Überspringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mouse84
    • 01.01.2006
    • 333

    Überspringen

    Hab da eventuell ein Problem, und möchte dazu gleich mal ein paar Meinungen und Erfahungen einholen.

    Ich reite einen 5-jährigen, der bisher immer brav und reel gesprungen ist. Er ist sehr vorsichtig hinten, buckelt auch gern mal davon, wenn er an der Stange dran ist, wurde nir überfordert oder sonstiges.

    Letztens reit ich ihn auswärts zuerst übers Kreuz, dann Steil, alles i Ordnung. Am Oxer aber ist er aufgestiegen als müsste er fliegen, allerdings eben nur in die Höhe... beim dritten mal anreiten war er dann auf Ständerhöhe und ich auf Segelflug...

    Bin ihn dann nochmal über den Steil, alles ok.

    Nun gut. Meinungen dazu waren: "das machen Junge manchmal, das gibt sich", bis hin zu "der muss lernen, sich fliegen zu lassen", hau ihm mal eine drauf" etc.

    Mein Trainer wollte uns dann mal über einen kleinen Oxer lassen, der immer breiter werden sollte, allerdings hat sich mein Kleiner dann verletzt, darum bin ich ihn seitdem nicht merh gesprungen.


    Muss dazu sagen, dass er daheim auch schon hinzieht, dort wollte er nicht so wirklich hin zum Sprung...hat sicher auch mitgespielt.

    Das ist also die Geschichte, mich würde interessieren, wie ihr das seht? Kurzzeitiger Spinner, oder doch der Anfang eines Problems???
    Wie seid ihr damit umgegangen?

    Danke schonmal für eure Antworten!
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    #2
    Das hört sich an, als sei das Pferd wirklich sehr unerfahren und hat einfach geguckt.
    Mein Tipp: Fahr viel auf andere Plätze zum Üben und spring da immer ganz kleine Sprünge, ruhig ganz klein, 50 cm oder so. Wenn das gut klappt und Du das Gefühl hast, er zieht schön durch, mach die Oxer ein Stückchen breiter.

    Mit gutem Gefühl aufhören, so oft wie möglich auf verschiedenen Plätzen mit verschiedenen, schön bunten Sprüngen wiederholen.

    Dein Pferd ist einfach schön vorsichtig.

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Viele kleine Oxer mit sicherem Führpferd springen. Hilft enorm das Selbstvertrauen wieder zu finden.

      Kommentar

      • mouse84
        • 01.01.2006
        • 333

        #4
        Danke für die Antworten!

        Also guckig ist er eigentlich nicht...,war schon oft auswärts, ist auch Hengstleistungsprüfung gelaufen etc. Hat also auch schon einige (für sein Alter MmN zuviel) Erfahrung.

        Vorsichtig ist er auf jeden Fall sehr, was ja auch schön ist, nur wenn er das öfter macht, wird er irgendwann streiken anfangen, weils doch recht anstrengend sein dürfte.

        Wir haben geplant ihn jetzt dann mehr auswärts zu springen, denn daheim hatten wir das Problem nie. Hab schon überlegt, ob er vielleicht einfach zu abgelenkt ist auswärts...

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
        5 Antworten
        395 Hits
        4 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
        0 Antworten
        183 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag kath83
        von kath83
         
        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
        0 Antworten
        134 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nora99
        von Nora99
         
        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
        4 Antworten
        1.243 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
        12 Antworten
        6.415 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Suomi
        von Suomi
         
        Lädt...
        X