Chaman v. Baloubet du Rouet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von UPPER_CLASS Beitrag anzeigen
    aber für mich ist er definitiv einer der "komplettesten" Baloubet-Söhne!
    ...Weil Ludger Beerbaum ihn reitet ...............? ........!




    West-Side van de Meerputhoeve v. Baloubet du Rouet - Appolonios xx - Goldfalk (Grande-Frustra II) - Hanassi xx

    Und das Wasser mag er... und die schöne blaue Farbe..




    Und Baloubet du Rouet passt sicherlich so gut an "C" Blut... Ich find s nur nicht..


    Bubalu VDL v. Baloubet du Rouet - Nimmerdor - Ladykiller xx


    Kommentar


    • #22
      Zitat von Non Stop Beitrag anzeigen
      auf corde-blut würde ich ihn nicht unbedingt packen.habe selbst ne baloubet-corde-stute ,die sehr energisch und oft übermotiviert erscheint.
      auf die oft phlegmatischen ,herzlosen cassinistuten könnte ich mir ihn vorstellen !!!
      Die sind beide schon an "motiviertes" Blut angepaart worden... siehe oben

      Kommentar

      • harry
        • 18.04.2002
        • 1159

        #23
        Zitat von UPPER_CLASS Beitrag anzeigen
        Finde den Kommentar gelinde gesagt "etwas daneben"... Man kann und soll doch den Achilles nicht auf seine Ferse reduzieren! Will den Hengst ja nicht in den Himmel loben, aber für mich ist er definitiv einer der "komplettesten" Baloubet-Söhne!
        Kann ihn mir sehr gut auf die Holsteiner C-Sippe vorstellen...
        Hasst du schon mal daneben gestanden und sein fundament angekuckt?
        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

        Kommentar

        • Non Stop
          • 30.12.2003
          • 540

          #24
          ...xx muss nicht immer als "motiviert"gelten.
          meine ist baloubet-corde-lagos-atlas..,die ne mütze zuviel würze hat
          "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

          Kommentar

          • Non Stop
            • 30.12.2003
            • 540

            #25
            @harry
            habe gleiches beobachtet
            "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

            Kommentar

            • ditschi
              • 10.04.2002
              • 2224

              #26
              Habe ihn für eine Corrado-Locato-Calypso I-Ramiro, Stamm 776 auf der Longlist. Natürlich nur sofern er für Holstein anerkannt wird.
              Wir Holsteiner sind ja durchaus bereit zu Kompromissen was Exterieurmängel angeht. Zumal die Corrado keine grundlegenden Mängel hat.
              sigpic

              "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #27
                Zitat von UPPER_CLASS Beitrag anzeigen
                Will den Hengst ja nicht in den Himmel loben, aber für mich ist er definitiv einer der "komplettesten" Baloubet-Söhne!
                Puh, schon mal einen Blick aufs Exterieur geworfen? Traumschön ist anders!
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar

                • Elsbeth
                  • 02.04.2010
                  • 2388

                  #28
                  @Non Stop
                  @Irislucia
                  Würdet ihr uns denn mitteilen wollen was genau ihr meint, das Feld der Exterieurmängel ist ja ein Großes
                  Danke

                  Kommentar

                  • UPPER_CLASS
                    • 26.12.2009
                    • 354

                    #29
                    Es gibt schon gelungene Beispiele für Baloubet x C...

                    http://http://www.youtube.com/watch?v=dMLz4WEUVro

                    Palouchin de Ligny (Baloubet x Chin Chin x XX x XX)

                    Klar sind (praktisch) alle Baloubets Profipferde, das trifft sicherlich auch auf Chaman zu... Von Bascule, Manier und Halsung her dennoch der beste Baloubet, der mir je unter die Augen gekommen ist... Dazu der Biss des Baloubet...
                    Auch klar steht er nicht gut im Fundament, wird auch seinen Grund haben, dass er nicht vor der Sportleistung gekört wurde...
                    Alles in allem ist seine Plus-Seite um einiges länger...

                    Bei Bubalu handelt es sich meines Erachtens um ein reines Endprodukt, das in der Zucht schlicht nichts verloren hat... Wüsste nicht, woran der anzupaaren wäre Blut?? Wäre mir zu gefährlich... Und alles andere wird zu schwer für den Sport, wenn dann nicht der Geist des Vaters durchschlägt...
                    "There´s no secret more closely kept than that between horse and rider"

                    Kommentar


                    • #31
                      Danke Frufu für die Bilder

                      Meine "Ansicht" zu den Bildern wäre das Chaman stark gewinkelte Hinterbeine hat (diese wirken wie ein Presslufthammer auf die Sprunggelenke), weich gefesselt ist...Die Schulter zum Oberarm Normal gewinkelt ist - wäre die Schulter flacher und der Oberarm länger wäre die technik des Vorderbeins viel besser. Baloubet du Rouet hat einen längeren Oberarm wie Chaman aber auch eine relativ knappe Schulter. Das Hinterbein bei Baloubet du Rouet hat in meinen Augen bessere Proportionen was die Verhältnisse von Röhrbein-Schienbein.Oberschenkelbein betrifft. Die Winkelung bzw. die Einschienung des Hinterbeins wäre zu verbessern. chaman wie Baloubet du Rouet sind in der Niere recht lose Chaman erscheint weicher wie Baloubet d R. was das zusammenspiel der Kräfte von Rücken -Hinterbein wie auch Bauchmuskulatur erschwert -aus meienr sicht. Die Pferde haben wenig natürliche Grundspannung wo Baloubet sicher viel mehr besitzt. Die natürlich Grundspannung ist im Parcour denke ich viel wichtiger, die es einem ermöglicht den Bogen schneller zu spannen wie auch "loszulassen". Stakkato hat eine enorme Grundspannung was z.b. für solche Pferde von großem Vorteil wäre -(wo man z.b. bei Stakkato am Hinterbein wie auch Rücken arbeiten könnte betreff der galoppade...das Rad dreht sich eben immer weiter..). Die Halsung könnte dem Reiter auch ein wenig mehr entgegen kommen - aber das wäre jetzt jammern auf nicht angebrachtem Niveau - wäre sie aber der Schulter wie auch Oberarm angepasster - wäre ihre Manier am Sprung feiner und graziler - eben mit enormer Technik - mit mehr Spannung (siehe oben) sehr sehr schnell. Baloubet grenzt an Hochbeinigkeit - wenn das Ellenbogengelenk gleich oder tiefer sitzt wie der Rumpf des Pferdes... würde ich da schon beachten. Hochbeinigkeit ist instabilität... Wäre mal auf die schnelle...

                      Kommentar

                      • Benny
                        • 25.01.2011
                        • 1673

                        #32
                        Toll, jetzt habe ich endlich mal gelernt, was man aus Fotos alles so herauslesen kann. Gerade das mit der schlechten Technik von Chaman allgemein und der der VH insbesondere ist interessant.
                        Zuletzt geändert von Benny; 19.12.2012, 21:04.

                        Kommentar

                        • Non Stop
                          • 30.12.2003
                          • 540

                          #33
                          bedenken habe ich bei chaman v.a. bezüglich der hinterhand, die oh gloria treffend beschrieben hat.
                          kenne leider keine nachzucht von chaman ,aber von baloubet,da bereits 4 fohlen gezogen, aus müttern, deren vererbung sehr ausgeglichen ist.
                          mit chaman wäre ich vorsichtiger...ein blick auf seine mutter bzw.geschwister wäre vorab für mich hilfreich.
                          "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #35
                            Die Pferde haben wenig natürliche Grundspannung wo Baloubet sicher viel mehr besitzt. Die natürlich Grundspannung ist im Parcour denke ich viel wichtiger, die es einem ermöglicht den Bogen schneller zu spannen wie auch "loszulassen". Stakkato hat eine enorme Grundspannung was z.b. für solche Pferde von großem Vorteil wäre -(wo man z.b. bei Stakkato am Hinterbein wie auch Rücken arbeiten könnte betreff der galoppade...das Rad dreht sich eben immer weiter..). Die Halsung könnte dem Reiter auch ein wenig mehr entgegen kommen - aber das wäre jetzt jammern auf nicht angebrachtem Niveau - wäre sie aber der Schulter wie auch Oberarm angepasster - wäre ihre Manier am Sprung feiner und graziler - eben mit enormer Technik - mit mehr Spannung (siehe oben) sehr sehr schnell.

                            moin
                            oh gloria ;-)

                            naja, das mit der grundspannung und dem hals....
                            ist halt beerbaumscher kratzgallopp und bergabhals mit festgestelltem genick
                            was willst du da sagen.......

                            ich finds schwer den hengst anhand dessen zu beurteilen, was wir im parcours sehen.

                            deswegen hatte ich zu anfang ja das diniz video eingestellt.




                            bubalu habe ich am we in frankfurt gesehen
                            hat mich schon überzeugt- der hengst hat ganz viel übersicht und qualität und wenns mal eng wird packt er einfach eine schippe drauf.
                            fusst immer sehr gut ab und kann dann auch seinen körper benutzen.
                            Zuletzt geändert von gina; 20.12.2012, 05:37.

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4269

                              #36
                              Ich bin immer wieder beeindruckt, wie einige hier aus der Ferne beurteilen, wie sehr die Weltklasse-Reiter ihre hocherfolgreichen Top-Pferde behindern... Euch will ich mal reiten sehen.

                              Exterieurmäßig finde ich die Überlegungen sinnvoll, aber am Ende ist es wichtig, wie ein Pferd mit seinem Körper umgeht. Ich habe mir angewöhnt, die Grundbalance eines Pferdes im freilaufen zu sehen und besonders auf die Oberlinie zu achten. Da sieht man schon, wie sie sich von oben anfühlen Dafür braucht man keine Winkelmesser an die Gelenke zu legen - spielt sicher eine Rolle, aber am Ende ist es eben die Summe aller Teile. Und das allerwichtigste beim Sportpferd kann man auf keinem Seitenbild der Welt sehen: Einstellung.

                              Kommentar

                              • ditschi
                                • 10.04.2002
                                • 2224

                                #37
                                Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                Ich bin immer wieder beeindruckt, wie einige hier aus der Ferne beurteilen, wie sehr die Weltklasse-Reiter ihre hocherfolgreichen Top-Pferde behindern... Euch will ich mal reiten sehen.

                                Exterieurmäßig finde ich die Überlegungen sinnvoll, aber am Ende ist es wichtig, wie ein Pferd mit seinem Körper umgeht. Ich habe mir angewöhnt, die Grundbalance eines Pferdes im freilaufen zu sehen und besonders auf die Oberlinie zu achten. Da sieht man schon, wie sie sich von oben anfühlen Dafür braucht man keine Winkelmesser an die Gelenke zu legen - spielt sicher eine Rolle, aber am Ende ist es eben die Summe aller Teile. Und das allerwichtigste beim Sportpferd kann man auf keinem Seitenbild der Welt sehen: Einstellung.

                                Erstklassiges Posting!
                                sigpic

                                "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                                Kommentar

                                • Irislucia
                                  • 22.11.2008
                                  • 2519

                                  #38
                                  Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                  Exterieurmäßig finde ich die Überlegungen sinnvoll, aber am Ende ist es wichtig, wie ein Pferd mit seinem Körper umgeht. Ich habe mir angewöhnt, die Grundbalance eines Pferdes im freilaufen zu sehen und besonders auf die Oberlinie zu achten.
                                  Unterschreib!

                                  Wenn ich einen Sohn von Baloubet einsetze, dann doch wahrscheinlich weil mir bestimmte Aspekte am alten Herrn nicht so zusagen, sonst könnte ich grad den nehmen. Der ist immerhin zu einem ordentlichen Kurs zu haben. Also versuche ich einen Sohn zu finden, der seine Vorzüge mitbringt und seine Schwächen möglichst deutlich ausgleicht.
                                  Je nach Zuchtzielsetzung könnte man hier Rittigkeit (damit Amateurtauglichkeit) und Bewegungsqualität als Defizite aufführen. Die Verbesserung der Halsung könnte bereits die Rittigkeit positiv beeinflussen, dazu genannte Schwächen im Hinterbein. Ich sehe nicht wo Chaman nach diesen Maßstäben übermäßig punktet, auch wenn er unbestritten ein ordentliche Sportler ist und ein interessantes Pedigree hat.
                                  Unter dem Gesichtspunkt "kompletter Sohn" fällt mir eher Balou du Rouet ein.
                                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                  Kommentar


                                  • #39
                                    Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                    ............
                                    Exterieurmäßig finde ich die Überlegungen sinnvoll, aber am Ende ist es wichtig, wie ein Pferd mit seinem Körper umgeht. Ich habe mir angewöhnt, die Grundbalance eines Pferdes im freilaufen zu sehen und besonders auf die Oberlinie zu achten. Da sieht man schon, wie sie sich von oben anfühlen Dafür braucht man keine Winkelmesser an die Gelenke zu legen - spielt sicher eine Rolle, aber am Ende ist es eben die Summe aller Teile. Und das allerwichtigste beim Sportpferd kann man auf keinem Seitenbild der Welt sehen: Einstellung.
                                    Ohne Einstellung kein Sportperd - das man dies an erster Stelle bringen sollte bedarf wohl weniger Worte, ist doch die "Voraussetzung"...sehe ich doch richtig?

                                    Ich sehe das ähnlich wie du, gerade was das Freilaufen betrifft...

                                    Was das Exterieur betrifft bin ich nicht ganz deiner Meinung, wie beschrieben...

                                    Für mich ist eben auffällig geworden, das gerade gewisse Merkmale - gerade extreme - oder zu viel "Normale" Points nicht wirklich von Vorteil sind, wenn es ein stark gewinkeltes,eingeschnürtes Hinterbein ist, schwache Nierenpartie, kurze Krupppe und zu dem vielleicht noch abgeschlagen, schwacher Rücken - gerade was die Lende betrifft..weich gefesselt, Hochbeinigkeit, eingesteckte Hälse, immer kürzer werdene Oberarme und steile Schultern usw.usw. Ich reite kein int. und werde das auch nie im Ansatz auch nur erahnen können. Aber ich möchte nicht mit einem 8j.Pferd ein Dauerkunde beim Tierarzt werden, oder diese Knochenrenker und all die "Helfer" in der Not - ich gebe mein Geld lieber wo anders aus. Wenn einem das Geld egal ist und die Pferde auch, wenn ich froh bin das ich sie los werde und den schnellst möglichen Gewinn erziele, dann kann mir all das Gefasel wirklich wurscht sein. Ich spiele nicht in so einem kreis, möchte ich auch ehrlich nicht - je mehr man damit zu tun hat, das solltest du eigentlich Wissen, ist man irgend wann entweder die melkende "blöde" Kuh die nicht mehr anders kann und vieleicht im laufe der Zeit nur noch im schatten des Kerzenlichts sein dasein fristet... oder man macht es solide...das blenden ist leider sehr weit verbreitet, bedauerlich sind diese verführerischen Lichter sehr hell, aber wehe das Licht geht aus...Kerzenschein und Taschenlampe gibts da nicht mehr
                                    Und nur auf höher -weiter -breiter ist auf Dauer nicht wirklich prickelnd...dem Reiter(Profi oder auch Top Amateur) kann dies doch wirklich egal sein, was der Züchter macht - solange es ihm entgegen kommt und das möglichst billig...Der jenige der Züchtet und vielleicht anreitet ggf. selbst seinen "Spaß" hat, auch mal einen verkauft, hat mit einem Tiefgründigeren Weg doch ein besseres Gewissen und später vielelicht sogar mehr in der Tasche - ist eben meine Meinung.. (träumen ist das eine, die Realität leider des öfteren was völlig anderes.)

                                    Und diese "Winkelungen" und "Beurteilungen" sind u.a. daher entstanden das man BELASTBARE Pferde bekommt (Mechanik-Übersetzung) - wo sich heraus gestellt hatte das jene Pferde eben auf Dauer langlebiger sein können ,wenn auch die Aufzucht und Haltung entsprechend ist - ist ja das nächste Problem.
                                    Und ie Verhältnisse zueinander sind eben Dinge die man nicht weg diskutieren kann, wenn sie eben gegeben sind. Und der eine Vorzug kann eben sehr gut mit einer "Normalen" Sache leben...leider sind eben "Extreme" immer häufiger geworden und das ist aus meiner Sicht das größere übel.
                                    Wobei "positive" -Extreme- sehr selten geworden sind...
                                    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2012, 16:58.

                                    Kommentar


                                    • #40
                                      Ich finde Chaman ein tolles Pferd! Und auch die Kombination mit I Love You macht ihn für mich sehr interessant als Deckhengst!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                      4 Antworten
                                      1.424 Hits
                                      2 Likes
                                      Letzter Beitrag Johanna12
                                      von Johanna12
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                      94 Antworten
                                      14.946 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                      2 Antworten
                                      92 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                      29 Antworten
                                      9.334 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Favorit
                                      von Favorit
                                       
                                      Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                                      1 Antwort
                                      388 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Lädt...
                                      X