Freispringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freispringen

    Wie sieht bei ech das Freispringen aus?

    Da ich Dienstags 1Stunde für 2 Pferde zum Reiten hab, weil danach Freispringen habe, würde ich da EIGENTLICH beide mitmachen lassen. Denn so als Abwechslung wär es ja schön und als Gymnastizierung EIGENTLICH auch, aber bei uns ist das total doof:
    Da werden 1 Cavaletti, ein Steil und ein Oxer aufgebaut und den dann möglichst hoch, damit die feinen Besitzer, die meist schiss zum Mit-Pferd-Springen haben, einen raushängenlassen können, was sie für ein tolles Pferd haben, also so eine Art Mächtigkeits-Springen. Total bescheuert, das will ich nicht!
    Ich würde gern nur so von diesen Cavaletti-Klötzen so 5-6 Stück so 3 In-Out und dann noch 3 mit einem Galoppsprung so dazwischen, dass der Rücken locker wird und so und es spaß macht und nicht dass sie da mit durchgedrückten Rücken was weiß ich wie hoch springen, das macht für mich keinen Sinn.
    Nur alleine geht Freispringen ja nicht, weil man ja nicht anführen und treiben gleichzeitig kann, außerdem kenn ich die Abstände leider nicht.

    Nun die Frage an euch:
    Weiß einer die Abstände?
    Wie sieht Freispringen bei euch aus?

  • #2
    hi! erstmal: alleine geht das doch ! mach ich immer! und cih brauuche auch keine peitsche um mein pferd darüber zu jagen! der macht das fast freiwllig!(klar ein bisschen scheuchen das der in gang kommt , muss ich auch) ich lasse meinen auch NIE höher als hüfthöhe freispringen, weil ich möchte das es ihm spaß macht! meißt baue ich nur zwei kreuze hintereinander auf oder ein kreuz, aus dem ich dann einen steil mache!:
    Hier ein mini kreuz


    ein steil


    hier mal die abstände
    1 galoppsprung: 3,50m
    für ein in-out nehme ich immer 2,00, bis 2,50m da meiner zum "weit reinspringen" neigt!




    ich finde es gut das du deine dicken freispringen lassen möchtets! meinem tut das auf jeden fall immer gut!
    wenn du "höher" hinaus möchtest würde ich mich aber draufsetzten  

    Kommentar

    • Bernd
      • 02.12.2004
      • 159

      #3
      Hallo zusammen(rüdiger hoffmann),
      Freispringen ist meines Erachtens unwarscheinlich gut, wenn mann es kann (ich kann es auch nicht richtig). Spaß beiseite, du solltest wenigstens 3-4 In/Óuts an einer Hallenseite mit einem Abstand von 3,50 mtr bauen und danach einen Oxer im Abstand von 7 - 7,20 mtr. Auf der gegenüberliegenden Seite in einem Abstand von ca. 15 mtr solltest du noch mal einen Steilsprung aufstellen. Die In/Outs machst du erst als Kreuze und machst hinterher kleine Steilsprünge raus. So bist du immer in der Lage die Sprünge je nach Bedarf der Pferde höher zu legen. Die ganze Reihe in der Halle sperre ich mit Rot/Weißem Flatterband von der Baustelle in Brusthöhe ab. Die Steilsprünge sollten immer niedriger sein als der Oxer und der gegenüberliegende Steilsprung machst du, wie du es für richtig hälst. Jetzt longierst du dein Pferd erst ein bisschen ab und schickst es jetzt über den abgesperrten Pacour, der ganz niedrig (ca. 50 cm) gehalten ist. Nun gehst du hin und ziehst die ganze Sache nach und nach höher. Der Oxer ist dann der Punkt, an dem du testen kannst wie dein Pferd sich verhält. Nur übertreibe es bitte nicht, denn auch hierbei kannst du ein Pferd sauer machen. Manchmal ist weniger mehr und denke an die Lerkerlie. Und glaube ja nicht das ein Pferd immer und unter jedem Reiter das zeigt, was es im Freispringen zeigt (deswegen lass sie ruhig protzen). Aber für die Balance ist es sehr gut und du kannst auch sehr viel korrigieren. Da ich nicht alles schildern kann, möchte ich dir noch das Buch von Anthony Paalmann über das Springreiten empfehlen. Ist zwar sehr teuer (ca. 50 €) aber es lohnt sich. Dieses Buch hat mir in meiner Zeit mit Pferden in jeder Beziehung weitergeholfen.
      Was ich sonst nie mache: solltest du noch Fragen haben mail mich unter bernd_roemer@t-online an.
      Viel Glück
      B. Römer

      Kommentar


      • #4
        hey..ist 3,50 dann nciht insegasamt zu weit?? für in-outs? meiner kommt mit 2,50 sehr gut hin! klar kommt es auch darauf an wie schnell die pferde reinspringen....

        Kommentar

        • Bernd
          • 02.12.2004
          • 159

          #5
          Ber einem normalen Galoppsprung rechnet man ca. 3,50 mtr.
          Du kannst die Hindernisse bei Bedarf aber verstellen so lernt auch ein hecktisches Pferd sich z. B. zurückzunehmen.

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #6
            Mal 2 Beispiele aus den Richtlinien Reiten u. Fahren

            Stange - 2,20m - Cavaletto - 3,3m - Steil -3,5m - Steil - 6,40 -6,70m - Steil - 3,5m - Steil


            Stange - 2,2m - Steil - 3,4m - Steil - 6,30-6,60m - Steil - 3,5m - Steil - 6,50-7m - Oxer
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar


            • #7
              danke teufeline, werd's mir mal aufschreiben ;-)

              Kommentar

              • Bernd
                • 02.12.2004
                • 159

                #8
                Bei der Auslegung von Richtlinien sollte man auch beachten, dass die angegebenen 2,20 mtr für ein Großpferd keine Galoppstange bedeutet, sonder die Sprünge aus dem Trab anzureiten sind.

                Kommentar

                • teufeline
                  • 25.12.2002
                  • 1101

                  #9
                  richtig - ich bin davon ausgegangen das man das weiss...
                  Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                  Kommentar

                  • Kathabombay

                    #10
                    hey anne!
                    na du? also zum freisprinegn: ich finds voll gut,dass du deinen freispringen lassen willst!also ich mach das immer so:
                    ich lass meine stute immer erst mal paar runden so traben und galoppieren,damit sie sich bisschen einläuft...
                    dann stell ich erstmal in out sprünge in cavalettihöhe auf und je nach dem wie ich grad lust hab paar steilsprünge,meiner stute macht das riesen spaß,sie geht meistens sogar von allein über die hindernisse...zum schluss darf sie sich dann immer nochmal wälzen...*lol*
                    also viel spass!
                    wünscht dir

                    katha

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                    5 Antworten
                    395 Hits
                    4 Likes
                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                    Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                    0 Antworten
                    183 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag kath83
                    von kath83
                     
                    Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                    0 Antworten
                    134 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nora99
                    von Nora99
                     
                    Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                    4 Antworten
                    1.243 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                    Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                    12 Antworten
                    6.415 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Suomi
                    von Suomi
                     
                    Lädt...
                    X