früher mußte man Abstriche machen und hat viel Zeit investiert und etliche Schrammen davongetragen........
                        so sehe ich das jedenfalls bei den PFerden........bei den Männern setze ich andere Prioritäten.......
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • harry
                          • 18.04.2002
                          • 1159

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (horsmän @ Nov. 03 2005,11:29)]So träumt bspw. eine Frau von dem Latin.Lover-Typ, galant, gut aussehend und charmant, beste Liebhaberqualitäten, aber gleichzeitig soll er treu, fürsorgend und verständnisvoll sein. Das geht nicht zusammen.
                          Bei mir wohl
                          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                          Kommentar

                          • Donata1
                            • 13.08.2003
                            • 4922

                            #33
                            ole´
                            Harry, olala...
                            und wer will schon einen fürsorglichen Latino? Nee, mal ehrlich, wenn ich das Feuer will, muss ich mich auch verbrennen...

                            Kommentar


                            • #34
                              @ horsmän
                              die Charakterzüge, die hier genannt wurden, sidn in den letzten 30 Jahren konsequent rausgezüchtet worden. Weil man die PFerde eben nicht mehr mit stundenlanger Feldarbeit beschäftigen kann. Und auch die Topreiter legen keinen Wert auf schwierige Pferde, sie nehmen es nur manchmal in Kauf. das heißt nicht, daß sie nicht mit so einem klarkommen würden, aber lieber ist einem halt was einfacheres. Wobei einfach nicht unbedingt anfängertauglich heißen muß, sondern nur "mit vetrretbarem Aufwand erziehbar".
                              UNd weil man eben so viel Aufwand verwendet hat, die Zucht dahingehend voranzubringen, verstehe ich es ganz und gar nicth, wenn die Zuchtleitung bei jeder sich bietenden Gelegenheit Werbung für so einen Hengst macht.
                              13 Nachkommen auf der Körung. Nicht mal Florestan in Glanzzeiten hatte so viele auf einen Haufen. Und Cornet hat noch nicht mal Nachkommen unter dem Sattel. Ich kann nur den Kopf schütteln.

                              Kommentar

                              • harry
                                • 18.04.2002
                                • 1159

                                #35
                                Und so einen Hengst haben Beerbaum und Co auch noch fur Ratina angwendet. Warum bloss haben die das fohlen schon verkauft?
                                Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                Kommentar

                                • horsm
                                  • 08.02.2005
                                  • 2561

                                  #36
                                  vielleicht weils viel Geld brachte?
                                  oder weil andere Reitersleut sich nicht so schnell einschüchtern lassen?

                                  Kommentar

                                  • harry
                                    • 18.04.2002
                                    • 1159

                                    #37
                                    fohlen ist fur fast 100k nach rusland gegangen.
                                    Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      @ horsmän
                                      gerade in Rußland soll das reiterliche Niveau dem hiesigen weit voraus sein...
                                      Du kannst dich ja gerne mit so eine auseinandersetzen. Ich bin nun wirklich kein Fan von Schlafmützen, aber es gibt genügend Hengste mit herausragender Sprigvernalgung ohne charakterliche "Besonderheiten".
                                      Die halte ich züchterisch doch für wertvoller.

                                      Kommentar

                                      • horsm
                                        • 08.02.2005
                                        • 2561

                                        #39
                                        Ah, neue Währung "k" ? (Kiloeuronen?)
                                        Und was son echter Russe ist, der hat doch vor nem kleinem Pferdchen keine Angst,
                                        auch wenns von C.O. abstammt
                                        ;-))

                                        Kommentar

                                        • Sallycat
                                          • 05.05.2004
                                          • 1305

                                          #40
                                          deswegen haben die R vermutlich auch CO gekauft..... vertragen eben in jeder Beziehung mehr!!
                                          Schöne Grüße

                                          Sallycat

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.196 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.770 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.451 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X