Wie die "Spritzigkeit" verbessern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tyra
    • 20.01.2006
    • 48

    Wie die "Spritzigkeit" verbessern ?

    Meine 4-jährige Stute wird z.Zt. eingesprungen. Sie ist bisher ca.10-12 unter dem Reiter gesprungen. Außerdem springt sie 1x die frei. Sie lernt sehr schnell und ist jetzt schon in der Lage einen A-Parcours zu meistern, sprich Oxer und Steilsprünge, kleine Komibs (2- und 3-fach) und auch überbautes Wasser kennt sie. Problem ist nur, das sie zwar aller Sprünge in guter Manier meistert, ihr fehlt es aber noch der Rhythmus, sprich sie kommt nicht schnell genug nach Landung zum Weitergaloppieren. Ich fehlt z.Zt. noch der Go nach vorne. Wie kann ich im Training speziell an der Sprungkraft und am Galoppiervermögen arbeiten ? Wie kann ich zudem am Rhythmus arbeiten ? Ober bin ich einfach zu ungeduldig und diese Probleme erledigen sich wenn die Stute mehr Routine entwickelt hat ?

    Danke für eure Hilfe

    Gruß,
    Tyra
    Lieben Gruß,
    Tyra
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    Gemach, Gemach.
    Das Tier ist ja mit 4 jahren (&#33 noch völlig ohne Routine.
    Sei eher vorsichtig, dass Du sein Grundvertrauen in die Springerei nicht ausnutzt und verprellst!
    In 3 jahren kannst Du dann ja ev. nochmal fragen ;-)

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #3
      Na, das hört sich doch an, als ob sie schon sehr weit ist!

      Geduld, Spaß an der Sache erhalten, auf fremde Plätze/Hallen fahren und da zunächst sehr kleine Kurse springen.

      Um den Rythmus zu verbessern, eventuell Galoppstangen in lange Distanzen einbauen.

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4958

        #4
        Wir stellen Cavalettis ( 3 oder 4 ) verteilt auf ne große Zirkellinie und da im Galopp drüber. Ist gut fürs Auge und für den Rhythmus
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar

        • Tyra
          • 20.01.2006
          • 48

          #5
          Vielen Dank für die bisherigen Tipps Werde das ein oder andere sicher mit ins Training einbauen. Gibt es noch weitere Ideen/Tips ?

          Gruß,
          Tyra
          Lieben Gruß,
          Tyra

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            na es gibt verschiedene reihenaufbauten, womit man dann dies und das verbessern kann.
            empfehlen kann ich das buch cavalletti von ingrid klimke.

            ein beispiel daraus für eine reihe um den rhythmus zu verbessern:

            cavalletti 6m cavalletti 6m cavalletti 6m cavalletti 3,20m oxer 6m cavalletti

            kann man von beiden seiten anreiten.

            ansonsten halte ich es wie horsmän, immer ruhig mit den jungen pferden (ist sie jetzt laut FN 4, oder ist sie 4 und wird jetzt im frühjahr 5?)

            es gibt sicherlich einiges, was man durch verschiedene aufbauten verbessern kann, aber bedenke bitte wirklich, dass ihr auch wenn sie schon ein jahr geritten wird, nach wie vor nicht die kraft eines 6-7j. hat, der locker durchgaloppiert. schau mal in das buch "der reiter formt das pferd" (neue auflage durch die FN) durch muskelaufbau (der nunmal seine zeit braucht) wird sich der GO mehr oder weniger von selbst einstellen.
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              im Gelände hinter einem sicheren Pferd kleine Baumstämme springen....das macht Spaß, weckt den Vorwärtsdrang und die jungen Pferde lernen sich fliegen zu lassen.....

              bei uns in der Gegend war mal früher eine Jagd für junge PFerde ausgeschrieben - hab aber seitdem nichts mehr Verlgleichbares gefunden:

              Gruppen von 4 bis 6 Pferden.....erfahrene haben 2 Jungspunde mitgenommen....die Hindernisse waren sehr lang (meist Baumstämme und/oder verkleidet mit Strohballen):
              am unteren Ende niedrig.....nach rechts zu immer breiter und höher ansteigend, so dass man sich aussuchen konnte wo man springen wollte......und immer wieder Schrittstrecken und Haltepunkte dazwischen....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar


              • #8
                @ monti: wo war denn das gewesen?

                Ich bin auch der Meinung, dass das mit dem "Go" in der Regel von selber kommt bzw wenn dann spielerisch erarbeitet werden sollte. Ich finde auch, dass die Stute für ihr Alter da scheinbar schon recht weit ist und das solltest Du Dir nicht verbauen indem Du nun krampfhaft dran rumfummelst sie spritziger zu kriegen. Damit verwirrt man sie oft eher solange sie noch nicht die nötige routine haben und am ende setzt man sie dann ungewollt in nen Sprung und sie verlieren das Vertrauen.

                Am Rhytmus kann man zudem wunderbar z.B mit einfachen Stangen oder auch Cavalettis in der Dressurarbeit arbeiten.

                Kommt sie beim Freispringen eigentlich auch ins Stocken oder nur unterm Reiter?

                Meine hab ich als Dressurpferd gekauft und mit 8 Jahren das erste mal überhaupt unterm Sattel gesprungen. Furchtbar... nur am glotzen, überhaupt nicht hingezogen etc. Aber wenn man bestimmt hingeritten ist is sie drüber. Allerdings wirklich in schleppendem tempo. Damit war ich schonmal zufrieden. Das ist mehr als bei manchem anderen Pferd, wenn man wenigstens weiß: Wenn ich richtig hinreite springt sie auch.
                Allmählich hat sie dann Spaß und Sicherheit bekommen (hat aber rund ein halbes Jahr gedauert&#33 und inzwischen (4 Jahre später) zieht sie flüssig hin ist wesentlich selbstständiger und springt auch dann mal wenns nicht 100 % passt. Ihr hat es vor allem geholfen im Sommer als die freilandsaison losging auf dem Reitplatz mal größere Wege zu haben. In der Halle ist sie heute noch manchmal etwas behäbig und der fluss fehlt.

                Und das was monti schreibt kann ich untersreichen: Im Gelände war die schon immer viel flüssiger dabei wenn es drum ging nen kleinen Baumstamm mitzunehmen ;o)

                Kommentar

                • Tyra
                  • 20.01.2006
                  • 48

                  #9
                  Nochmals vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Ich denke entscheidend ist wirklich die mangelnde Routine, aber daran lässt sich ja arbeiten Beim Freispringen stockt sie nicht,..hat hier aber auch mehr Erfahrung als unter dem Reiter. Ich kann mir zudem gut vorstellen das die grüne Saison, sprich kleine Sprünge im Gelände oder Parcours auf dem Außenplatz ihr Übriges tun werden.

                  Gruß,
                  Tyra

                  PS: Die Stute ist Jahrgang 2003 hat also auch noch jede Menge Zeit.
                  Lieben Gruß,
                  Tyra

                  Kommentar

                  • philli
                    • 02.09.2004
                    • 531

                    #10
                    Vermutlich ist es wirklich so, dass Dein Pferd noch nicht genug Kraft/ Ausdauer hat. Von daher wird das mit der Zeit von alleine besser werden. Du kannst zusätzlich versuchen Deinem Pferd das Springen erstmal möglichst bequem zu machen, dass heißt eventuell erstmal wieder etwas niedriger bauen, Distanzen/Kombis immer möglichst optimal abmessen, auf ein flüssiges Tempo achten, möglichst nicht zu dicht reiten (Pferd auch mal fliegen lassen- daher nicht zu hoch), nicht zu viel Druck machen, damit das Pferd nicht noch klemmiger wird, eventuell mal probieren ca.3-3,5 m hinter einen kleinen Oxer eine Stange oder besser ein niedriges Cavaletti zu stellen. Auch mal Üben bewusst nach einem kleinen Sprung Sprünge zu verlängern.

                    Vor allem sinnvoll Muskulatur aufbauen (Gelände ist da ideal) und nicht zu oft springen oder zu viel machen um den Spaß zu erhalten!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Habe ich richtig verstanden, dass sie jetzt erst 4 wird?

                      Wahrscheinlich bin ich da "altmodisch", aber wir hätten früher nie ein solches Springpensum von einem 3, bzw. gerade mal 4 jährigen verlangt.

                      Da ist erstmal viel Gelände auf dem Programm und dann immer wieder Dressurreprisen, um dem Pferdekörper überhaupt die Chance zu geben die richtigen Muskeln aufzubauen.

                      Aber ich nehme an, da geht es auch schon wie ein 6 jähriger, sonst wär die Spritzigkeit beim Springen ja nicht das Thema Nr 1 ...

                      Gruss
                      Caline

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                      5 Antworten
                      395 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Schimmeltier  
                      Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                      0 Antworten
                      183 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag kath83
                      von kath83
                       
                      Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                      0 Antworten
                      134 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nora99
                      von Nora99
                       
                      Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                      4 Antworten
                      1.243 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                      Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                      12 Antworten
                      6.415 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Suomi
                      von Suomi
                       
                      Lädt...
                      X