Frage an die Youngster-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemmy
    • 13.09.2005
    • 334

    #21
    @ mouse84
    Wie läuft er denn in der Dressurarbeit?
    Wenn es bei der Dressurarbeit schon Probleme gibt, dann ist sicherlich hier der erste Ansatzpunkt. Ziel der Dressurarbeit bei deinem PFerd sollte dann sicherlich sein, dass er mehr auf die treibenden Hilfen reagiert, also das Bein annimmt wenn es kommt UND dass er im Galopp richtig durchspringt und über den Rücken arbeitet.... Bei meinem hat es unwahrscheinlich geholfen Dressurstunden zu nehmen (bei einem Dressurausbilder bis Klasse S). Seitdem hab' ich das Hoppa richtig am Bein und er springt im Galopp richtig durch, davor hatten wir auch "größere" Probleme mit dem Springen. Seit dem ich Dressurstunden nehme, lässt er sich besser setzten und springt auch mal schön aus der Kraft, was er vorher nicht gemacht hat, da er immer den Rücken weggedrückt hat, wenn man ihn vor dem Sprung zurücknehmen wollte (auch eine Art des blockierens).
    Ich kenne NUR EIN PFERD, das in dem Alter bis jetzt Problemlos im Parcours gelaufen ist, es ist wirklich nichts Absonderliches, dass junge Pferde im Parcours ihren Reiter testen bzw. auch einfach unsicher sind.
    Noch ein Beispiel: ein anderes Pferd: 6-jährig oft hingestanden (teilweise bis zum Abklingeln/Flegelphase) ein Jahr später Seriensieger in L-Springen und hochplatziert in M-Springen (1,30 m). Man darf die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen....
    ABER man muss wissen, ob das Pferd von der Veranlagung her springen kann... ansonsten lohnt sich die Mühe natürlich nicht....
    LEMMY
    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

    Kommentar

    • mouse84
      • 01.01.2006
      • 333

      #22
      Dressurmäßig hatten wir letzes Jahr die Flegelphase. Da ist er, wenn er lustig war, einfach mal abgebogen Richtung Eingang oder Richtung Koppel oder wohin er grad Lust hatte.

      Hat sich heuer eigentlich erledigt, er läuft eigentlich wunderbar rund und lässig, Genickprobleme haben wir mit Osteopathie behoben. Er ist auch schon sehr gut im Gleichgewicht und hat, wie ich finde, schon eine sehr gute Versammlungsbereitschaft, die ich aber nicht ausnutzen will, darum gibts viel v-a .

      Er arbeitet auch meistens gut mit, ist wahnsinnig lernfähig und will alles richtig machen.

      Ob er genug Potential hat, ist die Frage. Wobei ich halt schon denke, wenn er letzes Jahr ganz lässig über 1,10 gegangen ist und jetzt bei 1,20 keine wirklichen Probleme hatte, was die Sprünge an sich betrifft, müsste der doch zumindest 1,30 gehen können...

      Aber wir werden sehen, in zwei Wochen versuchen wir es nochmal, auf einem großen Platz, mit großem Abreiteplatz, was er normalerweise gern hat... Bis Ende des Jahres sollte ich mich halt entscheiden können...

      Kommentar

      • mouse84
        • 01.01.2006
        • 333

        #23
        So, wir hätten es geschafft, zusammen auch mal Parcoure zu Ende zu bringen.

        War Freitag und Samstag am Turnier mit ihm, hat gereicht, heute ist wieder Feiertag.

        Was soll ich sagen...war eine große Umstellung, von meiner eher ruhigen Reitweise mal abzuweichen und den mit mehr Tempo und "bestimmter" hinzureiten, dementsprechend waren auch nicht alle Distanzen lupenrein.

        Aber der Kleine hat mich nie im Stich gelassen, kein einziges mal. Ging 1,00m-1,10m Springen, hat grad mal im ersten Parcour den letzten Sprung genauer betrachtet, war aber nie am überlegen, ob er nicht doch stehenbleiben sollte, und einfach nur total brav. Kein Eingangproblem, garnix. Und gefallen hat es ihm glaub ich auch, der war ziemlich gut drauf die zwei Tage. Freudenbuckler inklusive.

        Tja, so kanns gehen. Springen tut er jedenfalls mal wieder...

        Kommentar

        • Lemmy
          • 13.09.2005
          • 334

          #24
          Hört sich doch gut an
          Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

          ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

          Kommentar

          • mouse84
            • 01.01.2006
            • 333

            #25
            Ja, ich war ganz baff. Der ist abgezogen mit mir, und hat sich die Beinchen an die Ohren gezogen, um ja alles richtig zu machen.

            Nur fällt es mir halt schwer, ihn so "aktiv" zu reiten, aber das wird schon. Jetzt ist eh erst mal wieder Turnierpause.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
            5 Antworten
            438 Hits
            4 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
            0 Antworten
            185 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag kath83
            von kath83
             
            Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
            0 Antworten
            137 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nora99
            von Nora99
             
            Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
            4 Antworten
            1.244 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Carley
            von Carley
             
            Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
            Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
            12 Antworten
            6.496 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Suomi
            von Suomi
             
            Lädt...
            X