Es ist zum Durchdrehen...

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemmy
    • 13.09.2005
    • 334

    #21
    Hallo,
    es ist natürlich immer schwierig etwas zu sagen, wenn man Euch als Paar nicht zusammen gesehen hat.
    Aber, ich würde, da du die Problematik auf dem Turnier nicht in den Griff bekommen hast, dringend vom Kauf abraten. Auch im Hinblick darauf, dass dein Trainer dir auch nicht wirklich helfen kann und du nicht zu einem anderen Trainer kannst bzw. möchtest.
    Außerdem hat das Pferd jetzt über mehrere Male gelernt, dass es nicht durch den Parcours durch muss, dies wieder aus dem Pferd rauszubekommen ist schier unmöglich, da das Pferd sobald irgendwas ist, wieder versuchen wird nicht springen zu müssen. Dies ist in meinen Augen mittlerweile nicht mehr zu 100% korrigierbar und daher würde ich vom Kauf abraten, da das Pferd mit 100 %iger Sicherheit später immer wieder Phasen bekommen wird in denen es das Stehen anfängt. Natürlich kann es sein, dass so ein Pferd phasenweise immer wieder top läuft, ABER es ist sehr nervig immer auf'm Turnier hopp oder top zu haben.... Eine gewisse Beständigkeit gibt einem da wesentlich mehr Sicherheit. Nicht falsch verstehen, ich kenne genug Pferde die so sind und wirklich viel gewonnen haben und dicke platziert waren in einer Saison, nur nervt es tierisch, wenn man an einem WE im M zweiter war und die L-Springen alle gewonnen hat und am nächsten WE das Pferd nicht über den ersten Sprung vom A rüber geht. DAS muss dann halt "verkraften" und das ist über eine gewisse Zeit gesehen einfach frustrierend, da der "absturtz" recht oft plötzlich kommt und leider dann länger anhält als einem lieb ist. Da braucht man viel Stehvermögen um sich da immer wieder durchzubeißen.
    LEMMY
    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

    Kommentar

    • mouse84
      • 01.01.2006
      • 333

      #22
      Na so was hab ich ja schon, mein Dicker kann problemlos M (ähm, bei euch MA, glaub ich?) und S* fehlerfrei gehen, nur wenn er nicht mag, geht gar nix, egal in welcher Klasse. Dann guckt er nur und vergisst aufs Springen.

      Ihr habt ja recht, es wird einfach nichts bringen. Und da es nicht wirklich Meinungen gibt, die auf "Flegeljahren" hinauslaufen, scheint es unerklärt und ungelöst zu bleiben. Schade drum, aber wie gesagt, vielleicht ist er ja in der Dressur besser aufgehoben.

      Kommentar

      • Claudia96
        • 28.12.2004
        • 1560

        #23
        Ein bildhübscher Fuchs! Aber die Cor de Angelo Nachkommen sind glaube ich nicht ganz einfach. Von mir ne Bekannte hat nen total durchgeknallten Cor de Angelo Sohn, an normales Reiten ist bei dem nicht zu denken. Springen kann er wie bekloppt und geht auch aufm Turnier super. Aber das Tempo und seine Art und Weise sind heftig.

        Kommentar

        • mouse84
          • 01.01.2006
          • 333

          #24
          Tja, heut haben wir mal was getestet, und es kam anders als von mir erwartet...

          Sind ihn mal in der Halle abgeritten und eingesprungen, und dann runter am Springplatz und gleich Parcour. (Sonst immer entweder nur Halle oder nur Springplatz)

          Und was war? Am ersten Sprung, Steilsprung mit blauer Planke drunter, glotzt der und schleift aber sowas von ein... Beim zweiten Versuch auch noch, dann gings, aber da regt er sich dann auf und kriegt nur mehr die Krise. Dann frisst ihn plötzlich jeder Sprung, egal ob was drunter ist oder nicht.

          Hat sich dann ein wenig beruhigen dürfen, und dann gings ganz normal...kein Schauen mehr.

          Das hätte ich mir echt nicht erwartet. Letztes Jahr hatte der vor nix Angst. Aber immerhin eine mögliche Erklärung, warum wir dieses Jahr ständig neue Probleme haben. Hab auch von einem Bereiter gehört, dass Junge das manchmal haben, erste Saison kein Problem, und dann fangen sie denken und handeln an.

          So ein Depp...

          Kommentar

          • melli0012
            • 01.08.2006
            • 130

            #25
            Was ist denn nun mit deinem Youngster geworden?

            Fünf scheint echt das schwierigste Alter zu sein. Musste meinem im Sommer auch ein paar Monate auf die Wiese stellen, weil gar nix mehr ging. Ist jetzt wie ausgetauscht.
            Hab schon von vielen Pferden gehört, dass die fünfjährig ein Totalausfall sind und mit sechs plötzlich wieder laufen
            http://www.goldenvalleyranch.de/Moonlight.html

            Stutfohlen von Ciacomo x Lanacar

            Kommentar

            • mouse84
              • 01.01.2006
              • 333

              #26
              Lustig, dass du genau heute fragst. Denn wir waren heute auf einem Kurs, sozusagen letzte Chance für ihn, doch noch Springpferd zu werden, sonst gehts ab in die Dressur (der kann ganz schön antreten mittlerweile, also der Weg würde ihm auch noch offen stehen, nur nicht mit mir... )

              Jedenfalls zuerst super brav, locker bis 1,20-1,25 beim Aufwärmen, alles kein Problem. Und dann in einer 80cm Gymnastikreihe macht der einfach mal so dicht. Das Gute dran war, dass man am Kurs erstens mal anders dran arbeiten kann als am Turnier, und zweitens mal eine neue Profimeinung eingeholt werden kann (und der Mann ist wirklich Profi, hat uns beide auch gleich durchschaut). Ist dann am Ende brav die Runde gelaufen, und morgen wird mal einiges umgestellt, um zu sehen, ob sich was ändert.

              Also so wie es aussieht, wirds eher nix mit uns, weils einfach schon zu tief zu sitzen scheint. Ich sag eh immer, wer weiß, ob er nicht mit einem Mädl, dass alles ganz unbefangen angeht, brav seine Runden laufen würde...

              Aber es beruhigt mich ja schon, dass nicht nur meiner plötzlich so spinnt.

              Kommentar

              • melli0012
                • 01.08.2006
                • 130

                #27
                Find ich toll, dass du so lang durch gehalten hast und auch, dass ihr beide offensichtlich weiter gekommen seid. Offensichtlich hast du ihn ja zum Dressurpferd umfunktioniert
                Aber wenns einfach nicht besser wird, dann macht es ja für euch beide keinen Sinn weiter zu kämpfen. Auf Dauer tust ihm ja auch keinen Gefallen... (und dir auch nicht) Wenn er bis 1,20 ordentlich springt, dann ist das ja schon mal nicht schlecht (wie alt ist er eigentlich?). Soll ja Pferde geben, die sich einfach nicht so gern anstrengen, wenn das Ganze in Arbeit ausartet...

                Toi toi toi (dreimal auf holz klopf) im Moment scheint meiner sich am Riemen zu reißen. Ich sitze jetzt seit 4 Wochen wieder drauf. Läuft bis jetzt super artig und hat ne Menge Spaß an der Arbeit!!! Aber der muss ja auch nur seine Kringel laufen, ohne von irgendwelchen Sprüngen aus der Ruhe gebracht zu werden
                http://www.goldenvalleyranch.de/Moonlight.html

                Stutfohlen von Ciacomo x Lanacar

                Kommentar


                • #28
                  Hi - habe auch so einen, sprang zuerst 4-jährig überhaupt nicht weil er hinten keine Kraft hatte, dann 5-jährig einfach alles - erstes Turnier, Springpferde-A mit 13-jähirgen talentierten Bubi aus unserem Stall gleich plaziert. Nächstes Turnier nur bis zum 3. Sprung gekommen, dann verweigert, beim nächsten Turnier ging er nicht mal mehr über den ersten Sprung Dann hat mein damaliger RL ihn 1 Jahr trainiert und mitgenommen aufs Turnier, lief dann 7-jähirg L und M, L immer ganz ordentlich, M im ersten Jahr auch nur 3 x und mit totalen Aussetzern - stehenbleiben in der Kombi oder rauslaufen immer wenn's technisch wurde im Parcours. Da war er vom Kopf her überfordert.
                  Die Routine hat's nachher gemacht und 9-jähirg lief er L und M erfolgreich, kann aber auch schon mal bei mir bei dem ersten Sprung (und jeder weiß wie niedrig der ist...) im A anhalten. Der ist und wird auch nie ein Selbstläufer und braucht einfach den richtigen Reiter der genug Sicherheit gibt und Spannung aufbaut - so auf sutsche durch den Parcours geht mit dem einfach nicht, dafür denkt der selber zuviel und das muß man ihm einfach abnehmen. Ist auch eher arbeitsscheu, schon immer gewesen, dabei aber super-vorsichtig und strengt sich dann beim Springen auch wirklich an - woarauf er aber einfach nicht immer Lust hat.
                  Ist alles eine Kopfsache bei solchen Pferden, da muß man lange grübeln und probieren und irgendwann platzt der Knoten.

                  Kommentar

                  • Any
                    • 06.07.2005
                    • 40

                    #29
                    Und siehe da, er geht daheim wie ein Profi, hat total Spass dran, ist immer bei der Sache, einfach wunderbar zu reiten, ein richtiger Spassmacher.

                    Und am Turnier...Abreiteplatz einsame Spitze, und im Parcour ist dann Endstation. Er springt einfach nicht mehr. Angefangen hat es an der Kombi, dann mitten im Parcour und schlussendlich ging nicht mal mehr der erste Sprung. Und der war wirklich mini...

                    _________

                    Redest du da gerade von meinem Pferd? Meiner ist auch so. 5-jährig, kann springen ohne Ende. hat aber leider kein Selbstvertrauen. Bin das erste halbe Jahr teilweis in Springreiterwettbewerben und E-Springen grade so über das erste Hindernis gekommen. Bin dann viele Dressuren/Dressurreiter/Reiterwettbewerbe mit ihm geringen. Höchstens einen Springreiter und auf einmal war der Gang drinnen.
                    Bin auch viel mit ihm rumgefahren.
                    Heuer hoffe ich, endlich mal durch ein E-Springen zu kommen.

                    Kommentar

                    • mouse84
                      • 01.01.2006
                      • 333

                      #30
                      Tja, anscheinend sind wir nicht allein mit dem Problem...

                      Kurzer Bericht über Kurstag 2 und 3:

                      Gestern zuerst wieder gut, dann nicht in die Kombination rein. Kursleiter rauf, und gleich ging mal das Rodeo los (der wusste genau, wer da jetzt drauf sitzt). Jedenfalls lief er am Ende wie auf Schienen, und Höhen, die er noch nie gesehen hat.

                      Heute zuerst wieder gut, dann hat er es probiert mit mir drauf. Nur heute hab ich mal selbst durchgegriffen. Im Endeffekt sind wir dann auch eine Runde mit gut 1,20 - vereinzelt 1,30 gegangen, und sicher waren mal kleinere Überlegungen seinerseits dabei, aber er ist alles gesprungen. Und keine Spur mehr davon, dass der Angst vor Unterbauten hat. Alles reine Show.

                      Jetzt müssen wir mal überlegen...springen kann er sicher bis 1,30 am Turnier, schnell und vorsichtig ist er auch, aber ein kleines Mistvieh...naja. Immerhin ein grooooßer Fortschritt, und es hat gezeigt, dass der einfach noch mehr auswärts sehen muss, denn daheim geht er ja alles.

                      Ich frag mich nur wirklich, warum die Kleinen als Fast-Babys mit 4 ein paar nette kleine Runden gehen, und dann, wenn sie erwachsener werden, herumbocken. Teenies!

                      Kommentar


                      • #31
                        Wenn die im Parcours nicht ziehen gibt es eine gute Möglichkeit Pferden Spass am galoppieren zu bringen. - Geländesprünge -
                        Such Dir ein paar einfache Geländesprünge und lass ihn mal richtig galoppieren.
                        Viele Pferde haben von dem eintönigen Parcourspringen die Nase voll
                        Vielleicht hilft das

                        Kommentar

                        • mouse84
                          • 01.01.2006
                          • 333

                          #32
                          Das taugt ihm sowieso...im Gelände geht die Post ab, und ich glaube, dass er vielleicht auch auf kleinen Geländestrecken eine gute Figur machen würde, nur sowas haben wir nicht in der Nähe.

                          Er spielt dann halt einfach auf der Koppel Vielseitigkeit, rennt durch den kleinen Wald, springt über Äste und Wasserlacken und hat seinen Spass dabei.

                          (Im Parcours zieht er ja, aber nur bis zum Absprung, dann wird nur mehr die Bremse gezogen )

                          Kommentar


                          • #33
                            Meinst du nicht, dass du ev. zu viel von dem Pferd verlangst? Er hat Jahrgang 2002, oder? Und du reitest mit ihm schon 120-130cm Parcours (nur im Training?)? Zudem schreibst du, dass er bei 130cm an seine Grenzen kommt. Gut, keine Ahnung wie stark du reitest, aber als meiner 5.5 jährig war hab ich mich nicht an solche Aufgaben rangewagt (bin allerdings auch reiner Amateur). Gerade wenn das Pferd regelmässig blockiert würd ich vielleicht mal einen Gang zurückschalten und mal nur 100-110cm Parcours springen? Über höhere Sprünge zu kommen ist ja eigentlich nie das Problem, wenn die einfacheren Parcours klappen.

                            Zum allgemeinen Problem: Ich hab auch einen Wallach (wird dieses Jahr 11 jährig), der seit 4 Jahren immer mal wieder die Bremse reinhängt (vorher war er eigentlich bis auf Wasserhindernisse ein Selbstläufer). Nie zu Hause und äusserst selten auswärts im Training oder auf dem Abreitplatz. Aber regelmässig im Parcours, wenns um die Wurst geht. Wir reiten wirklich nach dem Motto Top oder Flop. Entweder wir gewinnen, oder kommen nicht durch's Ziel... Ich denke (nach jahrelanger Analyse...), bei uns liegt folgendes Problem vor: Mein Pferd ist extrem sensibel. Bin ich auch nur ein klein wenig unsicher, wird er's auch. Wenn ich will (ohne flaue Gefühle in der Magengegend..) und ihm vertraue (mit gesundem Misstrauen ;-) ), packt er auch an. Er und leider auch ich sind nicht die mutigsten. Ich komme immer mal wieder ins studieren. Und das verträgt er absolut nicht. Zudem ist er halt nun mal guckrig - dafür aber auch extremst vorsichtig und mit grossem Vermögen ausgestattet. Der könnte eigentlich alles...

                            Wie die anderen sag auch ich, dass solche Pferde nie 100% Verlasspferde werden. Wenn man das will, muss man sie eintauschen... Ich hab mich inzwischen mit der Situation abgefunden. Und da wir immer wieder hocherfolgreiche Phasen (neben Springen auch in der Vielseitigkeit) haben, motivieren mich die genug um die Tief's zu überwinden. Aber ganz klar ist, dass mein nächstes Pferd weniger sensibel und guckrig sein sollte und etwas mehr Herz haben sollte, um meine Schwächen auszugleichen.

                            Kommentar

                            • mouse84
                              • 01.01.2006
                              • 333

                              #34
                              Keine Sorge, der ist nur dieses eine Mal (und das erste Mal) so hoch gegangen, erstens, weil der Kursleiter wahrscheinlich auch sehen wollte, ob er die Höhe anpackt, und zweitens, weil er mir wahrscheinlich zeigen wollte, dass mit ein wenig Durchsetzungsvermögen auch das problemlos geht (immerhin ist er bei 80 cm gestanden, nachdem er schon über einen höheren Einzelsprung drüber war).

                              Am Turnier ist er nie höher als 1,10 gegangen, auch daheim auch solche Parcoure und nur selten ein höherer Einzelsprung, und Pausen hat er auch immer genug.

                              Er ist ja sehr gelehrig, darum pass ich immer sehr drauf auf, dass er nicht überfordert wird. In der Dressur und beim Springen, weil er sich ja (zumindes daheim) so sehr anbietet, dabei aber trotzdem noch sehr jung im Kopf ist.

                              Kommentar

                              • Nadwap
                                • 22.12.2007
                                • 135

                                #35
                                Hallo, hatte das gleiche Problem mit meinem Pferd, er hat es noch gesteigert fing an zu buckeln und richtig zu Steigen.
                                Ich war richtig am verzweifeln.
                                Habe das springen auf Turnieren aufgegeben.
                                Und dort nur noch Dressur geritten und das klappte.
                                Meine RL sagte das sie mal Toni Hassmann fragen könnte ob er sich mal draufsetzen würde In unserer Halle kein Problem sogar M- Oxern, bei ihm in der Halle nur Theater noch nicht mal ein Kreutz.
                                Er meinte dass sich meine Aufregung (auch wenn man sie nicht spurt) sich stark auf mein Pferd überträgt, weil man ja schon so nee Ahnung hat was passieren könne.
                                Ich sollte in fremden Hallen reiten erst Dressur dann etwas springen und wenn auch nur ein Sprung sofort aufhören loben und nachhause.
                                Das gleiche auch auf Turnierabreitplätzen und auf dem Vereins Turnierplatz.
                                Nach 2Monaten die ersten Sprünge in fremden Hallen.
                                Einen weiteren Monat erster Parcour in Springreiter höhe.
                                Nach weitern 3Monaten das erste E-springen auf Turnier,
                                Noch 2Monate und das E-springen ohne Steher.
                                Ein Jahr später ist meiner einer der sichersten Pferde im Parcour .
                                Ich hoffe ich konnte dir helfen.
                                Und eins nicht vergessen Kopf hoch
                                Zuletzt geändert von Nadwap; 19.01.2008, 22:50.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                5 Antworten
                                395 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                0 Antworten
                                183 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag kath83
                                von kath83
                                 
                                Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                0 Antworten
                                134 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nora99
                                von Nora99
                                 
                                Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                4 Antworten
                                1.243 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                12 Antworten
                                6.419 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Suomi
                                von Suomi
                                 
                                Lädt...