Hallo,
wir haben einn 5 j. Londor S, war verletzungsbedingt 4jährig so gut wie gar nicht unter dem Sattel, erst seit 6 Monaten wieder. Hat ihm wohl auch gut getan, ist in der Zeit enorm gewachsen.
Nun hat er auch schon seine ersten Sprünge absolviert. Vorwiegend sind wir aber dabei ihm das Vorwärs/abwärts zu zeigen, das mag er gar nicht so gerne
wird aber immer besser. (obwohl viele bei uns das für Quatsch halten - das Pferd soll aufs Turnier!)
Nun ist es so, das er im Gelände sehr brav ist, in der Halle /Platz vorwiegend auch, aber auch mal gerne Gespenster sieht und unvermittelt losschießt, dabei wie bei allen Schrecksituationen (auch ohne Reiter) Hals hoch, Rücken durchdrückt und nix wie weg). Man kann ihn allerdings wieder recht gut zurückholen. Er wird nicht kopflos.
So, nun kennt er alle Sprünge in unserem Stall, ist tausenmal dran vorbei geritten, ohne zu schauen. Cavalettis, Stangen sind kein Problem (daraus besteht im Moment seine "Springausbildung) ABer legt man nur eine Stange übers Cavaletti, springt er zwar noch, schaut aber als ob er sowas noch nie gesehen hat. Ein HAndtuch über einer Stange ist für ihn furchtbar. ER geht da nur drüber wenn sich der Reiter durchsetzt und er merkt das es eben sein muss. 2-3 mal zögert er dann noch geht aber drüber, beim 4. oder 5. mal akzeptiert er es. Dann meint man das es ihm sogar Spaß macht.
Ähnlich verhält es sich mit den Sprüngen (E-Höhe, z. Zt ca. 1x in 2 Wochen), nur einzelne Sprünge, kein Parcours.
Da springt er mit unserem RL in der Regel beim 2. Mal drüber wenn ein "neuer" dazu kommt. Soll heißen er springt 2 Sprünge ohne schauen oder mucken. Beim 3. eben nicht mehr. Grundsätzlich ist es besser geworden, finde ich. Er zieht jeden Sprung an, ist es ein "fremder" der ihm gar nicht gefällt auch, bleibt unvermittelt stehen oder bricht aus. Auch der RL denkt im ersten Moment nicht dran das er nicht springt. Jetzt meint er wenn das nicht in Kürze besser wird, taugt dieses PFerd nicht als Turnierpferd. Das möchten wir natürlich nicht gerne hören, aber ist das wirklich so? Kann man denn ein solches Pferd nicht dran gewöhnen? Oft stellen wir z.B. Pylonen in die Bahn, einfach das er mal etwas anderes sieht. Er schaut dann auch wirklch! Und wir werden belächelt.
Wir haben auch den Eindruck das der Kerl gerne springt und sich immer freut wenn er etwas "gemeistert" hat. Er hat durchaus Spaß an der Sache, ist immer motiviert und lernt sehr schnell. Nur eben nicht das Sprünge keine Pferde fressen.
Nächste Woche werden wir erstmal einladen und mit ihm in eine andere Halle fahren. Nur so zu reiten, ohne springen. Auch das ist angeblich Mumpitz, würde sich erst lohnen wenn er Parcour springen kann.
Wir haben uns bewusst für ein junges Pferd entschieden, wissen das es viel Arbeit macht, nicht alles glatt geht, viel Mühe und Geld kostet und nicht alles reibungslos verläuft. Und uns ist klar, das wir bei einem/den ersten Turnierstarts froh sein können wenn er alles bis zum letzten Hinderniss springt
Und jetzt sagt mir doch bitte ab wann ein Pferd zu guckig ist um Springpferd zu werden. Wenn man das überhaupt so generell sagen kann, was ich bezweifle.
lg
xquadrat
wir haben einn 5 j. Londor S, war verletzungsbedingt 4jährig so gut wie gar nicht unter dem Sattel, erst seit 6 Monaten wieder. Hat ihm wohl auch gut getan, ist in der Zeit enorm gewachsen.
Nun hat er auch schon seine ersten Sprünge absolviert. Vorwiegend sind wir aber dabei ihm das Vorwärs/abwärts zu zeigen, das mag er gar nicht so gerne

Nun ist es so, das er im Gelände sehr brav ist, in der Halle /Platz vorwiegend auch, aber auch mal gerne Gespenster sieht und unvermittelt losschießt, dabei wie bei allen Schrecksituationen (auch ohne Reiter) Hals hoch, Rücken durchdrückt und nix wie weg). Man kann ihn allerdings wieder recht gut zurückholen. Er wird nicht kopflos.
So, nun kennt er alle Sprünge in unserem Stall, ist tausenmal dran vorbei geritten, ohne zu schauen. Cavalettis, Stangen sind kein Problem (daraus besteht im Moment seine "Springausbildung) ABer legt man nur eine Stange übers Cavaletti, springt er zwar noch, schaut aber als ob er sowas noch nie gesehen hat. Ein HAndtuch über einer Stange ist für ihn furchtbar. ER geht da nur drüber wenn sich der Reiter durchsetzt und er merkt das es eben sein muss. 2-3 mal zögert er dann noch geht aber drüber, beim 4. oder 5. mal akzeptiert er es. Dann meint man das es ihm sogar Spaß macht.
Ähnlich verhält es sich mit den Sprüngen (E-Höhe, z. Zt ca. 1x in 2 Wochen), nur einzelne Sprünge, kein Parcours.
Da springt er mit unserem RL in der Regel beim 2. Mal drüber wenn ein "neuer" dazu kommt. Soll heißen er springt 2 Sprünge ohne schauen oder mucken. Beim 3. eben nicht mehr. Grundsätzlich ist es besser geworden, finde ich. Er zieht jeden Sprung an, ist es ein "fremder" der ihm gar nicht gefällt auch, bleibt unvermittelt stehen oder bricht aus. Auch der RL denkt im ersten Moment nicht dran das er nicht springt. Jetzt meint er wenn das nicht in Kürze besser wird, taugt dieses PFerd nicht als Turnierpferd. Das möchten wir natürlich nicht gerne hören, aber ist das wirklich so? Kann man denn ein solches Pferd nicht dran gewöhnen? Oft stellen wir z.B. Pylonen in die Bahn, einfach das er mal etwas anderes sieht. Er schaut dann auch wirklch! Und wir werden belächelt.
Wir haben auch den Eindruck das der Kerl gerne springt und sich immer freut wenn er etwas "gemeistert" hat. Er hat durchaus Spaß an der Sache, ist immer motiviert und lernt sehr schnell. Nur eben nicht das Sprünge keine Pferde fressen.
Nächste Woche werden wir erstmal einladen und mit ihm in eine andere Halle fahren. Nur so zu reiten, ohne springen. Auch das ist angeblich Mumpitz, würde sich erst lohnen wenn er Parcour springen kann.
Wir haben uns bewusst für ein junges Pferd entschieden, wissen das es viel Arbeit macht, nicht alles glatt geht, viel Mühe und Geld kostet und nicht alles reibungslos verläuft. Und uns ist klar, das wir bei einem/den ersten Turnierstarts froh sein können wenn er alles bis zum letzten Hinderniss springt

Und jetzt sagt mir doch bitte ab wann ein Pferd zu guckig ist um Springpferd zu werden. Wenn man das überhaupt so generell sagen kann, was ich bezweifle.
lg
xquadrat
Kommentar