Hat von euch jemand Nachzucht von Colorit? Ich bin wirklich begeistert von dem Hengst.
Colorit
Einklappen
X
-
nächste Jahr ist er über Galmbacher zu beziehen ...
Er ist mit Coriano - Capitol I - Sacramento Song xx intressant gezogen und hat genügend Eigenleistung gezeigt. Die ältesten Nachkommen sind 2008 geboren und laut fn Jahrbuch sind auch einige erfolgreich unterwegs.
Habt ihr schon Nachkommen von Colorit unter dem Sattel gesehen?
-
-
Hab 2x mit Colorit angepaart. Beide Nachkommen wurden Championatsfohlen.
Das Kuriose ist leider folgendes: Die 2008 geborene Stute aus der Mutter von Danthes H ist eher ein besseres Dressurpferd als Springpferd. Der 2009 geborene Hengst (jetzt Wallach) ist sehr rittig und springt auch sehr vermögend und stammt aus der Halbschwester von Danthes H.
Kommentar
-
-
Der Hengst ist ja momentan in aller Munde, Ahlmann hat wohl einen richtigen "Lauf"...
Wie machen sich denn die Colorit- Nachkommen?
Wer hat in der Zwischenzeit mit ihm gedeckt?
Und was mich noch interessiert: Wie sieht es mit der Größe aus? Gibt er die weiter?
Kommentar
-
-
Um bei meinen beiden Nachkommen von Colorit zu bleiben. Die Mutter Freeholders Filou ist nur 1,61 und das daraus geborene Stutfohlen ist heut ca. 1,68.
Die Chippendale-Stute ebenfalls eine Tochter von Freeholders Filou war zum damaligen Zeitpunkt 1,66 und das geborene Hengstfohlen von Colorit (erstes Fohlen) ist heut etwa 1,66. Auf meiner HP www.heino-heinz-hammer.de ist ein Video von ihm als 5-jähr. eingestellt in einer Sprpf.L unter Martin Wissenbach. Momentan reitet meine Lebensgefährtin ihn und ist immer super begeistert. Charakterlich und auch von der Rittigkeit sehr angenehm. Bei entsprechender Förderung sicherlich auch ein Pferd der über S gehen könnte.
Kommentar
-
-
Colorits Besitzer hat hier sein Gestüt. Daher laufen bei uns auf Turnieren viele colorit nachkommen. Alles sind tolle sportliche Pferde.
Ich hab noch keinen erlebt, der im Parcours oder auf dem Abreiteplatz die Sau rausgelassen hat.
Auch der Hengst selbst lief eine zeit lang auf den Turnieren der Region und fiel immer durch konstant gute Leistung und super benehmen auf.
Schwere Pferde macht er nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Ich besitze einen Nachkommen von Colorit, geb. 2008. Er ist ein sehr grosses, kalibriges Pferd, Stockmass sicher 1,80m und von schwerem Typ, allerdings dürfte er dies von seiner Mutter geerbt haben. Leider kommt mir die Mutterlinie gerade nicht in den Sinn. Da wir Dressur reiten, wurde er im Springen nicht gefördert, allerdings haben mir mehrere qualifizierte Springreiter, die ihn beim Freispringen gesehen haben, versichert, dass er über ein gewaltiges Springvermögen verfügt, sie waren ganz begeistert. Charakterlich ist er einwandfrei. Diese Saison wird er vermutlich seine erste Dressurprüfung gehen, eine M. Er besitzt sehr grosse, raumgreifende Bewegungen, sein Schritt ist überragend. Sein Züchter kommt aus der Region von Cottbus, ich habe ihn als 3-Jährigen gekauft.
Kommentar
-
-
Colourit war für mich immer eine Alternative für eine kleine Stute. Gewählt hatte ich dann am Ende zwar Carthino, hatte aber in der Auswahl mir viele Nachkommen von Colorit online und ein paar vor Ort angesehen. Meiner Wahrnehmung her vererbt er recht stabil (= ich hab wenig Ausreißer gesehen) um die 170, Tendenz eher Gräser als kleiner.
Kommentar
-
-
Hallo Hallo, auch diesen Thread würde ich gerne nochmal hochholen.
Colorit ist für 2025 ein sehr heißer Kandidat für mich. Durch das "Match my Mare" auf der Zangersheide-Seite ist er immer Nr. 1 für meine gewählten Attribute von Rittigkeit, Balance, Größe und/oder Galopp.
Etwas Bedenken hätte ich in Richtung Rücken, mit sehr strengen Augen würde ich nämlich sagen, dass meine Stute tendenziell zu einem weichen Rücken neigen würde und bei einer Kombination mit Colorit hätte ich Angst, dass das Fohlen dann hier definitiv weicher veranlagt wäre. Das wären bei dem Hengst dann aber tatsächlich meine einzigen Bedenken.
Kann jemand mehr zu Colorit-Nachkommen beitragen? Rittigkeit / Wesen / Gesundheit ?
Ist die Bestellung von FS aus Zangersheide komplizierter als von Züchtern aus D? Habe mit Bestellungen aus dem Ausland noch keine Erfahrungen, deswegen die dumme Frage.
Sehr attraktiv macht Colorit eben auch die Kondition "Jetzt decken, 2026 zahlen" bei lebendigen Fohlen.
Kommentar
-
Ich habe Colorit 2021 auf meine Diacontinus Stute eingesetzt. Wir wohnten zu der Zeit im Norden (Lüneburger Heide). Der Samen war tatsächlich am selben Tag der Bestellung (meist gg. 17 Uhr) bei uns bzw. an der nächsten Autobahnausfahrt. Die Bestellung klappte genauso einfach wie in DE. Zur Spermienqualität kann ich sagen, dass diese Top ist. Hatte es vorher jeweils zweimal mit zwei anderen Hengsten probiert, da nahm sie nicht auf. Colorit dann direkt. Bestellt war eine Schimmelstute- wurde auch so geliefert ;-) Sie ist sehr dem Menschen zugewandt und neugierig. Bewegungen sind gut, zu mehr kann ich noch nicht sagen, da sie noch in der Aufzucht steht. Aber es gibt ja diverse ältere Colorit Nachkommen, da kann bestimmt noch jemand anderes berichten.
-
👍 1
-
-
Kann mich anschließen, Spermien top!, habe eine Stute von colorit tragend. Mit Carthino vorher hat es immer 2-3 Rossen gedauert, colorit sofort tragend.
Lieferung ins dänische Hinterland war großartig! Besser als jede deutsche Lieferung.
Einziges Manko - zangersheide hat einfach ungefragt die Rechnung für das stutbuch mitgesandt. Nach etwas beschweren aber wieder zurück genommen,
-
👍 1
-
-
-
Ich hatte mir mal viele Nachkommen auf Rimondo von Colorit angesehen und muss sagen gerade Punkto Rittigkeit viel er mir sehr positiv auf. Alle Sprangen und das unabhängig wie der Reiter gegen die Sprünge gelenkt hat. Fand auch optisch so alle ansprechend.
Ich habe 2023 Samen von Z nach D schicken lassen, war absolut unkompliziert. Immer am nächsten Tag da. Hatte online das Formular genutzt. Rechnung auch erst im nächsten Jahr bekommen, da erst bei lebenden Fohlen zahlbar. Das einzige blöde finde ich dieses Jahr, dass man nur Fohlen auf der HP anbieten kann, die an einem Auswahltermin vorgestellt worden sind.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Ich interessiere mich ebenfalls für Colorit Z. Er hat ja eine durchaus interessante Farbgebung. Ist er jetzt Schimmel? Porzellanschecke? Wie vererbt er denn farblich?Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Nach Aussage Zangersheide Schimmel, geboren als brauner.
eine meiner früheren Aussagen zu ihm würde ich heute revidieren: ich habe jetzt auch schon kleine (ca. 160-163) gesehen, nicht zu wenige. Sodass ich die „tendenziell groß vererbend“ Aussage heute so nicht mehr treffen würde
Kommentar
-
Spannend. Mir wurde 2021 Colorit von Z empfohlen bezüglich Grössenvererbung. Wollte unbedingt einen Hengst, der nachweislich gross vererbt. Meine Stute hatte 3j nur 1.57 beim Anreiten und besamen gemessen. 6j habe ich sie mit 1.65 gemessen. Mein Stute daraus (Ende Juni 22 geb. + Erstlingsfohlen) ist aktuell ca. 1.54 also mehr oder minder aktuell unverkäuflich mit der Grösse. Auch mit dem Hinweis, dass die Stuten aus der Linie alle erst spät anfangen zu wachsen, verlassen möchte sich niemand drauf ...
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
|
6 Antworten
1.758 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
29.04.2025, 08:56
|
||
Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
|
5 Antworten
1.592 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Amicor
27.04.2025, 10:33
|
||
Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
|
4 Antworten
1.449 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
25.04.2025, 14:23
|
||
Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
|
94 Antworten
15.013 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
25.04.2025, 08:08
|
||
Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
|
2 Antworten
101 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.04.2025, 17:04
|
Kommentar