Belastung junge springpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • harry
    • 18.04.2002
    • 1159

    Belastung junge springpferde

    Man sieht ja ofters schon 6 jahrigen die S laufen und sogar in grossen preisen auf CSI wettbewerbe platziert sind.

    geht das nicht zu schnell? Wir bauen unsere pferde lieber langsamer auf, aber sind dan fur die handler dan nicht mehr so interessant.
    Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

  • #2
    Finde das auch zu schnell.. ich hab mit meinen 2 1/2 jährig mit Bodenarbeit richtig begonnen und etwas später mit Freispringen, da waren sie aber auch schon fast 3. Ramani ist jetzt 4, sie geht unter dem Reiter fast A sicher und Damon ist 6 Jahre, er geht ca. L... schafft im Freispringen aber locker mehr. Dennoch lassen wir es langsam angehen

    Kommentar

    • LaGraciaPatricia
      • 06.01.2003
      • 1914

      #3
      da sind meine ja dann richtige Spätzünder dagegen. Die gehen alle mal so bisschen Freispringen...... der dieses Jahr 5-jährige ist gerade mal 4-mal unterm Reiter bisschen gesprungen worden.
      Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

      Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

      Kommentar

      • flyinghorse

        #4
        Soweit ich weis, dürfen 6j doch überhaupt kein S gehen.
        4 j dürfen ja gerade einmal Springpferde A gehen, noch nicht einmal nen normales A.
        5j Springpferde A, L und M -> aber nicht einmal nen L Stil, 6 j ebenfalls Springpferde L, M und normale L Springen und M Springen , S (1 Sterne wohlgemerkt erst ab 7 Jahre)
        soviel von mir ...

        LG flyinghorse

        Kommentar

        • Calina13
          • 18.04.2003
          • 113

          #5
          In internationalen Prüfungen dürfen 6 jährige Pferde wohl S laufen.
          Ich halte das aber nicht für sinnvoll. Das Problem sind sicher die Pferde, die verkauft werden sollen. Denn wenn in einem gewissen Alter die Erfolge noch nicht da sind, schreckt das viele potenzielle Käufer ab. Ich glaube, die wirklich guten Pferde der Profis werden dann doch sehr gezielt eingesetzt.
          Aber diese Diskussion kann man sicherlich ewig weiterführen.
          Ich halte unser System der Altersbeschränkungen eigentlich für ganz gelungen. Die Reiter müssen nur selbst entscheiden, wie weit das individuelle Pferd ist und was man ihm zumuten möchte.

          Kommentar

          • flyinghorse

            #6
            was ich denn nicht verstehe, warum dürfte mein 6k kein S auf nem ländlichem Turnier laufen , wohl aber international?

            Das finde ich doch wohl sehr merkwürdig
            kannst du mir sagen wo das steht? Ich würde mir das gerne mal durchlesen

            Sorry wenn ich da fehlinformiert war

            Kommentar

            • Calina13
              • 18.04.2003
              • 113

              #7
              International wird ja eher die Höhe des Springens angegeben. Meinetwegen 1,40m oder 1,45m. Das entspräche dem deutschen System ja schon S*.
              Ich bin mir da recht sicher, weil ein Trainer von mir mal mit seiner 6jährigen Stute in Italien auf einem internationalen Turnier in dieser Höhe plaziert war. Selbst wenn das Springen mit 1,40m ausgeschrieben war entspricht das eher unserem S* als M/A.
              Aber mal abgesehen von den Formalitäten der Klassifizierung: Die 6 jährigen auf dem BuCha haben doch teilweise auch kein "echtes" M/A zu meistern. Da steht doch manchmal schon mehr im Weg...

              Kommentar

              • harry
                • 18.04.2002
                • 1159

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Salie @ Jan. 02 2005,22:48)]International wird ja eher die Höhe des Springens angegeben. Meinetwegen 1,40m oder 1,45m. Das entspräche dem deutschen System ja schon S*.
                Ich bin mir da recht sicher, weil ein Trainer von mir mal mit seiner 6jährigen Stute in Italien auf einem internationalen Turnier in dieser Höhe plaziert war. Selbst wenn das Springen mit 1,40m ausgeschrieben war entspricht das eher unserem S* als M/A.
                Aber mal abgesehen von den Formalitäten der Klassifizierung: Die 6 jährigen auf dem BuCha haben doch teilweise auch kein "echtes" M/A zu meistern. Da steht doch manchmal schon mehr im Weg...
                Stimmt, in ein bericht uber das finale vom bucha stand das der parcours in ein grossen preis von ein CSI gangbar war.
                Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #9
                  Ich baue meine Berittstute auch langsam auf. Im letzten Jahr war sie 3 und ist bereits angeritten zu mir gekommen. Ich habe dann langsam angefangen ab und an mal Freispringen zu machen, allerdings mehr Gymnastikreihen. Zum Jahresende kam dann mal ein Ochser dazu. Sie hatte immer wahnsinnigen Spaß am springen, hat das Freispringen sogar allein gemacht und ich mußte sie bremsen. Ansonsten hab ich mal ein kleines Kreuz unterm Reiter angetestet, was sie super angenommen hat. In diesem Jahr möchte ich sie auf Reitpferde und Eignung vorbereiten. Immer schön Schritt für Schritt.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #10
                    Meine jetzt 5-jährige ist erst mit 4 im April angeritten worden. Da sie noch sehr im Wachstum ist, ahben wir erst im August mit den ersten kleinen Sachen angefangen. Und genauso langsam werden wir auch weitermachen. Wenn sie dieses Jahr Springpferde- und Eignung geht, dann erst in der 2. Jahreshälfte.
                    Mir reicht das, aber ich will ja mein Pferdchen auch nicht verkaufen und brauche keine Erfolge.
                    Lieber ist mir ein gesundes, fröhliches Pferd (wobei ich damit jetzt nicht sagen will, dass es die anderen nicht sind), aber ich hatte jetzt Jahre Verletzungspech mit meinem anderen jungen Pferd. Da wird man einfach vorsichtiger.

                    Kommentar

                    • Claudia96
                      • 28.12.2004
                      • 1560

                      #11
                      Mit meinem haben wir erst 8-jährig zum Springen angefangen, entpuppt sich als Doppeltalent (geht erfolgreich L-Dressur), sein erstes Springen (A-Springen, Turnier) hat er mit einem Fehler und nem Steher (Fehler des Reiters) beendet!

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei mir werden die Stuten 3j. angeritten und gehen Freispringen. Die Stuten, die wir für gut halten, bekommen ein Fohlen und werden dann erst wieder geritten und eingesprungen. Hengste, mit entsprechender Qualität, werden für die Körung vorbereitet.
                        Wenn es mit der Körung nicht klappt, werden sie angeritten, kastriert und haben erstmal wieder Pause.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          #13
                          zur körung bringen kann ich nich. da müsst ich sie schon weggeben, weis ja was da dran hängt und was man für braucht. alle achtung das hat nicht jeder drauf.
                          unsern vierjährigen, ham wir letztes jahr eingesprungen, freispringen nich so oft und wenn dann nur gymnastik. einmal die woche springen unterm sattel. der soll jetzt eignung gehn und im spätsommer sind dann springpferdeprüfungen gehen
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • Jinete
                            • 05.09.2003
                            • 789

                            #14
                            Wir lassen's auch eher ruhiger angehen. Mit drei Einreiten, viel Gelände, viel Longe V/A.

                            Mit Ende vier mal ein paar 1m Pacoure und Dressurpferdeprüfungen, mit fünf 1.10/1.15m, wenn einer langsamer in der Entwicklung ist, auch weniger hoch. Manchmal hört man sich natürlich die Sprüche von Wettbewerber an, ob die "zurückgeblieben" sind, wenn sie mit fünf noch keine 1.20m gehen, aber das interessiert mich wenig. Klarer Kopf beim Pferd hält ja immer länger .

                            Kommentar

                            • Tina76
                              • 13.05.2002
                              • 4958

                              #15
                              Wir haben meinen Wallach jetzt ein knappes Jahr nur dressurmäßig gearbeitet, hin und wieder mal Freispringen lassen ( nicht hoch, nur damit er es kennenlernt ). Jetzt wird er dieses Jahr 5 ( im Juni ) und diese Woche ging er die erste Springstunde mit. Durch die viele dressurmäßige Arbeit kann man ihn schon sehr schön auf einen Sprung zureiten und er ist schon sehr gut im Gleichgewicht.
                              Er hatte vom ersten Sprung an viel Vertrauen zum Reiter und wir werden ihn jetzt regelmäßig ( 2x die Woche ) springen.
                              Eigentl. ist er ja ein Dressurpferd , aber so wie er sich gezeigt hat und wenn er weiter so Fortschritte macht, wird er dieses Jahr neben Eignungsprüfungen wahrscheinl. auch Springpferdeprüfungen gehen.

                              Allerdings soll dieses Pferd nicht verkauft werden und dementsprechend können wir uns viel Zeit lassen.
                              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                              Kommentar

                              • dressurfräulein

                                #16
                                also ich kenne einen springstall wo auch selbst gezüchtet wird wo die 1j. schon freispringen. die pferde werden dann 2 1/2 j. angeritten d.h schritt, trab und galopp linke und rechte hand dann gehen die wieder auf koppel und werden 3j. im spät sommer (september) wieder rein geholt und wieder geritten und dann nach 3-4 wochen auch schon gesprungen,voll bescheuert die lassen sich kaum lenken und müssen schon springen vom ausbalancieren kann auch noch keine rede sein.
                                anfang 4j. werden sie dann mit aufs turnier genommen spr.pferde.A. viele werden dann auf dem nächsen turnier schon Sprpf.A und Sprpf.L geritten und zu hause werden manche schon über ständer höhe geschrubbt. 5j dann nur noch ein bischen L und ganz viel M die 6j. gehen nur Spr.pferde M und auch mal n normales M/B und M/A damit sie dann 7j. die großen prüfungen gehen können, werden aber vorher meistens verkauft. die saison über sind alle pferde 4j-6j. jedes wochenende los. die

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                5 Antworten
                                394 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                0 Antworten
                                183 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag kath83
                                von kath83
                                 
                                Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                0 Antworten
                                134 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nora99
                                von Nora99
                                 
                                Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                4 Antworten
                                1.243 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                12 Antworten
                                6.415 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Suomi
                                von Suomi
                                 
                                Lädt...
                                X