@ mouse84
Wie läuft er denn in der Dressurarbeit?
Wenn es bei der Dressurarbeit schon Probleme gibt, dann ist sicherlich hier der erste Ansatzpunkt. Ziel der Dressurarbeit bei deinem PFerd sollte dann sicherlich sein, dass er mehr auf die treibenden Hilfen reagiert, also das Bein annimmt wenn es kommt UND dass er im Galopp richtig durchspringt und über den Rücken arbeitet.... Bei meinem hat es unwahrscheinlich geholfen Dressurstunden zu nehmen (bei einem Dressurausbilder bis Klasse S). Seitdem hab' ich das Hoppa richtig am Bein und er springt im Galopp richtig durch, davor hatten wir auch "größere" Probleme mit dem Springen. Seit dem ich Dressurstunden nehme, lässt er sich besser setzten und springt auch mal schön aus der Kraft, was er vorher nicht gemacht hat, da er immer den Rücken weggedrückt hat, wenn man ihn vor dem Sprung zurücknehmen wollte (auch eine Art des blockierens).
Ich kenne NUR EIN PFERD, das in dem Alter bis jetzt Problemlos im Parcours gelaufen ist, es ist wirklich nichts Absonderliches, dass junge Pferde im Parcours ihren Reiter testen bzw. auch einfach unsicher sind.
Noch ein Beispiel: ein anderes Pferd: 6-jährig oft hingestanden (teilweise bis zum Abklingeln/Flegelphase) ein Jahr später Seriensieger in L-Springen und hochplatziert in M-Springen (1,30 m). Man darf die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen....
ABER man muss wissen, ob das Pferd von der Veranlagung her springen kann... ansonsten lohnt sich die Mühe natürlich nicht....
LEMMY
Wie läuft er denn in der Dressurarbeit?
Wenn es bei der Dressurarbeit schon Probleme gibt, dann ist sicherlich hier der erste Ansatzpunkt. Ziel der Dressurarbeit bei deinem PFerd sollte dann sicherlich sein, dass er mehr auf die treibenden Hilfen reagiert, also das Bein annimmt wenn es kommt UND dass er im Galopp richtig durchspringt und über den Rücken arbeitet.... Bei meinem hat es unwahrscheinlich geholfen Dressurstunden zu nehmen (bei einem Dressurausbilder bis Klasse S). Seitdem hab' ich das Hoppa richtig am Bein und er springt im Galopp richtig durch, davor hatten wir auch "größere" Probleme mit dem Springen. Seit dem ich Dressurstunden nehme, lässt er sich besser setzten und springt auch mal schön aus der Kraft, was er vorher nicht gemacht hat, da er immer den Rücken weggedrückt hat, wenn man ihn vor dem Sprung zurücknehmen wollte (auch eine Art des blockierens).
Ich kenne NUR EIN PFERD, das in dem Alter bis jetzt Problemlos im Parcours gelaufen ist, es ist wirklich nichts Absonderliches, dass junge Pferde im Parcours ihren Reiter testen bzw. auch einfach unsicher sind.
Noch ein Beispiel: ein anderes Pferd: 6-jährig oft hingestanden (teilweise bis zum Abklingeln/Flegelphase) ein Jahr später Seriensieger in L-Springen und hochplatziert in M-Springen (1,30 m). Man darf die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen....
ABER man muss wissen, ob das Pferd von der Veranlagung her springen kann... ansonsten lohnt sich die Mühe natürlich nicht....
LEMMY
Kommentar