Freispringen bei Auktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freispringen bei Auktion

    Welche Distanzen werden beim Freispringen auf Auktionen gebaut!

    ----* 2.50 m --* ---5.50 m --*---7.50 m --**..............?

    Wäre sehr wichtig!
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2149

    #2
    Nehme mal an wie auf der Körung. Drei Sprünge mit je einem Galoppsprung dazwischen oder In-Out und auf einen Galoppsprung einen Oxer dahinter. Mit Deien Meterangaben kann ich gar nichts anfangen: 5,50m reicht doch bei einem Großpferd nicht für einem und nicht für keinen Galoppsprung.
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      Ein Galoppsprung 3 - 3.50 (aus dem Trab auch 2.50)
      Danach je nachdem ob Oxer oder Steilsprung 7 - 7.50
      (landen + in Zwischengaloppsprung).
      oder
      2 Galoppsprünge 10.20 - 10.80
      Beim Steilsprung ist die Distanz von Sprung zu Sprung größer, da das Pferd früher abspringen muss um den höchsten Punkt der Sprungkurve über dem Steilsprung zu erreichen.
      Bei der Trippelbarre springt das Pferd relativ dicht an der ersten Stange ab, um so seine optimale Sprungkurve über den Sprung zu erreichen - also ist der Abstand von Sprung zu Sprung kürzer.
      Außerdem spielt auch das Tempo eine sehr große Rolle.
      Beim Freispringen sollen die Pferde ruhig reinkommen - also sind die Distanzen eher etwas enger.
      Bei großen Springen werden die normalen Distanzen oft wesentlich unter oder übersprungen.
      Hallo Springreiter !
      Wie war das mit dem Bahnschrankensprung (richtige Bezeichnung ?) -
      6 oder 6.50 m ?
      Das Buch von Paalmann (Australischer Trainer und intern. Parcoursbauer) über das Springreiten ist sehr gut, wenn man zu Hause die Pferde auf das Freispringen in der Prüfung vorbereitet. Er hat sehr gute Sprungreihen drin.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8068

        #4
        Auf der Stutenleistungprüfung stehen meistens drei Sprünge

        Steil - Steil - Oxer

        mit je einem Galoppsprung dazwischen (Aber nicht wie regulär 7,50 m sondern etwas kürzer

        in der Regel 7,10 - 7,20 m

        Warum?? Willst du mit einem Pferd üben?? Könnte dir da bei bedarf ein paar Tipps geben, wie du es übst.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar


        • #5
          Vielen vielen Dank für Eure Tips!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
          5 Antworten
          437 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Schimmeltier  
          Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
          0 Antworten
          185 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag kath83
          von kath83
           
          Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
          0 Antworten
          137 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nora99
          von Nora99
           
          Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
          4 Antworten
          1.244 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Carley
          von Carley
           
          Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
          Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
          12 Antworten
          6.493 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Suomi
          von Suomi
           
          Lädt...
          X