"Reitsport-Abramowitsch" kauft WM-Team
Friedrichskoog - Der zweimalige deutsche Junioren-Meister Björn Nagel startet von sofort an für die Springreit-Mannschaft der Ukraine.
"Ich habe meinen neuen Reitausweis vom internationalen Verband erhalten", bestätigte der 28-Jährige aus Friedrichskoog in Schleswig-Holstein. Vor Nagel wechselte bereits die ehemalige deutsche Meisterin Katharina Offel (Lohmar) ins Ukraine-Team. Nagel will mit seiner neuen Mannschaft bei der in einem Monat beginnenden WM in Aachen starten.
Zum ukrainischen Quartett gehören zudem die aus Belgien stammenden Reiter Gregory Whatelet und Jean Claude Vangeenberghe, der zwei Mal den Großen Preis von Aachen gewonnen hat. Derzeit werden beim Weltverband FEI die Unterlagen der Ukraine für die WM geprüft. Zusammengestellt wird das Team von dem ukrainischen Kaufmann Alexander Onischenko, der in der Szene in Anlehnung an den russischen Milliardär und Besitzer des englischen Premier-League-Clubs FC Chelsea, Roman Abramowitsch, "Reitsport-Abramowitsch" genannt wird. Gescheitert waren zuvor die Wechsel der Dänin Tina Lund und des Schweizers Steve Guerdat.
"Ich bleibe auf unserer Reitanlage", sagte Nagel, der mit der deutschen Mannschaft 1992 und 1993 Junioren-Europameister geworden war. "Mein Traum war es immer, bei einem Championat zu reiten", begründete er seinen Wechsel. "Die Möglichkeit habe ich jetzt, in Deutschland habe ich keine Chance." Zuletzt war Nagel im B2-Kader des deutschen Verbandes.
Zu seinem derzeitigen Toppferd Pilgrim soll der Springreiter, der Sohn des ehemaligen deutschen Vizemeisters Tjark Nagel, von Onischenko den elfjährigen Hengst Papillon Rouge zur Verfügung gestellt bekommen. "Das ein oder andere Pferd soll noch dazukommen." Ein erster gemeinsamer Auftritt des ukrainischen Teams ist in zwei Wochen geplant.
Quelle: web.de
Was soll man dazu noch sagen?
Sicher toll für den jungen Herrn Nagel,aber mir blieb einfach die Sprache weg als ich das gelesen hab.
Was sagt ihr dazu??
Friedrichskoog - Der zweimalige deutsche Junioren-Meister Björn Nagel startet von sofort an für die Springreit-Mannschaft der Ukraine.
"Ich habe meinen neuen Reitausweis vom internationalen Verband erhalten", bestätigte der 28-Jährige aus Friedrichskoog in Schleswig-Holstein. Vor Nagel wechselte bereits die ehemalige deutsche Meisterin Katharina Offel (Lohmar) ins Ukraine-Team. Nagel will mit seiner neuen Mannschaft bei der in einem Monat beginnenden WM in Aachen starten.
Zum ukrainischen Quartett gehören zudem die aus Belgien stammenden Reiter Gregory Whatelet und Jean Claude Vangeenberghe, der zwei Mal den Großen Preis von Aachen gewonnen hat. Derzeit werden beim Weltverband FEI die Unterlagen der Ukraine für die WM geprüft. Zusammengestellt wird das Team von dem ukrainischen Kaufmann Alexander Onischenko, der in der Szene in Anlehnung an den russischen Milliardär und Besitzer des englischen Premier-League-Clubs FC Chelsea, Roman Abramowitsch, "Reitsport-Abramowitsch" genannt wird. Gescheitert waren zuvor die Wechsel der Dänin Tina Lund und des Schweizers Steve Guerdat.
"Ich bleibe auf unserer Reitanlage", sagte Nagel, der mit der deutschen Mannschaft 1992 und 1993 Junioren-Europameister geworden war. "Mein Traum war es immer, bei einem Championat zu reiten", begründete er seinen Wechsel. "Die Möglichkeit habe ich jetzt, in Deutschland habe ich keine Chance." Zuletzt war Nagel im B2-Kader des deutschen Verbandes.
Zu seinem derzeitigen Toppferd Pilgrim soll der Springreiter, der Sohn des ehemaligen deutschen Vizemeisters Tjark Nagel, von Onischenko den elfjährigen Hengst Papillon Rouge zur Verfügung gestellt bekommen. "Das ein oder andere Pferd soll noch dazukommen." Ein erster gemeinsamer Auftritt des ukrainischen Teams ist in zwei Wochen geplant.
Quelle: web.de
Was soll man dazu noch sagen?

Sicher toll für den jungen Herrn Nagel,aber mir blieb einfach die Sprache weg als ich das gelesen hab.
Was sagt ihr dazu??
Kommentar