Springgymnastik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Springgymnastik

    Wie Gymnastiziert ihr eure Springpferde das sie rittiger
    werden.

    LG.Anja
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Grundsätzlich ist ne gute Dressurarbeit wichtig - in den Springstunden bauen wir Gymnastikreihen auf (je nach Können von Pferd und Reiter auch ruhig mal etwas enger - ist situationsabhängig) , In-Outs, Cavalettis vor den Sprung (quasi als "Galoppstange&quot

    *zugeb*....ich verlass mich da auf meinen RL...
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar


    • #3
      Cavaletties benutz ich auch. Halte ich auch für sehr sinnvoll.

      Danke

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Buchtip: Cavaletti von Ingrid Klimke

        Da findest du ne Menge Tips zur Springgymnastik...
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar


        • #5
          Hab ich zuhause liegen. Gutes Buch

          Kommentar


          • #6
            Hat jemand vieleicht noch ein Paar nützliche Tips?
            Frteu mich über jede Antwort::

            Kommentar


            • #7
              mein dicker springt bis L und ist bis L-dressur ausgebildet! solte also recht rittig sein *gg*

              ich würde auch viel stangenarbeit nehmen, stangen vor die sprünge und hinter die sprünge legen!
              immer wieder das pferd im galopp versammeln und wieder vorlassen!
              viel abwechslung reinbringen, in-outs und reihen mit 4 oder 5 kreuzen! unser springlehrer baut manchmal solche reihen auf: stange, cavaletti, kreuz, steil, oxer....immer ein galoppsprung mehr oder weniger

              Kommentar

              • teufeline
                • 25.12.2002
                • 1101

                #8
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (nadi1988 @ Okt. 26 2004,22:41)]stangen vor die sprünge und hinter die sprünge legen!
                Hinter die Sprünge halte ich für sehr gefährlich - wenn das Pferd da mal drauftritt
                Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                Kommentar


                • #9
                  naja, davor kann das pferd ja auch drauftreten....und wenn man den abstand von 3,50m einhält ist das auch gar kein problem hatte da aber aucherst bedenken...aber gerade bei sehr heißen pferden ist das sehr gut! denn die müssen dann viel mehr aufpassen und rennen nicht mehr so

                  Kommentar

                  • Llewelyn
                    • 10.11.2001
                    • 999

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (teufeline @ Okt. 27 2004,08:07)]
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (nadi1988 @ Okt. 26 2004,22:41)]stangen vor die sprünge und hinter die sprünge legen!
                    Hinter die Sprünge halte ich für sehr gefährlich - wenn das Pferd da mal drauftritt
                    Genauso gefährlich, wie wenn es auf die Trabstange latscht. Stangen/ Latten hintendran ist eine von Profis oft praktizierte Stangenhilfe. Sollst mal sehen, wie elektrisch die in den Füßen werden, wenn sie mal n büschn gucken müssen. Gut für Reflexe, Bascule, Technik, Sprungablauf generell.
                    Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                    Kommentar

                    • teufeline
                      • 25.12.2002
                      • 1101

                      #11
                      Ich finde Stangen auf dem Boden generell nicht ganz ohne, nehme deshalb einfach lieber Cavalettis, weil da die Gefahr des drauftretens und dann abrollens nicht so gegeben ist...ist aber womöglich ne reine Kopfsache
                      Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                      Kommentar


                      • #12
                        Ne Teufeline, da hast Du schon recht, die Verletzungsgefahr ist bedeutend kleiner wenn man Cavalettis benutzt.

                        Übrigens musste ich feststellen, dass eine Stange hinter dem Sprung für clevere Pferde ungeeignet ist. Wir wollten meiner Stute beibringen, dass sie sich nicht über Hindernisse schmeissen soll, sondern aus der Kraft springen soll. Stute hat aber gelernt, dass sie im Kreuzgalopp landen muss um sich mehr Platz zu machen. Um das zu lernen hat sie 2 Sprünge mit Nachlegestange gebraucht, um damit wieder aufzuhören 3 Monate... (Sie ist dann immer im Kreuzgalopp gelandet, nicht nur wenn eine Stange hinter dem Sprung lag)

                        Kommentar


                        • #13
                          sorry aber das verstehe ich nicht ganz! wieso hat ein pferd im kreuzgalopp mehr platz? also wenn meiner auf einer gerden strecke im KG läuft, hat er den gleichen raumgriff wie im richtigen galopp...oder wie war das gemeint ? steh echt gerade aufm schlauch  

                          achso..zum thema cavaletti ist ungefährlicher! mein anderes pferd ist mal auf ein cavaletti draufgetreten..wollte nur drübertraben! dann ist das cavaletti in der mitte gebrochen und das gute pferd hatte nen splitter im huf.......das geht bei ner guten holzstange nicht

                          Kommentar

                          • LaGraciaPatricia
                            • 06.01.2003
                            • 1914

                            #14
                            Ich arbeite die Pferde generell in der täglichen Arbeit viel im galopp über Bodenstangen.
                            Hat meiner Ansicht nach den Vorteil, dass sowohl Reiter als auch Pferde ein besseres Distanz- und Rhytmusgefühl bekommen. Ausserdem fördert es die Rückentätigkeit und macht die Pferde auch aufmerksamer.
                            Geht sogar mit Dressursattel
                            Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

                            Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

                            Kommentar


                            • #15
                              mein trainer legt mir immer galoppstangen im abstand von 3m auf!!!

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                              5 Antworten
                              437 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                              0 Antworten
                              185 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag kath83
                              von kath83
                               
                              Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                              0 Antworten
                              137 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nora99
                              von Nora99
                               
                              Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                              4 Antworten
                              1.244 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                              Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                              12 Antworten
                              6.492 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Lädt...
                              X