Turniervorstellung 4 jähriger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acordia
    • 24.09.2009
    • 637

    Turniervorstellung 4 jähriger

    Hallo,

    ich habe einen im April 4 jährigen Wallach. Pferd wird 2-3x die Woche geritten und gesprungen, ansonsten ab und an longiert, Bodenarbeit, freilaufen, freispringen, viel Koppel/Auslauf mit anderen Pferden...etc...

    Pferd lässt sich gut an und ich würd gern dieses Jahr aufs Turnier mit ihm, hauptsächlich Springpferde A und hier und da wo es mal geht Reitpferde/Eignung.
    Nun hatte ich ca. 6-8 Turniere geplant. Ende Mai wollt ich anfangen und dann alles schön verteilen.

    Was meint ihr? 6-8 ausgesuchte Turniere. Zuviel für einen 4 jährigen? Möchte ihn nicht überfordern oder zuviel verlangen. Das Pferd soll nicht verkauft werden und ich möchte noch lange Spaß an ihm haben.
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Ich habe auch mit einem 4 jähr. Trakehner 6 Turniere geritten, auch Springpfede und Eignung mit Gelände. War überhaupt kein Problem. Zwischendurch hatte er immer viel Weidegang. Wenn die Jungen es mental gut wegstecken , kein Problem. Wenn es sie sehr stresst, musss man eben weniger reiten.

    Kommentar

    • Cara67
      • 07.04.2008
      • 2479

      #3
      Ich sehe da auch kein Problem - meine Jüngste ist letztes Jahr 4- jährig 3 Reitpferdeprüfungen und 5x Springpferde A gelaufen. Das Ziel ist ja, daß sie mal "Turnierluft" schnuppern.. ich hatte die Turniere auch von Mai-Oktober verteilt.

      Kommentar

      • harry
        • 18.04.2002
        • 1158

        #4
        Fand dieses thema immer schon interessant und kann aus eigene beobachtung und erfahrung sagen das es besser ist die 4 jahrigen ab april aus sommerweide zu schicken und in okt-nov wieder auf zu packen. Die sind dan in januar genau so weit als die jeneigen die ddas ganze jahr schon turniere gegangen sind. Wichtis zu wissen dabei ist das es viele 4 jahrige gibt die es mental noch nicht wegstecken und im springen verweigern aus angst fur die atmosphare auf ein turnier. Anfang 5 jahrig scheint es so als ob die besser in die lage sind das alles normal weg zu stecken.
        Und dan rede ich nocht nicht von den fakt das pferde erst 6-7 jahrig vollig ausgewachsen sind.

        Mach mal ne analyse ob und in wie fern die hoch bejaubelten am bucha spater im sport noch hochleistung bringen, das resultat ist eher entnuchternd. (ist das ein deutsches wort?)
        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

        Kommentar


        • #5
          Ich finde 6 - 8 Turniere für einen 4 jährigen viel. Ich habe dieses Jahr auch eine 4 jährige nach, die ich vorstellen werde. Aber ich werde höchstens 4 Starts mit ihr machen. Meine ist allerdings noch nicht so weit, sprich noch nicht gesprungen unter dem Sattel. Sie wird Reitpferde gehen, wenn sie das gut und sicher macht und nicht stresst, kann sie Ende der Saison auch einmal eine Eignung gehen. Wir werden sehen, wie es mit ihr geht.
          Meine Stute ging mit 4 Jahren gerade mal 2 Turniere. Ich habe es nie bereut, dass wir uns soviel Zeit gelassen haben. 6 jährig hat sie mir das mit Zins und Zinseszinsen zurückbezahlt, war immer null und platziert in Springpferdeprüfungen.

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2969

            #6
            Meinen hatte ich 4-jährig von 1.Mai - Ende Juli komplett auf Sommerweide. Dann 2-3 Mal/Woche wieder geritten, so dass er noch 3 Reitpferdeprüfungen gegangen ist. Gesprungen bin ich nur mal Kreuzchen bzw. Freispringen.
            Das 1. Springpferde-A dann erst 5-jährig.

            Vorher wars mir wichtiger, dass er lernt in den 3 GGA ausbalanciert zu laufen, da brauchte er noch nich springen.
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Acordia
              • 24.09.2009
              • 637

              #7
              Ich wills im Mai halt mal testen. Dann seh ich ja was in der Reitpferde und im Springpferde A passiert und kann weiterplanen.

              Würdet ihr pro Tag auch nur einen Start vorsehen, oder? Zwei ist für so ein Youngster sicher noch zuviel...

              Ich möchte ihn auf keinen Fall überfordern. Aber er soll mal Turnierluft schnuppern.

              Kommentar

              • Bohusl
                • 26.03.2009
                • 2424

                #8
                Ich bin jetzt nicht der große Reiter und Turniere gehe ich schon gar nicht. Dennoch klinke ich mich hier ein.
                Vierjährige sind noch nicht ausgewachsen. Wenn sie einen Wachstumsschub bekommen, haben sie erst mal wieder genug mit ihrem Körper zu tun. Vorhersehen und in den Turnierkalender einplanen lässt sich das nicht.
                Meist lässt da auch schnell die Rittigkeit nach. Sie müssen erst ihr Gleichgewicht wieder finden. Die Knochen, Gelenke, Sehnen etc. müssen sich stabilisieren.

                @ Harry: Ich bin ganz Deiner Meinung. Auch wir stellen die 4-jährigen den Sommer über wieder auf die Weide. Dort können sie in Ruhe wachsen und weiter "reifen". Der Gesundheit ist es nur dienlich.

                @ Acordia: sei achtsam. Du kannst nicht erwarten, dass die von Deinem Pferd jetzt gezeigte Leistung kontinuierlich abrufbar ist. Je nachdem wie sein weiteres Wachstum verläuft, kann sich das schlagartig ändern. Dann solltest Du reagieren und ihm die Zeit geben, die er braucht.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Vierjährig würde ich maximal Reitpferdeprüfung gehen, vielleicht am Ende mal zum Antesten eine Springpferde. Da kann man das Reiten in der Abteilung - Eignung! - schon mal antesten, was für einen Typ habe ich, geht er hinten, in der Mitte, wie muss ich mich vorbereiten.
                  Viel altersgemäßer, aber in der Regel nicht ausgeschrieben extra für Jungpferde, sind Caprili-Prüfungen. Locker flockig an den Sprung, bischen Rittigkeit unter dem Fun-Aspekt abprüfen. Manchmal sind solche Prüfungen über WBO ausgeschrieben, mit freiem Starterfeld.
                  6-8 Turniere heisst ab Mai im Grunde durchstarten, würde ich nicht machen, wenn das mein Pferd wäre. Lieber mal verladen und ein Breitensport-Event mitreiten oder in Begleitung auf fremdes Terrain, und vor allem Rücksicht auf die Wachstumsphasen nehmen.
                  Ich habe meine Schimmeline vierjährig - sie ist im Januar geboren - erst im August angesprungen, sie war bis dato zwei Reitpferde gegangen und hatte ab September dann erste Probleme mit dem Wachstum. Mir hatte meine TA allerdings bei der AKU auch geraten, wegen starken Wachstums die nächsten 12 Monate mit Longieren und Turnier langsam zu tun.
                  Man kann doch bis auf Reitpferde fünfjährig und sechsjährig noch genug starten.

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2740

                    #10
                    Sechs bis acht Turniere halte ich auch schon für recht viel für nen Vierjährigen. So lange Du das Ganze "hobbymäßig" machst und damit Geld verdienen musst, würde ich es mal auf vier bis fünf belassen.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      meine 4jährige (tragend) ist damals mit einem Mädchen 3 oder 4 Caprilli-Prüfungen gelaufen....und davor haben wir 2 oder 3 x verladen und sind auf fremde Plätze - entweder Springplatz oder auf den Platz, wenn dort das Turnier zu Ende war....auf Befragen darf man das meist ....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • daylight1984
                        • 30.12.2009
                        • 1324

                        #12
                        Bei uns wird das immer nach Mentalität und Wachstum des Pferdes geregelt, aber die meisten laufen vierjährig sogar nur ein einziges Mal Turnier, waren aber vorher mehrfach einfach "nur" dabei. Sind mit den alten mitgekommen und wurden locker flockig auf dem Abreiteplatz geritten. Das Resultat war im Regelfall eine vordere Platzierung bei dem einzelnen Start, da es ja eigentlich schön was zum gähnen war mit aufs Turnier zu gehen

                        Wenn aber einer ziemlich mit sich und dem Wachsen beschäftigt war, ab auf die Weide, aber immer mal wieder Handpferdetraining, damit weiterhin "Reize" kennengelernt werden können
                        sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                        Kommentar

                        • Acordia
                          • 24.09.2009
                          • 637

                          #13
                          Ja, erstmal danke für eure zahlreichen Antworten.

                          Da ich mit dem Reiten und den Pferden kein Geld verdiene(n) (muss), und der Kleine als Nachwuchspferd für mich selber gedacht ist, werde ich meine Turnierauswahl wohl nochmal überdenken und reduzieren.

                          Ende Mai werd ich aber in jedem Fall die Reitpferdeprüfung reiten und dann seh ich ja schonmal wie er sich generell so macht.
                          Nächstes Wochenende ist sowieso Verladen üben auf dem Programm.

                          Ich muss hinzufügen dass das Pferd fremde Umgebung schon etwas kennt durch die Körung. Will heißen er wird im Mai dann nicht das allererste Mal irgendwo fremd sein....

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2740

                            #14
                            Hey das ist ne gute Entscheidung, denn ich denke gerade durch die Körung hat er ja auch schon in "jungen Jahren" genug gelernt und mitgemacht. Von daher würde ich wirklich nen Schongang einlegen.

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              #15
                              Ich würde dir auch empfehlen, such dir die schönsten Turniere raus und starte ganz selektiv.
                              Und dann mach es abhängig von deinem Pferd, reite vor allem erstmal Prüfungen in der Gruppe, da steht das Junggemüse nicht plötzlich allein auf einem Platz mit vielen bunten Fähnchen, sondern sie sind artgerecht in der Gruppe unterwegs und können sich das neue ansehen.
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • Acordia
                                • 24.09.2009
                                • 637

                                #16
                                Vorübungen:
                                Wir haben heute das Verladen "aufgefrischt". Nach dem Reiten haben wir den Hänger geholt und er hat dann sein Mittagsfutter dort bekommen. Ging eigentlich ganz easy, Pferd hat kurz doof geschaut ("Oh...ein Hänger. Warum soll ich da jetzt hochlaufen?") und dann hab ich ihn mit nem Leckerli auf die Rampe gelockt. Kurz auf der Rampe stehen geblieben und sich umgeschaut. Dann den Futtereimer gesehen und zack war das Pferd im Hänger. So einfach hab ich es mir jetzt nicht vorgestellt, aber gut :-) Das machen wir jetzt noch ein paar Mal, Fütterung auf dem Hänger und das Pferd wird bald nicht mehr zu halten sein wenn es das Teil sieht... ^^

                                Ansonsten wünsch ich mir hier mehr Turniere mit Eignungsprüfungen und Reitpferde....Sehr schwer da was zu finden :-/

                                Kommentar

                                • Stand by me

                                  #17
                                  Ich habe meine jungen Pferde bislang alle 4-jährig in ein paar Springpferdeprüfungen vorgestellt - habe allerdings nicht parallel noch Reitpferdeprüfung geritten.
                                  Persönlich habe ich gute Erfahrungen gemacht. Keines der Pferde war in irgendeiner Form ausgelutscht (habe allerdings auch - wenn eine Grundsicherheit vorhanden war - nicht mehr in der Woche gesprungen, sondern nur auf dem Turnier in einer bzw. am Ende der Saison in zwei Prüfungen). Mitten in der Saison habe ich jeweils eine Turnierpause von mehreren Wochen eingelegt, schließlich müssen die jungen Pferde nicht ununterbrochen unterwegs sein.

                                  Kommentar

                                  • Acordia
                                    • 24.09.2009
                                    • 637

                                    #18
                                    Wieder in den Hänger einsteigen geübt, heute haben wir uns etwas geziert
                                    Hat 10 Minuten gedauert. Angst hatte er keine, war nur unendlich stur. Futter gesehen und nen langen Hals gemacht aber nur bis zur Mitte der Rampe gelaufen... Irgendwann überkam ihn aber dann doch der Hunger und er ist eingestiegen.
                                    Scheint als müssten wir das noch öfter üben...


                                    Wg. Turnierteilnahme:

                                    Er springt einmal die Woche unterm Reiter und dann noch ein wenig freispringen. Klappt immer besser und macht echt Lust auf mehr

                                    Kommentar

                                    • Cara67
                                      • 07.04.2008
                                      • 2479

                                      #19
                                      Acordia; das ist völlig normal.. Die Situationen muß man dann mit Geduld aussitzen. Meistens wollen sie nach dem ersten, zweiten oder drittenmal fahren auch nicht mehr rein. Später kommt dann die Phase, wo sie zu Hause gut reingehen, aber dann nicht mehr, wenn man wieder heimfahren will.

                                      Bis sich die Hängerfahrroutine einstellt, daß dauert meistens ein halbes Jahr oder noch länger - je nachdem, wie oft man eben fährt.

                                      Mit Routine meine ich, daß man alleine verladen kann.

                                      Kommentar

                                      • Acordia
                                        • 24.09.2009
                                        • 637

                                        #20
                                        Ja, ich hab mir das schon gedacht heute....Aber es hat ja dann doch noch geklappt und er hat es sich überlegt. Hab ihm gesagt dass es Futter nur im Hänger gibt ^^

                                        Bin gespannt wie es das nächste mal funktioniert...Ob er wieder ne Weile braucht oder gleich hoch läuft. Fahren kennt er ja, einladen/ausladen....Ist nicht das erste Mal dass man es mit ihm macht. Aber wohl das erste Mal in Ruhe.....

                                        Viel Ruhe ist der Schlüssel.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        438 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        185 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        137 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.244 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.499 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X