Springen unter dem Reiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chili
    • 10.07.2003
    • 98

    Springen unter dem Reiter

    Hallo,
    meine 6 jährige Stute ist nach Fohlenpause seit einem halben Jahr wieder unter dem Sattel und soll jetzt unter dem Sattel auch gesprungen werden. Freispringen kennt sie, nur mit Reiter zieht sie den Sprung wahnsinnig an und nach dem Sprung ist es schwer sie zurückzunehmen. Desweiteren schaut sie bei kleinen E-Sprüngen gar nicht richtig hin. Sie muss noch viel Dressurmäßig gearbeitet werden, doch wie beginnt ihr mit der Arbeit am Sprung ? Stangen vorlegen, mehrere Sprünge, sie selber den den Absprung bestimmen lassen ?

    Danke für eure Antworten
    Chili

  • #2
    wir machen immer Gymnastikreihen. Dabei sind die Hindernisse nicht hoch (70-80 cm) und es ist kein Galoppsprung dazwischen. Nach 3 Sprüngen haben die Pferde einen Galoppsprung Platz, dann kommt noch mal so eine kleine Reihe. Dadurch habe ich die Erfahrung gemacht, das die Pferde die Sprünge ernster nehmen und sich mehr konzentrieren.

    Kommentar


    • #3
      Wichtig ist erstmal dressurmäßige Grundlage, solange das nicht sitzt, würde ich nur freispringen zur Abwechslung machen.
      Außerdem wichtig ist eine gewisse Routine, nicht einmal im Monat zwei Stunden springen, eher öfter mal kurz, z.B. nach dem dressurmäßigen Reiten. Dadurch hat sich bei meinem extrem die Hektik gelegt, der hat eine Zeitlang schon aufgedreht, wenn er Sprünge nur vom Weiten gesehen hat.
      Und dann - wie Serafin gesagt hat - Gymnastikreihen! Nur nicht allzu lang, solche Reihen sind sehr anstrengend, insbesondere für weniger trainierte Pferde.

      Kommentar


      • #4
        Würd am Anfang nur dressurmäßig arbeiten und wenn Dein Pferd losgelassen, locker und durchlässig ist, würd ich schon ein paar Sprünge hintendran hängen. Vielleicht nicht jede Stunde, aber doch schon öfter. Mußt ja nicht springen wie ein Wahni. Wir machen das erstmal mit einzelnen Sprüngen und Vorlegestangen. Erst niedrig und dann etwas höher, dann mal einen kleinen Oxer und zwischendurch mal über Stangen traben oder galoppieren. Vor allem Durchsetzen. Vor dem Sprung aussitzen und das Pferd am Zügel an den Sprung rantraben und dann die Nase vorlassen und abspringen. Hinterm Sprung weitertraben oder durchparieren.

        Gymnastikreihen würde ich dann auch mitnehmen, sind auch gut für die Reaktion am Sprung.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
        5 Antworten
        438 Hits
        4 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
        0 Antworten
        185 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag kath83
        von kath83
         
        Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
        0 Antworten
        137 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nora99
        von Nora99
         
        Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
        4 Antworten
        1.244 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Carley
        von Carley
         
        Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
        Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
        12 Antworten
        6.493 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Suomi
        von Suomi
         
        Lädt...
        X