Oxer "rückwärts" springen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aragon5
    • 19.06.2008
    • 390

    Oxer "rückwärts" springen?

    Hi zusammen Fachpublikum- könnt ihr bitte den ausbildungstechnischen Sinn erklären wenn man einen Oxer rückwärts springt? Also Stange richtig hoch, zweite hintere Stane viel niedriger, viel Luft und drunter relativ kleine gehaltener aber massiver Unterbau?
    und dann bitte das Ganze noch in einer Reihe mit 5 Oxern, Abstand 5,20? ohne jegliche Wertung interessiert mich jetzt einfach mal nur. (ausser dass das richtig Kraft kostet)
    Danke euch.
    LG
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    #2
    Hab ich so noch nie gehört, aber vielleich um die Bascule zu verbessern?! Die tiefere Stange lenkt den Blick des Pferdes ja Richtung Boden und der Rücken wird aufgewölbt.

    Kommentar


    • #3
      um das Pferd "sauber" zu machen

      Kommentar

      • Landdame
        • 23.09.2007
        • 600

        #4
        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
        um das Pferd "sauber" zu machen
        hä? Da kann man doch auch putzen...
        Aber im Ernst: Die genannte Kombination aus Rückwärtsoxern in dem Abstand dürfte Pferde und Reiter wohl eher deprimieren...
        There is always a bigger fish...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Landdame Beitrag anzeigen
          hä? Da kann man doch auch putzen...



          Aber im Ernst: Die genannte Kombination aus Rückwärtsoxern in dem Abstand dürfte Pferde und Reiter wohl eher deprimieren...
          da staubts dann, so oder so ....

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #6
            also wir haben auc mal einzelne oxer ähnlich gesprungen. da war die erste stange normal aufgebaut und die zweite stange war niedriger als die erste. aber das ganze war dann eher für uns als für die pferde. wir reiter hatten im unterricht eher das problem das wir nur auf die zweite stange geschaut haben und somit immer unpassend gekommen sind. aber in einer reihe von 5 oxer weiß ich auch nicht was das bringen sollte, außer um die springtechnik zu verbessern/verändern.

            Kommentar

            • Tiger
              • 10.12.2009
              • 1777

              #7
              Wir haben das mal am Ende einer Reihe praktiziert bei meiner Stute, um den ewig hängenden Unterarm hochzukriegen, hat super funktioniert, wenn man es nicht übertreibt!!!
              Maß halten...

              Kommentar

              • Lafite
                • 28.12.2007
                • 2741

                #8
                5,2 m ? sehr merkwürdige Abmessung, hab ich noch nie geritten.
                Und das ist eigentlich um die Pferde vorsichtig zu bekommen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Aragon5 Beitrag anzeigen
                  Hi zusammen Fachpublikum- könnt ihr bitte den ausbildungstechnischen Sinn erklären wenn man einen Oxer rückwärts springt? Also Stange richtig hoch, zweite hintere Stane viel niedriger, viel Luft und drunter relativ kleine gehaltener aber massiver Unterbau?
                  und dann bitte das Ganze noch in einer Reihe mit 5 Oxern, Abstand 5,20? ohne jegliche Wertung interessiert mich jetzt einfach mal nur. (ausser dass das richtig Kraft kostet)
                  Danke euch.
                  LG
                  Heiteres Kanonenrohr! Wird das wirklich gemacht? Ich weiss, ich soll hier keine Wertung abgeben aber wie unvorsichtig muss einer denn sein, dass dies hier der richtige Weg ist? Wie meine Vorredner schon sagten, das wird gemacht, um die Pferde sauber zu kriegen. Aber bislang dachte ich, man würde nur einen! Oxer so springen und nicht fünf in einer Gymnastikreihe mit höchst merkwürdigen Abständen.

                  Kommentar

                  • Aragon5
                    • 19.06.2008
                    • 390

                    #10
                    Genau keine Wertung. Und genau "heiliges Kanonenrohr", aber jeder wie ers für richtig findet... aber meine Vermutung war diesbezüglich schon richtig mit dem "vorsichtig" machen wollen ;-)
                    Danke für eure Antworten. Again what learned.
                    LG

                    Kommentar

                    • Landdame
                      • 23.09.2007
                      • 600

                      #11
                      Vielleicht sollte man hier noch anmerken, dass ein entscheidender Faktor ist, welcher Reiter mit welchem Pferd das Ganze bewerkstelligen soll!
                      Ein Franke Sloothaak bspw. hat mal in einem Interview erzählt, dass er enge in-outs bis 1,20m hochmacht!
                      Bau sowas in einer Lieschen Müller Springstunde auf und du hast gebrochene Hälse oder aber Pferde, die dann soooo vorsichtig sind, dass sie sich den Sprüngen lieber gar nicht mehr nähern...
                      Es ist eben immer eine Frage der reiterlichen Qualität und dem erzielten Ausbildungsstand (ich meine damit Elastizität, Durchlässigkeit ect.) des jeweiligen Pferdes!
                      There is always a bigger fish...

                      Kommentar

                      • Aragon5
                        • 19.06.2008
                        • 390

                        #12
                        Landdame- das waren A und L Reiter und ja die Pferde waren dann "vorsichtig". (und ich vor lauter Angst um ein paar Kilo leichter ohne selbst drüber zu reiten). Nur komm ich eigentlich aus der Buschi Ecke daher hatte mich das interessiert ob das eine Spezialtrainingsmethode ist die Usus ist.
                        (Bei uns Buschis mal ganz sicher nicht da stellt es einen auf wenn man da mit Tempo hingalloppiert).
                        LG

                        Kommentar

                        • Channi
                          • 12.05.2010
                          • 71

                          #13
                          Also das hier soll jetzt auch ohne Wertung sein:
                          Ich bin grade einfach total überrascht zu hören, dass Oxer überhaupt rückwärts gesprungen werden. Zu mir wurde nämlich schon als ich quasi noch in den Kinderschuhen war ^^ immer gepredigt, dass man NIE NIEMALS! einen Oxer rückwärts springen darf bzw. eben die hintere Stange niedriger machen, wie die vordere, weil das Pferd die hintere Stange sonst nicht oder zu spät sieht und dass dann schmerzhafte Folgen haben kann...
                          Aber anscheinend scheint das doch nicht so unbedingt der Fall zu sein...es geht hier wahrscheinlich auch um das Maß, wie tief die hintere Stange ist oder wie?! Bitte um Aufklärung ^^ ;-)

                          Kommentar

                          • Ascarda
                            • 12.11.2009
                            • 931

                            #14
                            Oxer Rückwärts springen oder gleich "ballern"... kommt wohl auf das gleiche raus....

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                            5 Antworten
                            395 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Schimmeltier  
                            Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                            0 Antworten
                            183 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag kath83
                            von kath83
                             
                            Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                            0 Antworten
                            134 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nora99
                            von Nora99
                             
                            Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                            4 Antworten
                            1.243 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                            Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                            12 Antworten
                            6.415 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Suomi
                            von Suomi
                             
                            Lädt...
                            X