Parcourschef - Werdegang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donnerwetter
    • 12.02.2003
    • 862

    Parcourschef - Werdegang?

    Hallo an alle,
    wir hatten am vorletzten WE unser Turnier und unser Parcourschef war (wie recht oft) Wolfgang Meyer. Er ist kompetent und nett und alles.
    Er ließ gegenüber seiner Frau eine Bemerkung fallen, sie habe gar nix zu bemerken, weil Frauen generell nicht Parcourschef werden dürften. Stünde so in der LPO. Stimmt das? Werden nur Männer die Herren der Stangen? (Ich hab tatsächlich noch nie ne Frau das machen sehen) Und welche Qualifikationen muß man ablegen?
    Der Weg ist das Ziel

    http://www.hengste-roxfoerde.de/
  • Legolas
    • 08.04.2008
    • 451

    #2
    Zitat von Donnerwetter Beitrag anzeigen
    Hallo an alle,
    wir hatten am vorletzten WE unser Turnier und unser Parcourschef war (wie recht oft) Wolfgang Meyer. Er ist kompetent und nett und alles.
    Er ließ gegenüber seiner Frau eine Bemerkung fallen, sie habe gar nix zu bemerken, weil Frauen generell nicht Parcourschef werden dürften. Stünde so in der LPO. Stimmt das? Werden nur Männer die Herren der Stangen? (Ich hab tatsächlich noch nie ne Frau das machen sehen) Und welche Qualifikationen muß man ablegen?
    Nein, darf jeder werden, der folgende voraussetzungen erfüllt.

    Für die Ausbildung zum Parcourschef Reiten benötigen Sie bestimmte Voraussetzungen.

    Zulassung
    Der Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungslehrgang und zur Prüfung ist vom Bewerber an die LK zu richten.
    Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:
    • Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
    • Vollendung des 21. Lebensjahres
    • einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses nicht älter als sechs Monate
    • Nachweis, dass der Bewerber:
      - die Prüfung zum Bereiter (FN) bzw. Pferdewirt- Schwerpunkt Reiten oder zum TrainerB/ bestanden hat oder in Spring- oder Vielseitigkeitsprüfungen Kl. L platziert war
      - Nachweis, dass der Bewerber an der von der LK festgelegten Vorbereitungsmaßnahme zur Aufnahme in die Parcourschefanwärterliste teilgenommen hat
      - Nachweis, dass der Bewerber wenigstens ein Jahr und höchstens vier Jahre auf der Parcourschefanwärterliste geführt wird und innerhalb dieser Zeit bei einer von der LK festgesetzten Zahl von PLS als Parcourschefassistent tätig war
    • Teilnahme an einem mindestens zweitägigen Vorbereitungslehrgang, der der Grundprüfung vorausgeht
    • in besonders begründeten Fällen kann ein Bewerber direkt zu der Prüfung SMB zugelassen werden, wenn er die von der LK geforderten Testate bei Gutachtern abgelegt hat
    • Inhaber des Goldenen Reiterabzeichens können zum Vorbereitungslehrgang und anschließender Prüfung zugelassen werden, wenn sie an einer von der LK festgesetzten Zahl von PLS als Parcourschefassistent tätig waren. Nach bestandener Prüfung kann ihnen die Qualifikation der Kl. M/Kat. B zuerteilt werden
    • Über die Zulassung zu Vorbereitungslehrgang und Prüfung entscheidet die LK.
    Anforderungen
    Grundprüfung: SL
    Grundprüfung für Springprüfungen und Springpferdeprüfungen Kl. L
    Die Prüfung findet in 5 Prüfungsfächern statt:
    • Hindernisaufbau und Hindernisgestaltung
    • Entwurf und Aufbau eines Parcours bzw. eines Parcoursteils für Spring- und
    • Springpferdeprüfungen Kl. A, L
    • Hinderniskunde (Material und Verarbeitung, elementare Bauteile und Hindernistypen)
    • LPO, insbesondere die Bestimmungen im Abschnitt Springprüfungen sowie im Abschnitt Basis- und Aufbauprüfungen (Eignungs- und Springpferdeprüfungen), Tierschutz
    • schriftliche Arbeit (Klausur) über mehrere Prüfungsthemen
    Grundprüfung für Geländeprüfungen und Geländeritte Kl. L
    Die Prüfung findet in sechs Prüfungsfächern statt:
    • Hindernisaufbau und Hindernisgestaltung
    • Entwurf und Aufbau von Geländeritten/Parcours für Jagd-/Geländepferdeprüfungen bzw. Ausschnitte daraus in den Kl. A und L
    • Entwurf und Aufbau von Geländestrecken, auch unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten und Parcours für VA/VL
    • Hinderniskunde (Material und Verarbeitung, elementare Bauteile und Hindernistypen)
    • LPO, insbesondere die besonderen Bestimmungen im Abschnitt Gelände- und Vielseitigkeitsprüfungen, sowie im Abschnitt Aufbauprüfungen (Geländepferdeprüfungen und Jagdpferdeprüfungen), Tierschutz
    • schriftliche Arbeit (Klausur) über mehrere Prüfungsthemen
    Um die Qualifikation VL zu erwerben, ist es erforderlich, die Qualifikationen SL und GL bzw. GL und SL zu besitzen.

    Es bestehen folgende Möglichkeiten an Zusatz- und Höherqualifikationen:
    • Springprüfungen und Springpferdeprüfungen Klasse M: SMB
    • Springprüfungen Klasse M/A: SMA
    • Springprüfungen Klasse S: SS
    • Vielseitigkeitsprüfungen Klasse M und S, Geländepferdeprüfungen Klasse M und große Velseitigkeitsprüfungen: GV
    • Internationale Qualifikation

    Kommentar

    • Legolas
      • 08.04.2008
      • 451

      #3
      2007 war übrigens eine Frau, Christa Jung, Parcourchefin in Mannheim

      Kommentar

      • Donnerwetter
        • 12.02.2003
        • 862

        #4
        Dankeschön Wieviele L-Platzierzungen braucht man?

        Wer von Euch ist Parcoursassistent oder -chef?
        Der Weg ist das Ziel

        http://www.hengste-roxfoerde.de/

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
        5 Antworten
        394 Hits
        4 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
        0 Antworten
        183 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag kath83
        von kath83
         
        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
        0 Antworten
        134 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nora99
        von Nora99
         
        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
        4 Antworten
        1.243 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
        12 Antworten
        6.415 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Suomi
        von Suomi
         
        Lädt...
        X