Erfahrung 1 Start im Pacour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Erfahrung 1 Start im Pacour

    So hallo miteinander,

    denke einige von euch kennen den Thread mein Pferd springt nicht richtig.
    Also diesen Samstag ist es doch noch wahr geworden das sie starten dürfte/mußte

    Also heute um neun Uhr ist es losgegangen ich war nervöser als meine Stute.
    Sie ist beim Satteln kurz mal rumgezappelt aber dann ruhig stehen geblieben
    und hat alles mit hocherhobenem Kopf beobachtet.

    Als es Richtung Abreiteplatz ging hab ich schon gedacht, oh Gott, Schweif in die Höhe einen Hals gemacht wie ein Schwan,
    dann aber nach fünf min Traben war so ziemlich alles gut obwohl es auf dem kleinen Platz zugegangen ist wie wild ,da waren Pferde dabei die richtig mit allen vieren in der Luft herum geüpft sind und auch nicht immer unter Kontrolle waren ,eine war dabei die hat nach allem Geschlagen wo ihr nur ansatzweise in die Nähe kam.
    Ich war nur froh das da die Pferde aufgewärmt wurden und ich nicht dazwischen mußte.

    In der Springhalle war sie dann ganz cool hat alles brav mitgemacht.

    Im Pacour war es ihr dann nicht mehr so geheuer ,die ersten Paar Sprünge hat sie so verklemmt genommen das ich dachte hoffentlich bringt er sie durch (er ist Gott sei dank ein sehr starker Reiter)den ganzen Pacour ,sie hat nicht so sehr bei den Sprüngen selbst geklemmt sonder schon beim hingaloppiern .
    So nach dem 5 Sprung ( hatte schon 2 Abwürfe) ging es dann plötzlich wieder besser sie ist ins Galoppiern gekommen und die Sprünge wo sie dann gezeigt hat waren richtig gut.

    Im ganzen bin ich eigentlich sehr zufrieden mit ihr ,war auch richtig froh das sie bei dem ganzen Tam Tam sehr brav und anständig war.
    Für das das sie das erste mal weg von zuhause gesprungen ist war kann man eigentllich nichts sagen schließlich haben wir keine Bäume und farbige Verbauten bei uns auf dem Platz.


    Hätte gerne eure Erfahrungen mit dem ersten mal gehört,ist sicher interessant was jeder da erlebt hat.

    LG Beluga
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    #2
    Ich bin meinen Jungen (dieses Jahr 6) letztes Jahr sein erstes Springpferde-A gegangen.
    Problem an sich war auch, dass er nervös vom Hänger runter ist und einfach unter Spannung stand. Abreiten war aber recht einfach, wenn auch etwas hektisch in den Gangarten. Die Sprünge selbst ist er in jedem Springpferde-A gut gegangen und auch ganz gezielt, nur bei einem schmalen Wassergraben (!) hat er nach unten geschaut während er sprang.
    Unser richtiges Problem war, dass er eben nicht wirklich auf der HH war, was sich darin äußerte, dass er wenn er im Außengalopp landete zu lange brauchte um durchzuparieren um im Handgalopp anzugaloppieren. Denn an den fliegenden Wechsel hatten wir uns noch nicht herangetraut. Und immer richtig landen tat er leider auf beiden Händen nicht immer.
    Dadurch wirkte das Ganze nicht sehr "rund" und ich hatte vor dem neuen Sprung nicht immer Zeit in Ruhe und gerade anzureiten.
    In jeder Prüfung fiel 1 Stange; einmal sogar 2.
    Über den Winter haben wir den Fliegenden Wechsel im Parcour geübt, was sich gleich beim ersten Turnier dieses Jahr am vergangenen Freitag bewährt hat (Hallenturnier). Habe ihn in jeder Wendung zu einem schönen Wechsel gebracht (nur die ersten 3 Galoppsprünge nach dem Sprung ist er noch auf der Vorhand), kamen mit 0 Fehlern durch und hatten eine 7,0.
    Letze Season war das Beste eine 6,8, aber eben mit einem Fehler.

    Weniger nervös war er auch von Turnier zu Turnier, wobei ich ihm auch wieder seine Konstitutionsgloboli regelmäßig gebe.
    ... aber Rumgezappel, Gesteige, Getrete oder so sind ihm zum Glück schon immer total fremd.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Beluga
      • 09.12.2005
      • 748

      #3
      So nun hatten wir heute unseren dritten Start sie war zwar etwas lasch /hitzte / aber sie hat den AO Pacour sehr schön gemeistert ,es war ihr erster null Fehler ritt ,bin ganz stolz auf sie .
      Sie war heute eigentlich gar nicht klemmig und hat trotz Sonnenschirmen und Zelten ihre Sache gut gemacht.

      newbie

      Meine hat keine schwierigkeiten beim Galoppwechsel sie landet eigentlich immer auf die Seite wo sie gestellt ist .
      Den richtigen Galoppwechsel können wir auch noch nicht aber über den Sprüngen klappt das eigentlich sehr gut zu unserer Verwunderung.

      Ich hab ja das Problem das mein Pferd leider fast nichts starten darf ,
      sie ist 8 Jahre alt und ihr reiter hat die R3 Lizenz ,wie habt ihr das Problem mit der Routine gelöst??

      Auf einem fremden Platz ist sie eigentlich brav ,es ist halt die hektik auf dem
      Turnier die ihr auch etws zu schaffen macht.
      Habt ihr so Tipps sie bei euch gewirkt haben.
      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2969

        #4
        Tja, ich bin einfach weiter auf Turniere gefahren, immer schön mit Zeit, ohne Hektik, immer viel Schritt. Auch mal nach der Prüfung noch Schritt geritten auf dem Parkplatz und so herum.

        Manche Pferde brauchen länger, andere verhalten sich auch in der Hektik mit stoischer Ruhe.

        Ich denke wichtig ist es auch eben nicht jedes WE aufs Turnier zu fahren und das Pferd nicht zu überreizen.

        Und eben immer mit Ruhe, auch wenn das Pferd angespannt ist und auch wenn es einen damit vllt. mal etwas reizen mag.
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • moonlight
          • 04.06.2002
          • 4239

          #5
          Beluga, ich habe oft ähnliche Probleme, da ich viele 6jährige Pferde reite, die ihre erste Saison gehen (z.B. Stuten, die erst ein Fohlen hatten). Mit meiner LK darf ich fast nie A-Springen reiten, und nach EINER PLatzierung in Springpferde A dürfen die Pferde in Westfalen nur noch Springpferde L und M gehen. Verrückt, letztes Jahr hatte ich z.B. eine Stute, die gleich ihre zweite Springpferde gewonnen hat. War zweimal auf einem Turnier und sollte dann sofort Springpferde L gehen. Das finde ich total pferde-unfreundlich.

          Mit schwächeren Reitern A-Springen ist auch nicht besser. Ich mache es so, dass ich immer, wenn ich mit einem älteren Pferd zum Turnier fahre und noch Platz auf dem Wagen habe, junge mitnehme und sie auf dem Abreiteplatz und evtl. in einer Platzierung reite. Dann gewöhnen sie sich wenigstens an das drumherum ganz gut.

          Kommentar

          • Beluga
            • 09.12.2005
            • 748

            #6
            Ich denke nicht das ich meine mit 1 mal die Woche 1Start überreize,ich finde eigentllich das sie es gut macht .
            Sie hat halt einfach das Problem wenn sie anfängt zu schauen ist erstens der Rücken weg und zweitens ist dann das ganze Hindernis uninteressant.


            Auf dem Abreiteplatz ist das eher weniger der Fall da sie noch bei den anderen Pferden ist.
            Ich habe mir bei ihren ersten 2 Starts viel Zeit mitgenommen und bin nach den Pacours noch eine Weile mit ihr herrumgestreunt um die Hänger und den Abreiteplatz.


            Aber wie gesagt ein älteres Pferd aufzubauen ohne es zu überfordern ist auch bei uns in Österreich nicht so ganz einfach,leider.
            Wenn unser träning so weitergeht und sie so bleibt wie sie jetzt ist wird sie vielleicht in zwei Wochen mal auf ein normales A Springen eingesetzt es kommt natürlich darauf an ob der Pacour schwer oder leicht gebaut wird.


            Ich habe das Gefühl je mehr Starter am Start sind desto schwieriger wird der Pacour gestaltet ,leider.
            http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2969

              #7
              @ moonlight: Wo kann ich entnehmen, wie das geregelt ist mit den Springpferdeplazierungen in den unterschiedlichen Bundesländern?
              Ich gehe auf Turniere in Baden Württemberg, Rheinland Pfalz und Hessen. Mein Stammverein ist aber in Hessen.
              Wo zählt nun wie und was?
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4239

                #8
                Sorry, da habe ich auch keine Ahnung von. Da musst Du wahrscheinlich direkt die Landesverbände fragen.

                Ich mache es inzwischen so, dass ich stur die ganze Saison Springpferde A nenne und reite. Theater gabs noch nie, höchstens werden nachher ein paar Platzierungen aberkannt, aber bisher noch niccht mal das. Und das si nd mir meine jungen Pferde wert, irgendwie müssen sie ja Sicherheit gewinnen!

                Kommentar

                • Beluga
                  • 09.12.2005
                  • 748

                  #9
                  Also meine Stute ist letzes WE ihre erste offene A Prüfung gestartet ,
                  sie hatte drei Ábwürfe bei zwei hat sie geschaut und beim dritten sind sie zu dicht gekommen .
                  Ich war wieder einmal happy ich hoffe nur das sie so weitermacht sie freut mich so richtig
                  Im AO hatte sie einen nuller.

                  Hoffe ihr habt auch eine positive Saison.

                  LG Beluga
                  http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                  5 Antworten
                  438 Hits
                  4 Likes
                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                  Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                  0 Antworten
                  185 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag kath83
                  von kath83
                   
                  Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                  0 Antworten
                  137 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nora99
                  von Nora99
                   
                  Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                  4 Antworten
                  1.244 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                  Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                  12 Antworten
                  6.498 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Suomi
                  von Suomi
                   
                  Lädt...
                  X