Inout

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pearl
    • 29.03.2005
    • 1363

    Inout

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Springreiter unter euch.
    Wann baue ich für ein Pferd Inouts auf?
    Was will man damit beim Pferd üben bzw. bezwecken?
    Wie verhält sich der Reiter in so einer Reihe?

    Ich hoffe, meine Fragen sind so gestellt, dass man sie gut beantworten kann...


    Vielen Dank schon mal!
  • royaltouch
    • 06.11.2006
    • 429

    #2
    Wir reiten die meist zur Gymnastizierung, damit das Pferd flexibler wird, ev. auch schneller im Vorderbein.
    Oder wenn Pferde lernen sollen von sich aus zurückzukommen (Reiter muss dann natürlich passiv sitzen)!

    Kommentar

    • mouse84
      • 01.01.2006
      • 333

      #3
      Vorm Turnier mach ich mit meinem Großen immer wieder mal Steilsprungreihen mit 5 Meter Abstand, die einen ähnlichen Sinn haben wie InOuts, also das Pferd ein wenig vorsichtiger zu machen, runder im Rücken, gesetzerer Galopp usw.

      Ich stell ihm aber auch so mal gern 3, 4 Cavalettis als InOuts hin, um diese in die Dressurarbeit einzubauen. Er hat viel Schwung und Energie, macht sich aber gerne fest und steckt im Rücken, da hilft es ihm schon, ein paar Mal drüberzureiten und ihn zu ein wenig zu lockern. Mach das meist auf gebogener Linie, so dass die Abstände dann auch minimal variieren.

      Finde solche Übungen sehr sinnvoll zur Gymnastizierung, also auch durchaus in der Dressurarbeit, allerdings mag ich eben auch die 5 Meter-Übung, da sie angeblich ach schonender fürs Pferd ist. Und denken müssen sie dabei auch etwas mehr.

      Als Reiter kommts drauf an, meist sitzt ma eher passiv und lässt das Pferd denken und arbeiten, wenn einer aber z.B. schlecht abfußt, kann man da durchaus auch mal motivierend eingreifen und energischer die Absprünge forcieren.

      Und was ich am allerwichtigsten finde: VORSICHT mit Pferden, die das nicht kennen! Hab mal ganz ganz böse den Boden geküsst dabei...immer ganz klein und mit einem InOut anfangen, wenn noch keine Erfahrung besteht und die Tierchen ihre Beine nicht unter Kontrolle haben.
      Zuletzt geändert von mouse84; 06.01.2008, 18:59.

      Kommentar


      • #4
        Also ich baue mehrmals die Woche InOuts in meine Dressurarbeit ein. Ganz niedrig... bin ja kein Springreiter...
        Ich mache das, damit:
        mein Pferd in erster Linie besser und geschlossener galoppiert, die Rücken- sowie die Po- und Oberschenkelmuskulatur aktiviert und trainiert wird, das Pferd besser am Bein ist und ich die weite der Galoppspünge besser kontrollieren kann, das Pferd aufmerksam wird und mehr Spaß bei der Dressurarbeit hat... äh... habe ich Schenkelgehorsam schon erwähnt? Losgelassenheit, Durchsprung, Rückenwölbung, Aufrichtung, Versammlung usw usw... Ich kann mir ein Training ohne Cavaletti oder kleinen Sprüngen eigentlich gar nicht mehr vorstellen! Je nach Höhe der Hindernisse und Durchlässigkeit des Pferdes bleibe ich am liebsten sitzen und schiebe nur ganz leicht meinen Hintern raus.
        Aber wie schon gesagt wurde: wenn das ein Pferd noch nie gemacht hat, würde ich erst mit Galoppstangen anfangen und dann lieber erst mit einer Kombination weitermachen. Es kann passieren, dass sie ihre Hinterbeine nicht genügend anheben und zu früh vorziehen, weil sie schon wieder mit dem Absprung beschäftigt sind...

        Kommentar

        • Pearl
          • 29.03.2005
          • 1363

          #5
          Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig verstanden....
          Ist das dann eine sinnvolle Übung, wenn das Pferd eh schon dazu neigt, in Kombinationen schnell zurückzukommen und dazu neigt immer lieber einen Galoppsprung mehr als weniger reinzumachen?
          Ist es sinnvoll, wenn das Pferd in einer Inout-Reihe zu stark zurückkommt die Abstände zwischen den einzelnen Sprüngen noch zu verringern????
          Sorry, wegen meinen blöden Fragen, aber ich bin echt verwirrt!!!

          Kommentar

          • mouse84
            • 01.01.2006
            • 333

            #6
            In dem Fall würd ich eher versuchen, die Abstände nach und nach ein wenig zu erweitern, auch bei Galoppstangen z.B. den Galoppsprung aktiv verlängern, und zwar ohne zu viel Schenkel, eher mit Kreuz, damit das Pferd lernt, gut zu reagieren und "anzupacken".

            Aber das wird, wie meistens, von Pferd zu Pferd verschieden sein, wie man das Problem angehen muss.

            Kommentar

            • Geisha
              • 26.08.2002
              • 2684

              #7
              Macht ihr eure inandouts immer in gerader Linie ??

              wir haben es letztens mal auf Kreisform gemacht, in Ecken .. und das ist
              dann noch dreimal so knifflig.. denn auch Pferde kennen die FLIEHkraft

              auch ein anderes Model wäre, mal einen der Sprünge auf eine etwas höhere
              Abmessung zu legen...
              zb.. alle normal auf 40-50 und dann einen am Ende oder in der Mitte mal auf 80
              das weckt die Pferde ganz schön auf

              Sabine
              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

              Kommentar

              • royaltouch
                • 06.11.2006
                • 429

                #8
                Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                Macht ihr eure inandouts immer in gerader Linie ??

                wir haben es letztens mal auf Kreisform gemacht, in Ecken .. und das ist
                dann noch dreimal so knifflig.. denn auch Pferde kennen die FLIEHkraft

                auch ein anderes Model wäre, mal einen der Sprünge auf eine etwas höhere
                Abmessung zu legen...
                zb.. alle normal auf 40-50 und dann einen am Ende oder in der Mitte mal auf 80
                das weckt die Pferde ganz schön auf

                Sabine
                Auf gebogenen Linien ist es generell gut um den begrendzenden äußeren Zügel bewuster zu machen, da stellen wir aber meist normale Cavaletti oder Steher mit 1er eingehängten Stange hin (also außen höher und innen am Boden liegend).

                Zu hoch würde ich es nicht zu oft machen, da es doch sehr anstrengend ist! Vor allem eben nicht mit unerfahrenen Pferden+Reitern, über 50 cm retten sie sich schon drüber, auch wenns mal nicht passt!
                Ausserdem würde ichs dann schon etwas weiter stellen!
                Oft werden auch 3 Sprünge InOut und dann einen Galoppsprung und einen Sprung, der dann ruhig auch etwas häher werden darf, aufgestellt -für den Reiter einfach, da die Distanz dann passend ist.

                Kommentar

                • Geisha
                  • 26.08.2002
                  • 2684

                  #9
                  Zitat von royaltouch Beitrag anzeigen
                  Zu hoch würde ich es nicht zu oft machen, da es doch sehr anstrengend ist! Vor allem eben nicht mit unerfahrenen Pferden+Reitern, über 50 cm retten sie sich schon drüber, auch wenns mal nicht passt!
                  Höhe, Anzahl, Linie/gerade etc.. das hängt alles vom Ausbildungsstand und Ausbildungs ZIEL des anwesenden Paares ab
                  Bei Jungpferden, Anfängern oder Dressurreitern ( ist nicht dasselbe !!) sollte man bei 3 ziemlich kleinen Inandouts bleiben, wenns klappt, dann mehr

                  Bei schon flexiblen Hottis, die Springturniere gehen, sollte ein Inandout über 3 80 cm schon möglich sein
                  Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                  das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                  Kommentar

                  • Pearl
                    • 29.03.2005
                    • 1363

                    #10
                    Komischerweise hat das Pferd bei drei Inouts auf dem Zirkel gar keine Probleme. Da bleibt es schön im Fluß und kommt auch nicht so arg zurück(kommt bei einer geraden Linie flüssig rein und kommt dann so arg zurück, dass es das 2. Hinderniss oft aus dem Stand springt), wie wenn sie auf einer Linie Stehen...
                    Wenn Inout dann sind es nur immer kleine Kreuze....
                    Danke schon mal, für die Hilfe!!!!!

                    Kommentar

                    • royaltouch
                      • 06.11.2006
                      • 429

                      #11
                      Zitat von Pearl Beitrag anzeigen
                      Komischerweise hat das Pferd bei drei Inouts auf dem Zirkel gar keine Probleme. Da bleibt es schön im Fluß und kommt auch nicht so arg zurück(kommt bei einer geraden Linie flüssig rein und kommt dann so arg zurück, dass es das 2. Hinderniss oft aus dem Stand springt), wie wenn sie auf einer Linie Stehen...
                      Wenn Inout dann sind es nur immer kleine Kreuze....
                      Danke schon mal, für die Hilfe!!!!!
                      Habt ihr schon Mal probiert die Kombination mit einer Bodenstange zu reiten? Also das Pferd (+Reiter) einen Anhaltspunkt für die Distanz haben?

                      Kommentar

                      • Pearl
                        • 29.03.2005
                        • 1363

                        #12
                        Bodenstange = Vorlegstange??!??

                        Ja, die liegt immer da...

                        Kommentar

                        • royaltouch
                          • 06.11.2006
                          • 429

                          #13
                          Ja, meinte, dass ihr aus der Kombination praktisch ein InOut macht, nur, dass das mittlere Hindernis eben kein Sprung sondern nur eine Stange ist!

                          Kommentar

                          • Pearl
                            • 29.03.2005
                            • 1363

                            #14
                            Ach, ok.... Ja, das hätte ich jetzt auch eher gemacht, bevor ich die Abstände der Sprünge verringert hätte...

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                            5 Antworten
                            394 Hits
                            4 Likes
                            Letzter Beitrag Schimmeltier  
                            Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                            0 Antworten
                            183 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag kath83
                            von kath83
                             
                            Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                            0 Antworten
                            134 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nora99
                            von Nora99
                             
                            Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                            4 Antworten
                            1.243 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                            Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                            12 Antworten
                            6.415 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Suomi
                            von Suomi
                             
                            Lädt...
                            X