MASTERJUMP Kunststoffhindernisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MASTERJUMP Kunststoffhindernisse

    Wie sind die Meinungen zu Masterjump Kunsstoffhindernissen und wo erhältlich?
  • Elina
    • 04.04.2004
    • 123

    #2
    In dem Stall, wo ich einige Zeit mit meinem Pferd war, waren auch zwei solcher Masterjump-Blöcke:


    Die waren echt super! Unzerstörbar und vielseitig einsetzbar. Steil, Oxer, Trippelbarre, oder zum longieren... Waren auch fast die ganze Zeit draußen und haben alles ausgehalten..
    Wenn die nicht so teuer wären, hätte ich mir auch welche zugelegt  

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Das freut mich ja außerordentlich. Bin der Erfinder dieser Blöcke. Vermarkter ist:http://cgi.hofmeister-pferdesport.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=start&wkid=5953514969

      Kommentar

      • LaGraciaPatricia
        • 06.01.2003
        • 1914

        #4
        79 Euro bei ebay.... immer noch ganz schön heftig!!!!
        Ich bin aber auch am Überlegen. Gerade zum Longieren finde ich die wirklich klasse!
        Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

        Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

        Kommentar

        • fleuri
          • 17.02.2005
          • 442

          #5
          Hallo!!
          Also zu den blöcken kann ich nicht viel sagen, da wir mit denen noch nie gearbeitet haben. Zu den plastikstangen kann ich nur sagen, dass ich davon nicht sehr überzeugt bin. Meine Stute ist super vorsichtig, aber als wir nur noch mit den Plastikstangen gesprungen sind, hat sie angefangen zu klotzen... Desweiteren halte ich die Stangen für Bodenarbeit für ziemlich gefährlich. Lässt man sein Pferd über die Stangen treten und das Pferd tritt auf die Stange geht diese kaputt und splittert...
          Den Rest kann sich wohl jeder selber ausmalen.
          Gruß Fleuri
          http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Ja, da hast Du absolut Recht. Man kann aber für ein paar Euro einen Holzkern für diese Stangen bekommen und dann sind sie zu benutzen, wie Holzstangen. Nur das man sie nie streichen muß. Einziger nachteil: Sie bleichen von den Farben aus. Das tun die Stangen von einer anderen Firma, die ich auch habe, nicht. Wenn Interesse besteht, gebe ich gerne die Adrese bekannt.

            Kommentar

            • always-just-for-fun
              • 16.06.2004
              • 123

              #7
              hallo !!!

              ich habe einen reitschulbetrieb für kinder und jugendliche ausschließlich mit ponys - vom shetty bis zu endmaßponys. habe mir im laufe der zeit einen kompletten parcours für die reitabzeichen-prüfungen zugelegt und möchte um nichts in der welt mit einem herkömmlichen "holz-parcours" tauschen müssen. im anschaffungspreis vielleicht ein bisschen teurer als die üblichen hindernisse und stangen, aber dafür halten sie auch jahrelang - im gegensatz zu holzstangen.

              vorteile :

              * lang nicht so gefährlich wie holzstangen, wenn die kinder beim springen runter- oder drauffallen oder sich die ponys anstoßen, was ja nun mal bei anfängern passiert. hatte in all den jahren nicht eine "spring-verletzung", überbeine o.ä.

              * sehr handsam für mich als reitlehrer - da ich sehr viel mit stangen, sprüngen usw. unterrichte macht es schon einen unterschied, ob ich täglich holz- oder kunststoffstangen durch die gegend trage. kann also trotz bandscheibenvorfall sprünge tragen und aufbauen

              * immer schön bunt, kein nachstreichen, so gut wie kein ausbleichen

              * fast unkaputtbar - bei uns sind in 5 jahren täglichem einsatz nicht mehr als 4 stangen kaputtgegangen (und die sind im winter gebrochen als es lausig kalt war). aber das ist bei der häufigkeit des einsatzes der stangen echt peanuts

              * permanent erweiterbar, alles paßt zusammen


              nachteile :

              gar keine

              @ robin
              willst du uns nicht sponsern ?! bin der perfekte MASTERJUMP-vorzeige-stall .... !!! späßle ...
              www.birkenhofponys.de

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Du, das bin ich auch. Habe 10 Stück davon und die Stangen von der Fa. WKT. www.wkt-online.de Meine sind mit Holzkern, weil beim Parcoursspringen die ohne Kern leicht bei Berührung nachfedern und den Pferden zwischen die Beine geraten. Ein Springpferd soll schon merken, wenn es an die Stange kommt, aber es soll sie nicht zwischen die Beinhe bekommen. Dann sind Stürtze nämlich vorprogrammiert.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                5 Antworten
                395 Hits
                4 Likes
                Letzter Beitrag Schimmeltier  
                Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                0 Antworten
                183 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag kath83
                von kath83
                 
                Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                0 Antworten
                134 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nora99
                von Nora99
                 
                Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                4 Antworten
                1.243 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                12 Antworten
                6.415 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Suomi
                von Suomi
                 
                Lädt...
                X