Das Problem sitzt oben drauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das Problem sitzt oben drauf

    An sich ist es unglaublich.

    Nach dem Fiasko im letzten Jahr (hatte 1 E-Springen versucht, wir kamen lediglich bis vor Sprung 4, weil mein PFerd zum ertsen Mal in seinem Leben geklemmt hat &#33 habe ich todesmzutig übernächstes WE wieder ein E-Springen gemeldet.

    Ist ja eigentlich lächerlich: ich unter all den "Kindern" und dann sind das ja kein Höhen. Pferd springt es an sich noch mit einem hochgebundenen Bein - wenn da nicht ich wäre.

    Zwangsläufig musste Pferd Springen mit mir lernen ... da er talentiert ist und es ihm Spaß mcht hat er dieses Hemmnis ganz gut weggesteckt. Ich bekomme es teils auch ganz gut geregelt, aber gelegentlich ... Es ist halt schon so - auch wenn man das von unter nicht sieht - daß wenn PFerd beschließt das gefällt ihm nicht, geht es zur Sache: da kommt man weder am Bein noch am Zügel mit irgendwas an ihn ran, er windet sich geschickt wie eine Schlange durch die Hilfen und schwupps ist er vorbei ... und dann wird er stur. Wir kennen uns natürlich schon ne Zeit und er weiß genau was läuft, einfach mal ein Klaps mit der GErte ist eher kontraproduktiv. Meine RB springt super und hatte da auch schon ihre Probleme, ebenso mein Trainer - Pferd kann super kooperativ sein und 50 Reiterfehler mit einem Lächeln kompensieren - aber wehe er will nicht!

    Also bin ich jetzt schon fertig mit den Nerven ...
    Kennt das Jemand und hat vielleicht einen guten Tip coll zu bleiben? ICh mahc mir jetzt natürlich auch Druck: irgendwie müssen wir über diesen parcours !

  • #2
    Hi Empress,

    wenn du mit dem Streß an die Sache ran gehst, kann es ja nur daneben gehen.
    Zum psychologischen Standpunkt würde ich erst mal sagen:
    Du darfst die Turniersituation nicht zu verkrampft. Konzentrier dich mehr darauf den Spaß am Turnierreiten zu sehen. Es ist doch völlig egal, wenn dein Pferd auf dem Turnier mal an dem Sprung vorbei läuft. Ich habe das Gefühl, dass es dir auch fast peinlich ist gegen die Jüngeren zu reiten, warum ?
    Jeder muß irgendwie mal anfangen.

    Du kannst aber vielleicht etwas tun um sicherer in fremden Situationen zu werden. Fahre doch mit deinem Pferd öfters mal zu einem femden Platz und reite dort einen Parcours.
    Es macht dich vielleicht mit dem Turnierablauf etwas vertrauter.
    Du schreibst, dass dein Pferd, wenn es gar keine Lust hat,gerne mal dran vorbei läuft.
    Aus der Ferne würde ich das als ein Problem der Dressurarbeit betrachten. So etwas kann auch dein RL nicht in einer halben Stunde abstellen. Versuche dein Pferd in der Dressur mehr zwischen deine Schenkel zu bekommen so dass er gerade wird und vor dir bleibt. Wenn er das genügend gelernt hat, kann er auch im Parcours nicht mehr ausbrechen.

    Also, sieh das Turnier erst einmal auch als Training für dich und dein Pferd !!!

    Alles Gute!!!

    Kommentar


    • #3
      ICh hab nur Angst, das das pfiffige Kerlchen sich das merkt wenn wir wieder icht durchkommen ...

      Einfach so auf nem fremdne Platz ist an sich kein Thema, das ist ja das schlimme.

      Er ist ein Dressurpferd, so steht es in Paragraph 1 seines Arbeitsvertrages! Dressurmäßig werde ich dieses Jahr zwar nur A starten, aber wir trainieren zu Hause gutes L ... also da kann ich das Problem nicht angehen, denn da gibt es das definitiv nicht ... er hatte aber (was mittlerweile schon recht gut ist) von Anfang an die Neigung, Situationen die er nicht mag oder versteht strikt zu boykottieren - und das geht dann von 0 auf 100.

      Schlimm an den "Kindern" finde ich nur, wen nich mir ansehe wie locker die dann über so'n E-Parcours gehen ... ich weiß ja das wir es (zu Hause) locker können *seufz*.

      Bleit mir ja nix übrig als es als Trainingseinheit zu sehen - und das Beste zu hoffen. Im ZWeifelsfalle bin ich auch zufrieden wenn nächtes Jahr meine RB A und vielleicht L-Springen reitet.

      Kommentar


      • #4
        Zu den Kindern kann ich dir sagen (aus eigener Erfahrung): die denken viel weniger als du es tust. Dadurch reiten sie lockerer und unverkrampfter.
        Je älter man wird, umso mehr fängt man an beim Reiten zu denken und das geht meist in die Hose.
        Als ich mit 16 mein erstes M-Springen geritten bin, bin ich ohne nachzudenken in den Parcours und da durch geritten. Mit der Zeit wollte ich dann alles obendrauf perfekt machen und das ging in die Hose...

        Vielleicht kennst du folgende Situation:
        Wenn ich einen langen Weg habe zum Sprung und damit viel Zeit habe, ob ich jetzt rückwärts oder vorwärts oder doch lieber anders reite..... geht es meist in die Hose...

        Also habe ich mir angewöhnt möglichst kurze Wege zu reiten. Auch wenn das teilweise wirklich enge Wendungen sind geht es gut, weil ich einfach weiterreiten muß und nicht stundenlang drüber nachdenken kann, welche Distanz ich jetzt nehme... und ganz nebenbei hilft es sehr für Zeitspringen...

        Also, weniger denken und mehr auf den "Instinkt" hören.

        Kommentar


        • #5
          Genau das versuche ich ... gelegentlich mach ich sogar dann einfach mental die Augen zu - halt mal abwarten was passiert, gepaart mit dem Vertrauen, das mein Pferd an sich genau weiß was er tut.

          Ich hoff bloß ich bekomm das dann auch hin ... das Übelste ist: in der Dressur bin ich selbst am Turnier nicht groß aufgeregt. Da hab ich teils sogar absolute innere Ruhe, kann super auf winzigste Signale vom Pferd reagieren bzw. es wenigstens versuchen und bin zu 120% am Reiten - um so mehr fuchst es mich natürlich das ich beim Springen da total versage ...

          Kommentar


          • #6
            Hey empress,

            mir gehts genauso kleines RA habe ich gerade so geschafft, großes will ich machen, mein Pferd springt alles, Problem bin ich.
            Nun peil ich Mitte August einen Springreiterwettbewerb, ein E-Zeit und ein E-Stil an, bin für jegliche Tipps und Infos dankbar!

            Kommentar


            • #7
              Tja, da gab es bei mir mal andere Zeiten. DRA III und da natürlich im Training auch mal bis zum Anschalg und etwas drüber ausgebaut und auch hinterher mit einem wilden Schimmel locker ien paar L-Sprünge ... kann es heut ekaum glauben das ich das war

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
              5 Antworten
              438 Hits
              4 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
              0 Antworten
              185 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag kath83
              von kath83
               
              Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
              0 Antworten
              137 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nora99
              von Nora99
               
              Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
              4 Antworten
              1.244 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
              Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
              12 Antworten
              6.499 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Suomi
              von Suomi
               
              Lädt...
              X