übervorsichtiges Pferd - Erfahrungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • übervorsichtiges Pferd - Erfahrungen gesucht

    Guten morgen! Ich hoffe, dass ich hier einige Tips kriege, an die ich noch nicht gedacht habe. Hier mein Problem.

    Meine Stute ist nun 7 Jahre alt. Ich habe sie 3 jährig gekauft und immer selber geritten/gesprungen. 4 und 5 jährig hatte sie enorme Mühe mit Kombinationen und Gymnastikreihen, da sie ein sehr sehr vorsichtiges Pferd ist. Sie kam dann davor immer enorm zurück und es war schwierig, sie wieder vors Bein zu kriegen und da hinzureiten. 6 jährig hat sich das gelegt gehabt, sie sprang immer zu, auch mal zu dicht rein und hinten wieder raus - alles in allem einfach eine Top Einstellung. Wir hatten letzte Saison auch viele Siege und Platzierungen auf A und L Niveau und ich dachte eigentlich, dass ich dieses Jahr die "normalen" L Prüfungen locker mit ihr gehen kann. 6 jährig bin ich nur Springpferde A und L gestartet. Dieses Jahr ist es nun so, dass sie noch vorsichtiger ist. Sie korrigiert, sprich überspringt sich schon total, wenn sie auch nur ansatzweise denkt, es könnte vielleicht einen Fehler geben. Einzelsprünge sind kein Thema, da kann stehen was will, sie packt an. Aber sobald da eine Kombination steht, ist aus die Maus.

    Es ist nichts passiert in der Vergangenheit, ich habe sie weder in einen Oxer reingesetzt noch irgendwo derart schlecht hingeritten, dass sich das in ihr Gedächtnis gebrannt haben müsste und wir haben auch nicht derart hoch trainiert, dass sie überfordert gewesen wäre. Ich weiss, dass ich nicht der stärkste Reiter bin aber trotzdem auch nicht so schlecht, dass ich nicht anständig über einen L Parcours reiten könnte. Mein Trainer meint, je länger er das Pferd beobachte, desto sicherer wäre er sich, dass das ein absoluter Kracher ist. Nun stellen sich für mich folgende Fragen: Kann ich als Ottonormalreiter so ein Pferd überhaupt über L/M Höhe (was mein Ziel war und ist) reiten oder muss ich sie nächste Saison zwecks sammeln von Routine an einen starken Reiter abgeben? Mein Problem ist halt auch, dass ich gar nie auf L Niveau trainieren kann, denn mein Trainer baut dann natürlich runter, wenn sie so vorsichtig ist und nicht richtig anpackt. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Vorschläge? Mein Trainer meint, so ein vorsichtiges Pferd wäre ihm noch nie untergekommen. Auf die eine Seite ja gut aber für mich wohl eher nicht so
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #2
    Zur Klarstellung, was heißt: "Aber sobald da eine Kombination steht, ist aus die Maus"? Verweigert sie oder überspringt sich so enorm, dass du keine Distanz triffst?
    Du sagst, dein Trainer baut dann niedriger, wird es denn bei niedrigen Sprüngen tatsächlich besser?
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar


    • #3
      Sie ist kein Steher im Training aber es kann schon mal vorkommen, dass sie die Bremse zieht. Aber normalerweise überspringt sie sich derart, dass sie über Ständerhöhe geht. Wenn wir danach alles ganz klein bauen, ist sie bei den ersten Sprüngen noch ein bisschen skeptisch und rückhaltig, aber dann wird es besser und normalisiert sich auch wieder. Ich kriege sie im Training auch über die höheren Sprünge rüber aber macht das Sinn oder nimmt ihr das nicht noch mehr das Vertrauen, dass sie das kann? Auf dem Turnier übrigens ist es noch schlimmer, da komme ich momentan im L nur hinten an, wenn Steil-Steil oder Steil-Oxer steht (mit viel Glück bei Steil-Oxer). Keine Chance bei Oxer steil. Da springt sie nicht rein

      Kommentar


      • #4
        Ach ja, und am Turnier auf dem Abreiteplatz ist sie genial! Super zu reiten und top Einstellung, im Parcours dann ist alles schrecklich und sie macht sich fest. Und sie ist kein Pferd, was glotzt, Unterbauten machen ihr nichts aus.

        Kommentar

        • raphaelita
          • 03.11.2004
          • 237

          #5
          Hallo Simonne,

          zunächst finde ich es sehr vernünftig, was Dein Trainer macht, indem er die Sprünge niedriger ansetzt, wenn Deine Stute sich derart überspringt.

          Jetzt meine Einschätzung zu Deinem Problem:
          Ich denke, dass Deine Stute zur Zeit überfordert sein könnte. Ich hatte mit meiner Stute Ende Mai diesen Jahres ein ähnliches Problem. Meine Stute ist ebenfalls 7-jährig und war im Mai bis M-Springen platziert. Bisher wurde sie normal ausgebildet, zwischendurch ein Fohlen, danach wieder antrainiert. Dieses Jahr dann wieder volle Saison. Wir hatten einen krankheitsbedingten Pferdeausfall, sodass meine Stute den Startplatz des erkrankten Pferdes übernommen hat. In diesem Fall ein Punktespringen der Klasse S*. Hat sie ganz toll gemeistert, Trainer und Besitzerin waren begeistert. Tja und dann kam der nächste Tag. Springprüfung Klasse M.... Offenbar hatte die Prüfung so viel Eindruck auf sie gemacht, dass sie sich in dem Springen Kl. M völlig übersprungen hat, quasi über den Sprüngen stehenblieb Das war ein Bild, welches wir von der Stute nicht kannten.

          Der Trainer beschloss sofort, dass in den Trainingseinheiten zurückgefahren wird. Starts in der Klasse L wurden ab sofort wieder in Erwägung gezogen. Er meinte, es könnte auch ein Problem des Nervenkostüms sein. So haben wir das dann auch gemacht. Im Training immer schön ruhig, viele Reihen und Gymnastik. Turniervorstellung nur im M-Bereich.

          Das Problem hat sich gelöst, sie ist wieder voller Vertrauen und springt wieder so, wie wir es vorher kannten. Ich würde auch dazu raten, dass Du die Stute von Deinem Trainer oder einer Person deines Vertrauens mitreiten läßt. Für die Ausbildung und - wenn derjenige die entsprechende eigene Leistung abrufen kann - Vertrauensbildung für höhere Klassen kannst Du davon nur profitieren. Ein Trainer kann der Stute evtl. auch auf einem Turnier Vertrauen im Parcours vermitteln und Du hast es dann evtl. leichter. Starts in höheren Klassen würde ich auf das nächste Jahr verschieben und die Winterarbeit nutzen.

          Viele Grüße und viel Erfolg
          Avatar: St.-Pr.-St. Windy's Joy *2002 (Wind Dancer - Juventus - Juon II)

          Kommentar


          • #6
            @ Raphaelita: danke vielmals für deinen Beitrag! Meine Gedanken gingen in dieselbe Richtung. Es wäre wahrscheinlich im Hinblick darauf, dass die Saison 2009 nun eh fast zu Ende ist sinnvoll, die Winterarbeit zu nutzen und auch meinen Trainer in den Beritt der Stute miteinzubeziehen. Nächstes Jahr kann sie mit ihm dann die höheren Klassen gehen und ich kann vielleicht trotzdem noch das eine oder andere Turnier der tieferen Klasse reiten. Was meinst du zu diesem Plan?

            Kommentar

            • raphaelita
              • 03.11.2004
              • 237

              #7
              @Simonne

              Deinen Plan finde ich gut
              Ich denke, so wird das dann wieder etwas werden - für Euch beide wohlgemerkt.

              Sofern Du das mit Deinem Trainer organisieren kannst, nenne im nächsten Jahr Turniere, wo auch er Deine Stute reiten soll. Dann stellt er die Stute in den entsprechenden Prüfungen seiner LK-Klasse vor und Du profitierst von der Anwesenheit Deines Trainers direkt vor Ort. Evtl. hast Du Glück und Dein Trainer reitet vor Dir eine Prüfung und er kann Deine Stute entsprechend für Dich "einstellen".

              Meine Stute wird ebenfalls von meinem Trainer mitgeritten. Ein guter Trainer ist viel wert. Er hat die Ausbildung ab 3 Jahren übernommen. Heute kann ich dadurch auf ein richtig gut ausgebildetes Pferd zurückgreifen, von dem ich eine Menge lernen kann. Sie lernt dann wiederum von ihrem Trainer.
              Avatar: St.-Pr.-St. Windy's Joy *2002 (Wind Dancer - Juventus - Juon II)

              Kommentar


              • #8
                Genauso versuche ich das hinzukriegen! Du hast schon recht, ein guter Trainer ist Gold wert. Ich glaube, ich bin diesbezüglich gut bedient.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                5 Antworten
                395 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                0 Antworten
                183 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag kath83
                von kath83
                 
                Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                0 Antworten
                134 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nora99
                von Nora99
                 
                Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                4 Antworten
                1.243 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                12 Antworten
                6.415 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Lädt...
                X