Freispringen ab wann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deonda
    • 26.01.2002
    • 3867

    Freispringen ab wann

    Ab welchem Alter haltet ihr es für sinnvoll mit dem Freispringen zu beginnen?
    Bei uns in der Schweiz müssen die 3-jährigen an einer kleine Prüfung in allen 3 Grundgangarten vorgeritten werden. Im Freispringen werden ihre Springanlagen geprüft.
    Dort sieht man immer wieder fürchterliche Bilder von Pferden, die das kaum kennen. Aber ich denke zuviel des Guten ist bestimmt gerade kontraproduktiv. Auch für die körperliche Entwicklung kann ich mir vorstellen, dass es für die jungen Pferde nicht so gut ist.
    Was denkt ihr?
    Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

  • gin_tonic
    • 04.11.2003
    • 3381

    #2
    bei pferdegerechtem aufbau (passende distanzen, absperrung der sprungreihe, nicht auf ausgang oder spiegel zu etc.) ist es sicher nicht verkehrt, mit einem 3jährigen ca. 3-4 monate vor dem entsprechenden prüfungstermin mit dem freispringen zu beginnen und das ganze im wochen-/bzw. zweiwochenrhythmus zu wiederholen. die meisten pferde haben spass daran, sofern sie nicht überfordert werden und lernen auch schnell, worum es geht. ist auch in den meisten fällen ausreichend, wenn sie 15-20 einheiten vor der prüfung geübt haben, ansonst ist oft "zuviel" routine drin.

    es spricht im prinzip auch nichts dagegen, jährlinge oder zweijährige kurz an einem kleinen sprünglein anzutesten. wohlgemerkt das sollte nicht zur routine werden und dient ja auch eher der befriedigung der eigenen neugierde
    keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

    Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      ....na ja - ich lasse meine 2jährige 1 x die Woche ein kleines Kreuz springen (den 3jährigen eine kleine Sprungreihe)......nicht um meine Neugier zu befriedigen sondern damit das Monster Abwechslung hat....sie ist 10 bis 12 Stunden draußen (wegen Stadtrandnähe kommen alle PFerde nachts in die Boxen)....aber das reicht ihr nicht.....sie wird eifersüchtig wenn ihr Bruder gearbeitet wird und ich muss sie ab und zu im Gelände rumführen......und für meine Kondition ist das ja auch gut....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4649

        #4
        also ich denken, wenn man zeit hat und sich die Mühe macht, kann man mit einem 2jährigen regelmäßig kleine Sprünge Freispringen. Betonung auf klein (1m9 höchstens. bis zu der Höhe ist es ja ein vergrößerter Galoppsprung, der auch nicht belastender ist, als Bocksprünge auf der Koppel.
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • olchen007
          • 17.01.2005
          • 872

          #5
          hab vor einiger Zeit in einem Bericht von Henk Nooren gelesen, dass er mit den 2jährigen ganz langsam anfänngt: wochenlang nur über 30-40cm, dafür aber variieren mit Abständen zwischen den kleinen Sprüngen und variieren zwischen Steilsprüngen und Oxern... der Muskelaufbau dauert eine ganze Weile und man muss gerade bei talenten aufpassen, dass man die Anforderungen nicht zu schnell zu hoch schraubt...
          gibt es nicht auf Gestüt Flyinge in Schweden so ein Projekt, dass die Stuten mit Fohlen in einem Gelände laufen wo natürliche Hindernisse in bestimmte Wege eingebaut sind (zB Treppen, kleine Baumstämme etc), so dass schon die ganz kleinen spielerisch entsprechende Muskulatur aufbauen können...
          finde ich ganz interessant, vor allem weil man auf den Fohlenauktionsseiten inzwischen immer wieder Springfotos von den Fohlen mit Springabstammung sieht...

          Kommentar

          • foersterin
            • 17.05.2004
            • 504

            #6
            habe mit meiner kleinen im alter von 1 3/4 j angefangen. einfach nur die begrenzung, die ständer hin gestellt und die stangen auf den boden, dann bin ich mit ihr zusammen drüber. dieses 2 x wiederholt und dann mußte sie 3 x allein. dieses habe ich im abstand von 2 monaten 1 x wiederholt. das gleiche wieder mit 2,5j die stangen wurden aber schon auf 30 cm gelegt. dann ist sie 3 j in ausbildung gekommen. dort wurde sie auf die slp vorbereitet.
            es kommt nicht auf die höhe an. sondern nur darauf, dem pferd, die angst vorm springen und den bunten stangen zu nehmen. das dies ein "natürlicher" prozess ist und das dieser, dem pferd, viel spaß bereiten kann. man muß vor allem dem pferd die freude an der arbeit beibringen. dies gilt natürlich nicht nur für´s freispringen.
            So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

            Kommentar

            • hdgdl
              • 08.01.2005
              • 1286

              #7
              also ich denke auch, dass freispringen eine gelungene abwechslung ist. so ca. alle 1-2 wochen. es geht wirklich nur darum, dass es spaß macht, um die angst du nehmen und um die pferde schonmal an stangenarbeit zu gewöhnen (später unterm reiter dann springen).
              man muss doch 3-jährig noch keine 1,50 sprünge regelmäßig verlangen (bei sowas schüttel ich echt den kopf) oder wer weiß wie oft und hoch / viel machen.
              wenn das pferd spaß dran hat und man eine für das jeweilige pferd gerechte und passende reihe aufbaut, die das pferd nicht überfordert, ist es völlig ok.

              je nachdem, was man vor hat. wird das pferd für eine prüfung vorbereitet, sollte schon früh genug angefangen werden, aber auch nicht zu viel gemacht werden.
              wenn nicht, finde ich, kann man sich ruhig ein bisschen zeit damit lassen und ganz langsam anfangen.

              ob schon eher als 3-jährig, kann ich nicht beurteilen. weil ich die pferde erst 3-jährig (je nach entwicklung anfang sommer und danach wieder n bisschen auf die wiese oder halt erst ein bisschen später) in den stall bekomme. vorher genießen sie ihr leben auf der wiese. finde das auch ehrlich gesagt sinnvoller. die pferde sollen ihre kindheit ruhig genießen, wie wir menschen auch

              Kommentar

              • Deonda
                • 26.01.2002
                • 3867

                #8
                Ich überlege mir nämlich, ob ich mit meiner 2 1/2-jährigen Stute im Winter etwas mit freispringen anfangen soll (sofern die auf dem Gestüt sowas anbieten). Sie wird zwar erst im Juni 2006 3-jährig und sollte auch dann zum Feldtest (diese kleine Ausbildungsprüfung). Ich möchte sie aber auf keinen Fall überfordern, aber trotzdem frühzeitig damit anfangen, damit für sie nicht alles auf einmal kommt (Stallwechsel, anreiten, ...).
                Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  @Deonda
                  ....das selbe Programm hab ich wahrscheinlich auch nächstes Jahr für meine (auch im Juni geboren)......im Frühjahr schaue ich dann nochmal wie weit sie in der Entwicklung ist und nehme ggf. einen späten SLP-Termin.....im Moment lasse ich sie ein kleines Kreuz springen mit Absprungstange davor und dahinter.....da kann sie hin und herlaufen und auf beiden Händen springen wie sie will....sie hat einen Mords Spaß dabei, buckelt und "spielt" mit den bunten Stangen....
                  ich stecke einfach 2 Elektropfosten in den Boden und spanne mit dem rotweißen Absperrband einen Laufgang.....einmal um den Ständer gewickelt, die Elektropfosten etwas schräg nach innen versetzt (wie ein FAng).....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Larissa
                    • 16.12.2003
                    • 98

                    #10
                    Hallo Deonda
                    Da werden die 3jährigen sicher nicht überfordert. Habe eben mit meinem 3jährigen im Oktober den Feldtest gemacht. Er hatte 8 x die 8 im Springen und ich war nur 2 x üben. Das geht problemlos wenn ein Pferd auch nur ein wenig Springtalent zeigt. Auch meine anderen Pferde wurde jeweils nur 2-3x vor dem Feldtest darauf vorbereitet.
                    Grüessli
                    Larissa

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3240

                      #11
                      Meine damals 3-jährige Berittstute habe ich ebenfalls freispringen lassen. Angefangen habe ich mit 1 Kreuz, dann ein weiteres dazu und dann eine kleine Reihe. Die war allerdings total talentiert. Ihr hat das absoluten Spaß gemacht. Ich konnte das allein auf dem Reitplatz ohne Absperrung mit ihr machen. Hab mich in die Mitte gestellt und sie ist in aller Ruhe Runde um Runde gesprungen. War schon genial. Ich habs allerdings nicht übertrieben und auch nur ca. 1 x in der Woche Freispringen gemacht. Es sollte erstmal nur bei Gymnastiksprüngen bleiben. Lieber erstmal einen niedriger, bevor ich an der Höhe was gemacht habe.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • Radina
                        • 27.10.2002
                        • 3529

                        #12
                        richtig anfangen würde ich erst ab 2 wobei das immer vom Pferd abhängt.Wir machen Freispringen hauptsächlich im Winter sehr hoch lasse ich nie springen es kommt bei den Test meistens auf die TEchnik an.
                        Ich gewöhne aber auch schon mal Fohlen daran das heißt wenn ich denn mal die Mutter springen lasse (selten) darf das Fohlen mit machen wenn es möchte.Wird nicht gezwungen
                        Ich hatte mal einen der lief nur vorbei an jedem Hindernis die 3 Hengste standen Tag und Nacht zusammen.Zum Freispringen haben wir alle 3 in der Halle gehabt dann habe ich alle losgelasse siehe da der Herr lies sich von den anderen mitreißen danach wollte er nur noch springen.Ist natürlich auch nicht ungefährlich war eine Dreier Reihe mittendrin drehte einer um sprang zurück aber es hat allen Spaß gemacht und das war meine absicht nebenbei hatte alle was gelehrnt
                        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Im St-Georg war neulich auch ein Bericht drin. Mit Gerd Sosath.
                          Dort wurde auch gezeigt wie ein Absetzer an Freispring heran geführt wird.

                          Ich finde wenn es bei so einem jungen Pferd bei ~ Cavalettihöhe bleibt ok, ist wie ein Galoppsprung.
                          Wenn man das dann ab und an einbaut alle zwei Wochen bei einem 2 Jährigen ist denke ich ok.
                          Und wenn sie dann ein wenig Auge gelernt haben ist es ja auch nicht mehr schwer kurz vor der Prüfung höher zu bauen.
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                          5 Antworten
                          395 Hits
                          4 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                          0 Antworten
                          183 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag kath83
                          von kath83
                           
                          Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                          0 Antworten
                          134 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nora99
                          von Nora99
                           
                          Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                          4 Antworten
                          1.243 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Carley
                          von Carley
                           
                          Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                          Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                          12 Antworten
                          6.415 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Lädt...
                          X