Geschoren im Sommer???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • riti
    • 01.12.2009
    • 388

    Geschoren im Sommer???

    Was ist das für eine neue Modeerscheinung bei den Springreitern? Konnte jetzt aktuell bei der DM beobachten, dass fast ALLE Springpferde von Kopf bis Fuß geschoren waren - im Juni! Was soll das? Reicht das Sommerfell nicht? Oder sind die alle schon auf dem Sprung in die tropischen Temperaturen von Brasilien?
    Also ich finde das beknackt und alles andere als pferdefreundlich. Dass man im Winter schert, kann ich ja verstehen und tu es auch selbst. Wenn man weiter trainieren will, geht das mit Puschelfell nunmal schlecht.
    Aber ich bin dann immer heilfroh wenn im April endlich die lästigen Decken wieder ab können, und meinen Pferden ist deutlich anzumerken, dass es ihnen genau so geht.
    Warum muss man es jetzt seinem Pferd antun, das ganze Jahr hindurch ne Decke zu tragen? Warum meinen Menschen immer, die Natur verschlimmbessern zu müssen?
    Anscheinend haben Dressur - und Vielseitigkeitsreiter diese Attitüde nicht, und deren Pferde schwitzen ja sicherlich nicht weniger - eher mehr!
    Hat das also überhaupt irgendeinen Sinn, oder ist es mal wieder so, dass irgendein Horst damit anfängt und sich die anderen dem unwiderstehlichen Gemeinschaftszwang nicht entziehen können? Gehört man nur zu den oberen Zehntausend, wenn man ein nackiges Pferd hat? Ist Pferdefell irgendwie anstößig? Sollten demnächst Nacktpferde gezüchtet werden?
    Bitte um Aufklärung ...
  • Takko
    • 02.03.2012
    • 319

    #2
    Ich kenne das nicht als neue Modeerscheinung, sondern sehe das schon seit Jahren!, dass viele Sportpferde im Sommer auch geschoren werden.
    Ich finde es nicht schlimm. Durch die Schererei im Winter und den überhitzen Hallen passt das mit dem Fellwechsel oft eh nicht mehr wirklich und oft schieben sie dann längeres Fell nach. Also warum dann keine weitere Unterstützung in dieser Form.
    Ich kenne das übrigens nicht nur aus dem Springsport...

    Kommentar

    • Mona88
      • 01.01.2004
      • 508

      #3
      Von den dortigen deutschen Springpferden wird wohl keins nach Rio zu Olympia fliegen.

      Dagon abgesehen: Hier haben alle Tiere noch recht viel Fell. Gerade Nachts ist es teilweise echt kalt. Warum sollte man die Sportpferde dann nicht scheren? Gerade weil es tagsüber sehr warm ist.

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #4
        mich gruseln mehr geschorene Fohlen

        frag doch mal direkt einen Pferdebesitzer, der sein Pferd im Sommer 'nackig' macht, wieso er das tut. Kann sein, dass keine Antwort kommt aber vielleicht werden die Gründe freundlich erklärt.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #5
          Hat Fell nicht auch im Sommer eine Schutzfunktion? Nämlich den Schutz der Haut vor (zu) starker Sonneneinstrahlung?
          Und was passiert, wenn man diesen Schutz wegnimmt?

          Kriegen Pferde eingentlich KEINEN Sonnenbrand? Keinen Hautkrebs?

          Kommentar

          • feuer-fee
            • 01.06.2015
            • 2076

            #6
            Natürlich können Pferde Sonnenbrand kriegen

            Kommentar

            • Virginia80
              • 29.05.2008
              • 1093

              #7
              Sonnenbrand ja und zwar teilweise sehr heftig. Habe eine Schimmelstute, die genetisch ein Rappschecke ist. Die Rückenlinie ist bei ihr nicht pigmentiert, da kann die schnell Sonnenbrand bekommen, auch ohne geschoren zu sein.
              Sind die Haare nicht eher isolierend vor Kälte und Wärme? War da nicht was mit Haare aufstellen usw?

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #8
                Es waren eher rhetorische Fragen

                Ehrlich? Ich verstehe nicht, wieso man im Sommer kahle Pferde brauchen sollte. Oder anders: Ich WILL es gar nicht verstehen.

                Kommentar

                • CoFan
                  • 02.03.2008
                  • 15252

                  #9
                  Ich würde auch einfach mal nachfragen.

                  Ganz ehrlich. Bei einem typischen "zu Hause Pferd" mit ab und zu mal Turnier kann ich mir auch keine grossen Vorteile durchs Scheren im Sommer erklären. ABER: Wir haben zwar im Moment Juni, aber nicht durchgehend Juni-Temperaturen. Sondern meistens kühles Wetter, wenn die Sonne mal kurz rauskommt wirds gleich richtig warm.

                  Im Moment sehe ich deshalb in unserem Normalo-Reitstall bei Pferden, die in den wenigen Sonnenstunden draussen gearbeit werden aber wegen dem sonst kühlen Wetter noch nicht volles Sommerfell haben, schon deutliche "Schwitzreaktionen" bei leichter Arbeit, so manch einer kommt recht schnell ins "Pumpen". Gerade die, die über Winter nicht geschoren waren, haben stärker zu kämpfen.

                  Bei einem "international unterwegs" Pferd, das teils in einer Woche 2 unterschiedliche Klimazonen erlebt und zwischendurch in klimatisierten Transportern steht, kann ich mir schon auch Vorteile im Sommer vorstellen. So etwas kann man bestimmt leichter mit Decken ausgleichen, als es das Pferd mit hektischem Fellwechsel könnte.

                  Kommentar

                  • riti
                    • 01.12.2009
                    • 388

                    #10
                    Was für ein Quatsch! Ehrlich! Ein Pferd braucht nicht ständig sein Fell wechseln, um sich wechselnden Umgebungstemperaturen anzupassen!!!
                    Pferde wechseln zweimal im Jahr ihr Fell, und die Natur weiß durchaus, dass es auch im Sommer mal nachts sehr kalt werden kann!
                    Pferde haben zusätzlich zu ihrem derjeweiligen Jahreszeit angepassten Fell auch noch Muskelmasse und Unterhautfettgewebe. Und ich wage mal zu behaupten, dass sie damit ihre Körpertemperatur sehr gut selbst regulieren können, ohne dass der Mensch ihnen dabei "hilft" , indem er ihnen das Fell wegnimmt, und ihnen mal dieses, mal jenes Deckchen anzieht, was ihm den jeweiligen Temperaturen angemessen erscheint!
                    Meiner Beobachtung nach können Pferde eine sehr große Bandbreite an Temperaturen problemlos ab, wobei ihnen kältere Temperaturen deutlich weniger ausmachen. Und ich beobachte andererseits, dass Menschen dazu neigen, ihre eigenen Befindlichkeiten eins zu eins auf ihre Pferde zu übertragen. Wenn Mami friert, muss Pferdchen sicher eine Decke anziehen!
                    Davon abgesehen, dass man mit zig verschiedenen Decken natürlich seinen Modestil besser zum Ausdruck bringen kann, als mit einem langweiligen, immer gleichfarbigen Pferdefell.
                    Was meiner Meinung nach der wirkliche Grund ist, warum diese Profis ihre Pferde im Sommer scheren. Das hat nichts damit zu tun, dem Pferd die Arbeit leichter zu machen (wie viel wird denn ein Springpferd täglich geabeitet? Zwanzig Minuten vom Pfleger geritten und dann noch Führmaschine - ja da schwitzen und pumpen die sich sicherlich zu Tode!), sondern es sieht einfach "glatter" aus.
                    Ich weiß von einer Nationenpreisreiterin, bei der die top-Pferde grundsätzlich alle zwei Wochen geschoren wurden, mit der Anweisung an den Pfleger "morgen ist wieder Fernsehspringen, da musst du aber heute noch scheren".
                    Weil es besser aussieht!
                    Und da wir ja richtig erkannt haben, dass die wenigsten der in Balve angetretenen Pferde nach Rio fahren werden, glaube ich auch nicht, dass die ständig in wechselnden Zeitzonen mit tropischen Temperaturen so hart arbeiten müssen, dass man aus reiner Tierliebe ihnen das "störende" Haarkleid abnehmen müsste ...
                    Araber in der Wüste können Temperaturunterschiede von bis zu 60°C ausgleichen, ohne dafür im 12 Stunden Rhythmus das Fell abwerfen und wieder nachschieben zu müssen ...
                    Auch ich habe ein Pferd, dass sehr stark schwitzt. Arbeitet auch nicht grad wenig, da es Vielseitigkeit läuft. Na und? Dann wird es halt nach der Arbeit geduscht, und dann kann es wieder ohne irgendeinen Decken-Kram auf seine 24 h Sommerweide gehen. Und nein, die kriegt auch keine Fliegendecke, weil die bösen Bremsen sie stechen! Da kommen Pferde auch mit klar.

                    Kommentar

                    • Monemondenkind
                      • 13.07.2011
                      • 2278

                      #11
                      [emoji106][emoji106][emoji106][emoji106] volle Zustimmung Riti.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • dissens
                        • 01.11.2010
                        • 4063

                        #12
                        Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                        Im Moment sehe ich deshalb in unserem Normalo-Reitstall bei Pferden, die in den wenigen Sonnenstunden draussen gearbeit werden aber wegen dem sonst kühlen Wetter noch nicht volles Sommerfell haben, schon deutliche "Schwitzreaktionen" bei leichter Arbeit, so manch einer kommt recht schnell ins "Pumpen". Gerade die, die über Winter nicht geschoren waren, haben stärker zu kämpfen.
                        Das soll sogar Menschen so gehen. Mir auf alle Fälle. So ziemlich immer, wenn ich Sport treibe.
                        Dabei hab ich gar nicht so viel Fell ...

                        Kommentar

                        • Rübchen
                          • 23.12.2009
                          • 1133

                          #13
                          Ich verstehe es auch nicht. Meine Pferde freuen sich, glaube ich, über ausgiebig Sand-/Schlammbäder und intensive gegenseitige Fellpflege ohne lästiges Textil. Mich ärgert schon wieder die blöde Bremsensaison, wenn wir uns wieder in Fliegengaze hüllen müssen.

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            #14
                            Es ist natürlich möglich, dass es Leute gibt, die so etwas aus ästhetischen Gründen machen. Das ist natürlich absoluter Quatsch. Kann man deshalb davon ausgehen, dass es alle aus ästhetischen Gründen machen? Meiner Meinung nach nicht.
                            Kann man aber grundsätzlich davon ausgehen, dass diese Schererei Quatsch ist? Meiner Meinung nach auch nicht.

                            Ich habe keine Erfahrung mit dem Management eines Pferdes, was auf Balve-Niveau geht. Ich kenne auch die konkreten "Reise-Routen" der Pferde nicht, auf die sich die TE hier bezieht.

                            Ich habe aber selbst die letzte Zeit auf einem Pferd gesessen, das ungeschoren den Temperaturschwankungen unseres diesjährigen Winter/Sommer-Übergangs ausgesetzt ist. Gesundes Pferd im "besten Alter" - und ich habe mit ihm weniger gemacht, als die Reiter in Balve wahrscheinlich als Programm zum Aufwärmen ihrer Pferde machen (müssen). Dann war Ende mit der "Arbeit", weil mehr ging einfach nicht. An diesem Tag war ich übrigens nicht die Einzige, der es so erging.

                            "Dann machen wir halt heute weniger", ist eine legitime Strategie, um so eine Situation zu lösen. Ist aber nun mal naturgemäß für Profis etwas schwieriger anzuwenden. Deren Lösungansatz ist dann ein anderer, diese Notwendigkeit akzeptiere ich. Denn ein Sportpferde-Alltag auf diesem Level sieht nun mal anders aus. Das schliesst aber trotzdem nicht aus, dass ein gewisser Anteil dieser Pferde auch ohne Schur ausgekommen wären. Ist das tierschutzrelevant? Helft mir, ich sehe da kein grosses Problem.

                            Was kommt eigentlich als nächstes? Die Diskussion darüber, dass dort alle Pferde beschlagen werden, obwohl doch einige Pferde auch ohne Eisen auskommen würden?

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4063

                              #15
                              Naja, wie auch jeder weiß, der mehr als nur "hier und da mal" Sport treibt, ist die physische Belastbarkeit, u.a auch im Sinne von Kreislaufstabilität unter verschiedenen Witterungsbedingungen nicht zuletzt abhängig vom Trainingszustand.
                              Wer normalerweise nur aufm Sofa rumlümmelt, der kommt natürlich außer Atem, wenn er mal bei >20°C einen km flott gehen soll. Wer regelmäßig Ausdauersport treibt, der läuft bei gleichen Temperaturen "mal eben" einen Halbmarathon und muss halt nur gucken, dass er genug trinkt.
                              Nicht anders wird es Pferden gehen. Und das völlig unabhängig vom Fellzustand.

                              Nochmal: Schwitzen und beschleunigte bzw. dabei meist auch tiefere Atmung sind KEIN Krankheitszustand. Sie müssen auch NICHT vermieden werden. Nicht beim Tier und auch nicht beim Menschen. Es sind schlichtweg Mechanismen, mit denen der Organismus sich Belastungen (Temperatur- UND sportlicher Art) anpasst

                              Und ich denke, wir können alle sehr beruhigt davon ausgehen, dass "Balve-Niveau"-Pferde hinreichend vet-med. gecheckt sind, dass sie auch bei sommerlichen Temperaturen nicht so schnell einen Herzkasper kriegen. Vielleicht im Gegensatz zum untrainierten Feld-Wald-Wiesen-Zossen, dem man im Hochsommer dann tatsächlich besser nur sehr dosiert Belastung zukommen lassen sollte.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
                              5 Antworten
                              394 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag Schimmeltier  
                              Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
                              0 Antworten
                              183 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag kath83
                              von kath83
                               
                              Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
                              0 Antworten
                              134 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nora99
                              von Nora99
                               
                              Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
                              4 Antworten
                              1.243 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
                              Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
                              12 Antworten
                              6.414 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Suomi
                              von Suomi
                               
                              Lädt...
                              X