Angst oder Frechheit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zettie
    • 06.06.2002
    • 366

    Angst oder Frechheit?

    Hallo liebe Forum-Mitglieder!
    Ich reite einen 6jährigen Traberwallach, der jetzt seit gut einem Jahr geritten wird. Inzwischen klappt alles in Ordnung, er geht auf beiden Händen am Zügel, in der Gangart in der ich will und lernt leichte Sachen wie Schenkelweichen und Rückwärtsrichten.
    Ich habe nun schon ein paar mal probiert ihn an Stangen zu gewöhnen. Ich lege immer nur eine einzelne Stange auf den Boden, führe ihn erst an der Hand darüber (das geht, aber auch da muss man am Zügel ziehen) und reite danach rüber. Im Schritt geht es einigermaßen, obwohl er auch ständig zur Seite ausweicht, wenn es klappt. Im Trab ist es richtig schwer ihn darüber traben zulassen und im Galopp ist er mir immer zur Seite gesprungen bis jetzt. Gestern habe ich wieder mal eine Stange hingelegt und erstmal wollte er auch wieder nicht im Schritt drüber, da habe ich dann die Schenkel weiter nachhinten gelegt und ihn mit Mühe und Not drüber getrieben. Im Trab wollte er da dann gar nicht rüber und irgendwann war ich etwas verärgert, dass er immer zur Seite ausweicht, weil ich denke es ist nicht zuviel verlangt über eien Stange am Boden zu traben, und als er wieder links an der Stange vorbei wollte habe ich dort mit dem Schenkel gegengeklopft. Darüber hat er sich enorm erschrocken ist links an der Stange vorbeigepest und wasr kaum zu bändigen. Dann wollte er nicht mehr nur in der Nähe der Stange vorbei. Ja, am Schluss der Stunde habe ich es dann irgendwann geschafft, dass er im Schritt nochmal über die Stange geht (er war aber richtig doll angespannt), danach habe ich ihn gelobt und trocken geritten, damit die Stunde mit einer positiven Erfahrung beendet wird.
    Ich denke mal, wenn das nächste Mal eine Stange am Boden liegt, fängt der Stress aber wieder an.
    Man muss dazu sagen, dass das Pferd früher wohl sehr schlecht behandelt wurde, ich weiß nicht genau was, aber er hat panische Angst vor Gerten, lässt sich nicht am Kopf berühren und so Sachen.

    Ich habe auch überlegt: vielleicht ist es auch einfach nicht's für ihn mit Stangen und sollte es lassen, weil wir Menschen machen ja auch Sachen mal mehr lieber und andere machen wir gar nicht gerne. Oder testet er mich nur, oder hat er da wirklich Angst vor? Aber inzwischen habe ich drei- oder viermal Stangenübungen mit ihm gemacht und langsam müsste er wissen, dass es nicht schlimm ist, über eine einzige Stange zu gehen?

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Bis dahin
    liebe Grüße
    Zettie
    „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

    Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

  • #2
    Hallo!

    Läßt er sich denn über eine Stange longieren? Oder kannst du ihm vielleicht Stangen auf die Koppel "streuen"?

    Ach ja: eiserne Regel (sowohl an der Longe wie auch im Sattel): immer erst dann eine Gangart höherschalten, wenn alles absolut tadellos und angstfrei geklappt hat. Und ganz viel loben!

    Also wenn er schon total verspannt und hysterisch im Schritt drüber ist, dann nicht noch den Druck verstärken und die Übung im Trab verlangen. Und daß man im Galopp die allerschlechtesten Karten hat, hat Dir auch noch keiner gesagt, oder?*g*

    Ich würde das "über die Stange gehen" als Abschlußübung einführen. Ganz locker und lässig, bei der Übung mit ihm reden und wenn er drübermarschiert ist sofort loben und aufhören. Leckerli und ab in den Stall.

    Der wird mit der Methode noch richtig süchtig werden nach der Übung. Wichtig ist, daß Du dann nicht sofort den Überehrgeiz kriegst, sondern wirklich nur ganz langsam die Anforderungen erhöhst, damit er den Spaß daran behält.

    lg Sabs

    Kommentar

    • Zettie
      • 06.06.2002
      • 366

      #3
      Hallo Sabs, erstmal danke für Deine Antwort!

      Mit dem Longieren habe ich noch nicht probiert, ist halt nicht so optimal, weil ich reite ihn auch nur einmal pro Woche und longiere ihn da selten, aber will natürlich abwechslungsreich sein, deswegen auch Stangenarbeit . Aber ich denke mal, dass er beim Longieren sicher dran vorbei laufen würde, so wie ich ihn einschätze.

      Die letzten male hatte es halt im Schritt geklappt (wenn man auch echt treiben musste) und deswegen war es diesmal Trabtest, aber dann wollte er ja nicht mehr .

      Ich kann es ja mal mit der Abschlussmethode probieren!!



      Danke und schonmal ein schönes Wochenende

      liebe Grüße
      Zettie
      „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

      Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #4
        Es ist wohl nicht einfach, solche Sachen beizubringen, wenn man das Pferd nur einmal die Woche reitet. Was mir noch einfiel... wenn Du mal mehrere Stangen nebeneinander legst (3 z.B.) so daß er nur schwer vorbei kann, weil "die Stange" durch aneinanderlegen 9m oder 12m breit geworden ist? Ich meine, er wird dann versuchen, stehenzubleiben, aber da kann man ja treiben. Aber vorbei ist dann nicht mehr so einfach. Auch an der Longe nicht. Du kannst auch die Stange an die Bande legen (dadurch ist eine Seite eingegrenzt) und die Gerte auf die andere nehmen.

        Gruß Katja

        Kommentar

        • Zettie
          • 06.06.2002
          • 366

          #5
          Hallo Angel, danke für Deine Antwort!

          Du hast Recht, bei einmal die Woche kann man keine Bäume bewegen!

          Das ist eine gute Idee viele Stangen aneinander zulegen, ich kann ihn aber nicht mit Gerte rüber treiben, weil er panische Angst vor der Gerte hat! Ich finds eigentlich mal angenehm, denn er ist das erste Pferd, was ich locker ohne Gerte und Sporen bewegen kann, dass macht schon Spaß! Aber leider braucht man manchmal schon eine Gerte, gerade so bei Schenkelweichen beibringen, wenn er nicht so genau weiß was nun los ist!
          Aber ich denke, dass ist zusätzlich eine gute Idee, danke nochmal

          schönen Abend noch
          liebe Grüße
          Zettie
          „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

          Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
          5 Antworten
          438 Hits
          4 Likes
          Letzter Beitrag Schimmeltier  
          Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
          0 Antworten
          185 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag kath83
          von kath83
           
          Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
          0 Antworten
          137 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nora99
          von Nora99
           
          Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
          4 Antworten
          1.244 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Carley
          von Carley
           
          Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
          Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
          12 Antworten
          6.496 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Suomi
          von Suomi
           
          Lädt...
          X