Passend zum sprung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • harry
    • 18.04.2002
    • 1158

    Passend zum sprung

    wie habt ihr das gelernt? Gibt es tips und tricks?
    Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Wichtig ist guter Unterricht und am Anfang ein sicheres Springpferd. Youngster lernen es durch viel Freispringen, unterm Reiter kann ne Galoppstange vorm Sprung Hilfestellung geben...

    Wo genau liegt denn dein Problem ? Hast du ein erfahrenes oder ein unerfahrenes Pferd ?
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar

    • harry
      • 18.04.2002
      • 1158

      #3
      Wir haben ein erfahrenes pferd mit ein nicht erfahrens madchen. In B-springen springt das pferd manchmal vorher los, oder lauft ganz dicht auf den sprung zu , in alle falle fehlerfrei. Jetzt durfen wir L starten, aber dan muss es passen.
      Ich weiss auch wohl das durch viel traineren und springen langsam das "auge zum sprung"entwickelt wird, aber vielleicht gibt es trainingsmethoden die das schneller machen.
      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

      Kommentar

      • teufeline
        • 25.12.2002
        • 1101

        #4
        Wie weit ist das Mädel in der Dressur ? Und wie einfach ist das Pferd zu reiten bzw. ist es dressurmässig durchgeritten ? Lässt es sich leicht vorm Sprung zurückholen ? Oder liegt es an mangelndem Können der Reiterin, dass die Absprünge nicht passen ?

        Übung macht den Meister, klar... Vielleicht ist es sinnvoll einfach mal das treffen von ein paar Galoppstangen zu üben oder vor einem kleinen Sprung ein-zwei Galoppstangen zu legen. bevor der Absprung nicht passt würde ich aber auch nicht ständig höher werden, lieber etwas zurück und kleinere Sprünge ordentlich reiten.
        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

        Kommentar

        • harry
          • 18.04.2002
          • 1158

          #5
          Danke, ja, zum uben muss es ja nicht immer springen sein, man kan auch ein punkt irgendwo nehmen um da passend an zu kommen.
          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

          Kommentar

          • Llewelyn
            • 10.11.2001
            • 999

            #6
            Selbst ein erfahrenes Pferd, kann sauer werden, wenn es permanent unpassend an den Sprung geritten wird.

            Man kann an mehreren Fronten kämpfen, also Rittigkeit, Feinabstimmung zwischen Reiterin/Pferd verbessern. Durch dressurmäßige Arbeit, Springdressur. Das Auge kann man schulen, indem man mit einzelnen Galoppstangen arbeitet, Stangen in bestimmten Abständen zu Einzelsprüngen legt, so daß der Reiter gezwungen ist eine bestimmte Anzahl von GS zu machen. Distanzen schulen ebenfalls das Rhythmusgefühl und das Auge für Distanzen und den passenden Absprungpunkt. Absprungstangen sind auch eine Möglichkeit für den Anfang.
            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Das Pferd springt los wenn es meint es müßte ohne das das Mädchen Chance hat den Absprung zu bestimmen ja???

              Da hilft denke ich v.A. Springdressur.

              Eine Übung die helfen könnte:

              2 Cavalettis mit 18 m Abstand aufstellen und beim drüberreiten die Anzahl der Galoppsprünge dazwischen erhöhen, sprich verkürzen.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar


              • #8
                Die Arbeit mit den Stangen ist auf alle Fälle sehr gut. Was man dann am Besten noch dazumacht ist das laute Zählen der Galoppsprünge. Zum Sprung hin immer die letzten 3 Galoppsprünge laut zählen.
                In einem ganzen Parcour jedes Hindernis passend anzureiten sollte man als Amateuer besser vergessen. Wichtig ist ein gutes rythmisches Grundtempo. Hand unten lassen, Verbindung halten, nicht zu früh nach vorne gehen und den Sprung auf sich zukommen lassen.

                Er kommt, ob man will oder nicht

                Dammen

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                5 Antworten
                438 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                0 Antworten
                185 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag kath83
                von kath83
                 
                Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                0 Antworten
                137 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nora99
                von Nora99
                 
                Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                4 Antworten
                1.244 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                12 Antworten
                6.499 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Lädt...
                X