Ständig Vorhandfehler, wie weiterarbeiten?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 839

    Ständig Vorhandfehler, wie weiterarbeiten?

    An die lieben Springreiter unter uns Ich habe mal eine Frage an euch

    Als absoluter Nicht-Springreiter reite ich ein Pony, das auch ein bisschen Springen soll. So auf E-A-Niveau. Obwohl ich ein Schisser bin, konnte ich dem Pferdchen schon einiges beibringen, es zieht gut an und springt überall drüber, sogar seltsame Unterbauten und Wasser sind überhaupt kein Problem.

    Das Pony, welches exterieurbedingt ohnehin recht vorhandlastig und in der Dressurarbeit nur schwer auf die HH zu setzen ist, springt allerdings insgesamt gesehen recht flach, neigt nach dem Sprung so ein bisschen zu "abtauchen" und macht vor allem ständig Vorhandfehler. Pony lernt auch nicht aus seinen Fehlern, d.h. es springt beim nächsten Mal nicht runder und/oder höher. Die Stangenberührung stört das Pony scheinbar überhaupt nicht, auch zB beim Cavaletti- und Stangentraining ist das so, sowohl unter dem Reiter als auch an der Longe.

    Wie arbeite ich dieses Pony jetzt springmäßig weiter, um das mal so ein bisschen herauszubekommen? Wie arbeitet man ein Pferd, welches extrem zu Vorhandfehlern neigt, flach springt usw.? Wie kriege ich sie sensibler am Bein? Warum ist es ihr "wurscht", wenn sie die Stangen berührt?

    Sie soll kein Springpferd werden, aber doch zumindest anständig einen E-Parcours laufen können. Ich mache mir immer Sorgen, dass es mal einen Stolper-Unfall gibt durch ihre Vorhandfehler...

    Bevor geschimpft wird: Wir sind ein Dressurstall, es besteht keine Möglichkeit, guten Springunterricht zu bekommen. Es gibt auch keinen Springreiter im Umkreis, der vom Gewicht her das Pony reiten könnte. Daher muss ich mich leider Gottes mehr oder weniger selbst da durchbeißen.
    Zuletzt geändert von Shalom; 26.06.2010, 14:10.
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #2
    Versuche das Pony im Rythmus im Grundtempo an den Sprung zu reiten und es vor dem Sprung zu schließen. Vorhandfehler passieren wenn das Grundtempo zu hoch ist, sie dadurch nicht die Höhe kriegen sondern nur die Weite.

    Ich würde mit kleinen Gymnastikreihen arbeiten, und dabei sorgfältig drauf achten, daß du eine Bodenstange mit etwas mehr "Fuß" legst. So kommt das Pony passend zum Sprung und kann sich auf den Sprung konzentrieren. So was muß Schritt für Schritt aufgebaut werden - schau mal in den Thread "Kampfmaschine", dort hat ein Fori einen tollen Link eingestellt, wie solche Reihen aufzubauen sind (von Ingrid Klimke meine ich).

    Macht das Pony den generell viel Fehler, auch wenn ihr passend im Grundgalopp kommt?

    Kommentar

    • abc10
      • 19.01.2009
      • 280

      #3
      was macht deine hand kurz vorm absprung? bist du da noch gut dran oder gehst du einen tick zu früh nach vorne, so dass die spannung raus is, das pony schon da abtauchen kann und fehler bekommt?

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 839

        #4
        Danke schonmal für eure Antworten.

        Als recht unerfahrener Springreiter reite ich sie bloß gerade zum Sprung, halte mit der Hand zwar Verbindung, aber treibe sie nicht stark in die Hand hinein. Die Verbindung ist gerade vor dem Sprung immer nur eine sehr sehr leichte.

        Ich halte auch über dem Sprung Verbindung, schmeiße also die Zügel nicht weg, aber dennoch eben nur eine so-gerade-eben-Verbindung.

        Es könnte daher tatsächlich sein, dass ihr die Grundspannung fehlt! Vielen Dank für diesen Tipp, ich werde ausprobieren, ein wenig mehr dranzubleiben mit der Hand und sie mehr zu schließen vor dem Sprung!

        Ich hatte da immer Angst vor, und dachte, als unerfahrener Springer mache ich dann sicherlich etwas falsch und bremse sie zu stark ab, daher war ich bisher eventuell tatsächlich viel zu vorsichtig mit der Hand und habe zu viel dem Pony selbst überlassen!

        Das Tempo ist meiner Meinung nach nicht zu hoch. Sie zieht zwar an vor dem Sprung, aber auf eine sehr ruhige und gleichmäßige Art und Weise. Sie ist kein heißes Pferd, welches ins Rennen kommt, ich habe manchmal eher das Gefühl, dass ich das Tempo eventuell etwas erhöhen sollte.

        Dennoch werde ich versuchen, die Absprungstange mal ein wenig zu variieren. Mal sehen, womit sie da am besten zurecht kommt.

        Vor Reihen fürchte ich mich ehrlich gesagt ein wenig. Ich habs zwar schon gemacht, mache mir aber immer Gedanken, dass da was ernsthaftes passieren könnte, wenn sie durch ihre Vorhandfehler da mal so richtig ins Stolpern kommt.

        Ich werde mir den oben genannten Thread trotzdem auf jeden Fall durchlesen!

        Wenn ihr noch mehr Ideen und Tipps habt, immer her damit.

        Ich werde nach dem nächsten Springen auf jeden Fall berichten!
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • Avinia
          • 17.12.2009
          • 582

          #5
          Wenn Ihr ein Dressurstall seid, gibt es sicher eine klare Vorstellung von versammelt, aktiv, bergauf galoppieren - Hinterhand aktiv, möglichst weit unter den Schwerpunkt - ein Sprung geht auch bergauf und der Absprung ähnelt dem energischen bergauf 'zünden' vom versammelten zum starken Galopp - mir hilft dieses Bild/Gefühl sowohl in der Dressur als auch im Springen

          Kommentar

          • Shalom
            • 28.05.2009
            • 839

            #6
            Ja, ich denke, ich habe sie bisher zu sehr auseinanderfallen lassen vor dem Sprung, aus Angst, dass sie sonst stehen bleiben könnte oder ich sie irgendwie behindere.

            Ich werde es mit diesem Gedanken im Kopf ausprobieren.
            http://www.magazin-pferderecht.de

            Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              Überm Sprung brauchst Du keine Hand - es kann sein, daß Du zuviel dranbist, sie deswegen nicht basculieren kann und ohne Rücken springen muß. Laß sie in die Hand reingaloppieren bis zum Absprung, und beim Anreiten schön darauf achten, daß Du den Galopp vor Dir hast. 3 Galoppsprünge vorm Absprung einsitzen, weitertreiben und somit schließen.

              Die Absprungsstange direkt an die Füße des Ständers -) das sollte genug "Fuß" sein, es gewährleistet, daß sie mehr nach oben springen und nicht in den Sprung hineinschiebt. Es ist einfach eine "optische" Hilfe für das Pferd. Macht man mit jungen Pferde genauso. Ist der Fuß näher am Sprung, gibts eher mehr Vorhandfehler.

              Kommentar

              • moonlight^
                • 23.09.2005
                • 1616

                #8
                viele In-Outs oder Springreihen!

                Kommentar


                • #9
                  Da sie nicht so vorsichtig zu sein scheint, würde ich mit V springen. Das heisst, 2 Stangen im V auf z.B. einen Steilsprung legen. Das haben wir gerade letzte Woche von einem internationalen Springreiter gesagt gekriegt, geht allerdings nur bei Pferden, die nicht so vorsichtig sind.

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2482

                    #10
                    Simonne; das stimmt, aber das würde man nicht jemandem empfehlen, der ohne Springtrainer alleine arbeiten muß und ängstlich (nicht negativ gemeint) ist.
                    Zuerst an den Grundlagen arbeiten, wie oben schon allgemein gesagt wurde.

                    Kommentar

                    • Acordia
                      • 24.09.2009
                      • 637

                      #11
                      Viele Sprünge mit Trabstange anreiten. Erst Kreuzchen, dann auch mal kleinere Steilsprünge. Nach und nach auch die Steilsprünge erhöhen. Das gibt Kraft und schult eine bessere Vorhandtechnik.

                      Kommentar

                      • Shalom
                        • 28.05.2009
                        • 839

                        #12
                        Vor den Reihen fürchte ich mich wie gesagt gerade aufgrund der Vorhandfehler - oder ist das unbegründet?

                        Ich hatte da ein Erlebnis: Ich komme rein in die Reihe, die ersten beiden Cavaletti werden bereits umgerissen, die Stangen zwischen ihren Beinen, Stangensalat, Gestolpere, ich dachte sie fällt. Und ich dachte, ich falle runter. Kreuz ebenfalls umgerissen, sie stolpert nach vorn. Ich lieg auf dem Hals, ohne Bügel, ohne Zügel, dachte das wars jetzt, jetzt bleibt sie stehen und ich lieg unten. War aber nicht so, sie ist Steil und Oxer dann trotzdem noch mit mir gesprungen, übrigens fehlerfrei...

                        Das hätte meiner Meinung nach aber eben auch ganz anders ausgehen können, deshalb traue ich mich da nicht mehr so richtig ran.

                        Zu der Sache mit dem V: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie das gemeint ist??? Könnt ihr das genauer erklären? Wenn ihr aber sagt, das ist in meiner Situation nicht sinnvoll, dann lasse ichs lieber.

                        Zur Zeit hab ichs länger so versucht, wie Acordia sagte, immer Einzelsprünge mit Trabstange, auch meist aus dem Trab angeritten. Aus dem Trab scheint ihr das übrigens leichter zu fallen, Fehler passieren meist oder fast ausschließlich wenn ich aus dem Galopp anreite, fällt mir mal gerade so auf...
                        http://www.magazin-pferderecht.de

                        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          Ja natürlich, da kann die Kleine besser taxieren. Dann mach das doch auch mal im Galopp so - leg Dir 3 Galoppstangen und ein kleines Kreuz (Kreuze sind schön, weil sie dem Pferd die optische Mitte zeigen) und darunter natürlich eine Absprungstange mit etwas "Fuß) - also genau da, wo die Ständer anfangen, kommt die Bodenstange hin. Zwischen der letzten Galoppstange zum Kreuz kannst Du 1 Galoppsprung zum Kreuz bauen, dann Kreuz weiterrücken auf 2 Galoppsprünge, dann weiterrücken auf 3 Galoppsprünge..
                          Probier das mal aus; aber vergiß die Sache mit dem V, ich fände in euerer jetztigen Situation nicht hilfreich. (Analog: bevor man mit Sporen reitet, sollte man seine Schenkel kontrollieren können.) Zur Erklärung: da werden 2 Stangen auf die vorderste, obere Stangen eines Sprunges gelegt. Das eine Ende auf dem Boden, das andere Ende auf der obersten, vorderen Stange des Sprunges eben. So bilden sie ein "V", in das man quasi hineinreitet.
                          Zuletzt geändert von Cara67; 27.06.2010, 13:53.

                          Kommentar

                          • Lisa83
                            • 04.02.2005
                            • 1172

                            #14
                            Reihen machen auch nur Sinn, wenn du dich damit auskennst, d.h. sie vernünftig selber aufbauen kannst.
                            Kann es sein, dass du dich überm Sprung bzw schon kurz vorm Sprung zu sehr nach vorn schmeißt? Könnte sein, dass du das Pony dann damit aus dem Gleichgewicht bringst.
                            Lass doch mal ein Video machen und schau dir in Zeitlupe genau an wie das Pony springt.
                            Meiner fing z.b. irgendwann an mal n VH-Fehler zu machen, ich wusste nicht woran es liegt. Bis ich gemerkt habe (eben durch ein Video, wenn ich drauf sitze seh ichs ja nicht) dass er sich selber unter den Bauch tritt mit einem Vorderbein. Das tat natürlich weh, also wurd das andere nicht auch noch so sehr angezogen oder gleich beide nicht genug. Seit ich einen Bauchlatz nutze springt er 1A.
                            Nur durch Fotos wäre mir das nie aufgefallen. Und ich dachte immer, der geht eh meist ohne Stollen auf Sand und geht ja auch keine schweren Springen.

                            Und ich hab ein Pferd in meiner Springstunde (für Anfänger und Angsthaber) der tritt sich schon über Cavallettis selber, da hab ich gleich zu nem Bauchlatz geraten, man muss ja nicht erst warten bis er vielleicht auch Fehler macht. Damit will ich sagen, es kommt nicht auf die Höhe an.
                            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
                              Simonne; das stimmt, aber das würde man nicht jemandem empfehlen, der ohne Springtrainer alleine arbeiten muß und ängstlich (nicht negativ gemeint) ist.
                              Zuerst an den Grundlagen arbeiten, wie oben schon allgemein gesagt wurde.
                              Stimmt absolut! Habe ich gar nicht bedacht, da ich nie ohne erfahrenen Trainer springe! Auch wenn das hier keine Alternative zu sein scheint: ich denke, der einzige Weg, das Paar zu verbessern, ist ein guter, erfahrener Trainer.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                              5 Antworten
                              395 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                              0 Antworten
                              183 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag kath83
                              von kath83
                               
                              Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                              0 Antworten
                              134 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nora99
                              von Nora99
                               
                              Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                              4 Antworten
                              1.243 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                              Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                              12 Antworten
                              6.415 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Lädt...