Freispingen beim Fohlen/ Jährling?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trakehneronline
    • 15.02.2006
    • 199

    Freispingen beim Fohlen/ Jährling?

    Ich habe gerade voller Irritation gelesen, das User Ihre Fohlen oder frisch gebackenen Jährlinge Freispingen lassen !?

    Mal eine Frage: Wie definiert Ihr Freispingen in dieser Altersklasse? Über Stangen gehen/laufen, über Cavaletties spingen (Kreuz oder gerade?) oder schon richtige Sprünge von bis zu einem Meter?

    Welchen Sinn oder Unsinn machen die verschiedenen Übungen für Euch?

    Richtige Sprünge jedenfalls finde ich absolut unsinnig und bei einem Sprößling TOTAL UNANGEBRACHT ! Aber ich lasse mich gerne belehren.
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    #2
    Die Holländer habens erforscht.Fohlen Freispringen lassen bringt keinen Vorteil gegenüber Fohlen die es erst mit 3 Jahren machen.Sie können später nicht besser springen weil sie früher angefangen haben.

    Aber ich oute mich hier auch auch ich habe schon Fohlen ,Jährlinge ,Zweijährige ab und an springen lassen.
    Über eine Reihe von 3 Sprüngen allerdings nicht sehr hoch.

    Just for Fun.
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

    Kommentar

    • Ashley
      • 02.02.2003
      • 759

      #3
      ich denke es ist okay wenn man jährlinge mal freispringen läßt. habe das auch schon mal mit ein paar pferden von mir gemacht.so kann man schon mal sehen wie sie sich am sprung anstellen. die sprünge werden nicht hoch gemacht. erstmal stangen auf dem boden, dann kleine cavaletties. wenn sie spaß dran haben vielleicht später mal kleine sprünge. die werden aber auch nicht jede woche raus geholt und über die sprünge gejagd.

      liebe grüße
      liebe grüße

      Kommentar

      • trakehneronline
        • 15.02.2006
        • 199

        #4
        Wir lassen unseren auch über Stangen auf dem Boden springen oder kleine Kreuze am Cavaletti damit er den Rythmus und die Distanz hinbekommt.

        Aber beim Wort "Freispringen" denke ich gleich an 80 cm ... wie so manches Auktionsfoto ... und da wollte ich mal Fragen wir Ihr das so handhabt.

        Kommentar


        • #5
          Ich würd eher sagen 1,80m.
          Freisringen als Selbstzweck ist absolut blödsinnig, da ein Pferd unter dem Reiter balancegezwungen eh anders springt.

          Zum erkennen von Veranlagungen reichen bei einem 3j. 1,00m. Punkt!

          Nichts dagegen, wenn man mit kleinen Pferden mal ein Cavaletti oder Kreuzkes oder mal nen 50 cm- Steil/ansteigenden Oxer aufbaut- das fördert das Vertrauen dem Menschen gegenüber und macht mM nach nichts kaputt!

          Kommentar

          • gin_tonic
            • 04.11.2003
            • 3381

            #6
            liebes trakehneronline,

            ich denke du meinst den beitrag von tina unter trakehner springvererber (oder so). ich war dabei... mit freispringen war hier das überwinden eines steilsprungs in cavalettihöhe gemeint. höher ist es m. M. n. für einen jährling unangebracht und war auch eher im sinne von "mal gucken wie sie das meistern" gedacht. die beiden jährlinge sind an diesem tag das erste mal in ihrem leben freigesprungen und dann auch nicht gleich über den "sprung" sondern zuerst über die am boden liegende stange gegangen.
            solange man das mal (sprich 1-2 mal im jahr macht) sehe ich da nichts verwerfliches dran, man sieht wie sie hingehen, taxieren, kleinere rückschlüsse auf die technik lassen sich auch ziehen. alles andere sieht man eh erst mit ende 3-4 jährig wenn sie unter dem sattel springen.
            freispringen bedeutet für mich ansonst eine abwechslung im trainingsplan der youngster, mir gehts da weniger um höhe, vielmehr um die übersicht mit der sie sich zwischen den stangen bewegen.

            denke davon stirbt kein junges pferd. es gibt halt leider auch leute, die es meinen, übertreiben zu müssen.
            keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

            Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

            Kommentar

            • trakehneronline
              • 15.02.2006
              • 199

              #7
              Und gerade wegen dem ÜBERTREIBEN habe ich gefragt ... damit ich das Wort "Freispingen" nicht falsch deute.

              Wie ich ja schon geschrieben habe legen wir selbst Stangen auf den Boden oder bauen Cavalettihöhe für unseren jungen Mann auf.

              Kommentar

              • duntroon
                • 08.11.2002
                • 5927

                #8
                grundsätzlich finde ich es ja zu lustig, dass die leut die den moralischen machen, ein springendes fohlen im avatar haben

                ich war ja auch dabei - und eins der beiden fohlen war meins (der das ERSTE mal "gesprungen" ist) - als die beiden jährlinge "sprangen" und hier wurde kein fohlen überfordert. cavalettihöhe und spielerisch - es wird kein jungpferd überfordert oder gezwungen. ob man das nun freispringen nennen kann/soll/will ist ansichtssache. da versteh ich deine bedenken schon @trakehneronline.

                wenn ich mir ansehe, was die kleinen aus vollem galopp für sätze machen, wenn sie toben könnte es einem eher mulmig werden



                Marco
                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                Avatar:
                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4958

                  #9
                  Es tut mir leid, falls ich mich falsch ausgedrückt haben sollte, bzw. ich falsch verstanden worden bin.

                  Unser Fohlem vom letzten Jahr ist einmal freiweillig über ein Cavaletti gehüpft, als es mit Mami zum Toben auf dem Reitplatz war und dort zufällig noch ein Cavaletti stand.

                  Ansonsten schauen wir 2 jährig schon mal was die Jungen am Sprung machen, aber man muß keine Höhen aufbauen um zu sehen, ob ein Pferd gern springt und wie die Manier ist.

                  Ich habe schon bei Profis Videos gesehen wo Fohlen über richtige Höhen gehen müssen, so was lehne ich total ab und halte ich persönlich für überflüssig und sogar gesundheitsschädlich.

                  Den Rest haben Gini und Dunti schon geschrieben, Danke, dem bleibt nichts zuzufügen.



                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • trakehneronline
                    • 15.02.2006
                    • 199

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (duntroon @ Jan. 09 2007,10:28)]grundsätzlich finde ich es ja zu lustig, dass die leut die den moralischen machen, ein springendes fohlen im avatar haben
                    Das schöne an Foren ist, das man(n) irgendwie gerne falsch verstaden wird ! Oder werden will?

                    Wäre es Euch lieber gewesen ich würde rummrennen und rufen: Die lassen Ihre Fohlen/ Jährlinge FREISPRINGEN !!! Und viele die es hören denken dann vielleicht 80 ... 90 ... 100 cm ... da habe ich mir gedacht "Vielleicht ein interessantes Thema zum diskutieren".

                    In diesem Sinne ... ich wollte nur Klarheit, das es nur geringere Höhen sind (war kein Foto in dem Tread).

                    @duntroon
                    Genau hinsehen wie hoch die Stange im Avatar LIEGT (0 cm über dem Boden)

                    Kommentar

                    • duntroon
                      • 08.11.2002
                      • 5927

                      #11
                      @trakonline, nimms doch nicht gleich so bierernst
                      am ende stand der oxer hinten dran

                      spass bei seite..
                      ich hab dich doch verstanden und das thema ist interessant.
                      vermutlich wird sich aber keiner trauen hier über das praktizieren
                      von "richtigem" freispringen der eigenen fohlen/jährlingen zu berichten



                      Marco
                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                      Avatar:
                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                      Kommentar

                      • trakehneronline
                        • 15.02.2006
                        • 199

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (duntroon @ Jan. 09 2007,11:26)]vermutlich wird sich aber keiner trauen hier über das praktizieren
                        von "richtigem" freispringen der eigenen fohlen/jährlingen zu berichten
                        Das ist sicherlich so, aber Forum soll aufklären wie man es richtig machen sollte ... es gibt sicherlich einige Leute für die es nicht SELBSTVERSTÄNDLICH ist, welche Höhe für Fohlen gut ist ... und wenn sie diesen Tread lesen sind sie vielleicht etwas schlauer ...

                        ... und wer weiß vielleicht verratet ihr ja auch ein paar Tipps und Kniffe, wie man Freispringen für Fohlen noch angenehmer machen kann.

                        Kommentar

                        • moonlight
                          • 04.06.2002
                          • 4269

                          #13
                          Wir lassen immer einmal freispringen, kurz vorm Absetzen hinter Mama her über kleines Kreuz. Danach erst 3 oder 4jährig wieder, es sei denn natürlich Junghengste in Körungsvorbereitung.

                          Bei den Fohlen sieht man schon ein wenig, wie die Technik ist und wie mutig/springfreudig/vorsichtig die kleinen sind. Im Endeffekt zeigt sich die Wahrheit aber immer erst unterm Sattel. es gibt immer wieder Pferde, die frei Weltklasse springen und unterm Sattel wie ein Fisch, oder aber eben auch umgekehrt.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Allen, die Bedenken bei 80, 90 cm haben, empfehle ich beim Überspringen eines niedrigen Koppelzaunes/Abtrennzaunes durch Fohlen lieber wegzuschauen...


                            Kommentar

                            • Birdy
                              • 02.01.2006
                              • 1427

                              #15
                              Wir haben unsere Fohlen immer mal springen lassen, auch einige Käufer wollten mal sehen wie sich das gute tier so anstellt.
                              Mit mami vorweg gings dann bis ca.40 cm und das nur ein paar mal.

                              Wir haben einen alten Baumstamm auf der Weide (so 80cm hoch und auch recht breit) meine mutter bekam beinahe nen herzkasper als ein Graf Top fohlen das aus spass mehrmals rüber ist. Der hat nach dem sprung gleich kehrtgemacht und ist nochmal rüber...danach haben wir den baum umzäunt wenn wir fohlen hatte, die ponys springen eh nicht freiwillig und die grossen können den rückwärts auf drei beinen, aber bringens dann ihren kleinen bei.
                              sorry das das alle so verwirrt geschrieben ist, bin nicht ganz aufm dampfer heute
                              lg
                              Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

                              Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

                              Kommentar

                              • Pebbels
                                • 05.07.2005
                                • 919

                                #16
                                wir ham unsern 1,5 jährig 2 mal kniehöhe springen lassen wegen verkauf...aber ansonsten sicherlich nicht

                                hatte durch zufall diese anzeige gefunden, weiß ja nicht obs freiwilig war (glaub ich aber nicht, stamm mit fängen ?&#33

                                finds schon übertrieben...

                                http://www.pferdekauf-online.de/content....d=72491

                                Kommentar

                                • Martina62
                                  • 30.12.2004
                                  • 1052

                                  #17
                                  Nachdem unsere knapp Zweijährige beim Toben einfach so den 1,30 Zaum gesprungen ist, habe ich ihr beim Freilaufen mal ein Cavaletti vor die Füsse gelegt. Vorher Gamaschen angemacht, damit sie auch für den Fall der Fälle geschützt ist und dann auf den Boden gelegt. Wenn sie gewollt hätte, hätte sie vorbeilaufen können, keine Abgrenzungen ö.ä.
                                  Aber siehe da, sie hat zwar etwas irritiert geschaut, ist aber drüber gehüpft. Dann das Cavaletti etwas höher und zum Schluss 2x auf höchste Höhe. Wie gesagt, ohne Druck und Drübertreiben. Ich hatte das Gefühl, es hat ihr richtig Spass gemacht. Sie ist ganz brav ihre Runden gelaufen und hat nie versucht drum herum zu kommen. Und jetzt steht das 1x im Monat auf dem Programm, aber auf keinen Fall öfter!

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Ich denk auch, in dem Moment, wo sie die Wahl haben, drumrumzulaufen, macht ein Baumstamm zum springen noch keine Fohlenverheizerei aus. Als hier im Forum die Eigenschaft bestimmter Hengste zur Springvernichtung diskutiert wurde, hab ichs dann auch mal wissen wollen und eine stange so gelegt, das man daneben einfach vorbeigehen konnte, drüber gehen oder springen. Auf dem Weg zur Koppel, zwischen Halle und Ausgang. War interessant. Die alten sind drumrum, der zweijährige *winkzuMarco* ohne die Füsse zu heben ökonomisch an der Seite vorbei, das Fohli an der hösten Stelle aus dem Stand drüber, wie ein geölter Blitz danach gestoppt, zuürück, drüber, in die halle und das ganze noch zweimal. Würde sagen: Springtechnik vorhanden
                                    Aber ich hab das auch schon ganz anderster, wie man hier im Hessischen sagt, gesehen. Bei einem Züchter im Ort, hat mehrere gekörte Hengste gestellt, da wurden die Fohlen und Absetzer durch eine Springgasse gejagt, mit Höhen, sehr beachtlich. Das war aussondern. Wer den überlebt hat und noch gesund war, der hat ein hartes Pferd in den Stall bekommen...

                                    Kommentar

                                    • moonlight
                                      • 04.06.2002
                                      • 4269

                                      #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Martina62 @ Jan. 10 2007,07:32)]Vorher Gamaschen angemacht, damit sie auch für den Fall der Fälle geschützt ist und dann auf den Boden gelegt.
                                      Was macht man Fohlen denn bitte für Gamaschen dran?

                                      Kommentar

                                      • Radina
                                        • 27.10.2002
                                        • 3529

                                        #20
                                        Im Sommer stand mein Zuchtprodukt Rosenrot mit Ihren Fohlen auf unserer Weide.
                                        Der Wasserwagen hatte eine Deichsel die von oben nach unten auf der Wiese lag es war Platz genug von allen SEiten, aber das Fohlen sprang immer über die Deichsel, wenn sie angedüst kamen.
                                        Fohli und Mutter haben beide Springgene
                                        Das Fohlen ist übrigens von Polytraum und gehört meiner Freundin.Die Mutter hat Sie mittlerweile verkauft.
                                        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                                        5 Antworten
                                        395 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                                        0 Antworten
                                        183 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag kath83
                                        von kath83
                                         
                                        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                                        0 Antworten
                                        134 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nora99
                                        von Nora99
                                         
                                        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                                        4 Antworten
                                        1.243 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                                        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                                        12 Antworten
                                        6.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Lädt...
                                        X